Der Ring des Nibelungen: Götterdämmerung

Produziert in Europa, Musik & Musical • Deutschland • 1991 • 270 MIN
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

DRITTER TAG DES RING-ZYKLUS. Gunther, der Herr der Rheinvölker, gibt Siegfried einen Liebestrank, der ihn Brünnhilde vergessen und sich in Gunthers Schwester Gutrune verlieben lässt. Siegfried hat Brünnhilde den Ring als Liebespfand gegeben, doch ihre Walküren-Schwester drängt sie, ihn zu vernichten, da ihr Vater Wotan Speer und Macht verloren hat und sich in Walhall verbirgt. Stattdessen behält Brünnhilde den Ring, und unter dem Einfluss des Tranks stiehlt Siegfried ihn ihr. Wutentbrannt hilft Brünnhilde Alberichs Sohn, Siegfried zu ermorden. Doch Siegfrieds Erinnerung kehrt zurück, und er stirbt mit dem Gedanken an Brünnhilde. Reuevoll befiehlt Brünnhilde, einen Scheiterhaufen zu errichten. Sie reitet selbst in die Flammen, und die Rheintöchter erhalten den Ring zurück. Die Geschichte endet mit lodernden Flammen um Walhall im Hintergrund. Aufgenommen im Bayreuther Festspielhaus im Juni & Juli 1991.

Originaltitel
Der Ring des Nibelungen: Götterdämmerung
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Harry Kupfer
Untertitel
Nein
Besetzung
Siegfried Jerusalem, Bodo Brinkmann, Philip Kang, Günter von Kannen, Anne Evans, Eva-Maria Bundschuh, Waltraud Meier, Birgitta Svendén, Linda Finnie, Uta Priew, Hilde Leidland, Annette Küttenbaum, Jane Turner