Das Bayerische Jahrtausend

SERIE • 1 Staffel • Dokumentation, Drama, Historisches • Deutschland • 2012

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Das Bayerische Jahrtausend"
flatrate

In 10 Folgen stellt diese Sendereihe die in Europa über ein gesamtes Jahrtausend historisch wirksamen Kräfte vor, die auf das Gebiet des heutigen Bayerns einwirkten und geht deren Ursachen, Prozessen und Wirkungen auf den Grund.

Wo läuft "Das Bayerische Jahrtausend"?

"Das Bayerische Jahrtausend" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
MagentaTV.

Originaltitel
Das Bayerische Jahrtausend
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
01
11. Jahrhundert: Bamberg
Endzeitstimmung herrscht im 11. Jahrhundert. König Heinrich II. will in Bamberg eines der ehrgeizigsten Projekte der Zeit verwirklichen: einen Dom in gewaltigen Dimensionen - zum Ruhme Gottes und für das Seelenheil der Menschen.
02
12. Jahrhundert: Würzburg
Ein neues Staatsverständnis entwickelt sich: Der Kaiser gibt einen Teil seiner Macht an Bischof und Bistum ab. So erringt das Fürstbistum Würzburg im 12. Jahrhundert seine Eigenständigkeit, die es 650 Jahre lang bewahren kann.
03
13. Jahrhundert: Regensburg
Durch Fernhandel kommen nicht nur Luxusgüter wie Safran und Pfeffer nach Regensburg, sondern auch Reichtum und Bürgerstolz. Herzog und Bischof haben nicht mehr das Sagen, die Regensburger regieren sich selbst in einer freien Stadt.
04
14. Jahrhundert: Straubing
Es ist die Ära der bayerischen Landesteilungen: Der Wittelsbacher Albrecht I. regiert sein Herzogtum Straubing-Holland von Den Haag aus. Dazu lässt er in Straubing Kanzleien und Kurierdienste einrichten. Ein neues Verwaltungssystem entsteht in Bayern.
05
15. Jahrhundert: Nürnberg
Im 15. Jahrhundert erhält Nürnberg die Reichskleinodien, den Kronschatz des Heiligen Römischen Reiches. Zugleich wird die Stadt ein Zentrum des Handwerks, der Wissenschaften und des Humanismus. Das neue Weltbild der Renaissance hält Einzug.
06
16. Jahrhundert: Augsburg
Augsburg ist im 16. Jahrhundert Schauplatz grundlegender sozialer und religiöser Umwälzungen. Die verarmten Weber proben den Aufstand - und Luthers Reformation führt erst zur Kirchenspaltung und 1555 zum Augsburger Religionsfrieden.
07
17. Jahrhundert: Ingolstadt
Ingolstadt ist seit 1472 Sitz der ersten bayerischen Universität, die später ein Hort der Jesuiten wird. Von dort aus entwickelt sich ein Zentrum der Naturwissenschaften und der Wandel Bayerns zum konfessionell geprägten Verwaltungsstaat.
08
18. Jahrhundert: Erlangen
In das vom Dreißigjährigen Krieg ausgezehrte Erlangen lockt der Markgraf Hugenotten, protestantische Flüchtlinge aus Frankreich. Die Strumpfwirker bringen ein neues Handwerk mit. Doch es entstehen auch soziale Spannungen - und eine neue Stadt.
09
19. Jahrhundert: Fürth
In Fürth fährt seit 1835 zwar die erste deutsche Eisenbahn, doch von der wichtigen Nord-Süd-Strecke ist die Stadt abgeschnitten. Das ändert sich 1876 - und Fürth profitiert danach von der industriellen Revolution wie kaum eine andere bayerische Stadt.
10
20. Jahrhundert: München
Mobilmachung für Ersten Weltkrieg, Revolution, Räterepublik, Hitlerputsch, Machtergreifung, Bombenkrieg: München wird im 20. Jahrhundert zum Hauptschauplatz bayerischer Geschichte. 1972 will es die "heiteren Spiele" ausrichten, die jedoch in einem Blutbad enden.