Deutschlands Mega-Fabriken

SERIE • 8 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2006
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Deutschlands Mega-Fabriken"
werbung

"Mega-Fabriken" blickt hinter die Kulissen von Produktionsstätten, an denen PS-starke Fahrzeuge der Marke Lamborghini, Maserati und Dodge Viper zusammengeschraubt werden oder edle Mercedes- und Rolls-Royce-Karossen das Licht der Welt erblicken. Aber auch da, wo im Hinblick auf niedrige Endverbraucherpreise und den Spaß am Selbermachen eher weniger geschraubt wird, nämlich in den IKEA-Fabriken, ist die Doku-Serie mit der Kamera dabei. Wie entsteht der neue Porsche GT3 oder der Audi R8? Und wo werden eigentlich die Wagen der New Yorker U-Bahn gebaut? Diese und viele andere Fragen beantwortet "Mega-Fabriken" bei National Geographic.

Wo läuft "Deutschlands Mega-Fabriken"?

"Deutschlands Mega-Fabriken" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Freevee.

Originaltitel
Ultimate Factories
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Meisa Kuroki, Hidemasa Shiozawa, Masami Nagasawa, Tetsushi Tanaka, Takashi Tsukamoto, Rieko Miura, Haruka Ayase, Tomoko Murakami, Goro Inagaki, Kaoru Okunuki
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
Blick hinter die Kulissen: National Geographic erkundet die Giganten der Automobilproduktion und erweckt einige der beeindruckendsten und einzigartigsten Autofabriken der Welt zum Leben.
01
Bosch
Er ist Deutschlands bedeutendster Umschlagplatz für Ölimporte, beherbergt den größten Marinestützpunkt der Deutschen Bundeswehr, besitzt die tiefsten Fahrrinnen und ist seit 2012 durch einen Ausbau auch für die größten Containerschiffe erreichbar: Der Wilhemshavener Hafen ist für das exportorientierte und rohstoffarme Deutschaland unverzichtbar. Rund um die Uhr erreichen gigantische Öltanker aus Ländern wie Großbritannien, Skandinavien und Rußland das Ölumschlagterminal. Denn ohne den wertvollen Stoff geht trotz Energiewende in Deutschland nach wie vor nichts.
02
Ford
Er ist Europas größter Fährhafen, der umschlagstärkste Standort an der Ostsee für bewegliche Güter und auch der drittgrößte Universalhafen Deutschlands: Lübeck. Auch für den Import von Forstprodukten wie Papier und Zellulose ist der Hafen eine zentrale Drehscheibe.
03
Deutz-Fahr
Der Seehafen Rostock zählt zu den modernsten und leistungsfähigsten Häfen Deutschlands und gilt vor Lübeck als die neue Nr. 1 an der Ostseeküste. An den insgesamt 11 Kilometer langen Kais werden pro Jahr mehr als 200 Kreuzfahrschiffe, 3,1 Millionen Schiffspassagiere und über 7.500 Schiffsanläufe abgefertigt. Hinzu kommen rund 20 Millionen Tonnen Güter.
04
Seltmann
Bremerhaven ist Deutschlands Autohafen Nummer 1 - und ist als Drehkreuz für die Exportnation Deutschland und den Import von Waren entscheidend. Die meisten Waren gehen in die USA, im Empfang sind Norwegen, die USA und die Niederlande die wichtigsten Partner. Täglich legen hier Mega-Frachter an und ab, die Tausende Container und Autos transportieren. In Hochzeiten stehen auf den mehr als zwei Millionen Quadratmeter großen Parkplätzen gut 100.000 Autos. Das Terminal zählt damit zu den größten weltweit.
05
Gira
Mannheim ist der flächenmäßig größte Binnenhafen Deutschlands. Und als Drehkreuz der zwei Bundeswasserstraßen Rhein und Neckar mit der ganzen Welt verbunden. Das macht ihn, obwohl er mitten im Land liegt, zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der europäischen Schifffahrt. Die Güter, die hier per Schiff ankommen, können in Richtung Nordsee und von dort in die ganze Welt verschifft werden - oder über Schiene und Straße innerhalb Europas weitertransportiert werden.
06
Papierfabrik Gmund
Ob für Champagnerhäuser oder die Oscar-Academy: die Büttenpapierfabrik Gmund am Tegernsee produziert seit fast 200 Jahren hochwertigste Papiere für namhafte Auftraggeber aus aller Welt. Mittlerweile aber unter Einsatz von Präzisionstechnik und modernsten Verfahren, die im Detail oft geheim sind. Und energiehungrig: ein hauseigenes Kraftwerk versorgt die Anlage zu 70% mit Strom aus Wasserkraft.
07
Episode 7
2. Staffel 2 (9 Episoden)
„Ultimate Factories“ reist um die Welt und gewährt Zuschauern Einblicke hinter die Kulissen der Fabriken bekannter Marken wie Porsche, Ford, Mack Trucks, BMW, Frito-Lay und Bacardi.
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
3. Staffel 3 (13 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
4. Staffel 4 (8 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
12
Episode 12
5. Staffel 5 (22 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
21
Episode 21
22
Episode 22
24
Episode 24
6. Staffel 6 (20 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
7. Staffel 7 (18 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
8. Staffel 8 (8 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Gumpert Apollo
Im thüringischen Altenburg gibt es nicht nur eine Spielkartenfabrik und das erste Mordmuseum Deutschlands, sondern auch eine kleine aber äußerst feine Autofabrik: die Gumpert Sportwagenmanufaktur. Der frühere Audi-Sportchef Roland Gumbert übernahm das Unternehmen im Jahr 2003. In einer ehemaligen Nähmaschinenfabrik zwischen Bahnhof und historischem Marktplatz werden seither äußerst leistungsfähige Fahrzeuge für die Rennstrecke aber auch für den herkömmlichen Straßenverkehr gefertigt. Seit 2005 verkaufen Roland Gumpert und sein Team den straßentauglichen Gumpert Apollo.
04
Episode 4
05
Episode 5
10
Episode 10
11
Episode 11
14
Episode 14