Der Zürich-Krimi

SERIE • Staffel • Drama, Krimi, Mystery & Thriller • Deutschland • 2016

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Der Anwalt Thomas Borchert kehrt nach einem Bestechungsskandal mit dramatischen Folgen von Frankfurt in seine alte Heimat Zürich zurück und gerät dort gleich wieder ein einen dramatischen Fall.

Originaltitel
Money. Murder. Zurich.
Produktionsland
Deutschland
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Christian Kohlund, Ina Paule Klink, Robert Hunger-Bühler, Pierre Kiwitt, Susi Banzhaf

Episoden-Guide

1. Season 1 (22 Episoden)
Der Anwalt Thomas Borchert (Christian Kohlund) kehrt nach einem Bestechungsskandal mit dramatischen Folgen von Frankfurt in seine alte Heimat Zürich zurück und gerät dort gleich wieder ein einen dramatischen Fall.
01
Borcherts Fall
Nach vielen Jahren im Ausland kehrt der Anwalt Thomas Borchert (Christian Kohlund) überraschend in seine Heimatstadt Zürich zurück. In einem Trailer auf dem einst herrschaftlichen Anwesen seiner Familie möchte er ein wenig Abstand gewinnen – und sich dem Zugriff der deutschen Behörden entziehen. Denn sein bisheriger Arbeitgeber, der FonSonic-Konzern, hat ihn wegen eines Bestechungsskandals in Südamerika fristlos entlassen. An den schmutzigen Geschäften im Auftrag der Firma waren auch zwei Kollegen von Borchert beteiligt. Doch da der eine Selbstmord verübt hat und der andere untergetaucht ist, soll Borchert zum alleinigen Sündenbock gestempelt werden. Der ist zwar bereit, zu seinen Verfehlungen zu stehen, versucht aber auch, der FonSonic das Handwerk zu legen. Dafür will er bei einer Schweizer Bank Beweise finden. Doch schon bald bekommt Borchert neuen Ärger. Es geht um die philippinische Haushaltshilfe Amihan Singh (Kotti Yun), die Lebensmittel auf dem Markt stehlen wollte und nun im Gefängnis sitzt. Gegen Borchert, der ihr als zufälliger Beobachter zu Hilfe eilte, läuft nun auch noch eine Anzeige wegen Körperverletzung. Seinen alten Freund, den Starjuristen Reto Zanger (Robert Hunger-Bühler), fragt er vergeblich um Hilfe. Dieser empfiehlt Borchert stattdessen seine idealistische Tochter Dominique Kuster (Katrin Bauerfeind) als juristischen Beistand. Dominique hält nur wenig von dem skandalumwitterten Borchert, übernimmt aber dennoch den Fall des verängstigten Kindermädchens. Wie sich herausstellt, hat Amihan den Adoptivsohn des wohlhabenden Ehepaars Bea (Valentina Sauca) und Urs Frisch (Michael Lott) entführt, da sich der Junge vermeintlich in Gefahr befinde. Doch Polizeihauptmann Furrer (Felix Kramer) will weder Amihan noch Borchert glauben. Und welche dubiose Rolle spielen Borcherts alte Freunde, der Baulöwe Matthias Duplessis (Richard van Weyden) und dessen Frau Charlotte (Leslie Malton)? Die Rolle des unbequemen Heimkehrers mit nicht ganz weißer Weste in der neuen Krimireihe ist wie gemacht für Christian Kohlund. Der Schweizer Schauspieler mit der sonoren Stimme verkörpert ein Raubein, das mit seiner Vergangenheit ins Reine kommen will. Seinen Gegenpart, eine idealistische Anwältin, spielt die TV-Moderatorin und Publizistin Katrin Bauerfeind mit Natürlichkeit und Kämpferherz. Regisseur Matthias Steurer und Kameramann Michael Boxrucker zeigen die Finanzmetropole an der Limmat von einer ungewohnten Seite. „Borcherts Fall“, nach einem Drehbuch von Verena Kurth, verbindet eine spannende Kriminalgeschichte um einen gebrochenen Helden mit gesellschaftlichen Themen wie der Ausbeutung von Migranten und deren unsicherem Rechtsstatus.
02
Borcherts Abrechnung
Thomas Borchert (Christian Kohlund) hat reichlich Nehmerqualitäten bewiesen, jetzt aber kommt es knüppeldick: Im FonSonic-Skandal geht es nicht mehr nur um Korruption, sondern auch um Unterschlagung. Vom Firmenkonto für „Kundenaquise“ sind Millionenbeträge abgezweigt worden – entweder von ihm oder seinen beiden Kollegen Enrico Strasser (Kai Scheve) und Frederic Kuhn (Janek Rieke). Der eine ist inzwischen untergetaucht, der andere hat Selbstmord begangen. Borcherts ehemaliger Chef Zeidler (Markus Boysen) möchte das nutzen, um die gesamte Schuld auf ihn abzuladen. Wenn Borchert mitspielt, gibt es einen Deal mit der Staatsanwaltschaft. Für die Bedenkzeit wieder auf freiem Fuß, muss sich der Anwalt erst einmal einen Rechtsbeistand suchen. Sein alter Freund, der Staranwalt Reto Zanger (Robert Hunger-Bühler), scheint eher für die Gegenseite zu arbeiten, und dessen Tochter, die idealistische junge Anwältin Dominique Kuster (Ina Paule Klink), lehnt das Mandat wegen Borcherts Verwicklung in die schmutzigen Geschäfte seiner ehemaligen Firma ab. Sie lässt sich aber überreden, bei der Wiederbeschaffung gestohlener Unterlagen, die Borcherts Entlastung dienen könnten, zu helfen. Borchert vermutet, dass der untergetauchte Strasser bei ihm eingebrochen ist, um genau dies zu verhindern. Von anderer Seite wird kurz darauf gezielt kompromittierendes Material in Umlauf gebracht: Die Zeitung des investigativen Journalisten Max Friedländer (Dominik Weber) veröffentlicht auf Druck der Chefredakteurin (Regula Grauwiller) ihnen zugespielte Fotos von Sexpartys, die Borchert, Strasser und Kuhn in Brasilien nach erfolgreichen „Geschäftsabschlüssen“ gegeben haben. Diese widern nicht nur Frederics trauernde Ehefrau Isabell (Maria Boettner) an, sondern auch Anwältin Dominique und Polizeihauptmann Furrer (Felix Kramer). Dass sein Ruf ruiniert ist und er zu seinen Fehlern stehen muss, hat Borchert längst akzeptiert. Und auch, dass er auf vermeintlich alte Freunde wie Matthias Duplessis (Richard van Weyden) nicht zählen kann. Doch die Wahrheit will er auf jeden Fall aufdecken – koste es, was es wolle.
03
Borchert und die letzte Hoffnung
Was zunächst nach einem Routinemandat aussieht, entpuppt sich schon bald als brisanter Kriminalfall: „Anwalt ohne Lizenz“ Thomas Borchert (Christian Kohlund) und seine Chefin Dominique Kuster (Ina Paule Klink) bekommen Besuch von Louise Schneider (Jenny Schily) und ihrer Tochter Viola (Lucie Heinze). Ihr Mann und Vater Anton Schneider (Beat Marti) ist an MS verstorben, und vor allem Viola macht schwere Behandlungsfehler seines Neurologen Dr. Hoffer (Nicki von Tempelhoff) dafür verantwortlich. Hoffer, der ausgerechnet von Borcherts Freund, Staranwalt Reto Zanger (Robert Hunger-Bühler), vertreten wird, weist alle Schuld von sich und besteht auf einer Obduktion. Diese bringt Überraschendes zutage: Anton Schneider hat sich das Leben genommen – wohl mit Hilfe seiner Frau. Aus der nicht strafbaren, assistierten Sterbehilfe macht die Staatsanwaltschaft jedoch eine Mordanklage, da ebenfalls nachgewiesen wurde, dass dem Mann über einen längeren Zeitraum toxisch wirkende Substanzen verabreicht wurden. Borchert will die Unschuld seiner Mandantin beweisen und mischt sich beherzt in die Ermittlungen von Hauptmann Furrer (Felix Kramer). Was hat es mit Anton Schneiders Besuchen bei einer Pharmafirma auf sich und was hat Hoffer damit zu tun? Da wird ein Mordanschlag auf Borchert verübt.
04
Borchert und die Macht der Gewohnheit
Zwei jugendliche Kleinkriminelle stolpern bei einem Einbruch über die blutüberströmte Leiche des Hausherrn. Hubert Thalmann (Stephan Bürgi), ein erfolgreicher Bauunternehmer, wurde brutal erstochen. Thomas Borcherts (Christian Kohlund) Chefin Dominique Kuster (Ina Paule Klink) übernimmt als „Anwältin der ersten Stunde“ die Vertretung von Tim Ritter (Ludwig Simon), der sich selbst gestellt hat. Im Gegensatz zu Hauptmann Furrer (Felix Kramer) glauben Borchert und Dominique an Tims Unschuld, zumal dieser selbstlos seinen Komplizen Robin (Jacob Meinecke) deckt. Um ihren Mandanten zu entlasten, muss Borchert jedoch den wahren Mörder von Thalmann ermitteln. Unter Verdacht geraten die Witwe (Julika Jenkins) und der Bruder (Anian Zollner) des Ermordeten, die beide von der Erbschaft profitieren. Ins Visier nimmt Borchert auch Thalmanns Konkurrenten um ein Milliardenprojekt, die Conop AG. Nur eine Sache passt irgendwie nicht so recht ins Mosaik: das Verschwinden einer Freundin (Zsá Zsá Inci Bürkle) der beiden Einbrecher. Da Borchert und Dominique der Wahrheit immer näher kommen, greifen auch ihre Gegner zu immer drastischeren Maßnahmen.
05
Borchert und die mörderische Gier
Anwältin Dominique Kuster und ihre Assistentin Regula finden morgens auf dem Anrufbeantworter den Hilferuf eines jungen Mannes, der die Kanzlei um Beistand bittet. Auf dem Weg zu ihnen wird Julian jedoch abgedrängt und stürzt mit dem Motorrad schwer. Als Borchert kurz darauf an der Unfallstelle vorbeikommt, wird das bewusstlose Opfer gerade stabilisiert. Borchert, der seinen Sohn durch einen Unfall verloren hat, fühlt sich persönlich verpflichtet. Dass der "Anwalt ohne Lizenz" kein schriftliches Mandat hat, stört ihn nicht. Zum Leidwesen von Hauptmann Furrer nimmt Borchert eigene Ermittlungen auf. Schon bald findet er heraus, dass ein dunkler Van mit gefälschten israelischen Diplomatenkennzeichen in den "Unfall" verwickelt war. Auch der im Koma liegende Kunststudent selbst erscheint durch ein auffälliges Interesse am Islam, häufige Reisen in den Nahen Osten und die Verbindung zu dem mysteriösen Said Allawi verdächtig.
06
Borchert und der Sündenfall
Borchert (Christian Kohlund) und seine Chefin Dominique (Ina Paule Klink) können es nicht glauben: Ausgerechnet Hauptmann Furrer (Felix Kramer), angesehener Top-Ermittler der Kripo Zürich und korrekter Gegenspieler des unorthodoxen Anwaltsduos, steht nun selbst unter dringendem Mordverdacht! Korrupte Kollegen möchten ihm den Mord an der jungen Polizistin Emmi (Lena Schmidtke), die ihnen als Zeugin hätte gefährlich werden können, in die Schuhe schieben. Emmi hatte ihrem Mentor Furrer anvertraut, dass der Bordellbesitzer Jean Berger (Dan Bradford) bei einer Razzia von Kollegen gezielt erschossen worden sei. Nun muss Furrer fürchten, selbst aus dem Weg geräumt zu werden. Mit Dominiques Hilfe taucht der suspendierte Hauptmann unter, um auf eigene Faust seine Unschuld zu beweisen.
07
Borchert und die tödliche Falle
Der einstige Topmanager Borchert macht sich über die mächtigen Klienten seines alten Freundes Reto Zanger wenig Illusionen. Wie gut, dass er als "Anwalt ohne Lizenz" für Freundschaftsdienste nicht infrage kommt! Borcherts Chefin Dominique Kuster springt jedoch ausnahmsweise kurzfristig für ihren Vater ein, da der vielbeschäftigte Staranwalt wegen eines Milliardendeals nach Genf muss. Dominique soll den wegen eines Überfalls zu zehn Jahren Gefängnis verurteilten Familienvater Alexander Böni vor Gericht vertreten, der wegen guter Führung auf eine vorzeitige Haftentlassung hofft.
08
Borchert und der fatale Irrtum
Dominique Kuster kann sich nur kurz über die milde Strafe freuen, die sie für ihren 17-jährigen Mandanten Stefan nach einer Prügelei herausgeholt hat. Denn auf dem Weg zum Gericht ist sein Pflegevater Christian Hunziker mit dem Auto tödlich verunglückt.
09
Borchert und der Tote im See
Borchert (Christian Kohlund) hat sich das Wiedersehen mit seiner Patentochter anders vorgestellt: Statt sie am Flughafen in die Arme zu schließen, muss er Jenny (Lea Freund) bei der Zollfahndung herausboxen. Jemand hat der angehenden Kinderärztin, die ein Praxissemester bei der Hilfsorganisation des albanischen Geschäftsmannes Gentian Gjeluci (Peter Davor) absolviert, ein halbes Kilo Haschisch untergeschoben. Während Borcherts Chefin Dominique (Ina Paule Klink) die Verteidigung von Jenny übernimmt, kommt dem „Anwalt ohne Lizenz“ der Verdacht, dass es hier um noch etwas anderes geht als einen missglückten Drogenschmuggel. Denn Jenny ist heimlich mit Gjelucis einzigem Sohn Dorian (Nicola Perot) liiert. Um seinen Ruf besorgt, lässt der Stiftungschef Jenny umgehend rauswerfen und untersagt Dorian jeglichen Kontakt mit ihr.
10
Borchert und der eisige Tod
Thomas Borchert (Christian Kohlund) ist es gewohnt, als Anwalt ohne Lizenz zu arbeiten. In „Borchert und der eisige Tod“ ermittelt er sogar ohne Mandat – und gegen den Willen eines Verurteilten. Borcherts fester Glaube, mit der Wahrheit nicht nur dem Recht, sondern auch der Gerechtigkeit zu dienen, wird im zehnten „Zürich-Krimi“ auf die Probe gestellt. Roland Suso Richter inszenierte den atmosphärisch dichten und spannenden Film in der verschneiten Bergwelt der Graubündner Alpen. Sein Protagonist vermutet dort ein dunkles Geheimnis und schreckt eine verschworene Gemeinschaft auf. Gekonnt spielt das Drehbuch mit dem untrüglichen Instinkt des unkonventionellen Ermittlers, der auch über falsche Fährten auf die richtige Spur kommt.
11
Borchert und der Mord im Taxi
Christian Kohlund alias Thomas Borchert hat ein untrügliches Gespür dafür, wenn ein Unschuldiger als Sündenbock herhalten soll. In „Borchert und der Mord im Taxi“ deckt der charismatische Titelheld die schmutzigen Machenschaften der Reichen und Einflussreichen auf, um seinen unter Mordverdacht stehenden Mandanten freizubekommen. Der „Anwalt ohne Lizenz“ macht sich zusammen mit seiner von Ina Paule Klink gespielten Partnerin Dominique und Pierre Kiwitt in der Rolle des Hauptmanns Furrer daran, unbequeme Wahrheiten ans Licht zu bringen, was auch seinen alten Freund Reto auf den Plan ruft. Regisseur Roland Suso Richter inszenierte den elften „Zürich-Krimi“ nach einem Drehbuch von Grimme-Preisträger Leo P. Ard. Borchert (Christian Kohlund) und Dominique Kuster (Ina Paule Klink) übernehmen die Verteidigung des Taxifahrers Jürg Zollinger (Tim Kalkhof).
12
Borchert und die Zeit zu sterben
Wenn etwas bis ins kleinste Detail unanfechtbar scheint, dann hat womöglich jemand nachgeholfen! Für Christian Kohlund als knorrigem Titelheld ist die allzu eindeutige Indizienlage in „Borchert und die Zeit zu sterben“ der Anlass, auf seine unkonventionelle Art wieder einmal tiefer nachzubohren. Mit der Unterstützung seiner Kanzleichefin Dominique und Insiderinformationen seines Freundes Reto – gespielt von Ina Paule Klink und Robert Hunger-Bühler – legt der „Anwalt ohne Lizenz“ familiäre Untiefen in einer alteingesessenen Uhrenmanufaktur und die Machenschaften einer aggressiven Investmentfirma frei. Regisseur Roland Suso Richter inszenierte den zwölften „Zürich-Krimi“ nach einem Drehbuch von Wolf Jakoby.
13
Borchert und der verlorene Sohn
Thomas Borchert bekommt von seinem alten Freund Antonius Bildermann den Auftrag, einen Ehevertrag für dessen Heirat mit der deutlich jüngeren Mira aufzusetzen. Wer könnte das besser als der lebenserfahrene Jurist, der den Unternehmer noch aus gemeinsamen Studientagen und dem Ruder-Zweier kennt? Auch Borcherts Fähigkeit zu vermitteln ist gefragt, denn Spannungen gibt es nicht nur mit Antonius‘ "Ex" Stefanie. Sohn Julian lehnt die Stiefmutter ebenso wie die Machtverschiebungen in dem Biotech-Familienunternehmen ab, das vor einer risikoreichen Weichenstellung steht. Noch bevor Borchert das umstrittene Vertragswerk aufsetzen kann, müssen die Bildermanns zusammenstehen: Julian wird beim Joggen entführt! In kürzester Zeit gelingt es Antonius, das Lösegeld aufzutreiben, und Borchert kehrt nach der dramatischen Übergabe mit Julian zurück.
14
Borchert und die bittere Medizin
Für Christian Kohlund als „Anwalt ohne Lizenz“ ist sein Beruf keine Ausrede, bei einem Mandat die Menschlichkeit zu vernachlässigen. In „Borchert und die bittere Medizin“ steht der Titelheld zu seiner Überzeugung, die ihn von seinem Freund und Kollegen Reto – gespielt von Robert Hunger-Bühler – unterscheidet, der beim 14. Zürich-Krimi als Opfer, Zeuge und Rechtsbeistand vorgeworfen bekommt, immer „mehr Anwalt als Mensch“ zu sein. Was mit einem Überfall auf eine Apotheke beginnt, entwickelt sich zu einem ungewöhnlichen Fall von Drogenkriminalität: dem Handel mit hochpreisigen Arzneien. Regisseur Hansjörg Thurn führt das Drehbuch von Wolf Jakoby zu einer Konfrontation, bei der sich Borchert ganz auf seine Menschenkenntnis verlässt.
15
Borchert und das Geheimnis des Mandanten
Christian Kohlund gerät als wahrheitsliebender Titelheld in ein berufsethisches Spannungsfeld: In „Borchert und das Geheimnis des Mandanten“ vertritt der „Anwalt ohne Lizenz“ einen Familienvater, an dessen Aufrichtigkeit er immer mehr zweifelt. Michele Cuciuffo verkörpert den Tatverdächtigen mit einem dunklen Geheimnis, der etwas noch mehr zu fürchten scheint als belastende Indizien. Clelia Sarto spielt Borcherts Auftraggeberin, der ihr Mann immer fremder erscheint, und Julia Richter beeindruckt als undurchschaubare Ratgeberin des ungewöhnlichen Ermittlers.
16
Borchert und die dunklen Schatten
Was zunächst wie zwei unglückliche, aber folgenschwere Unfälle erscheint, entpuppt sich als perfide eingefädelte Mordversuche in „Borchert und die dunklen Schatten“. Um die Unschuld seiner Mandantin zu beweisen, nutzt Christian Kohlund in der Rolle des charismatischen Titelhelden seine intuitiven Fähigkeiten als Ermittler und stößt auf eine fast perfekt ausgeführte Verbrechensserie. Grimme-Preisträgerin Anna Herrmann spielt eindrucksvoll eine trockene Alkoholikerin, die um ihre Glaubwürdigkeit kämpfen muss.
17
Borchert und die Sünden der Vergangenheit
In „Borchert und die Sünden der Vergangenheit“ geraten Christian Kohlund und Ina Paule Klink als Anwälte in ein Dilemma: Um ihre engste Mitarbeiterin und Vertraute vom Mordverdacht zu befreien, müssen sie das Vertrauen eines anderen missbrauchen! Raffiniert verknüpft der 17. „Zürich-Krimi“ nach einem Buch von Wolf Jakoby eine spannend erzählte Tätersuche mit einem erst spät erkennbaren Motiv. Regisseur Roland Suso Richter rückt Susi Banzhaf als lebenskluge Anwaltsgehilfin mit Vergangenheit ins Zentrum der Handlungsstränge um Raub, Mord und Erpressung.
18
Borchert und der Mord ohne Sühne
Eine spektakuläre Protestaktion löst einen polizeilichen Großeinsatz aus: Hans Siegenthaler (Thomas Huber) lässt Flugblätter vom Hochhaus der Schanz AG regnen, die Bernadette Schanz (Melissa Anna Schmidt) als Mörderin seiner Tochter bezeichnen. Tatsächlich glaubt sogar Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt), dass die Konzernchefin damals die junge Frau nach einem Eifersuchtsstreit erstochen hat
19
Borchert und die Spur der Diamanten
Borchert (Christian Kohlund) hasst es, wenn ihn jemand anlügt. Schon beim ersten Treffen mit dem Mordverdächtigen Xavier Schliemann (David Rott), einer Jugendliebe von Kanzleichefin Dominique (Ina Paule Klink), kommen ihm Zweifel an dessen Aufrichtigkeit. Der smarte Diamantenhändler bestreitet zwar, seine Ex-Geschäftspartnerin Nikol (Jana Podlipná) im Hotelzimmer erschossen zu haben. Statt bei Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt) wie vereinbart auszusagen, taucht Xavier jedoch mit Hilfe seiner besten Freundin Katharina Kolling (Katja Lechthaler) unter.
20
Episode 20
21
Episode 21
22
Episode 22