Der Hundeprofi unterwegs

SERIE • 9 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland • 2014
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Der Hundeprofi unterwegs"

„Hundeprofi“ Martin Rütter trifft auf Menschen, die ihm von ihrer besonders innigen Beziehung zu ihren Tieren erzählen werden. Erstmals wird der 43-jährige Tierpsychologe nicht als Lehrer, sondern als Schüler fungieren und Hundebesitzer kennenlernen, für die diese Vierbeiner weit mehr als nur Freunde sind. So zieht es Martin Rütter unter anderem zu einem obdachlosen Herrchen, einer Tierbestatterin und einem Hundeschlittenfahrer, mit dessen Huskies der Hundeexperte persönlich in den österreichischen Bergen rodeln wird.

Wo läuft "Der Hundeprofi unterwegs"?

"Der Hundeprofi unterwegs" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Der Hundeprofi unterwegs
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Martin Rütter

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
Der Hundeprofi trifft auf seine schwersten Fälle.
01
Der „Husky-Mann“
Martin Rütter trifft auf Martin Eigentler, der Job und Ehe aufgab, um mit seinem Husky-Rudel in den Bergen zu leben!
02
Manfred und „Witzig“ von der Platte
Martin trifft heute den Kölner Obdachlosen Manfred Ossenberg, der mit seinem Hund "Witzig" unter einer Brücke am Fuße des Domes lebt. Welche Rolle spielt Ossenbergs Hund "Witzig" in seinem Leben am Rande der Gesellschaft?
03
Blindenführhund „Portis“
Bewunderung - Karina ist von Geburt an blind. Doch Einschränkungen kennt die Berlinerin nicht.
04
Tierbestatter und Tierhebamme
Monika Feldbusch ist Deutschlands erste Hebamme für Haustiere und hilft Hunden, Katzen und Pferden bei der Geburt!
2. Staffel 2 (5 Episoden)
Der Hundeprofi trifft auf seine schwersten Fälle.
01
Allein unter Schafen
02
Die Tierärztin der Straßenkids
Das Projekt "Hundedoc" erreicht über die Tiere auch die Menschen. Martin erfährt die traurigen Geschichten der Straßenkids.
03
Zu Besuch beim Knochenbrecher
Das "Knochenbrechen" ist Tradition. Schon Gerds Vater und Großvater halfen Mensch und Tier bei ihren Beschwerden.
04
Ein Hund als Seelentröster
Vor 6 Jahren bildete Ivana 'Emma' zur Therapiebegleithündin aus, seitdem unterstützen beide unheilbar kranke Menschen.
05
Mein neues Leben mit Hund
3. Staffel 3 (3 Episoden)
Der Hundeprofi trifft auf seine schwersten Fälle.
01
Martin und die Wölfe (1)
In der Reportage "Der Hundeprofi unterwegs" ist Martin Rütter nicht als Hundetrainer, sondern als neugieriger Beobachter unterwegs.
02
Martin und die Wölfe (2)
Martin und die Wölfe (Teil 2)
03
Einsatz im Tierheim
Martin besucht das Tierheim in Nürnberg
4. Staffel 4 (6 Episoden)
Der Hundeprofi trifft auf seine schwersten Fälle.
01
Martin lernt reiten
Martin Rütter ist wieder unterwegs - nicht als Hundetrainer, sondern als neugieriger Beobachter. In vier neuen Folgen der Reportage-Reihe begegnet der Hundeprofi Menschen und Tieren, die ihm ungewohnten einen Blick in ihre ganz eigene Welt öffnen.
02
Obdachlos in Köln
Martin Rütter ist wieder unterwegs - nicht als Hundetrainer, sondern als neugieriger Beobachter. In vier neuen Folgen der Reportage-Reihe begegnet der Hundeprofi Menschen und Tieren, die ihm ungewohnten einen Blick in ihre ganz eigene Welt öffnen.
03
Martin steigt aus
Martin Rütter ist wieder unterwegs - nicht als Hundetrainer, sondern als neugieriger Beobachter. In vier neuen Folgen der Reportage-Reihe begegnet der Hundeprofi Menschen und Tieren, die ihm ungewohnten einen Blick in ihre ganz eigene Welt öffnen.
04
Das Rollstuhl-Experiment
Martin Rütter ist wieder unterwegs - nicht als Hundetrainer, sondern als neugieriger Beobachter. In vier neuen Folgen der Reportage-Reihe begegnet der Hundeprofi Menschen und Tieren, die ihm ungewohnten einen Blick in ihre ganz eigene Welt öffnen.
05
Der Rassehunde-Check
Vor Urzeiten haben Menschen den ersten Wolf gezähmt und ein neues Haustier erschaffen, den Hund. Sie konnten ihn gut gebrauchen - als Schlittenhund zur Eroberung neuer Lebensräume, als Hütehund für ihr Vieh, als Helfer bei der Jagd. So wurde die Hundezucht erfunden, die eine Geschichte der Spezialisierung auf bestimmte Aufgaben ist. So weit, so gut. Doch irgendwann sind die Züchter über ihr Ziel hinaus geschossen und haben Hunde kreiert, die so gebaut sind, dass ihnen die Gelenke aus den Hüftpfannen springen oder ihre Köpfe zu klein für das Gehirn sind.Wenn Hundezucht zur Qual wird - dieses Thema brennt Martin Rütter schon lange unter den Nägeln. Weil die Züchter solcher Rassen eine Lobby haben. Ihre Tiere aber nicht.
06
Martin im Zoo
5. Staffel 5 (4 Episoden)
Der Hundeprofi trifft auf seine schwersten Fälle.
01
Aufstieg mit Handicap
Hundeprofi Martin Rütter trifft einen Mann, der auszog, um das Entschleunigen zu lernen. Mark Freukes, 42, war füher ein erfolgreicher Golflehrer, bis er nach einem Burnout vor zwei Jahren sein Leben radikal verändert hat. Im Winter 2014 wagt er einen abenteuerlichen Schritt: Er kündigt Job und Wohnung, kauft sich ein Tipi und zieht am 01. Januar 2014 mitten in den Wald – zusammen mit seiner Gefährtin: der Mischlingshündin ‚Rala‘. Wer ist dieser Mann, der von sich sagt, in der Wildnis des Odenwaldes wieder zu sich gefunden zu haben? Der stolz ist, ohne Stütze vom Staat klarzukommen? Der nicht Aussteiger genannt werden will? Der sein Essen sammelt und fischt? Martin Rütter besucht Marc Freukes in seinem Tipi, um ihn und seine Hündin kennenzulernen. Zwei Tage und eine Nacht verbringen Martin, Marc und „Rala“ gemeinsam im Wald. Es wird ein echtes Outdoor-Abenteuer, das dem Hundeprofi den Blick in eine ganz eigene Welt öffnet.
02
Wenn Hunde Angst machen
Im Leben von vielen Menschen mit Behinderungen spielen Hunde eine wichtige Rolle, als Unterstützung im Alltag und als seelischer Beistand. Doch bei Beate Wichmann geht das noch viel weiter: Die 50-Jährige sitzt im Rollstuhl und ist Weltmeisterin im Para-Agility, also im Hundesport. Um der Ausnahmesportlerin auf „Augenhöhe“ zu begegnen, lässt sich Martin Rütter auf ein ungewöhnliches Experiment ein: Er wird mit fixierten Knien in den Rollstuhl gesetzt – und erfährt am eigenen Leib, was es heißt, mit diesem Handicap zu leben. Doch damit nicht genug. Nach der beeindruckenden Vorführung von Beate und ihren vierbeinigen Athleten trifft der Hundeprofi einen frischgebackenen Medaillengewinner im Rollstuhl: den Tischtennisspieler Tom Schmidberger und seinen Hund ‚Sam‘. Tom hat bei den Paralympics in Rio gerade Silber im Einzel und mit der Mannschaft gewonnen und zeigt Martin, was der Sport für ihn bedeutet. Der Hundeprofi staunt nicht schlecht – nicht nur wie der 25-Jährige sein Leben meistert, sondern auch was er an der Platte drauf hat.
03
Von Kühen und Menschen
Vor Urzeiten haben Menschen den ersten Wolf gezähmt und ein neues Haustier erschaffen, den Hund. Sie konnten ihn gut gebrauchen – als Schlittenhund zur Eroberung neuer Lebensräume, als Hütehund für ihr Vieh, als Helfer bei der Jagd. So wurde die Hundezucht erfunden, die eine Geschichte der Spezialisierung auf bestimmte Aufgaben ist. So weit, so gut. Doch irgendwann sind die Züchter über ihr Ziel hinaus geschossen und haben Hunde kreiert, die so gebaut sind, dass ihnen die Gelenke aus den Hüftpfannen springen oder ihre Köpfe zu klein für das Gehirn sind. Wenn Hundezucht zur Qual wird – dieses Thema brennt Martin Rütter schon lange unter den Nägeln. Weil die Züchter solcher Rassen eine Lobby haben. Ihre Tiere aber nicht.
04
Vorsicht Gift!
Im Tierpark Berlin trifft der Hundeprofi ausgerechnet eine Katzenfrau: Die Biologin Dr. Jennifer Zahmel arbeitet für das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung und macht aus wilden Luchsen ziemlich zahme Kätzchen. Denn Jennifer ist nicht nur Forscherin, sondern auch eine begnadete Tiertrainerin. Diesen Umstand macht sich auch der Berliner Zoo zunutze und lässt seine Pfleger von der Biologin im Tiertraining coachen. Das soll die Arbeit der Pfleger interessanter machen und vor allem den Tieren guttun. Denn um auf Dauer in Gefangenschaft nicht abzustumpfen und zu verblöden, brauchen Tiere Beschäftigung – ein Ansatz ganz im Sinne von Tierfreund Martin Rütter. Der Hundeprofi steht Zoos grundsätzlich skeptisch gegenüber. Aber wie die Tierpfleger unter Jennifers Anleitung mit Seelöwen, Lippenbären und Co. trainieren, findet er durchaus lobenswert. Und am Ende darf Martin sich sogar selbst im Clickertraining mit Mungos versuchen …
6. Staffel 6 (4 Episoden)
Der Hundeprofi trifft auf seine schwersten Fälle.
01
Licht und Schatten – Die Ausbildung von Blindenführhunden
Fabianas Schäferhündin Mo macht ihren Job als Blindenführhündin alles andere als zufriedenstellend. Martin Rütter weiß, was zu tun ist, wenn der angeblich gut ausgebildete Blindenführhund seiner Aufgabe nicht gerecht wird.
02
Demenz – Wenn der Mensch im Kopf verloren geht
03
Galgo Español – das tragische Schicksal der spanischen Windhunde
Der Hundeprofi reist nach Andalusien, um mehr über das tragische Schicksal des Galgo Español zu erfahren. Schätzungsweise 50.000 der spanischen Windhunde werden Jahr für Jahr auf zum Teil grausame Weise getötet.
04
Vorsicht Gift!
7. Staffel 7 (4 Episoden)
01
Die Welpen sind los
Fabianas Schäferhündin Mo macht ihren Job als Blindenführhündin alles andere als zufriedenstellend. Martin Rütter weiß, was zu tun ist, wenn der angeblich gut ausgebildete Blindenführhund seiner Aufgabe nicht gerecht wird.
02
Wenn Tierliebe tötet
03
Nachtdienst im Hunde-Altersheim
Der Hundeprofi reist nach Andalusien, um mehr über das tragische Schicksal des Galgo Español zu erfahren. Schätzungsweise 50.000 der spanischen Windhunde werden Jahr für Jahr auf zum Teil grausame Weise getötet.
04
Fleckenbühl – Zweite Chance für Mensch und Tier
8. Staffel 8 (4 Episoden)
01
Die Helden des Ahrtals
02
Hoch hinaus mit starken Frauen
03
Undercover für den Tierschutz
04
Einsatz für die Schwachen
9. Staffel 9 (1 Episode)
01
Taxidermie – Die Kunst, Tiere unsterblich zu machen