Das Leben des Leonardo da Vinci

SERIE • 1 Staffel • Historisch, Drama, Dokumentationen • Frankreich, Italien, Spanien • 1971
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Das Leben des Leonardo da Vinci"
kaufen

La vita di Leonardo da Vinci - auf Deutsch: Das Leben des Leonardo da Vinci - ist eine italienische Fernsehserie aus dem Jahr 1971, die das Leben des italienischen Renaissance-Universalgelehrten Leonardo da Vinci dramatisiert. Die mit dem Golden Globe ausgezeichnete Miniserie wurde von Renato Castellani inszeniert, von der RAI produziert und in den Vereinigten Staaten von CBS vertrieben, das sie vom 13. August 1972 bis zum 10. September 1972 ausstrahlte. Castellani schrieb das Drehbuch. Gedreht wurde die Serie vollständig vor Ort in Italien und Frankreich. Die Gesamtlaufzeit der fünf Episoden beträgt fast fünf Stunden.

Wo läuft "Das Leben des Leonardo da Vinci"?

"Das Leben des Leonardo da Vinci" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV.

Originaltitel
La vita di Leonardo Da Vinci
Produktionsland
Frankreich, Italien, Spanien
Originalsprache
Italienisch
Regie
Renato Castellani
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Philippe Leroy, Marta Fischer, Renzo Rossi, Giampiero Albertini, Ann Odessa, Glauco Onorato, Filippo Scelzo, Carlos de Carvalho, Mario Molli, James Werner, Alberto Fiorini, Riad Gholmié, Bruno Cirino, Maria Marchi, Sara Franchetti, Marco Mazzoni, Wanda Vismara, Federico Pietrabruna, Ottavia Piccolo, Christian de Tillière, Renato Cestiè, Maria Tedeschi, Bianca Toccafondi, Marco Bonetti, Enrico Osterman, Franco Leo, Alberto Sorrentino, Giulio Bosetti, Carlo Simoni, Bruno Piergentili

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (5 Episoden)
„Das Leben des Leonardo Da Vinci“ (Originaltitel: La Vita di Leonardo Da Vinci) ist eine italienische Fernseh-Miniserie aus dem Jahr 1971, die das Leben des italienischen Universalgelehrten Leonardo da Vinci in der Renaissance darstellt.
01
Die Lehrjahre
Am 15. April 1452 wird Leonardo da Vinci geboren. Die ersten Lebensjahre verbringt er in seiner Geburtsstadt Vinci, dann zieht die Familie nach Florenz. Es beginnen die Lehrjahre in der Werkstatt des Andrea del Verocchio (Mario Molli). Schon bald übertrifft er seinen Lehrmeister. 1478 erhält Leonardo (Philippe Leroy) seine ersten Aufträge als selbständiger Meister.
02
Das Reiterdenkmal des Francesco Sforza
1482 begibt sich Leonardo (Philippe Leroy) nach Mailand und tritt in die Dienste von Herzog Ludovico Sforza (Giampiero Albertini). Es entstehen Bilder wie die „Madonna in der Felsengrotte“. 1490 nimmt er den 10-jährigen Salay bei sich auf und beginnt mit der Arbeit für das Reiterdenkmal des Francesco Sforza. Doch die für den Guss vorbereitete Bronze wird zu Kanonen verarbeitet.
03
Das Abendmahl
1495 erteilt Herzog Ludovico (Giampiero Albertini) seinem Hofmaler Leonardo (Philippe Leroy) den Auftrag für ein großes Wandgemälde. Im Kloster von Santa Maria della Grazie malt er in jahrelanger Arbeit das „Abendmahl“. Mit der Komposition des Bildes gelingt es Leonardo, einen neuen Weg in der Malerei zu beschreiten. Das Verfahren, mit dem er das Bild herstellt, führt jedoch schon bald nach der Fertigstellung zum teilweisen Verfall.
04
Die Schlacht von Anghiari
1501 kehrt Leonardo (Philippe Leroy) nach Florenz zurück. Es kommt zu Spannungen zwischen ihm und dem Wortführer der jungen Künstlergeneration, Michelangelo (Bruno Cirino). Leonardo tritt für ein knappes Jahr als Kriegsingenieur in den Dienst des Cesare Borgia (Federico Pietrabruna). Wieder in Florenz, erhält er den Auftrag, im Palazzo Vecchio ein Gemälde der Anghiarischlacht zu schaffen.
05
Mona Lisa
1506 kehrt Leonardo da Vinci (Philippe Leroy) nach Mailand zurück. Ludwig XII. (Christian de la Tilière) ernennt ihn zum Hofmaler und Ingenieur. Bei Melzi, dem Führer des Mailänder Heerers, begegnet er dessen Sohn Francesco (Carlo Simoni). In ihm findet Leonardo einen wissenshungrigen und treuen Schüler.