Das Geheimnis des Siebten Weges

SERIE • Staffel • • 1984

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Das Geheimnis des Siebten Weges"
flatrate
kostenlos

Der Lehrer Frans van der Steg lockert seinen Unterricht gerne mit spannenden Geschichten auf. Doch als er die Geschichte vom Siebensprung erzählt, ist das mehr nur eine Ablenkung vom Unterricht. Im Schloss des Grafen Grauenstein ist ein Schatz versteckt. Der eigentliche Besitzer des Schatzes, der junge Geert-Jan wird von seinem Onkel, dem Grafen Grauenstein, in jenem Schloss gefangen gehalten. Frans und seine Schüler arbeiten einen Plan aus, um Geert-Jan zu befreien. Zunächst lässt van der Steg sich als Hauslehrer im Schloss anstellen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Doch schnell läuft die Befreiungsaktion aus dem Ruder und Geert-Jan, Frans und seine Schüler geraten in Gefahr.

Wo läuft "Das Geheimnis des Siebten Weges"?

"Das Geheimnis des Siebten Weges" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, Filmfriend, ARD Plus Apple TV channel.

Originaltitel
Das Geheimnis des Siebten Weges
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. 13 Episoden (13 Episoden)
Die Kinder-Mystery-Serie nach dem Bestseller-Roman von Tonke Dragt. Das Geheimnis des Siebten Weges ist nicht nur Kult, es ist eine der schönsten und spannendsten Kinderserien aller Zeiten.
01
Der Brief
Marjan, Kees, Joke, Els und alle Klassenkameraden sind begeistert von ihrem Lehrer Frans van der Steg, der oft spannende, selbsterfundene Geschichten erzählt. Eines Tages aber passiert etwas Merkwürdiges: Frans wird vom Sturm ein geheimnisvoller Brief zugeweht, der mit „GrGr“ unterzeichnet ist. Dieser GrGr will ihn am nächsten Abend mit einer Kutsche abholen lassen. Warum wohl – und was mag dahinter stecken? (Text: Hörzu 24/1984, S. 56)
02
Der Mopro
Der geheimnisvolle Briefschreiber hat den Lehrer Frans abends mit einer Kutsche abholen lassen. Doch unterwegs verläßt den Lehrer der Mut: Er steigt aus und sucht vor dem Regen Schutz in einer abgelegenen Kneipe – einem Geisterlokal! (Text: Hörzu 25/1984, S. 54)
03
Schein und Wirklichkeit
In seinem Haus „Schein und Wirklichkeit“ warnt Thomtidom den Lehrer Frans van der Steg. Nie mehr solle er laut den Namn des mysteriösen Briefschreibers, Graf Grauenstein, aussprechen. Quasi als Entschädigung verrät der Magier nun Frans ein Geheimnis. Allmählich begreift dieser, warum die gespenstische Kutschfahrt so abrupt abbrach. (Text: Hörzu 26/1984, S. 62)
04
Das Komplott
Der Lehrer Frans mißtraut mittlerweile sogar seinen Schülern. Gehören sie zur Verschwörergruppe, die seinen Neffen gefangenhält, um an den Familienschatz zu kommen? Frans fürchtet, nicht mehr Herr seiner Sinne zu sein. Vielleicht leidet er sogar an Verfolgungswahn. (Text: Hörzu 27/1984, S. 44)
05
Fräulein Rosmarijn
Der zehnjährige Geert-Jan wird von seinem Onkel gefangengehalten. Unterdessen versucht Frans van der Steg, von Fräulein Rosmarijn, der Kräuterfrau, mehr über die Geschichte der Familie Grauenstein zu erfahren. (Text: Hörzu 48/1988, S. 72)
06
Die Säule mit dem Katzenkopf
Gemeinsam mit ihrem Lehrer versuchen Els und ihre Mitschüler, dem Geheimnis des Siebensprungs auf die Spur zu kommen. Sechs Wege kreuzen sich an dem seltsamen Wegweiser mitten im Wald. Wohin deutet der siebente? Frans geht in die Richtung und findet die Säule mit dem Katzenkopf, dem Wappen der Grafen Grauenstein. Ist das der Weg zu dem Schloß versteckten Schatz? (Text: Hörzu 29/1984, S. 42)
07
Der siebte Weg
Die Verschwörung ist in Gefahr! Frans hat sich bei der Suche nach dem Treppenhaus, in dem ein Schatz verborgen sein soll, verletzt. Ausgerechnet jetzt erhält er eine Einladung auf das Schloß des Grafen Grauenstein. (Text: Hörzu 30/1984, S. 46)
08
Geert-Jan Grauenstein
Der Kutscher Jan Toereloer ist nach dem ersten Schloßbesuch des Lehrers Frans van der Steg entlassen worden. Jan glaubt, daß der Lehrer ein Verräter ist. Der Graf lädt den erstaunten Frans für ein Wochenende auf das Schloß ein. Dort begegnen sich Geert-Jan Grauenstein und der Lehrer, der sich als Mitwisser der Verschwörung zu erkennen gibt. (Text: Hörzu 31/1984, S. 44)
09
Die Schatzsuche
Geschafft! Frans ist Privatlehrer von Geert-Jan geworden, der immer noch von seinem Onkel, dem Grafen, gegangengehalten wird. Kann er ihn aus der Gewalt des Onkels befreien? Frans erfährt von Geert-Jan endlich mehr über die alte Prophezeiung des Grafen Gregorius. Der Lehrer glaubt, daß sie bald den verborgenen Schatz finden werden. (Text: Hörzu 32/1984, S. 38 u. 42)
10
Der goldene Schlüssel
Frans und Geert-Jan haben bei der Suche nach dem verborgenen Schatz einen Geheimgang entdeckt, der das Schloß mit der Geisterkneipe von Jan Toereloer verbindet. Dann taucht Kater Iwan auf. Wird er den Schlüssel zum Schatz finden? (Text: Hörzu 33/1984, S. 42)
11
Geburtstagspläne
Geert-Jan muß den geheimnisvollen Schatz im Schloß Grauenstein bis zu seinem 10. Geburtstag gefunden haben! (Text: Hörzu 34/1984, S. 38)
12
Grünhaar
Geert-Jan trifft sich in der Nacht vor seinem zehnten Geburtstag am Siebensprung mit Thomtidom. Er erhält vom Zauberer ein Pulver, das er dem Hauslehrer aufs Kopfkissen streuen soll. Am nächsten Morgen sorgt Frans für eine Überraschung. Über Nacht sind seine roten Haare grün geworden! Was wird der Tag sonst noch bringen? (Text: Hörzu 35/1984, S. 54)
13
Der Schatz
Als der Graf bemerkt, daß die Haare des Hauslehrers Frans grün gefärbt sind, jagt er ihn aus dem Schloß. Doch Frans kommt noch einmal zurück – er muß seinem Schützling Geert-Jan wichtiges über den Schatz im Treppenhaus mitteilen. Dabei überrascht ihn der Graf. Gerade noch rechtzeitig kommen die Schulkinder aus dem Dorf, um den Geburtstag von Geert-Jan zu feiern. Die Schatzsuche steht vor dem glücklichen Abschluß! (Text: Hörzu 36/1984, S. 52)