In den 1990er Jahren wird die Kunstwelt von einer Serie rätselhafter Anschläge erschüttert. Zunächst trifft es Gemälde in renommierten Galerien, später detonieren Bomben, die von der pro-deutschen Bewegung in Österreich gelegt werden. 1994 wird schließlich die Wiener Kunstakademie zum Tatort: Unbekannte übermalen mehrere Werke des berühmten österreichischen Malers Arnulf Rainer mit schwarzer Farbe – eine gezielte Attacke auf den „Über-Maler“ selbst? Lutz Dammbeck verknüpft in DAS MEISTERSPIEL diese Ereignisse mit den umstrittenen Theorien über eine „Bajuwarische Befreiungsarmee“ (BBA), die sich gegen den kulturellen Wandel in Europa richtet. In einem Mix aus dokumentarischem Material, Interviews und essayistischen Reflexionen erkundet der Film die Grenzen zwischen künstlerischer Provokation, politischem Extremismus und Verschwörungsdenken. Ist der Bildersturm in Wien ein bewusst gesetztes Statement, eine zufällige Koinzidenz oder Teil eines noch größeren Spiels? Der Film feierte seine Premiere beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm und wurde für seine tiefgehende Analyse von Kunst, Radikalität und Manipulation kontrovers diskutiert. DAS MEISTERSPIEL zeigt einmal mehr Dammbecks Fähigkeit, scheinbar unzusammenhängende Ereignisse in eine verstörende Erzählung über die Mechanismen von Macht und Ideologie zu verweben.
"Das Meisterspiel" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Realeyz Amazon Channel.
Dank unserem Newsletter "HALLO! Wochenende" erfährst Du jede Woche, welche neuen Streaming-Titel sich wirklich lohnen. Jetzt abonnieren!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.