Er konzipiert sie wie ein Weltwunder, ein Gotteshaus aus Licht, Farben, Klang und Formen aus der Natur - ein Weltwunder, das bis heute unvollendet ist. Eine fünfschiffige Basilika mit 18 Türmen hat Gaudí geplant, der höchste soll über 170 Meter messen. Ist es das Vorhaben eines Fantasten oder eines Genies? Darüber war man sich lange nicht sicher. Heute, bald 100 Jahre nach Gaudís Tod im Jahr 1926, zweifelt keiner mehr an Gaudís Genialität. Und ihr ist es geschuldet, dass seine Nachfolger vor einem großen Rätsel standen. Gaudí konnte seinen großen Plan nicht selbst vollenden. Er hinterlässt keinen Bauplan. Was er hinterlässt, ist verschlüsselt, eine codierte Anleitung für jene, denen es gelingt, sie zu lesen. Erstmals in der Architekturgeschichte tauchen Formen auf, die sich keiner erklären kann. Alle Säulen der Sagrada Família sind rätselhafter Bauart. Und schließlich stellt sich heraus, dass kein Bauteil dem anderen gleicht.
"Der Gaudi code" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video,
ARD Plus.
Dank unserem Newsletter "HALLO! Wochenende" erfährst Du jede Woche, welche neuen Streaming-Titel sich wirklich lohnen. Jetzt abonnieren!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.