Der erste Luftkrieg

SERIE • 1 Staffel • • Griechenland • 2024

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Der erste Luftkrieg"
flatrate

Die geopolitische Landschaft Ende 1915 bereitet die Bühne für ein entscheidendes Kapitel der Luftfahrt im Ersten Weltkrieg. Ein kurzer Überblick über die Operationen auf den Dardanellen und in Gallipoli verdeutlicht die entscheidende Rolle der Luftwaffe. Im Januar 1916 wird auf der griechischen Insel Lemnos ein strategischer Stützpunkt für Flugzeugträger eingerichtet, um wichtige Seewege zu sichern. Gleichzeitig treten die deutschen Luftstreitkräfte im bulgarisch besetzten Xanthi in Griechenland in Erscheinung. Die Bedrohung der alliierten Souveränität in der nordöstlichen Ägäis wird spürbar.

Wo läuft "Der erste Luftkrieg"?

"Der erste Luftkrieg" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
HistoryPlay Amazon Channel.

Originaltitel
Der erste Luftkrieg
Produktionsland
Griechenland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (5 Episoden)
01
Die Geburt der Militärflughäfen
Die erste Episode beleuchtet die geopolitische Landschaft Ende des Jahres 1915.
02
Die Schlacht beginnt
Die Geschichte spitzt sich im Oktober 1916 mit dem Eintritt Rumäniens in den Krieg zu.
03
Die griechischen Luftstreitkräfte
Griechische Piloten schließen sich der Marineluftwaffe der nationalen Verteidigungsbewegung an. Ihre Geschichten fügen sich in das Gesamtbild von Lemnos ein und werden zum Dreh- und Angelpunkt für die Entwicklung der griechischen Flugkünste. Thassos, Zerevic und Drama in Griechenland werden zu Schauplätzen griechischer und ausländischer Luftoperationen, die die Leistungen der griechischen Flieger hervorheben. Vor diesem Hintergrund erhebt sich ein Zeppelin in den Himmel über Lemnos und gibt dem sich entwickelnden Konflikt eine neue Dimension.
04
Eskalation an allen Fronten
Der Juli 1917 markiert ein einschneidendes Ereignis – die strategische Bombardierung von Istanbul. Griechische Flieger, die von Lemnos aus operieren, spielen eine entscheidende Rolle, doch der Triumph wird durch den Verlust griechischer Flieger schwer erkauft. Im August 1917 kommt es zu einer dramatischen Wende, als deutsche Flieger von Drama und Zerevic aus den Flughafen von Thassos schwer bombardieren. Das Porträt von Leutnant (I) Aristides Moraitinis, dem griechischen Kommandanten, wird zu einem zentralen Punkt und symbolisiert die Widerstandsfähigkeit inmitten von Widrigkeiten.
05
Der Kampf der Fliegerasse
Im Januar 1918 dienen Lemnos und Imvros als Basis für die größte Luftlandeoperation des Ersten Weltkriegs – eine Operation zur Versenkung von Kriegsschiffen. Diese Operation ist ein Zeugnis für den unbeugsamen Geist der damaligen Zeit. Der Wasserflugzeugstützpunkt in Lychna auf Lemnos wird zum Dreh- und Angelpunkt, von dem aus Anti-U-Boot-Patrouillen in der Ägäis von Lychna, Stavros und Thassos aus organisiert werden. Am 1. April 1918 wird die Royal Air Force (RAF) gegründet. Die Auswirkungen dieses Ereignisses wirken sich auf die Ägäis aus und beeinflussen den Verlauf des Konflikts.