Die 2000er

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2018
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Die 2000er"
werbung

Auf der Reise durch die Jahrzehnte widmet sich dieser Doku-Ableger den Jahren nach der Jahrtausendwende. Aus Sicht der USA ein turbulentes Jahrzehnt, das sowohl politisch, gesellschaftlich und kulturell polarisierte – vom Irak-Krieg über die Erfindung des iPods bis hin zum Start von „The Big Bang Theory“.

Wo läuft "Die 2000er"?

"Die 2000er" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Pluto TV.

Originaltitel
The 2000s
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts war eines der dramatischsten in der amerikanischen Geschichte. Finanzkrise technologische Innovation nationale Sicherheit und politischer Wandel haben die Kultur des Landes auf eine unvorstellbare Weise verändert
01
Das Fernsehen erfindet sich neu - Serien erobern das Fernsehen
Neue Formate und Serien läuteten in den 2000ern ein neues TV-Zeitalter ein. Eines dieser Phänomene war das Aufkommen von Castingshows. "The Bachelor" oder "American Idol" - das Original von "Deutschland sucht den Superstar" - wurden zu echten Quoten-Hits. Das Konzept dieser Sendungen war simpel: Sie produzierten menschliche Dramen und erzählten meist inszenierte Geschichten.
02
Das Zeitalter des Terrors
In den 2000ern spielten im Fernsehen plötzlich Antihelden die Hauptrolle: Don Draper (Mad Men), Dexter Morgan (Dexter) und Walter White (Breaking Bad) waren fesselnde, sympathische und gleichzeitig verabscheuungswürdige Charaktere - eine völlig neue Mischung. Immer mehr Sender wagten ungewöhnliche Konzepte, mit Serien wie "Lost", "Battlestar Galactica" und "The West Wing".
03
Amerika in der Krise
Im Jahr 2000 kam es zu einer der knappsten und umstrittensten Präsidentschaftswahlen in der US-Geschichte. Dann kam der 11. September 2001. Präsident Bush verkündete den "Krieg gegen den Terror". Daraufhin wurde die Taliban Regierung in Afghanistan gestürzt und die Jagd auf Osama Bin Laden begann. Das wichtigste Ereignis nach dem 11. September war jedoch der Krieg im Irak.
04
Silicon Valley regiert die Welt
Trotz der Behauptung von Präsident Bush, die Mission erfüllt zu haben, erwies sich der Krieg im Irak als militärisch schwierig und politisch spaltend. Die Enthüllungen über das Foltergefängnis Abu Ghraib schädigten den Ruf der USA in der ganzen Welt. Im Spätsommer 2005 wüteten drei der stärksten Hurrikans, die je aufgezeichnet wurden und stellten das Engagement für das Gemeinwohl in Frage.
05
Die Finanzkrise
LinkedIn, MySpace, Yelp, Facebook und Reddit waren ein Wendepunkt für soziale Medien. Sie boten einen digitalen Treffpunkt für Menschen aus der ganzen Welt und schufen Internet-Berühmtheiten. Mark Zuckerberg, Steve Jobs, Justin Bieber und Kim Kardashian beweisen, dass das Internet ein völlig einzigartiges neues Werbe-Portal ist. Skype und Textnachrichten bringen alle Welt in Kontakt.
06
Yes We Can
Im Jahr 2001 kam es zu einer wirtschaftlichen Rezession, verursacht durch die "Doctomblase". Die Internet-Aktienkurse stürzten ab, Internetfirmen scheiterten ebenso wie etablierte Unternehmen. Investitionen gingen zurück und die Arbeitslosigkeit stieg an. Parallel zu den Wahlen von 2008 entwickelte sich die schlimmste amerikanische Wirtschaftskrise seit der Großen Depression.
07
Nicht ohne meinen iPod
2008 war das Jahr des Aufstiegs des jungen Senators aus Illinois, Barack Obama. Schon die Vorwahlen der Demokraten waren spannend: die erfahrene Hillary Clinton gegen den talentierten, aber unbekannten Barack Obama. Obama gewann, als erster afroamerikanischer Kandidat einer großen Partei. Die Republikaner nominierten einen altgedienten Senator und Helden des Vietnamkriegs, John McCain.