Die Vorstellung, winzige Schmarotzer in sich zu tragen, die sich unaufhaltsam durch den eigenen Körper fressen, jagt wohl jedem eine Gänsehaut über den Rücken. Und in der Tat: Parasiten zählen zu den heimtückischsten Organismen der Welt. Haben sie ihren Wirt erst einmal befallen, nisten sie sich - meistens unbemerkt - im Körper des Opfers ein, ernähren sich von dessen Blut oder Gewebe und vermehren sich munter weiter. „Der Feind in meinem Körper“ dokumentiert dramatische Fälle, bei denen Menschen von den schlimmsten Schädlingen befallen wurden. Opfer berichten von ihrem Kampf gegen die unsichtbaren Killer, Mediziner erläutern, welche Arten es gibt, und warum sie für den Menschen so bedrohlich sind.
01
Wettkampf mit dem Tod
Parasiten zählen zu den heimtückischsten Organismen der Welt. Die Sendung dokumentiert Fälle, bei denen Menschen von Schädlingen befallen wurden und gegen die unsichtbaren Killer gekämpft haben.
02
In der Erde lauert der Tod
Kaden spielt oft stundenlang mit seinem Laster und gräbt in der Erde bis er total schmutzig ist. Doch seine Lieblingsbeschäftigung wird ihm um ein Haar zum Verhängnis, denn der kleine Junge wirbelt dabei nicht nur Staub auf. Pilzsporen sind in seine Atemorgane eingedrungen und haben sich in den Lungenbläschen eingenistet. Über die Blutbahnen konnte sich der Erreger zudem im ganzen Körper ausbreiten. Eine Kokzidioimykose, auch Talfieber genannt, kann tödlich enden. Deshalb schwebt Kaden in akuter Lebensgefahr.
03
Grillen mit Folgen
Michael DeStefan fühlt sich nach einem BBQ im eigenen Garten plötzlich unwohl. Der gelernte Drucker nimmt das Problem zunächst auf die leichte Schulter, doch nach einer Weile wird der stechende Schmerz in seinem Unterleib so stark, dass er ein Krankenhaus aufsuchen muss. Die Ärzte in der Notaufnahme vermuten zunächst eine Blinddarminfektion, doch die CT-Aufnahmen ergeben ein völlig anderes Bild: In Michaels Darm steckt Fremdkörper. Dabei handelt es sich offenbar um einen spitzen Metalldraht.
04
Footballspieler mit Handicap
Markus Rios ist sehr sportlich und legt viel Disziplin an den Tag, um seine Ziele zu verwirklichen. Dieser Ehrgeiz zahlt sich aus: Nach der Highschool wollen ihn zwanzig Colleges in ihrer Football-Mannschaft haben. Doch beim Training an der University of California klagt der junge Amerikaner plötzlich über Atemprobleme, starke Kopfschmerzen und Sehstörungen. Eine Kernspinuntersuchung im Krankenhaus bringt die Ursache für seine gesundheitlichen Probleme ans Tageslicht. Marcus Rios hat sich mit dem Schimmelpilz Aspergillus infiziert.
05
Der Schatten auf der Brust
Cody Fry leidet unter starkem Husten und muss sich regelmäßig übergeben. Der 19-Jährige hat innerhalb weniger Wochen fast 20 Kilo Gewicht verloren. Deshalb lässt sein Hausarzt das Blut seines Patienten untersuchen und schickt ihn zur Computertomografie. Dabei entdecken die behandelnden Mediziner einen Schatten auf seiner Brust. Anschließend werden im Krankenhaus Gewebeproben entnommen, und der Befund ist niederschmetternd: In Codys Lungenbläschen haben sich Pilzsporen eingenistet.
06
Sexy mit Nebenwirkungen
Mehr als 300 000 Amerikanerinnen lassen sich pro Jahr die Brust vergrößern. Bei 20 Prozent der Frauen treten innerhalb der ersten zehn Jahre Probleme auf. So auch bei der 40-jährigen Biochemikerin Susie Zoltewicz im Bundesstaat Florida. In ihre mit Kochsalz gefüllten Implantate sind Keime eingedrungen. Es handelt sich um Aspergillus-Sporen. Nach einer Weile greifen so genannte Mykotoxine – Giftstoffe, die der Schimmelpilz produziert – ihren ganzen Körper an. Die gesundheitlichen Folgen sind verheerend.
07
Festtage mit Überraschungsgast
Carmen und ihr Ehemann Allen verreisen gerne in fremde Länder. Trotzdem hat sich die Verkäuferin mit großer Wahrscheinlichkeit daheim in Florida mit Parasiten infiziert. Denn Dirofilaria-Fadenwürmer sind in den USA weit verbreitet. Die Schmarotzer befallen zwar meistens Hunde, doch in seltenen Fällen werden sie durch Mückenstiche auch auf den Menschen übertragen – so wie in Carmens Fall. Der Schädling hat sich unter ihrem Augenlid eingenistet und muss schnellstens fachkundig entfernt werden.
08
Andenken aus Afrika
Victoria Sutton ist sehr gläubig und war vor drei Jahren auf einer Missionsreise in Kamerun. Von dort hat die US-Amerikanerin ein unliebsames Andenken mitgebracht: Loa-Loa-Würmer werden durch Bremsenstiche übertragen und können jahrelang im menschlichen Körper überleben. Die Weibchen produzieren zudem bis zu tausend Larven pro Tag, deshalb ist der Befall schon sehr weit fortgeschritten. Trotzdem macht Dr. Robert Choi seiner Patientin Hoffnung: Ein starkes Anti-Parasitikum soll den Schmarotzern den Garaus machen.
09
Angriff auf das Gehirn
Die auftretenden Symptome wie Sehverlust und Halluzinationen sowie das anschließende MRT im Krankenhaus lassen nur eine Diagnose zu: In Jamie Hoovers Körper hat sich ein Schweinebandwurm eingenistet. Der Parasit ist wahrscheinlich durch verunreinigte Nahrungsmittel in ihren Darm gelangt und hat dort seine Eier abgelegt. Die geschlüpften Larven bohrten sich anschließend durch das Gewebe und wanderten mit dem Blutstrom bis in ihr Gehirn. Die 18-jährige Studentin befindet sich trotz starker Medikamente in einem kritischen Zustand.
10
Der Geruch des Todes
Der 29-jährige Peter Haggerty schwebt in akuter Lebensgefahr, denn sein Körper wird von fleischfressenden Killerkeimen attackiert. Die heimtückischen Bakterien aus der Familie der Streptokokken sind über einen entzündeten Zahn in seine Blutbahn gelangt und haben eine so genannte nekrotisierende Fasciitis ausgelöst. Bei dieser Infektionskrankheit droht der Körper buchstäblich zu verfaulen. Große Teile des Gewebes sind schon abgestorben, deshalb kann in diesem Fall nur noch eine Notoperation helfen.