Das geheime Leben der Raubkatzen (2020)

Das geheime Leben der Raubkatzen

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2020
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Das geheime Leben der Raubkatzen (2020)

Siebenteilige Reihe, die in jeder Folge eine Großkatzenart - vom Tiger über den Löwen bis zum Puma - in all ihren Facetten, von der Jagd bis zur Aufzucht der Jungtiere, portraitiert.

Originaltitel
The Secret Lives Of Big Cats
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Martin Dohrn
Untertitel
Nein
Besetzung
Martin Dohrn

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
In "Das geheime Leben der Katze" wurden 50 Katzen mit GPS-Halsbändern ausgestattet. Einige Katzen ragten in dem Experiment heraus: Der Typ Eindringling, ein unkastrierter Kater ohne Besitzer, der Typ Jäger, der seine selbsterlegte Beute lieber mag als Fertigfutter; und der Typ Deserteur, der sein Zuhause für ein neues verlassen hat. Der 2. Teil der Dokumentation überrascht mit neuen Enthüllungen.
01
Tiger
Der Sibirische Tiger ist die größte aller lebenden Katzen. In vergangenen Zeiten war das Verbreitungsgebiet des Tigers riesig und umfasste einen Großteil von Asien. Im letzten Jahrhundert kam es zu einem fast vollständigen Zusammenbruch der Population, und mindestens 97 Prozent der Tiger sind verschwunden.
02
Schneeleoparden
Der schwer auffindbare Schneeleopard ist eine der am wenigsten erforschten Großkatzen. Die scheuen Tiere bevorzugen einen Lebensraum mit Klippen, Felsvorsprüngen und Schluchten. Manche Exemplare wurden in Höhen von bis zu 5.500 Metern in den Hochgebirgen Zentralasiens und auf dem Himalaja entdeckt. Als Einzelgänger treffen sie sich nur zur Paarung mit Artgenossen.
03
Pumas
Pumas sind auch als Berglöwen bekannt, doch sie sind viel enger mit Geparden verwandt als mit Löwen. Sie sind in den Bergen, im Flachland, in dichten Wäldern, baumlosen Pampas oder Wüsten zu Hause. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckte sich einst über den gesamten amerikanischen Kontinent, doch mittlerweile ist es stark geschrumpft.
04
Löwen
Der Löwe ist die zweitgrößte Raubkatze der Welt und gilt als "König der Tiere". Löwen unterscheiden sich von anderen Katzen dadurch, dass sie sehr sozial sind und Rudel von bis zu 35 Tieren bilden. Man geht davon aus, dass es im Naturschutzgebiet Masai Mara in Kenia heute weniger als 15.000 Exemplare gibt ¿ ein Rückgang um 75 Prozent in 50 Jahren.
05
Leoparden
Wie die meisten Großkatzen ist auch der Leopard ein Meister der Tarnung. Ein Exemplar in der Wildnis zu finden und zu beobachten, ist eine wahre Herausforderung. Das liegt vor allem daran, dass Leoparden zum Jagen absolute Unsichtbarkeit brauchen. Deshalb sind sie so gute Kletterer und haben es perfektioniert, nicht entdeckt zu werden.
06
Jaguare
Die ersten Jaguarforscher hatten Schwierigkeiten, sich ihren Forschungsobjekten zu nähern. Aber die Zeiten haben sich geändert. Es gibt heute einige Orte auf der Welt, an denen es mit etwas Geschick möglich ist, einen wilden Jaguar zu sehen - auch wenn ihre Bestände durch die andauernde Abholzung des Regenwaldes stetig schrumpfen.
07
Geparden
Geparden sind keine gewöhnlichen Großkatzen und unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von den anderen Vertretern. Sie sind Tagesjäger, deren Sehvermögen für offene Landschaften und weit entfernte Beutetiere optimiert ist. Außerdem sind sie wahrscheinlich die schnellsten Landtiere, die je gelebt haben.