Der Heiland auf dem Eiland (2004)

Der Heiland auf dem Eiland

SERIE • 2 Staffeln • Komödien • Deutschland • 2004

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Der Heiland auf dem Eiland (2004)
Wer streamt "Der Heiland auf dem Eiland"
flatrate

Der Heiland auf dem Eiland ist eine deutsche Comedyserie

Wo läuft "Der Heiland auf dem Eiland"?

"Der Heiland auf dem Eiland" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
RTL+.

Originaltitel
Der Heiland auf dem Eiland
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Felix Dünnemann
Untertitel
Nein
Besetzung
Holger Handtke, Jürgen von der Lippe, Patrizia Moresco, Rainer Basedow, Astrid Kohrs, Uwe Rohde, Frank-Leo Schröder, Kai Mößner, Martin Klodzinski, Frank Witter, Patricia Moresco

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
01
Kabeljautest
Der katholische Pfarrer Karl-Heinz Erdmann wird auf Grund seiner etwas sinnesfrohen Auslegung der christlichen Lehre von der Kirche strafversetzt. Sein Bischof hat sich als Verbannungsort für die abgelegene und gottverlassene Nordseeinsel Soonderney entschieden. Was Erdmann nicht weiß: Seit vielen Jahren hat sich schon kein Pfarrer mehr zu den skurrilen Inselbewohnern getraut. Schon bei der Ankunft in seiner neuen Kirche gerät Pfarrer Erdmann mit seinem Gegenspieler, dem fast allmächtigen Bürgermeister Fredericksen aneinander. Der ist auf der Suche nach seinem Sohn Helge. Helge soll sich dem gefürchteten Kabeljautest unterziehen, den jeder Soonderneyer Junge vor seinem 13. Geburtstag bestehen muss und ist deshalb in die Kirche geflüchtet. Unterstützt wird Erdmann bei seinem Versuch, Vater und Sohn wieder zu versöhnen, von der Haushälterin Frauke und dem Küster Hinner. (Text: RTL)
02
In Amt und Würden
03
Wunder gibt es immer wieder
Ein an und für sich harmloser Brand sorgt für große Aufregung in Soonderney: Nachdem ein Busch im Garten des Pfarrhauses Feuer gefangen hat, glauben die Inselbewohner fortan, Pfarrer Erdmann könne Wunder vollbringen. Alle Versuche, die Insulaner vom Irrglauben abzubringen, schlagen fehl und werden gänzlich missachtet. Zu allem Überfluss kommt auch noch Bischof Schlesinger auf die Insel. Der Bischof kündigt eine Inspektion an: Er will sich selbst ein Bild vom Werdegang des Geistlichen machen, und hofft, dass die Strafversetzung Erdmanns bereits Wirkung zeigt und seine Auslegung der christlichen Lehre keinerlei Anlass mehr zur Kritik bietet. (Text: RTL)
04
Die Schatzinsel
Ein Unwetter tobt auf Soonderney: Ausgerechnet Frieder Fredericksen sucht in Pfarrer Erdmanns guter Stube Schutz vor dem Orkan. Er präsentiert dem Gottesmann ein außergewöhnliches Mitbringsel: Eine alte Flasche, die just vom Meer vor Fredericksens Füße gespült wurde. Sofort machen sich die beiden Männer an die Arbeit, um den Inhalt der Flasche zu inspizieren: Dieser entpuppt sich als ebenso edler wie hochprozentiger Tropfen. Doch das Strandgut hält noch eine weitere Überraschung parat: Nachdem sich beide einen ordentlichen Schluck aus der Pulle genehmigt haben, entdecken sie in der Flasche eine Schatzkarte! Gemeinsam begeben sich Erdmann und der Bürgermeister auf die Schatzsuche. Dass das nicht einfach wird und sie noch viele Flaschen Rum auf der Suche leeren müssen, weiß zu diesem Zeitpunkt noch keiner von beiden … (Text: RTL)
05
Stripshow
Die Frauen von Soonderney stürmen entrüstet Pfarrer Erdmanns Kirche, nachdem sie erfahren haben, dass auf der Insel eine Stripshow stattfinden soll. Nun fordern sie Erdmann auf, das Spektakel zu verhindern. Widerstrebend sagt er den Frauen seine Unterstützung beim Kampf gegen den Sittenverfall zu. Doch schon bald gerät der Pfarrer völlig zwischen die Fronten. Denn die männliche Bevölkerung Soonderneys will unter gar keinen Umständen auf die Stripshow verzichten. Erdmanns Vermittlungsversuche haben partout keinen Erfolg. Da hat er eine Idee, wie er die unversöhnlichen Parteien zufrieden stellen kann … (Text: RTL)
06
Findelkind
Vor Pfarrer Erdmanns Haustür befindet sich eines Morgens eine Überraschung der besonderen Art: Ein neugeborenes Baby liegt dort munterseelenallein, von den Eltern keine Spur. Wurde das Kind womöglich ausgesetzt? Hinner Hinnersen trifft bald danach auf Bürgermeister Fredericksen, der heimlich etwas sucht und sich dadurch natürlich verdächtig macht. Schnell ist allen klar: Fredericksen ist der Vater. Bevor Erdmann die Sache aufklären kann, taucht jedoch wieder einmal der Bischof auf der Insel auf. Und das der angesichts des früheren lockeren Lebenswandels des Pfarrers schnell unerfreuliche Schlüsse ziehen wird, wenn er ein Baby sieht, ist klar. Pfarrer Erdmann muss schleunigst handeln … (Text: RTL)
2. Staffel 2 (8 Episoden)
01
Mit allen Wassern gewaschen
Else wünscht sich nichts sehnlicher als eine Heirat ‚ganz in Weiß‘ mit Bürgermeister Fredericksen, ihrem bereits schon seit langem standesamtlich angetrauten Ehemann und Erzfeind von Pfarrer Erdmann. Pfarrer Erdmann will sich und seine Kirche nicht für eine derartige Prestige-Veranstaltung hergeben und lehnt den Wunsch, mit der Ausrede, Fredericksen sei ja noch nicht mal getauft, ab. Doch so leicht lässt Else nicht locker. Sie verlangt, dass ihr Freder sich taufen lässt. Das kann auch Erdmann nicht ablehnen, und so erteilt er Fredericksen Taufunterricht.
02
Die Bossel-Meisterschaft
Mit Hilfe eines perfekten Wurfes beim Bosseln spielt sich Pfarrer Erdmann in die Herzen der Soonderneyer. Nur einer macht dem Geistlichen das Leben immer noch schwer: Bürgermeister Fredericksen, der leider zugleich der Vorsitzende der Soonderneyer Bosselmannschaft ist … Obwohl Pfarrer Erdmann sich die allergrößte Mühe gibt, sich wie ein Soonderneyer zu geben, wird er von den Einheimischen immer noch als ‚Angeschwemmter‘ betrachtet. Was zur Folge hat, dass der Geistliche weiterhin der einzige Gast auf seinen Teeparties ist. Um nicht länger ein Außenseiter-Dasein zu fristen, setzt Erdmann ganz auf die integrierende Funktion des Sports und nimmt an einem Bossel-Wettkampf teil.
03
Die Braut, die sich nicht traut
Die strengen Gesetze auf Soonderney nötigen Pfarrer Erdmanns Haushälterin Frauke dazu, sich dringend auf dem Heiratsmarkt umzusehen, andernfalls verliert sie nämlich ihr Häuschen. Nutznießer dieser Regelung wäre Bürgermeister Fredericksen. Kein Wunder, dass sich Pfarrer Erdmann für seine Haushälterin einsetzt und einen passenden Kandidaten sucht.
04
Die üblichen Verdächtigen
Ein Dieb weilt auf der Insel. Eine Brieftasche wurde gestohlen, und mit dem Küster Hinner glaubt Bürgermeister Fredericksen, den Täter verhaftet zu haben. Doch Pfarrer Erdmanns Ermittlungen decken eine regelrechte Verschwörung auf … Bürgermeister Fredericksen verhaftet Hinner, weil dieser die Brieftasche von Hein Bohm gestohlen haben soll. Pfarrer Erdmann hingegen glaubt an die Unschuld seines Küsters, und so macht er sich wie einst Sherlock Holmes auf, den wahren Täter herauszufinden, zumindest versucht er es. Denn Hinners merkwürdiges Verhalten erschwert Pfarrer Erdmann seine Recherche gewaltig. Sollte Hinner etwa doch der Täter sein? Schließlich hat Hein Bohm ihn ja nachts in seinem Garten gesehen. Auch Bohms Gattin Ilsebill scheint etwas zu verheimlichen. Und warum steckt ihr Frauke heimlich Geld zu?
05
Mama Mia
Mama Erdmann taucht unangekündigt auf Soonderney auf und bringt ihren Sohn sofort in die peinlichsten Situationen. Denn wie für jede Mutter, so bleibt auch für Mama Erdmann ihr Kind immer ein Kind. Sie ermahnt ihr ‚Röllchen‘ zu gutem Benehmen und stellt ihm als Vorbild ausgerechnet Bürgermeister Fredericksen hin. Auch ihre Unzufriedenheit über des Sohnemanns Berufswahl, die ihr ein ausgefülltes Großmutterdasein verwehrt, äußert sie ungeniert. Und natürlich mischt sich Mama Erdmann auch in den neuesten Streit zwischen Pfarrer und Bürgermeister ein, den Streit ums Glockenläuten am Sonntagmorgen – und ergreift Partei für Fredericksen! Doch auch dieser muss bald unter der resoluten Dame leiden. Erst ein gemeinsames Saufgelage im Weinkeller der Kirche bringt für Erdmann und Fredericksen die Lösung ihres Problems.
06
Romeo und Julia
Bürgermeister Fredericksens Sohn Helge hat sich in ein Mädchen von der Hallig Dröge verliebt. Ausgerechnet Dröge, mit der Soonderney seit Jahrhunderten verfeindet ist! Fredericksen ist strikt gegen das Verhältnis. Die einzige Möglichkeit, die beiden Liebenden zu retten, scheint ein Sprung vom Soonderneyer Kirchturm zu sein. Und Pfarrer Erdmann soll ihn wagen …
07
Männerwirtschaft
Bürgermeister Fredericksen zieht bei Erdmann ein, weil er zuhause rausgeflogen ist und dem Pfarrer die Schuld an dieser Situation gibt. Um Fredericksen wieder los zu werden, der an der ‚Männerwirtschaft‘ mehr und mehr Gefallen findet, muss Erdmann erst mal herausfinden, warum die Fredericksens wirklich gestritten haben – und wie man die Ehe wieder kitten kann.
08
Der Geist von Soonderney
Hinner glaubt, im Kirchturm dem Geist des sagenhaften ‚kopflosen Fred‘ begegnet zu sein. Er gilt deshalb bei den Soonderneyern als verflucht und wird sieben Jahre Pech haben. Gegen alle Widerstände gelingt es Pfarrer Erdmann, hinter die natürlichen Ursachen der Geistererscheinung zu kommen. Doch die Zeit drängt, will er seinen Küster vor dem gruseligen Ritual der Geisteraustreibung bewahren.