Das ist Stern schnuppe (1965)

Das ist Stern schnuppe

SERIE • 1 Staffel • Komödien, Krimi, Produziert in Europa • Deutschland • 1965

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Das ist Stern schnuppe (1965)
Wer streamt "Das ist Stern schnuppe"
flatrate
kaufen

Stern löst Kriminalfälle

Wo läuft "Das ist Stern schnuppe"?

"Das ist Stern schnuppe" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Prime Video, Amazon Video.

Originaltitel
Das ist Stern schnuppe
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Wilm ten Haaf
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Edith Hancke, Herbert Prikopa, Armin Dahlen, Rolf Wanka, Ferdi Welter, Viktor Lenz, Klaus Groth, Werner Wiedemann, Gertrud Roll, Hans Timerding
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
Herr Stern (Herbert Prikopa) ist selbstsicher, ein Meister der Verkleidung und hat ein Motto: "Unlösbare Fälle gibt es nicht!" Als er sich allerdings bei der Auskunftei "Super" bewirbt, muss er allerhand Anstrengungen auf sich nehmen, ehe ihn Frau Demut (Edith Hancke), die Leiterin des Instituts, engagiert und er sozusagen zum Super-Detektiv wird.
01
Rummelplatz
Herr Stern bittet Frau Demut von der Auskunftei Super, ihm bei der Veröffentlichung seines Buchs zu helfen
02
Falschgeld
In der Fabrik von Generaldirektor Reymer kommen Trafo-Bleche abhanden. Sein Werk, die Vereinigte Metallunion AG, hat eine konkurrenzlose Legierung entwickelt und nun wird befürchtet, dass die Diebstähle mit einer Art Betriebsspionage zusammenhängen. Die Untersuchungen müssen sich so unauffällig wie möglich vollziehen. Herr Stern wird mit den Ermittlungen beauftragt und löst ganz nebenbei einen Fall von Falschgeld in Lohntüten.
03
Brandstiftung
Bei der Aufklärung der Trafo-Blech-Diebstähle kommt es im Werk der Metallunion zu einem Brandalarm. Ein Wagon eines Güterzugs brennt. Stern findet heraus, dass es sich dabei eindeutig um Brandstiftung handelt. Eine Laterne im Wagen und Spuren von Schießpulver lassen darauf schließen. Und anstelle die Spur der Trafo-Diebe zu verfolgen, nimmt es Herr Stern mit den Brandstiftern auf.
04
Autodiebstahl
Das Auto von Generaldirektor Reymer wird gestohlen. Frau Demut telefoniert unwissentlich per Autotelefon mit den Gangstern und nimmt mit Stern die Verfolgung auf. Die Diebe haben sich bereits nach Frankreich abgesetzt und wollen den Wagen, den sie bereits umlackiert haben, in Andorra verkaufen. Das auffällige Auto-Kennzeichen SB-XYZ 1 ist bei der Fahndung äußerst dienlich und Herr Stern arbeitet so wieder mal nicht an den Trafodiebstählen, sondern stellt die Autoknacker.
05
Tankstelle
Am Abend des 25. Februar kommt es zu einem Tankstellenraub, bei dem zwei Täter, die vorgaben, eine neue Zündkerze für ihren Motorroller zu brauchen, 520 DM aus der Kasse und 200 DM Lohngeld erbeuteten. Seit mittlerweile sechs Wochen ist dieser Fall unaufgeklärt. Herrn Stern tut der arme Tankwart leid, der um seinen wohlverdienten Lohn gekommen ist, und verfolgt eine heiße Spur. Dies geschieht sehr zum Missfallen von Frau Demut, die ihn hinauswerfen will, falls er die Spur der Trafoblechdiebe nicht weiterverfolgt.
06
Orientteppiche
Direktor Reymers ist von einem Gauner um 90.000 DM geprellt worden, kann aber nicht zur Polizei gehen. Deshalb bittet er Herrn Stern, dessen Ermittlungen im Fall der Trafoblechdiebstähle gerade auf Hochtouren laufen, den Gangstern nachzustellen. Es handelt sich dabei unter anderem um den Teppichhändler Hans Langen, der dem Generaldirektor ein paar Teppiche für eine Kaution von 90.000 DM überlassen hatte, danach das Geld aber nicht zurückbrachte. Herr Stern muss sich Einiges einfallen lassen, um den fiesen Betrüger zu überführen. Die erste Spur führt auf die Rennbahn, wo Herr Langen dem Hobby des Pferdewettens frönte.
07
Entführte Venus
Die Bronzestatue der Göttin Venus Genitrix, die Stammmutter der Julia aus dem Jahre 46 vor Christus zierte bis vor Kurzem den Park von Generaldirektor Reymer. Nun ist das wertvolle Kunstobjekt spurlos verschwunden. Herr Stern klärt auch diesen Fall bravourös auf und stellt gleichzeitig endlich die Trafo-Blech-Diebe.