Emma, eine talentierte Dirigentin und aufstrebender Star auf den Bühnen Montreals, hat eine komplizierte Beziehung zu ihrem Vater und Agenten Patrick, der sie seit ihrer Kindheit auf eine ganz eigene Art unter Kontrolle hält. Die Chance auf einen wichtigen Posten bei einem renommierten Orchester macht die Sache für Emma noch spannender. Sie muss sich ihren wahren Gefühlen stellen und Entscheidungen treffen, sowohl für ihre Musik als auch für sich selbst, wenn sie ihre Karriere und ihre Beziehung zu Naëlle, einer frisch getrennten Cellistin und Mutter eines kleinen Jungen, meistern will. DAYS OF HAPPINESS begleitet Emma auf ihrem inneren Weg einer jungen Frau, die Profession und Gefühl neu sortiert. Aufrüttelnde Kapitel ihrer Geschichte entfalten sich in atemloser Spannung: vom Orchesterpodium über intime Begegnungen mit ihrer Partnerin Naëlle bis hin zum zärtlichen Moment mit Naëlles Sohn Jad. Der Film verhandelt eindringlich Themen wie toxische Elternbeziehungen, queer-romantische Liebe, emotionale Selbstbestimmung und den Preis, den man für beruflichen Erfolg zahlt. Mit fesselnder Bildsprache, authentischem Ensemblespiel und konkretem Klavierthema gelingt DAYS OF HAPPINESS ein kraftvoller Klängen verschränkter Charakterfilm. Die Weltpremiere fand beim Toronto International Film Festival statt, gefolgt von Präsentationen beim BFI Flare und dem Göteborg Film Festival – ein befreiender Kommentar zu Selbstbestimmung, Elternkonflikt und dem inneren Streben nach Harmonie.
"Days of Happiness" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Realeyz Amazon Channel.