Demolition Down Under - Australiens Abreißer (2020)

Demolition Down Under - Australiens Abreißer

SERIE • 4 Staffeln • Dokumentationen, Reality TV • Australien • 2020

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Demolition Down Under - Australiens Abreißer (2020)
Wer streamt "Demolition Down Under - Australiens Abreißer"
flatrate

Ein Stockwerk nach dem anderen: In Australien sind Abbruch-Expert*innen immer dann zur Stelle, wenn ein Gebäude dem Erdboden gleichgemacht werden muss.

Wo läuft "Demolition Down Under - Australiens Abreißer"?

"Demolition Down Under - Australiens Abreißer" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Discovery+.

Originaltitel
Demolition Down Under
Produktionsland
Australien
Originalsprache
Englisch
Regie
Ian Withnall
FSK
0
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Ein Stockwerk nach dem anderen: In Australien sind Abbruch-Expert*innen immer dann zur Stelle, wenn ein Gebäude dem Erdboden gleichgemacht werden muss.
01
Ein neues Haus für Kingy
In einem botanischen Garten in Queensland wirf Platz für ein neues Gewächshaus geschaffen.
02
Schwertransport unter Zeitdruck
In Brisbane wird gebaut. Alle alten Gemäuer müssen durch moderne Gebäude ersetzt werden.
03
Episode 3
Beim Abriss eines Lagerhauses muss vorsichtig gearbeitet werden, da es von Straßen umgeben ist.
04
Zwei Yachten für die Tonne
Nach einem Feuer in einem Café im Norden von Brisbane soll es dem Erdboden gleichgemacht werden.
05
Weg mit den Hühnerställen
Auf einer Farm sollen mithilfe eines Abrissbaggers mehrere Hühnerställe abgerissen werden.
06
Explosionsgefahr unter Wasser
Das Team soll mitten in der australischen Hauptstadt Canberra 17 Meter hohes Gebäude abreißen.
2. Staffel 2 (6 Episoden)
Ein Stockwerk nach dem anderen: In Australien sind Abbruch-Expert*innen immer dann zur Stelle, wenn ein Gebäude dem Erdboden gleichgemacht werden muss.
01
Episode 1
In dieser Sendung muss das Team unter erschwerten Bedingungen eine dreistöckige Villa abreißen.
02
Deno in Lebensgefahr
In einem Vorort von Brisbane soll das Team ein dreistöckiges Designerhaus dem Erdboden gleichmachen.
03
Episode 3
In Northbride soll das Team den Abriss einer 3,2 Millionen Euro teuren Villa ausführen.
04
Geister und andere Hindernisse
Im australischen Bundesstaat Queensland soll das Team ein zweistöckiges Gebäude abreißen.
05
Nasse Füße für die Abbruchprofis
Mit Schutzkleidung ausgestattet muss das Team in Condell Park Dachplatten in einer Fabrik entfernen.
06
Denos Wettlauf gegen die Zeit
Das Team von "Urban Earthmoving" reißt ein zweistöckiges Gebäude mit Swimmingpool ab. Alan und seiner Crew macht bei der Arbeit ein Mobilfunkmast das Leben schwer. Und Beau bringt mit seinem Trupp einen zwanzig Meter hohen Holzturm zum Einsturz.
3. Staffel 3 (6 Episoden)
Ein Stockwerk nach dem anderen: In Australien sind Abbruch-Expert*innen immer dann zur Stelle, wenn ein Gebäude dem Erdboden gleichgemacht werden muss.
01
Sendepause nach 40 Jahren
Vor wenigen Monaten wurden auf dem viereinhalb Hektar großen Areal in Canberra noch Fernsehsendungen produziert. Doch nun haben sich Bauunternehmer die lukrative Immobilie im Norden der australischen Hauptstadt gesichert. Mark und die Crew von „Irwin & Hartshorn“ rücken auf dem Gelände mit schweren Baggern an, denn die TV-Studios und Büros des lokalen Senders werden nach 40 Jahren dem Erdboden gleichgemacht. Peter und seine Arbeitskollegen reißen derweil in Brisbane ein Waisenhaus ab. Und Deno schafft mit seinem Trupp in Stafford Platz für ein neues Wohnhaus.
02
Wettlauf mit dem Unwetter
Abbruchunternehmerin Jenneffer und ihr Team bekommen es an einem stark befahrenen Highway in Burleigh Heads mit einer alten Tankstelle zu tun. Die Kraftstofftanks und Zapfsäulen aus den Sechzigerjahren sollen einer Straßenbahnhaltestelle weichen. Maschinenführer Peter zerlegt unterdessen in Warnervale mit seinem Bagger drei Bungalows. Und in Perth hoffen Danny und seine Arbeitskollegen auf himmlischen Beistand. Die Männer sollen dort Wohnblöcke einer Pflegeeinrichtung niederreißen. Aber am Himmel über der Baustelle brauen sich dunkle Wolken zusammen.
03
Tiefe Wurzeln, reichlich Arbeit
Im Norden von Brisbane soll das Team ein altes Wohnhaus abreißen und und einen Mangobaum entfernen.
04
Tierschutz mal anders
Ein asbestverseuchtes Hotel aus den 1950er-Jahren soll zunächst entkernt und dann abgerissen werden.
05
Alte Holzbalken verpflanzt man nicht
Ein Tieflader transportiert in Brisbane einen 30 Tonnen schweren Abrissbagger zum Einsatzort. Dort muss in dieser Folge ein Apartmentkomplex weichen. Aber Bauleiter Jeff und sein Team werden bei der Arbeit in Down Under von starken Niederschlägen ausgebremst. Peter und die Crew von „Demolition Australia“ haben es derweil in einem vierstöckigen Gebäude in Sydneys Chinatown auf recycelbare Hartholzbalken aus den Blue Mountains abgesehen. Und Nick zerlegt mit seinen Arbeitskollegen im australischen Bundesstaat Queensland einen riesigen Wasserspeicher.
06
Tödliche Schlangen
In dieser Episode wird am Cottlesloe Beach ein fast 120 Jahre altes Luxusanwesen abgerissen.
4. Staffel 4 (6 Episoden)
Ein Stockwerk nach dem anderen: In Australien sind Abbruch-Expert*innen immer dann zur Stelle, wenn ein Gebäude dem Erdboden gleichgemacht werden muss.
01
Episode 1
Penelope und ihr Team sollen auf einem Anwesen in Eumundi einen Swimmingpool abreißen.
02
Zwei auf einen Streich
In einem Reihenhaus in Sydney warten böse Überraschungen auf das Team von Demolition Australia.
03
Episode 3
Das Gebäude aus den Siebzigerjahren, das demoliert werden soll, steht sehr nah am Nachbarhaus.
04
Ein böses Omen
Joseph und seine Mitarbeiter schaffen in Sydney Platz für 70 Reihenhäuser. Dort hat der ehemalige Hauptsitz einer Wohltätigkeitsorganisation ausgedient, doch bevor die tonnenschweren Bagger anrücken, werden alle Gebäude entkernt.
05
Episode 5
Jenneffer und ihr Team bringen auf dem Areal einer alten Futtermittelfabrik Metallsilos zu Fall. Das riesige Gelände im Bundesstaat Queensland liegt an einer belebten Kreuzung und soll zukünftig als Parkplatz für ein benachbartes Krankenhaus dienen.
06
Ein einsamer Wolf
Peter und seine Arbeitskollegen dürfen mit ihren schweren Maschinen in Putney nicht einfach wild herumfuhrwerken. Denn in dem Gebäude aus den Achtzigerjahren, das die Männer dort dem Erdboden gleichmachen, wurden Asbestplatten verbaut.