Coast Guard Alaska - Rettung aus der Luft

SERIE • 4 Staffeln • Dokumentationen, Reality TV • Vereinigte Staaten von Amerika • 2011
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Coast Guard Alaska - Rettung aus der Luft"
flatrate
werbung

Alaska ist ein Ort der Extreme. Im nördlichsten US-Bundesstaat leben auf einer Fläche von über 1,7 Millionen Quadratkilometern mehr Tiere als Menschen. In den endlosen Weiten, in denen das Wetter den Ton angibt, wird das Dasein oft zum knallharten Überlebenskampf. Denn in den Bergen toben in den Wintermonaten eisige Schneestürme und vor der Küste türmen sich bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 50 Knoten meterhohe Wellenbrecher auf. In Gefahrensituationen ist die Bevölkerung auf schnelle Hilfe angewiesen, deshalb sind die Notfallhelfer der United States Coast Guard (USCG) rund um die Uhr in Alarmbereitschaft. Auf die Küstenwache ist immer Verlass - bei Blitz und Donner, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Diese Serie ist hautnah mit dabei, wenn die erfahrenen Einsatzkräfte mit ihren Flugzeugen, Helikoptern und Rettungsschiffen die Besatzungen von Fischerbooten und Bohrinseln aus bedrohlichen Notlagen befreien.

Wo läuft "Coast Guard Alaska - Rettung aus der Luft"?

"Coast Guard Alaska - Rettung aus der Luft" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
WOW, Sky Go, Pluto TV.

Originaltitel
Coast Guard Alaska
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Thomas Oliver
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Caleb Thomas

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
Brisante Rettungsmissionen in den eisigen Gewässern Alaskas: Die Frauen und Männer der US-Küstenwache setzten tagtäglich ihr Leben aufs Spiel, um Menschen in Not zu helfen.
01
Episode 1
Ein sinkendes Schiff vor der Küste Alaskas ruft die US-Küstenwache auf den Plan. Jetzt ist für die Rettungsschwimmer Eile geboten: Es gilt fünf Matrosen unversehrt zum Hubschrauber zu bringen.
02
Episode 2
Der stürmische Wellengang vor der Küste Alaskas bringt einen Tanker in die Bredouille. Gelingt es der Coast Guard mit Hilfe eines waghalsigen Heli-Einsatzes, die Besatzungsmitglieder zu retten?
03
Episode 3
In den frühen Morgenstunden erklingt im Stützpunkt der Alarm: Ein gestrandetes Schiff benötigt dringend Hilfe. Nun ist Teamwork gefragt, um die Überlebenden sicher zu evakuieren.
04
Episode 4
Auf die Teams in Kodiak wartet eine heikle Mission am Nordpol: Es gilt zwei schwer verletzte Fischer zu retten. Zurück auf der Station geben die restlichen Crewmitglieder Einblick in ihren Alltag.
05
Episode 5
Das Rettungsteam muss gegen starke Winde ankämpfen, um zu einem in Not geratenen Schiff zu gelangen. Zurück in Kodiak geht derweil mitten in der Nacht ein Notruf auf der Station ein.
06
Episode 6
Keine ruhige Minute für die Coast Guard: Ein gestrandeter Surfer benötigt dringend Hilfe. Bei einem Schiffsbruch gelingt die Rettung nur, wenn das Team und die Einwohner Alaskas zusammenarbeiten.
07
Episode 7
Die Weihnachtszeit ist für die Coast Guard Alaska besonders stressig: Neben einem schwerwiegenden Jagdunfall eilt das Team zwei Männern zur Hilfe, die ihr sinkendes Schiff verlassen mussten.
2. Staffel 2 (13 Episoden)
Brisante Rettungsmissionen in den eisigen Gewässern Alaskas: Die Frauen und Männer der US-Küstenwache setzten tagtäglich ihr Leben aufs Spiel, um Menschen in Not zu helfen.
01
Episode 1
Ein Unglück kommt selten allein. Das Team der Air Station Kodiak muss alle Register ziehen, um gleich zwei Fischereiboote samt Crew vor orkanartigen Windböen und bitterer Kälte zu retten.
02
Episode 2
Eine hochschwangere Frau erleidet einen Herzinfarkt. Eilt die Coast Guard rechtzeitig zur Hilfe? Damit nicht genug - ein verletzter Jäger setzt inmitten der rauen Wildnis Alaskas einen Notruf ab.
03
Episode 3
Ein manövrierunfähiges Schiff treibt in der stürmischen Beringsee umher. Während das Team zur Bergung ausrückt, stellen sich die restlichen Rettungskräfte einem Überlebenstraining in der Wildnis.
04
Episode 4
Die Helikopter-Crew steht vor einer schwierigen Entscheidung, als einer ihrer eigenen Leute Hilfe benötigt. Auf dem Wasser versucht das Team bei hohem Wellengang ein Fischereiboot zu bergen.
05
Episode 5
Ein Kleinkind befindet sich in Lebensgefahr und braucht zeitnah medizinische Hilfe. Unterdessen kann eine verletzte Frau an Bord eines Fischereibootes einzig über den Luftweg evakuiert werden.
06
Episode 6
Ein Fischer erleidet auf See einen heftigen Anfall. Ein Teenager wird in den Wäldern Alaskas vermisst. Gelingt es dem Team der Air Station Sitka, beide sicher nach Hause zu bringen?
07
Episode 7
Die Coast Guard in Cordova, Sitka und Kodiak hat alle Hände voll zu tun: Ein Fischer braucht ärztlichen Beistand, ein Segelboot geht auf See verloren und eine Frau klagt über qualvolle Schmerzen.
08
Episode 8
Ein havariertes Schiff in der Beringsee füllt sich mit Wasser und muss schnellstmöglich geborgen werden. Kommt das Team rechtzeitig? Andernorts wählt ein Herzinfarkt-Opfer den Notruf.
09
Episode 9
Heftige Windböen, starker Wellengang und schwindelerregende Höhen: Das Team kämpft gegen widrige Umstände an, um die Besatzung eines ramponierten Fischereibootes zu retten.
10
Episode 10
Die tückische Beringsee wird wieder einmal einem Schiff zum Verhängnis. Nach dem Ausrücken der Coast Guard steht ein zweiter Einsatz an: Ein Fischerpaar erleidet einen schweren Unfall.
11
Episode 11
Die Crew der Air Station Sitka eilt gleich in zwei Fällen zur Rettung: Eine Passagierin eines Kreuzfahrtschiffes verliert ihr Bewusstsein. Unterdessen leidet ein Kleinkind an krampfartigen Anfällen.
12
Episode 12
Die Coast Guard aus Sitka sucht aus der Luft das Meer nach zwei vermissten Fischern ab. Einem neu ernannten Rettungsschwimmer steht währenddessen der erste Rettungseinsatz bevor.
13
Episode 13
Nachdem ein Passagier eines Kreuzfahrtschiffes auf See schwer erkrankt, eilt das Team aus Sitka zur Rettung. Die Crew stößt im Laufe des Tages an ihre Grenzen, als ein zweiter Notruf eingeht.
3. Staffel 3 (13 Episoden)
Alaska ist ein Ort der Extreme. Im nördlichsten US-Bundesstaat leben auf einer Fläche von über 1,7 Millionen Quadratkilometern mehr Tiere als Menschen. In den endlosen Weiten, in denen das Wetter den Ton angibt, wird das Dasein oft zum knallharten Überlebenskampf. Denn in den Bergen toben in den Wintermonaten eisige Schneestürme und vor der Küste türmen sich bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 50 Knoten meterhohe Wellenbrecher auf. In Gefahrensituationen ist die Bevölkerung auf schnelle Hilfe angewiesen, deshalb sind die Notfallhelfer der United States Coast Guard (USCG) rund um die Uhr in Alarmbereitschaft. Auf die Küstenwache ist immer Verlass - bei Blitz und Donner, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Diese Serie ist hautnah mit dabei, wenn die erfahrenen Einsatzkräfte mit ihren Flugzeugen, Helikoptern und Rettungsschiffen die Besatzungen von Fischerbooten und Bohrinseln aus bedrohlichen Notlagen befreien.
01
Episode 1
Jon Welch und sein Rettungsteam transportieren einen verletzten Army-Veteranen mit dem Hubschrauber nach Homer. Eigentlich eine Routineaufgabe für die erfahrenen Notfallhelfer der Küstenwache, aber der Mann leidet nach einem Kriegseinsatz in Afghanistan unter einer posttraumatischen Belastungsstörung. Der Flug stellt für den angeschlagenen Patienten eine extreme psychische Belastung dar. Als eine Bohrinsel nach einem Sturm in der Nähe von Kodiak Island auf Grund zu laufen droht, wird in Alaska ebenfalls Luftunterstützung angefordert.
02
Episode 2
Ein Rettungsteam der U.S. Coast Guard hebt in Pelican mit einem Herzinfarktpatienten an Bord in die Luft ab. Nachdem der Mann von Notfallhelfern reanimiert wurde, scheint sein Zustand wieder stabil zu sein. Aber auf dem Flug nach Sitka kollabiert der Patient erneut. Die Einsatzkräfte ziehen im Hubschrauber alle Register, damit ihnen der 63-Jährige nicht unter den Händen wegstirbt. In der Nähe von Fairwether Grounds ist zudem ein Fisch-Trawler leckgeschlagen. Dort herrscht bei eisigen Temperaturen ebenfalls akute Lebensgefahr.
03
Episode 3
Jake Smith und seine Hubschrauber-Crew werden über der Kenai-Halbinsel in Alaska von einem Unwetter überrascht. Das Fluggerät der United States Coast Guard ist in der Luft heftigen Turbulenzen ausgesetzt und der Pilot kann die Maschine bei schlechter Sicht nicht auf Kurs halten. Unter diesen Umständen bleibt den Notfallhelfern keine andere Wahl: Das Team muss den Rettungseinsatz abbrechen. In den Bergen von Kodiak Island wird zudem ein Jäger vermisst. Der Mann trägt einen Herzschrittmacher und hat sich im Gelände zu weit vorgewagt.
04
Episode 4
Bereit zum Abseilen! Während sich Rettungsschwimmer Ryan Gann im eiskalten Wasser vor der Küste zu drei Seenotopfern auf einem Rettungsfloß vorkämpft, sucht der Pilot des Helikopters die Umgebung im Cockpit mit einem Infrarotsensor ab. Denn ein Besatzungsmitglied des verunglückten Fischtrawlers wird im US-Bundesstaat Alaska noch vermisst. In Kodiak trainieren die Kollegen derweil für den Ernstfall. Dort stellen Einsatzkräfte der United States Coast Guard (USCG) bei einem sportlichen Wettkampf ihre erlernten Fähigkeiten auf die Probe.
05
Episode 5
Vor Cape Fairweather wurde eine Notfunkbake geortet. Das Seezeichen ist auf eine Segeljacht zugelassen, die mit einer unbekannten Anzahl von Personen an Bord hundert Kilometer vor der Küste von Yakutat in Seenot geraten ist. Helikopterpilot Will Walker stimmt sich im Cockpit über Funk mit seinen Coast-Guard-Kameraden im Transportflugzeug C-130 über das gemeinsame Vorgehen ab. Bei Biorka Island versuchen Rettungsschwimmer der Küstenwache in dieser Folge, einen Sportfischer zu reanimieren, der auf seinem Boot einen Herzinfarkt erlitten hat.
06
Episode 6
Der kleine Ort Angoon an der Mündung der Mitchell Bay ist nur mit dem Wasserflugzeug, der Fähre oder dem Helikopter zu erreichen. Deshalb transportieren Lieutenant Chris Enoksen und sein Team einen 72-jährigen Patienten mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Der Mann leidet unter schwerer Atemnot und wird an Bord permanent mit Sauerstoff versorgt. Aber den Notfallhelfern gehen in der Luft die Vorräte aus. David White und seine Coast-Guard-Kameraden absolvieren derweil in der eiskalten Wildnis Alaskas ein knallhartes Überlebenstraining.
07
Episode 7
Ein Helikopter der U.S. Coast Guard steuert die Glacier Bay an. Dort ist ein Ausflugsschiff auf Grund gelaufen. Die 84 Passagiere werden auf ein Kreuzfahrtschiff evakuiert. Und die Notfallhelfer der Küstenwache liefern auf dem havarierten Boot eine Pumpe ab, denn es gab an Bord einen Wassereinbruch. Brooks Crawford und seine Crew rücken in dieser Folge ebenfalls mit dem Hubschrauber zum Einsatz aus. Die Lebensretter kümmern sich um die medizinische Versorgung einer verletzten Frau, die sich bei einem Sturz mehrere Rippen gebrochen hat.
08
Episode 8
Christopher Castro kontrolliert an Bord des Coast-Guard-Hubschraubers die Gurte seines Kollegen David White. Denn der Rettungsschwimmer wird in Alaska auf einen Fischtrawler abgeseilt. Ein Seemann ist an Bord des Schiffes mit seinem Arm in eine hydraulische Winde geraten. Dabei wurden die Finger des Mannes zerquetscht. Die Lebensretter hieven den verletzten Patienten mit einem Korb in ihren Helikopter. Am Harbor Mountain ist ebenfalls Eile geboten. Dort hat sich eine Bergführerin bei einem Sturz auf den harten Felsen die Hüfte gebrochen.
09
Episode 9
Jason Bunch und seine Kameraden von der Küstenwache kämpfen 40 Kilometer südlich von Chignik gegen die Fluten an, um vier Personen und einen Hund aus einer Rettungsinsel zu evakuieren, die richtungslos im Wasser umhertreibt. Der Notfallhelfer wirft bei dem kräftezehrenden Einsatz seine ganze Erfahrung in die Waagschale - so sind am Ende alle Seenotopfer wohlauf. David Munns soll derweil in der Glacier Bay auf einem Kreuzfahrtschiff eine Frau bergen, die einen Schlaganfall erlitten hat. Behält der Newcomer in dieser Stresssituation die Nerven?
10
Episode 10
Beim Transport eines 60-jährigen Schlaganfallpatienten zählt in der kleinen Ortschaft Old Harbor auf Kodiak Island jede Sekunde. Aber der Pilot des Rettungshubschraubers der U.S. Coast Guard hat in der Luft mit dichtem Nebel zu kämpfen. In der Region um Petersburg herrscht ebenfalls schlechte Sicht. Dort ist ein Flugzeug mit sieben Personen an Bord über einem Waldgebiet abgestürzt. Bei der Suche nach den verletzten Insassen schweben Chris Enoksen und seine Kameraden von der Küstenwache mit ihrem Helikopter nur wenige Meter über den Baumwipfeln.
11
Episode 11
Hubschrauberpilot John Filipowicz und seine Crew absolvieren zwischen Seward und Cordova einen Trainingsflug, als die Einsatzkräfte der United States Coast Guard in der Luft ein Funkspruch erreicht. Im Prinz-William-Sund ist ein Fischerboot in Seenot geraten. Der Kapitän der "Amelia Rose" hat einen Wassereinbruch gemeldet. Der Bug ist vollgelaufen und das Schiff droht zu sinken. Die Besatzung benötigt eine Pumpe, um den Schaden zu beheben. Lebensretter Bill Burwell überrascht seine Freundin Heather in Alaska unterdessen mit einem Heiratsantrag.
12
Episode 12
Ein Junge mit einer lebensbedrohlichen Krankheit möchte seine Helden kennenlernen. Solche Wünsche kann man nur schwerlich abschlagen. Bei der Verleihung der Fliegerschwinge ziehen die Notfallhelfer der Küstenwache deshalb alle Register. Vincent Jansen bereitet sich unterdessen mit seiner Crew auf den nächsten Einsatz vor. Die Lebensretter der U.S. Coast Guard sollen einen Mann ins Krankenhaus transportieren, der bei einem Arbeitsunfall unter einen Traktor geraten ist. Der 64-Jährige hat sich die Rippen gebrochen und leidet unter großen Schmerzen.
13
Episode 13
Kelly Williamson und ihr Vater John haben sich bei einer Bergtour am Mount Ripinski in den Takshanuk Mountains verlaufen. Die durchgefrorenen Wanderer sind nach einer langen Nacht in der Wildnis vollkommen unterkühlt - aus eigener Kraft kann sich das Duo nicht aus dieser misslichen Lage befreien. Deshalb hebt auf dem Stützpunkt in Sitka ein Rettungsfliegerteam in die Luft ab. Und vor der Küste ruft eine Blinddarmentzündung die Einsatzkräfte auf den Plan. Dort braucht eine Not leidende Patientin auf einem Fischerboot dringend medizinische Hilfe.
4. Staffel 4 (8 Episoden)
Alaska ist ein Ort der Extreme. Im nördlichsten US-Bundesstaat leben auf einer Fläche von über 1,7 Millionen Quadratkilometern mehr Tiere als Menschen. In den endlosen Weiten, in denen das Wetter den Ton angibt, wird das Dasein oft zum knallharten Überlebenskampf. Denn in den Bergen toben in den Wintermonaten eisige Schneestürme und vor der Küste türmen sich bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 50 Knoten meterhohe Wellenbrecher auf. In Gefahrensituationen ist die Bevölkerung auf schnelle Hilfe angewiesen, deshalb sind die Notfallhelfer der United States Coast Guard (USCG) rund um die Uhr in Alarmbereitschaft. Auf die Küstenwache ist immer Verlass - bei Blitz und Donner, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Diese Serie ist hautnah mit dabei, wenn die erfahrenen Einsatzkräfte mit ihren Flugzeugen, Helikoptern und Rettungsschiffen die Besatzungen von Fischerbooten und Bohrinseln aus bedrohlichen Notlagen befreien.
01
Episode 1
Im Misty Fjords National Park werden seit sieben Tagen zwei Jäger vermisst. Die Männer sind möglicherweise in einen Sturm geraten. Deshalb starten die Einsatzkräfte der United States Coast Guard in der Region eine Suchaktion. Chris Enoksen und seine Hubschrauber-Crew halten an einer Meerenge, die von steilen Bergen umgeben ist, aus der Luft Ausschau nach dem Duo. In der Unalaska Bay wurde ebenfalls ein Notfall gemeldet. Dort ist ein Schiff auf Grund gelaufen. Die vier Besatzungsmitglieder sind im eiskalten Wasser auf schnelle Hilfe angewiesen.
02
Episode 2
Ein Matrose ist auf einem Frachter sieben Meter in die Tiefe gestürzt. Dabei hat sich der junge Mann schwere Verletzungen im Gesicht, am Arm und am Handgelenk zugezogen. Beim Anflug auf die "Cinzia d’Amore" besprechen George Cottrell und seine Kameraden von der Küstenwache im Cockpit ihres Hubschraubers, wie sie bei dem Offshore-Einsatz vorgehen. Der erfahrene Pilot muss den Helikopter in der Luft so ruhig wie möglich halten, während der Rettungsschwimmer an Deck abgeseilt wird. Aber das ist bei starken Windböen leichter gesagt als getan.
03
Episode 3
Vor Low Island ist ein Fischerboot mit zwei Personen an Bord auf Grund gelaufen. Die starken Wellen drücken das Schiff gegen ein felsiges Riff. Bis dabei jemand zu Schaden kommt, ist nur eine Frage der Zeit. Deshalb muss die Besatzung so schnell wie möglich evakuiert werden. Doch die Crew des Rettungshubschraubers findet wegen der vielen Aufbauten und Antennen an Deck keinen geeigneten Platz zum Abseilen. Adam Whalen und seine Kameraden kämpfen derweil auf dem Flug nach Wrangell mit heftigem Schneefall und Windstärken bis zu 100 km/h.
04
Episode 4
Ein Holzfäller blutet aus der Nase und den Ohren. Der Mann hat bei einem Arbeitsunfall einen Schädelbruch erlitten. Solche Verletzungen sind lebensgefährlich, deshalb ist beim Transport ins Krankenhaus Eile geboten. Aber bei der Landung kommt dem Hubschrauberteam der United States Coast Guard ein Frontlader in die Quere. Solche gefährlichen Momente hat Ward Sandlin bei seinen Einsätzen auch oft erlebt. Doch jetzt es ist auf Kodiak Island an der Zeit für einen Führungswechsel. Die Kameraden bereiten dem Führungsoffizier einen gebührenden Abschied.
05
Episode 5
Hubschrauberpilot Jason Evans und seine Kameraden von der Küstenwache liefern einen verletzten Sportfischer im Krankenhaus von Anchorage ab. Der Mann hat sich auf der "Optimus" beim Angeln eine tiefe Fleischwunde zugezogen und wäre an Deck um ein Haar verblutet. Doch die Notfallhelfer waren einmal mehr rechtzeitig zur Stelle. Und der nächste Einsatz lässt garantiert nicht lange auf sich warten. Denn zum Beginn der Heringssaison sind in den Gewässern rund um Sitka extrem viele Schiffe unterwegs. Dann kommt es auf dem Meer regelmäßig zu Unfällen.
06
Episode 6
David White hat schon viele schwer verletzte Personen gesehen - das bleibt als Rettungsschwimmer der United States Coast Guard nicht aus. Doch beim Einsatz auf der "Haida Spirit" muss der erfahrene Notfallhelfer schlucken. Denn im Augapfel des Patienten, den er auf dem Fischerboot medizinisch versorgen soll, steckt ein Angelhaken. Wie es zu diesem Unfall kommen konnte, ist in diesem Augenblick nebensächlich. Jetzt heißt es: Nerven bewahren! Der 70-Jährige muss so schnell wie möglich mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus transportiert werden.
07
Episode 7
Es ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Trotzdem geben Neil Cummings und seine Kameraden von der United States Coast Guard die Hoffnung nicht auf. Die erfahrenen Notfallhelfer halten aus der Luft Ausschau nach zwei Seenotopfern, die vor der Küste Alaskas mit ihrem Boot gekentert sind. Adam Whalen und seine Hubschrauber-Crew nehmen derweil Kurs auf ein Kreuzfahrtschiff. Dort sollen die Einsatzkräfte der Küstenwache mit dem Rettungskorb einen Patienten an Bord holen, der von einer akuten Nierenschwäche außer Gefecht gesetzt wurde.
08
Episode 8
Ein Mann hat bei einem Unfall mit einem Dünen-Buggy einen Halswirbelbruch erlitten und kann seine Beine nicht mehr bewegen. Sein Zustand ist kritisch. Auf der kleinen Krankenstation in Haines können die Ärzte den Patienten nur unzureichend medizinisch versorgen. Deshalb überführen Jamie Jenks und seine Crew den 43-Jährigen mit dem Hubschrauber nach Juneau. Bei Saltery Cove wird zudem eine Quad-Fahrerin vermisst. Dort schaltet Pilot Starr Parmely im Helikopter die Wärmebildkamera an, aber die Suchaktion in der Dunkelheit gestaltet sich schwierig.