Dan Rather Reports (2006)

Dan Rather Reports

SERIE • 8 Staffeln • • Vereinigte Staaten von Amerika • 2006
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Dan Rather Reports (2006)
Wer streamt "Dan Rather Reports"

Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.

Wo läuft "Dan Rather Reports"?

"Dan Rather Reports" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV.

Originaltitel
Dan Rather Reports
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Steven Tyler
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Dan Rather

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (43 Episoden)
01
Episode 1
Es heißt, der Krieg verändert alles. „Dan Rather Reports“ befasst sich mit amerikanischen Soldaten, die aus dem Irak und Afghanistan heimkehren, und deren Leben sich für immer verändert hat. Dank moderner Medizintechnik konnten zwar tausende Leben gerettet werden, aber ist die Regierung auf die langfristigen Kosten für die Versorgung der Veteranen vorbereitet?
02
Episode 2
Wer zieht in Washington wirklich die Fäden? Lobbyarbeit ist mittlerweile ein Milliardengeschäft. Dan Rather Reports nimmt die „Schattenregierung“ unter die Lupe.
03
Episode 3
Dan Rather Reports spricht mit einem ehemaligen FEMA-Mitarbeiter, der wegen Bestechlichkeit verurteilt wurde. Die Folgen der heftigen Stürme, die die Golfküste vor einem Jahr heimsuchten, waren weit über New Orleans hinaus zu spüren. Eine Geschichte über den Wiederaufbau in den Bayous – ohne staatliche Hilfe.
04
Episode 4
In mexikanischen Grenzstädten werden mehr Amerikaner entführt als im Irak. Die Drogenkartelle haben in mehreren nordmexikanischen Grenzstädten praktisch die Kontrolle übernommen. „Dan Rather Reports“ beleuchtet die zunehmende Gewalt direkt vor der eigenen Haustür.
05
Episode 5
17 Jahre nach der Ölkatastrophe der Exxon Valdez ist das Öl laut Anwohnern in Alaska immer noch vorhanden und richtet Umweltschäden an. Zudem kommt es zu hautnahen Begegnungen mit Grizzlybären in der Wildnis von Montana.
06
Episode 6
Anwohner der Golfküste beklagen, dass große, auswärtige Unternehmen den Löwenanteil der Säuberungsaufträge erhalten, was die Steuerzahler landesweit Millionen von Dollar kostet. Zudem führt ein Rekordjahr an der Wall Street zu Bonuszahlungen in unvorstellbarer Höhe.
07
Folge 7
08
Folge 8
09
Folge 9
10
Folge 10
11
Folge 11
12
Folge 12
13
Folge 13
14
Folge 14
15
Folge 15
16
Folge 16
17
Folge 17
18
Folge 18
19
Folge 19
20
Folge 20
21
Folge 21
22
Folge 22
23
Folge 23
24
Episode 24
25
Folge 25
26
Folge 26
27
Folge 27
28
Folge 28
29
Folge 29
30
Folge 30
31
Folge 31
32
Folge 32
33
Folge 33
34
Folge 34
35
Folge 35
36
Folge 36
37
Folge 37
38
Folge 38
39
Folge 39
40
Folge 40
41
Folge 41
42
Folge 42
216
Episode 216
2. Staffel 2 (42 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
21
Episode 21
22
Episode 22
Ein mysteriöser Maskierter spricht für die Armen und Besitzlosen Mexikos, die Nachfahren eines alten Imperiums. Er hat eine Botschaft, die die Amerikaner unbedingt hören sollten. Und was wäre, wenn man ein Flugzeug wie ein Taxi rufen könnte? Eine neue Generation von Jets verspricht, den Flugverkehr zu revolutionieren, doch kann sie auch die Romantik des Fliegens zurückbringen?
23
Episode 23
24
Episode 24
25
Episode 25
26
Episode 26
27
Episode 27
28
Episode 28
29
Episode 29
30
Episode 30
31
Episode 31
32
Episode 32
Ein seltener Besuch in Somalia, einem der gefährlichsten Orte der Welt. Seit dem US-Abzug vor über einem Jahrzehnt versinkt das Land immer tiefer im Chaos. Doch die USA mischen weiterhin mit – diesmal indirekt. Außerdem: Die USA unterstützen Pakistan mit Milliarden im Kampf gegen den Terror. Der Diktator des Landes nutzt das Geld jedoch für andere Zwecke. Und eine Frau aus Louisiana bekommt durch die Aufräumarbeiten nach Katrina einen neuen Nachbarn: einen gigantischen Müllberg.
33
Episode 33
Eine Bürgerrechtsorganisation warnt davor, dass rechtsextreme evangelikale Gruppen ungebührlichen Einfluss auf das US-Militär ausüben. Außerdem eine Reise nach Grönland, wo Wissenschaftler berichten, dass das Eis viel schneller schmilzt als angenommen. Und zum Wahlrecht: Der Supreme Court entscheidet, ob Wähler zur Stimmabgabe einen amtlichen Ausweis benötigen.
34
Episode 34
35
Episode 35
Ohne großes Aufsehen erhält das US-Militär ein neues Kommando für Afrika. Außerdem: Ein Blick hinter die Kulissen der amerikanischen Sicherheitsfirma Blackwater.
36
Episode 36
37
Episode 37
38
Episode 38
39
Episode 39
40
Episode 40
41
Episode 41
42
Episode 42
3. Staffel 3 (6 Episoden)
03
Episode 3
Vom Sundance Film Festival in Park City, Utah: Der Einfluss Hollywoods auf die amerikanische Kultur.
05
Episode 5
18.03.08: Im sechsten Jahr des Irakkriegs geht es in eine kaum besuchte Gegend südlich von Bagdad, wo ein Offizier des US Marine Corps seine einzigartige Perspektive auf die Erfolge und Misserfolge vor Ort gibt. Außerdem äußert sich ein pensionierter General, der auf Iwojima kämpfte, zur Wirksamkeit von Folter. Und: die schwächelnde amerikanische Wirtschaft.
18
Episode 18
8.5.2008: Obwohl New York eine der reichsten Städte der Welt ist, zwingen explodierende Lebensmittelpreise immer mehr Menschen, bei Tafeln um Hilfe zu bitten. Der plötzliche Ansturm bringt die Ausgabestellen an ihre Grenzen. Außerdem: Um die Abhängigkeit vom Öl zu verringern, setzen Forscher auf Ethanol aus Mais. Kritiker warnen jedoch, dass dies den Maispreis in die Höhe treibt und eine weltweite Knappheit verursacht. Und: Wie sich ein neuer Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko auf die Kleinstadt Eagle Pass in Texas auswirkt.
19
Episode 19
Der Irakkrieg aus der Innenperspektive: Zwei junge Marines, die eng mit General Petraeus zusammenarbeiteten, und ein Fotojournalist, der ihre Einsätze dokumentierte, gewähren jenseits von Propaganda und Schönfärberei einen einzigartigen und tiefen Einblick in den Krieg.
24
Episode 24
23.09.08: Als ein amerikanisches Unternehmen eine riesige Kupfermine von der kongolesischen Regierung kaufte, erlangte es auch die Kontrolle über einen Teil der wirtschaftlichen Zukunft des verarmten Landes. Kritikern zufolge brachte der Vertrag für die milliardenschwere Mine der kriegsgebeutelten Nation kaum eine Gegenleistung. Zudem soll die US-Regierung bei dem, was viele als modernen Landraub bezeichnen, eine Rolle gespielt haben. Außerdem äußert sich der Ökonom Gary Shilling zur Krise an der Wall Street.
41
Episode 41
4. Staffel 4 (11 Episoden)
01
Episode 1
6.1.2009: Als der Krieg in Afghanistan zunehmend in den Mittelpunkt der US-Außenpolitik rückt, reist Dan Rather nach Kabul. Dort spricht er mit General David McKiernan, dem Oberbefehlshaber der westlichen Streitkräfte, über die aktuellen Herausforderungen und die weitere Vorgehensweise. Anschließend geht es in die Grenzprovinz Chost, um den Alltag der US-Soldaten an der Front zu zeigen. Das Team wird Zeuge eines Selbstmordanschlags auf ihren Außenposten und eines Feuergefechts mit Taliban-Kämpfern jenseits der Grenze in Pakistan. Zum Schluss folgt ein Besuch in einem orthopädischen Krankenhaus des Roten Kreuzes in Kabul, in dem Kriegsversehrte versuchen, ihre Körper und ihr Leben wieder aufzubauen.
03
Episode 3
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
15
Episode 15
Der Big-Band-Sänger und Pop-Superstar spricht über Ruhm, Familie und den Mut zum Risiko.
17
Episode 17
Von den Folgen eines Selbstmordanschlags auf ein Krankenhaus in der Taliban-Hochburg Kandahar über den Schauplatz eines umstrittenen Angriffs in Nordafghanistan bis hin zum wichtigsten US-Luftwaffenstützpunkt der Region: Diese einstündige Reportage beleuchtet die komplexe Realität ziviler Opfer in Afghanistan aus allen Blickwinkeln. Der Tod von Zivilisten ist immer eine persönliche Tragödie, doch bei einem bereits heiklen Einsatz zur Aufstandsbekämpfung wie in Afghanistan weiß die amerikanische Militärführung, dass solche Vorfälle die gesamte Mission gefährden können.
19
Seven Years Inside Gitmo
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
25
Episode 25
Kolumbien ist für die USA zwar nur der 27.-wichtigste Handelspartner, doch im Streit um die US-Handelspolitik zwischen Industrie und Gewerkschaften steht das Land an erster Stelle. Befürworter des Freihandels sehen ein Abkommen als Belohnung für die Kooperation mit amerikanischen Interessen, während Gewerkschaftsaktivisten auf die systematische und entsetzliche Gewalt gegen Organisatoren vor Ort verweisen. Für beide Seiten ist Kolumbien ein Testfall, der über die Zukunft von Freihandelsabkommen entscheiden wird. Wir reisen in die Kohleregion im Norden des von Gewalt erschütterten Landes, werden Zeugen eines Terroranschlags und sprechen mit Opfern und ihren Beschützern, um dieser komplexen Problematik auf den Grund zu gehen.
26
Episode 26
Von Kalifornien nach New York bahnt sich die nächste Revolution im Verkehrswesen an: das Elektroauto. Die einstündige Reportage befasst sich mit Tesla, dem ersten reinen Elektroautohersteller. Zudem geben die Branchenkenner Dan Neil, Jim Motavalli und Matt Debord ihre Einschätzung zur Zukunft dieser Technologie ab. Sind Elektroautos die Fahrzeuge der Zukunft?
29
Episode 29
Eine einstündige Sondersendung aus dem 92nd Street Y in New York City: ein Gespräch mit den Autoren Nicolas Kristof und Sheryl Wudunn über ihr neues Buch „Half the Sky“, das die weltweite Bewegung zur Stärkung von Frauen thematisiert. Kristof und Wudunn sind das erste Ehepaar, das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Er ist Kolumnist der New York Times und sie eine ehemalige Redakteurin und Journalistin der Times.
30
Episode 30
13.10.09: Staatsanwalt Kevin Downing erklärt, dass Personen mit Schwarzgeld auf Schweizer Konten 48 Stunden Zeit haben, sich zu melden. Während die Frist für ein neues Amnestieprogramm abläuft, wird der massive Betrug der UBS aufgedeckt, der das Ende des Schweizer Bankgeheimnisses einleiten wird. Außerdem: Vor Jahrzehnten waren Wölfe in den USA fast ausgerottet. Seit sie unter Artenschutz stehen, hat sich ihr Bestand jedoch so stark erholt, dass die Jagd in den Northern Rockies erstmals seit Jahren wieder legal ist. Es stellt sich die Frage, wie man mit einem Raubtier lebt, das einst fast ausgerottet wurde und das manche nie zurückhaben wollten. Und: Im wirtschaftlichen Abschwung spüren die sozial Schwächsten die Auswirkungen als Erste. Obwohl sich die Wall Street erholt, steigt die Zahl der Arbeitslosen weiter. Wir beleuchten beide Seiten der New Yorker Wirtschaft und treffen einen Wall-Street-Banker und eine Frau, die darum kämpft, sich über Wasser zu halten.
36
Afghanistan: One Last Chance
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
38
The Best of 2009
Das Jahr 2009 hielt zahlreiche spektakuläre und schockierende Nachrichten aus aller Welt bereit. In dieser Sendung lässt der Moderator noch einmal einige der besten, spannendsten und unglaublichsten Geschichten des Jahres Revue passieren.
5. Staffel 5 (12 Episoden)
09
Episode 9
Ein Porträt einer jungen, talentierten Afghanin, die gegen ihren Willen zwangsverheiratet werden soll und ihr Leben riskiert, um ihre Geschichte zu erzählen. Die Dokumentation beleuchtet den Alltag afghanischer Frauen und thematisiert Bildung, Geburt und häusliche Gewalt. Ein Höhepunkt sind einzigartige Aufnahmen aus einer Geburtsklinik, in der die Ehefrauen von Taliban-Kämpfern ihre Schleier ablegen und sich interviewen lassen. Zudem kommt eine afghanische Frauenrechtsaktivistin zu Wort, die ins Parlament gewählt, aber ausgeschlossen wurde, weil sie Gräueltaten an Frauen anprangerte. Während die USA ihren Militäreinsatz im Süden Afghanistans ausweiten, reist das Filmteam ins ländliche Kandahar, das Herz des Taliban-Aufstands. Dort begleitet es wochenlang US-Soldaten, die gegen die Taliban die Stellung halten, während sie auf die von Präsident Obama versprochene Truppenverstärkung warten.
10
Episode 10
Sharon Osbourne spricht über ihre Karriere, ihre Ehe und ihr Leben im Rock 'n' Roll.
12
Episode 12
„Dan Rather Reports“ reist nach Bagdad für ein Porträt von Vier-Sterne-General Raymond Odierno, dem Oberbefehlshaber der US-Truppen im Irak. Er arbeitet daran, die Rolle der Armee in den letzten 20 Monaten der amerikanischen Besatzung zu definieren. Odierno spricht über seine Erfahrungen seit der Invasion 2003, die hohen Anforderungen an seine Truppen und seine Ansichten zur Zukunft des Irak. Zudem gibt es einen Bericht aus Kuwait, dem Drehkreuz des US-Militärs im Nahen Osten.
15
Episode 15
Ein Gespräch mit dem legendären Blues- und Jazzmusiker und Pionier des Psychedelic Rock.
16
Episode 16
Zehntausende Afghanen sind in den letzten Jahren vor Krieg und Armut aus ihrer Heimat geflohen, im Traum von einem besseren Leben. Viele sind jedoch in Griechenland gestrandet – einem Land, das selbst mit einer schweren Wirtschaftskrise kämpft. Dort leben die Migranten unter Bedingungen, die kaum besser sind als jene, vor denen sie geflohen sind. Ohne legalen Status schlafen sie in Parks, kämpfen um Arbeit und beten in Untergrundmoscheen. Von der griechischen Regierung werden sie weitgehend ignoriert, bis sie versuchen, das Land zu verlassen. Außerdem: Vergewaltigungsopfer unterziehen sich oft einer invasiven Untersuchung, um biologische Spuren des Täters zu sichern. Sie gehen davon aus, dass diese Beweise schnell ausgewertet werden, um den Angreifer zu fassen. Doch das ist oft nicht der Fall. Tatsächlich bleibt ein Großteil der Beweismittel unanalysiert und stapelt sich in den Laboren des Landes. Die Folge: Tausende Vergewaltiger bleiben auf freiem Fuß.
19
Episode 19
Ein effizientes Verkehrssystem hält die amerikanische Wirtschaft am Laufen.
20
Episode 20
(15.06.2010) Im Juni 2009 sorgte eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs im Fall Melendez-Diaz gegen Massachusetts für Schlagzeilen und löste bei Staatsanwälten große Besorgnis aus: Sie befürchteten, die Strafverfolgung von Drogendelikten könnte landesweit zum Erliegen kommen. Dem Urteil zufolge dürfen sie nicht mehr nur ein Gutachten vorlegen, um zu beweisen, dass eine Substanz illegal ist. Stattdessen müssen sie in jedem Prozess den zuständigen Laboranalytiker als Zeugen vorladen. Doch so schnell die Meldung in den Schlagzeilen war, so schnell verschwand sie auch wieder. Bislang hat kein Journalist die tatsächlichen Auswirkungen des Falls eingehend untersucht – bis zu diesem Sonderbericht. Gastkorrespondentin Dahlia Lithwick vom Slate Magazine berichtet aus Virginia, wo die Folgen besonders spürbar waren, beleuchtet beide Seiten und spricht anschließend ausführlich mit Dan Rather über den Obersten Gerichtshof.
23
Episode 23
(20.07.2010) Fast ein Jahr lang begleitete der Fotograf Lucian Read die 4. Kampfbrigade der 4. Infanteriedivision bei ihrem einjährigen Einsatz in Afghanistan. Wir waren bei ihrer Heimkehr nach Fort Carson, Colorado, dabei und führten anschließend mit einigen der Soldaten eine Gesprächsrunde vor Kameraden und deren Familien. Gezeigt werden auch Momentaufnahmen aus der Zeit, die wir bei den Soldaten verbracht haben.
30
Episode 30
US-Unternehmen werben ausländische Arbeitskräfte an, während vor der Ostküste Weiße Haie gesichtet werden.
32
Episode 32
Arbeitslose im ländlichen Georgia sind für einen Job zu allem bereit.
33
Episode 33
Eine Untersuchung des amerikanischen Lieblingssports und des milliardenschweren Geschäfts dahinter: der Major League Baseball. Kein Land außerhalb der USA bringt mehr Baseball-Talente hervor als die Dominikanische Republik. Obwohl das Land relativ klein ist, wäre das Geschäft der MLB ohne den stetigen Nachschub an Nachwuchsspielern undenkbar. Viele Kinder träumen davon, es wie die dominikanischen Megastars Pedro Martinez oder David Ortiz in den USA zu schaffen. In einem Land, das kaum wirtschaftliche Möglichkeiten bietet, sehen sie Baseball als ihre Chance, das große Los zu ziehen. Der durch Baseball erwirtschaftete Wohlstand ist überall unübersehbar und die Kinder sind bereit, alles dafür zu opfern – sogar ihre Bildung.
41
Episode 41
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
6. Staffel 6 (14 Episoden)
Der Emmy-Preisträger und erfahrene Journalist Dan Rather präsentiert schonungslose Reportagen, ausführliche Interviews und investigative Beiträge, die sich durch Genauigkeit, Fairness und Mut auszeichnen – von Politik über Umwelt bis hin zu internationalen Angelegenheiten. Sichern Sie sich einen Saisonpass und erhalten Sie alle neuen Folgen des Jahres 2011.
01
Episode 1
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
04
Episode 4
Alaskas Senatorin Lisa Murkowski gewinnt als erste Amtsinhaberin eine Wahl per Write-in-Verfahren; Dr. Fouad Ajami analysiert die Unruhen in Ägypten.
05
Episode 5
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
06
Episode 6
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
07
Episode 7
Die Stärkung der amerikanischen Arbeitskräfte war noch nie so wichtig – und so schwer zu erreichen. Präsident Obamas jüngste Ankündigung von Deals, die Jobs in den USA schaffen sollen, könnte weniger bringen als versprochen, insbesondere für die Arbeiter des Boeing-Werks in Long Beach, die sehnsüchtig auf gute Nachrichten warten. Heute Abend: die Geschichte eines Flugzeugs, einer Stadt, einer angeschlagenen Belegschaft und des Abkommens, das sie alle retten soll. Außerdem geht es um Governador Valadares, eine Stadt im Süden Brasiliens, die eine besondere Verbindung zu Amerika hat. Über Jahrzehnte wanderten so viele ihrer Bürger zum Arbeiten in die USA aus, dass die städtische Wirtschaft von den Dollars abhängig wurde, die sie nach Hause schickten. Jetzt leidet Valadares unter der US-Wirtschaftskrise, obwohl die brasilianische Wirtschaft boomt. Und: Nate Silver, Statistik-Experte der New York Times, über den Präsidentschaftswahlkampf 2012.
08
Episode 8
Die fünffach Grammy-prämierte Country-Band The Oak Ridge Boys spricht über ihre Erkenntnisse aus 50 gemeinsamen Jahren auf Tour und singt „Elvira“ an, einen der eingängigsten Country-Songs aller Zeiten.
09
Episode 9
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
10
Do Unto Others
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
17
Episode 17
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
29
Episode 29
Die USA investieren Milliarden in die Ausbildung afghanischer Soldaten, damit diese ihr Land schützen können. Aber werden sie auch kämpfen? Eine Untersuchung der Ereignisse, als eine Gruppe afghanischer und NATO-Soldaten auf einem abgelegenen Außenposten unter Beschuss geriet. Außerdem ein Gespräch mit dem US-General, der für die Ausbildung der Truppen verantwortlich ist.
31
Episode 31
(27.09.2011) Angesichts wachsender Bevölkerungszahlen und rekordhoher Lebensmittelpreise hoffen internationale Investoren, an einem unwahrscheinlichen Ort reich zu werden: Afrika. Wir untersuchen einen umstrittenen Deal, den manche als Landraub bezeichnen, und die überraschenden Akteure, die daran beteiligt sind – darunter eine der ältesten staatlichen Universitäten Amerikas. Außerdem befindet sich der Bundesstaat Michigan seit über einem Jahrzehnt in einer Rezession mit hoher Arbeitslosigkeit und dem Verlust von einer Million Arbeitsplätzen. Gouverneur Rick Snyder hat einen kontroversen Plan zur Lösung der Arbeitsplatzkrise: Während einige Bundesstaaten versuchen, die Einwanderung zu begrenzen, hofft Snyder darauf, dass die Anwerbung von mehr Einwanderern die Antwort ist.
34
Episode 34
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
36
Episode 36
Auftakt unserer weltweiten Berichtsreihe über Bildungssysteme. Wieso haben die USA den Anschluss verloren? Ein Blick auf Singapur und sein Schulsystem, das einige der klügsten Köpfe der Welt hervorbringt.
39
Episode 39
Auf Hawaii untersucht Rather siebzig Jahre später den Angriff auf Pearl Harbor.
7. Staffel 7 (39 Episoden)
Der Emmy-Preisträger und erfahrene Journalist Dan Rather präsentiert schonungslose Reportagen, tiefgründige Interviews und investigative Beiträge, die sich durch Genauigkeit, Fairness und Mut auszeichnen – von Politik über Umwelt bis hin zu internationalen Angelegenheiten. Sichern Sie sich einen Saisonpass und erhalten Sie alle neuen Folgen des Jahres 2012.
01
Episode 1
Live-Ergebnisse der ersten Präsidentschaftsvorwahl der USA 2012 aus Manchester, New Hampshire.
02
All for a Bowl of Soup
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
03
Episode 3
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
04
Episode 4
Die republikanischen Präsidentschaftsanwärter ziehen weiter in den Sunshine State. Live-Ergebnisse aus Tampa.
05
Episode 5
Ein in Afghanistan verwundeter Ex-Infanterist kämpft um seine Chance, College-Football zu spielen. Unterdessen fallen westliche Firmen auf der Suche nach Reichtum in das neue Libyen ein.
06
Episode 6
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
07
Episode 7
Ein amerikanischer Ingenieur wird wegen Spionage verurteilt, weil er Tarnkappengeheimnisse an China verkauft haben soll. Doch waren es wirklich Geheimnisse? Eine Untersuchung des amerikanischen Technologietransfers an Länder in aller Welt.
08
A Dire Strait
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
09
Episode 9
Live aus New York: Aktuelle Ergebnisse der Präsidentschaftsvorwahlen der Republikaner mit Dan Rather und einer Runde von Gästen.
10
A Panamanian Passageway
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
11
Episode 11
Die Straße von Hormus gilt als die strategisch wichtigste Wasserstraße der Welt, doch die Spannungen dort sind hoch. Die US Navy verstärkt ihre Präsenz für eine mögliche Konfrontation mit dem Iran. Auf dem Marinestützpunkt im kleinen Inselstaat Bahrain lässt unterdessen ein andauernder Aufstand die demokratischen Ideale der USA auf die harte Realität der Ölpolitik prallen.
12
Adopted or Abducted?
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
13
Episode 13
US-Behörden befürchten, dass Panama zu einem Transitland für Drogen wird.
14
Episode 14
China kauft sich mit viel Geld Einfluss in Amerikas „Hinterhof“. Kleine Karibikstaaten profitieren von der Großzügigkeit Pekings. Außerdem: eine Live-Diskussion darüber, wie China seine Rolle in der Welt und das Verhältnis zu den USA wirklich sieht.
15
A Hunger That Never Ends
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
16
Episode 16
Dr. Zuhdi Jasser, ein amerikanischer Muslim, ist überzeugt, dass islamistische Terroristen unter uns leben und das Schweigen von Muslimen dafür mitverantwortlich ist. Außerdem gibt es ein Update zur „Castle-Doktrin“ und den umstrittenen Waffengesetzen, die im Fall Trayvon Martin im Mittelpunkt stehen.
17
Episode 17
Dan Rather spricht live mit einigen der gefragtesten Schauspieler Hollywoods, darunter Ed Helms, William H. Macy und Don Cheadle.
18
Episode 18
Seit der letzten Dürre 2010 flossen Hunderte Millionen Dollar als Nahrungsmittel-Nothilfe in die bedürftigsten Länder Afrikas. Nun droht ein weiterer brutaler Sommer. Während die US-Regierung und Hilfsorganisationen eine Hungersnot abzuwenden versuchen, stellt sich die Frage, ob es einen besseren Weg gibt, den hungernden Menschen dort zu helfen. Außerdem: ein Update zu mutmaßlich verseuchtem Trinkwasser auf einem Stützpunkt der US-Marines.
19
Episode 19
Siebzig Jahre nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg kehrt der erfahrene Reporter Dan Rather nach Hawaii zurück, um den Tag zu beleuchten, der als Tag der Schande in die Geschichte einging, und zu ergründen, wie sich seine Bedeutung im Laufe der Zeit verändert hat.
20
Episode 20
Ein Gespräch mit Thomas Mann und Norman Ornstein über den Kongress und ihr neues Buch „It's Even Worse Than It Looks“. Zudem gibt es Neues zu „The Piper“, einer früheren Geschichte über den Veteranen des Zweiten Weltkriegs Bill Millen und sein Vermächtnis an den Stränden der Normandie.
21
Episode 21
Angesichts der eskalierenden Gewalt fliehen täglich Hunderte von Familien aus der Hölle Syriens. Wir erhalten exklusiven Zugang zu überfüllten Lagern an der jordanischen Grenze, wo uns Familien die Schrecken schildern, die sich nur wenige Kilometer von ihrem sicheren Zufluchtsort entfernt ereignen. Mit dabei: Nahost-Experte Fouad Ajami.
22
Episode 22
Tief in Syrien begleiten wir Freiheitskämpfer bei ihrem Kampf gegen einen Diktator. Außerdem wird die letzte Reise einer amerikanischen Flagge verfolgt, die aus Ground Zero geborgen wurde.
23
Episode 23
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
24
Episode 24
Dan Rather Reports untersucht die explosionsartig ansteigenden HIV-Infektionsraten in den US-Südstaaten. Mit über 50 % der Neuinfektionen ist es die am stärksten betroffene Region des Landes. Außerdem: ein Update zum Fall der Firma Blitz USA, deren Kunststoff-Benzinkanister angeblich explodieren.
25
Episode 25
Aus einer kleinen Stadt in Kenia stammen die meisten der weltbesten Marathonläufer. Sie könnten fast jedes Straßenrennen der Welt gewinnen und laufen einen Marathon in der halben Zeit eines Durchschnittsamerikaners – doch in ihrer Heimat fallen sie kaum auf. Am Vorabend der Olympischen Spiele reisen wir nach Kenia, um das Geheimnis ihrer Geschwindigkeit und Ausdauer zu ergründen.
26
Episode 26
Die Nordwestpassage: ein jahrhundertealter Traum von Entdeckern. Da das arktische Eis schmilzt, wird er nun Wirklichkeit. Doch ist die Welt darauf vorbereitet?
27
Episode 27
Diese Fortsetzung unserer ursprünglichen Sendung präsentiert neue Erkenntnisse zu den Behauptungen von Frauen, sie seien zur Adoption ihrer Babys gezwungen worden – oft mit Wissen und Unterstützung von Catholic Charities.
28
Episode 28
Ein junger Ex-Infanterist der US-Armee kämpft sich nach einer Verwundung in Afghanistan zurück, um College-Football spielen zu können. Dazu gibt es ein Update, wo er spielen wird. Außerdem: ein Folgebericht zu unserer Recherche über gefälschte Medikamente.
29
As Ohio Goes
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
30
Episode 30
Eine bessere Hochschule für einen Bruchteil der Kosten: Zwei Unternehmer aus Kalifornien wollen die Lösung für eine bezahlbare Hochschulbildung gefunden haben. Außerdem: die rasant wachsende Python-Population in Florida.
31
Episode 31
Kolumbien, das von den USA Milliardenhilfen zur Drogenbekämpfung erhielt, erklärt nun offen, dass der Krieg gegen die Drogen gescheitert ist. Der Präsident des Landes fordert im Exklusivinterview mit Dan Rather, alle Optionen auf den Tisch zu legen, einschließlich der Entkriminalisierung von Drogen. Außerdem: eine Reise in den Dschungel Südamerikas zu den Goldgräbern.
32
Episode 32
Nach den meisten Schätzungen kommt es bei der Präsidentschaftswahl 2012 auf die 18 Wahlmännerstimmen von Ohio an. Eine Untersuchung der neuen Wahlzeiten in Ohio, die laut einiger Demokraten die Wahlbeteiligung unterdrücken sollen. Themen sind außerdem der republikanische Politikberater Mike Murphy und Amerikas umstrittene Wahlgeschichte.
33
Episode 33
Das Projekt für Hochgeschwindigkeitszüge in den USA droht zu entgleisen, während die Züge in vielen anderen Ländern bereits Vollgas geben. Begleiten Sie uns auf eine rasante Fahrt.
34
Episode 34
Ein Jahr nach seinem Tod: Eine Untersuchung der mysteriösen Umstände, die zum Ableben des langjährigen Machthabers von Libyen führten.
35
Best of Dan Rather Reports 2012
Die wöchentliche Nachrichtensendung zeigt Dan Rathers Erfahrungsberichte und Interviews.
36
Episode 36
37
Episode 37
38
Episode 38
39
Episode 39
8. Staffel 8 (1 Episode)
19
Episode 19
(16.09.2013) In unserer neuen Sendereihe THE BIG INTERVIEW ist zum Auftakt der Oscar-prämierte Drehbuchautor Aaron Sorkin zu Gast. Wir sprechen mit ihm über den fiktiven Nachrichtensender seiner neusten Serie „The Newsroom“ und seine erfolgreiche Karriere als Autor unvergesslicher Serien und Filme. Er spricht offen über etwas, womit er selten konfrontiert wird: Kritik. Außerdem verrät er, wen er ursprünglich für die Rolle des Präsidenten in „The West Wing“ vorgesehen hatte. Nur so viel: Es war nicht Martin Sheen.