Kaum bemerekt von der Öffentlichkeit ist in einer Halbwüste in Spanien der größte Flugzeugparkplatz Europas entstanden. Nahe der Stadt Teruel im Osten des Landes wurden Flugzeuge verschiedenster Airlines eingemottet. Ihre Zukunft – ungewiss. Dazu zählen seit der Corona-Krise die größten und teuersten Flugzeuge der Welt. Zum Beispiel die A380 von Airbus und der Jumbo-Jet, die Boeing 747: Zwei Symbole eines jahrzehntelangen „Luftkriegs“ zwischen Airbus und Boeing. Vierstrahler, Flugzeuge mit vier Düsen, gelten als Spritschleudern und CO2-Sünder. Selbst die moderne A380, die für bis zu 853 Passagiere zugelassen ist, wurde von vielen Airlines nach wenigen Einsatzjahren aus dem Verkehr gezogen. Noch nie in der Geschichte der Fliegerei wurde ein so teures Serienflugzeug nach so kurzer Zeit ausgemustert. Doch ihr Ende ist noch lange nicht ausgemacht.
"Der Kampf um die Riesenflieger" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video,
Google Play Movies,
YouTube.
Dank unserem Newsletter "HALLO! Wochenende" erfährst Du jede Woche, welche neuen Streaming-Titel sich wirklich lohnen. Jetzt abonnieren!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.