Die Büffelranch

SERIE • 5 Staffeln • Reality TV, Dokumentationen • Deutschland • 2012

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Die Büffelranch"
flatrate

deutsche Dokuserie

Wo läuft "Die Büffelranch"?

"Die Büffelranch" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, ZDF Select Amazon Channel.

Originaltitel
Die Büffelranch
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Barbara Luzi
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Die Büffelranch (5 Episoden)
Die Dokusoap "Die Büffelranch" gibt Einblick in das Leben und den Arbeitsalltag auf einem niedersächsischen Bauernhof, der mit Biorichtlinien und Melkroboter zwischen Tradition und Moderne steht - mit allen Höhen und Tiefen. Tino Bullmann und Co. stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen.
01
Praktikum in Gummistiefeln
Praktikum in Gummistiefeln
02
Kleine Wunder, große Pläne
Als Landwirt gibt es keine Trennung zwischen Arbeit und Privatleben. Auch nicht auf der Büffelranch. Wenn Papa Tino ruft, weil er Hilfe auf der Weide braucht, steht Tochter Leonie ihm sofort zur Seite und treibt mit ihm eine hochträchtige Büffelkuh ein. Selbst wenn Leonie frisch geduscht ist. Weil auf dem Hof ständig so viel zu tun ist, kommt Bauer Tino fast zu spät zu Leonies Auszug.
03
Milch, Mist und Mozzarella
Für den 50-jährigen Landwirt Tino BULLMANN sind seine Tiere mehr als eine Einnahmequelle: Er kennt jede Büffelkuh mit Namen sowie die Eigenarten der Tiere. Deshalb ist Tino der beste Werbeträger für den Büffelkäse. Also nimmt ihn seine Frau Claudia als "Starverkäufer" mit auf die Märkte in der Umgebung. Bis nach Hamburg reist das Ehepaar, um seinen Bio-Büffelkäse überregional bekannt zu machen.
04
Büffel auf Achse
In Zeiten, in denen ein Lebensmittelskandal den nächsten jagt, feiern regionale Bio-Erzeugnisse Hochkonjunktur. Allein von den Büffeln könnte der Hof jedoch nicht leben. Wichtigste Einnahmequelle für den Hof von Heiner Helberg und Tino Bullmann sind Biokartoffeln und Biozwiebeln. Etwa 330 Hektar bewirtschaften die Bio-Bauern. Es muss gepflügt, gesät und Unkraut vernichtet werden.
05
Bio-Boom und die nächste Generation
Hochsommer auf dem Biohof Eilte. Rund um die Uhr sind die Familien, Mitarbeiter und Praktikanten im Erntestress: Zwiebeln und Kartoffel stehen auf dem Plan. Außerdem wird frischer Käse gemacht. Jede Hand wird gebraucht - viel Arbeit an langen Tagen. Die Attraktion des Hofes sind die Wasserbüffel. Angeführt werden die 40 Tiere von Artur, einem imposanten zehnjährigen Büffel, einem Dickschädel ...
2. Die Büffelranch (8 Episoden)
Die Dokusoap „Die Büffelranch“ gibt Einblick in das Leben und den Arbeitsalltag auf einem niedersächsischen Bauernhof, der mit Biorichtlinien und Melkroboter zwischen Tradition und Moderne steht – mit allen Höhen und Tiefen. Tino Bullmann und Co. stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Vom Büffeltreiben durch das Dorf, der dramatischen Geburt eines Kalbes mitten in der Nacht bis hin zur Ernte und den Vorbereitungen auf den Winter. Kein Tag ist wie der andere auf dem Biohof Eilte.
01
Büffel Artur macht Sommerferien
In der ersten Folge kehrt Büffel Wilhelm nach einem "Liebesurlaub" bei Tino Bullmann in Eilte heim zu seinem Besitzer Wilhelm Heerdes. Werden ihn seine Damen freudig empfangen? Liebestolle Bullen gibt es nicht nur bei Familie Heerdes. Auch Büffel-Bulle Paul versucht in Sulz sein Glück, während Familie Steinwand bei der Mozzarella-Produktion ins Schwitzen kommt. Das Tagesziel sind 400 Kugeln. Werden sie das schaffen? Außerdem: Es ist Lämmerzeit, und jeden Morgen entdecken Schäfer Hamann und seine Frau Heide neue Lämmer auf der Weide.
02
Kälbchenzeit und Käseglück
Büffelexperte Wilhelm Heerdes will kürzertreten. Seine Hüfte schmerzt, und seine Frau Heide macht sich Sorgen. Muss er sich jetzt wirklich von seinen Büffeln trennen und seinem Leben eine andere Richtung geben? Im Nordschwarzwald ist das Wetter sehr gut, und die Steinwands treiben die Büffel-Teenager auf die Weide. Ob der Zaun ihren Frühlingsgefühlen standhält?
03
Der Büffelvirus geht um
Büffelbauer Heerdes besucht den Camelidenhof in Ostfriesland. Tiergestützte Therapie interessiert ihn und Frau Heide - die beiden wollen neue Wege mit ihren Büffel ausprobieren. Bisher ist tiergestützte Therapie bekannt in Verbindung mit Hunden, Pferden und Delfinen. Eignen sich Büffel überhaupt dafür? Für Wilhelm Heerdes ist diese Welt neu und verwirrend. Ein Weideumtrieb der besonderen Art beschäftigt den sonst so ruhigen Schäfer Stephan Hamann Die Heidschnucken müssen auf eine neue Weide. Die Tiere sind blitzschnell und flink. Die Lämmer dürfen den Anschluss nicht verlieren. Ob der Umzug so glatt läuft, wie Stephan sich das wünscht?
04
Von Heckenschützen und Büffelstars
In Sulz warten Markus und Stefan Steinwand auf die Tierärztin. Welche Wasserbüffelkuh ist trächtig und welche nicht? Die Ultraschalluntersuchung wird verraten, wie fleißig Zuchtbulle Paul war. Besuch bei Wilhelm Heerdes: Michaela Molzahn und Ehemann Klaus Stahlberg vom Camelidenhof sind zu Gast. Statt Alpaka nun mal Wasserbüffel. Kann Wilhelm, der Wasserbüffel-Flüsterer, die beiden für seine Lieblinge begeistern? Sicherlich begeistert ist Familie Mölders aus Barlo an der niederländischen Grenze. Vor gut zehn Jahren haben Silvia und Martin mit der Zucht begonnen. Jetzt plant das Paar einen eigenen Hofladen. Die Käsemanufaktur läuft bereits auf Hochtouren. Allerdings fehlt noch die Baugenehmigung.
05
Büffel on tour
In dieser Folge muss Büffelflüsterer Wilhelm Heerdes sich von seinen Tieren verabschieden. Zumindest für ein paar Tage. Denn seine dritte Hüft-OP steht unmittelbar bevor. Ehe er seinen Krankenhausbesuch antreten kann, muss Wilhelm noch seine geliebten Tiere versorgen. Bei Familie Mölders muss auch ein Mann gehen. Nämlich Bulle Samo. Der soll die Büffelkühe anderer Halter über den Sommer beglücken. Und die Zuschauer lernen eine neue Büffelfamilie kennen: Ralf Demmerle, seine Frau Christina Peters und Tochter Elena. Sie leben auf dem NaturErlebnisHof Hausen in Thüringen. Auch hier geht einer: nämlich Büffelbulle Atze.
06
Hollywood im Kuhstall
In der sechsten Folge der Büffel-Soap schickt Ralf Demmerle seine Herden auf eine neue Weide. Viel Arbeit! Denn Ralf und seine weiblicher Fan-Kreis müssen erst einmal eine Brücke bauen. Auch auf dem Hof von Wilhelm Heerdes ist ein Weidenwechsel geplant. Der Landwirt ist frisch operiert, gereizt und etwas nörgelig. Am liebsten wollen ihn seine beiden Kinder nicht dabei haben. Unter Papas misstrauischen Augen geben Franziska und Florian ihr Bestes. Ob das reicht? Und in der Käserei von Familie Steinwand wird, ganz neu, Büffel-Camembert produziert. Alle sind gespannt, wie er schmecken wird.
07
Schwarz, rot, bunt – Herbst auf Eilte
Früher sind Markus und Tatjana Steinwand gemeinsam auf die Märkte gefahren, um ihren Büffelmozzarella und Camembert zu verkaufen. Wegen der Kinder ist das nicht mehr möglich. Nun begleitet Stefan seinen Bruder Markus. Männer allein auf dem Markt - ob das gut geht? Auch auf dem Hof von Wilhelm Heerdes muss sich jemand allein behaupten. Der Hofherr ist in Kur, und Tochter Franziska muss den Laden schmeißen. Die 18-Jährige ist allein mit 30 Wasserbüffeln. Und ausgerechnet heute müssen die Tiere auf eine andere Weide getrieben werden. Familie Mölders will aus Kälbchen Franz einen Reitbüffel machen. Unterstützung kommt von Hündin Elsa - die dressiert Fränzchen allerdings auf ihre recht dynamische Weise.
08
Grüße von Artur – ein Wasserbüffel in Norddeutschland
Büffelbingo in Sulz-Dürenmettsetten. Auf dem Hof der Familie Steinwand können die Kühe eben mehr als nur Kälber gebären, Milch geben und Weiden aufräumen. Büffelkuh Moni ist schon fast "Profi" in diesem Spiel. Wer gewinnt? Naturerlebnisse in Hausen. Auf dem Hof von Ralf Demmerle und seine Frau Christina kommen Kinder der "Grundschule am Steigerwald" an. Erlebnispädagogik mit Wasserbüffeln bedeutet Streichelkontakt mit den sanften Riesen. Wie werden die Kinder den Tieren begegnen? Schäfergattin, Selbstversorgerin und Lehrerin Heidi ist ein All-Round-Genie. Zwischen Schnuckenumtrieb und Abendessen kümmert sie sich auch noch um Busch- und Stangenbohnen aus dem Selbstversorgergarten. Jetzt muss für den kommenden Winter geerntet und eingemacht werden. Traditionell, ganz nach Omas Rezept. Und was macht eigentlich Ehemann Stefan?
3. Die Buffelranch - Staffel 3 (15 Episoden)
Der Biohof Eilte im malerischen Aller-Leine-Tal ist kein gewöhnlicher Bauernhof. Vor gut zehn Jahren gelang hier dem Landwirt Tino Bullmann ein kleines Kunststück: Er holte sich die ersten drei Wasserbüffel und schaffte es, dass sie sich von ihm melken ließen. Eine wahre Kunst bei den urigen Dickschädeln. Mittlerweile besteht seine Herde aus über 40 Büffelkühen.
01
Ein liebestoller Bulle kehrt heim
Im Winter auf der faulen Haut liegen, das gibt es bei den Büffelbauern nicht. Wilhelm Heerdes macht einen Ausflug zur Grünen Woche nach Berlin mit Tochter Franziska. Auch Stephan Hamann macht einen Ausflug mit Ehefrau Heidi und Hündin Lara. Den Schäfer zieht es nach Süddeutschland - dort steht Zuwachs für die Schafsfamilie. Auf dem Büffelhof Kragemann ist Familie Mölders für den Winter bereit.
02
Kälberboom und müde Knochen
Winter auf der Farm von Henning Bauck. Viel Arbeit wartet. Rund 60 verschiedene Tierarten müssen durch die kalte Jahreszeit gebracht werden. Henning organisiert mit seinen Angestellten die so genannten Winterweiden. Unterstände, die vor Kälte und Schnee schützen, müssen gebaut werden. Trockene Futter- und Wasserstellen müssen gefunden werden. Werden die Zwergzebus diese Änderungen auf ihrer Weide auch akzeptieren? Sabine Bauck kümmert sich um die Kleintiere auf dem Hof. Hühner, Enten, Emus, Kängurus und Lamas tummeln sich dort. Auf dem Hof von Wilhelm Heerdes dürfen die Wasserbüffel noch auf der Weide bleiben - er will ihnen die Enge im Winterstall so lange wie möglich ersparen. Bei Demmerles steht der letztes Weidumtrieb bevor. Noch einmal kommen Büffel und Rinder auf eine neue Weide - dann müssen auch sie ins Winterquartier.
03
Ein Bauer auf Abwegen
Familie Demmerle im thüringischen Hausen rechnet mit einem heftigen Muskelkater für alle Zweibeiner, denn: Heute kommt der Klauenschneider und verpasst allen Wasserbüffeln eine "Maniküre". Ob die störrischen Tiere diese wichtige Maßnahme ohne Widerstand über sich ergehen lassenwerden? Die Steinwands in Dürrenmettstetten bekommen Besuch aus einer ganz anderen Welt: Food-Fotograf Peter Hillert und Eventkoch Michael Gross haben den Mozzarella der schwäbischen Bauern für sich entdeckt. Sie entwickeln zusammen ein Kochbuch mit regionalen Spezialitäten, unter anderem mit Steinwands kulinarischen Leckereien. Haute Cuisine meets Büffelbauer - ein exklusives Fotoshooting in Tatjanas kleinem Hofladen. Weil die Wildschweine im Landkreis Uelzen kräftig gewütet haben, muss Biobauer Henning Bauck 300 Angusrinder dazu bewegen, die Weide zu wechseln. Die alte Weide ist nämlich von den wilden Tieren abgefressen worden. Und ausgerechnet Wildschweine will Bauck nun auch für seinen Streichelzoo kaufen. Dafür ist dem tierverrückten Landwirt kein Weg zu weit.
04
Frühlingsgefühle im Büffelland
Auf dem Büffelhof Kragemann der Familie Mölders geht es hoch her. Hofhündin Elsa ist Mama geworden. Gleich zehn süße Welpen wuseln durch das ganze Haus. So viel Spaß die Kleinen machen, so viel Arbeit und Durcheinander bringen sie auch. Wie behält man da den Überblick? Auch bei Familie Heerdes im niedersächsischen Masel gibt es Zuwachs. Sohn Florian Heerdes bekam von seiner Familie ein Aberdeenrind geschenkt. Färse Resi ist auf dem Büffelhof eine kleine Sensation. Handzahm ist sie zwar noch nicht, aber der junge Landwirt übt fleißig mit Resi und Roter Bete. Bioschäfer Stephan Hamann und seine Frau Heidi Kowalski heizen mit Holz. Jetzt brauchen sie Nachschub für ihren Wintervorrat. Wie gut, dass gerade vier Erlen auf ihrem Grundstück gefällt werden müssen. Als der Holzfäller kommt, stürmt und regnet es. Nicht ungefährlich für die Arbeiter, weiß die Försterstochter Heidi.
05
Mobbing auf der Büffelweide
Elsa, der Lieblings- und ersten Büffelkuh von Wilhelm Heerdes, geht es nicht gut. Sie frisst kaum und hat stark abgenommen. Eigentlich ist ein Bauer wie Wilhelm wenig sentimental. Doch um Elsa, die Miss Germany unter den Büffeldamen, machte er sich wirklich Sorgen. Die 23-jährige Büffelkuh, die bereits 16 Mal Nachwuchs geboren hat, muss in die Klinik. Wird sich die betagte Büffeldame wieder erholen? Henning Bauck, der Hans-Dampf unter den Tierhaltern, besucht den Zoo Halle. Auch dieser Ausflug bleibt nicht ohne Folgen. Seine Mitbringsel: vier neue Lamas, zwei Zebu-Kälber und eine Riesenschildkröte. Wo wird sie einen Platz finden? Kaum taut der Schnee, muss auf dem Büffelhof Kragemann bei Martin Mölders die ganze Familie anpacken. Auch mit dem Welpengewusel ist es bald vorbei. Die Kleinen werden nach und nach von ihren neuen Besitzer abgeholt. Thomas Andresen und seine Frau Christine kommen extra aus dem Kreis Schleswig-Flensburg im hohen Norden angereist.
06
Weideumtrieb mit Hindernissen
Lange hat's gedauert. Doch nun sind Martin und Silvia endlich auf Reisen. Der "Erholungsurlaub" führt jedoch weder nach Italien noch nach Mallorca. Es geht ins schwäbische Dürrenmettstetten. Martins großer Wunsch geht somit endlich in Erfüllung: ein Besuch bei Familie Steinwand. Erholungsurlaub? Fehlanzeige! Die Mölders wollen kräftig mit anpacken. Bauer Markus freut's, denn er kann zurzeit jede helfende Hand gebrauchen. Silvia versucht sich als Käserin, und Martin ist ganz vernarrt in einen kleinen Bullen, der auf dem Hof Kragemann vielleicht einmal die Nachfolge von Zuchtbulle Heinrich antreten könnte. Auf dem Heerdeshof steht ein Kraftakt auf dem Programm. Wilhelm Heerdes verkauft heute Büffel - gleich zwölf Stück an der Zahl. Der Kunde, Andre Harder, war so überzeugt, dass er gleich im ganz großen Stil zugeschlagen hat. Aber jetzt, da der Tag der Abreise für die Tiere gekommen ist, ist Heerdes doch ganz schön geknickt. Für die zwölf Büffel bricht ein neuer Lebensabschnitt an. Umzug an die Ostsee. Neue Herdenmitglieder, frische Seeluft und ein Landschaftsschutzgebiet warten auf die Tiere aus der Truppe von Wilhelm Heerdes.
07
Franziska alleine unter Büffeln
Auf der Schwäbischen Alb ist Deutschlands größte Büffel-Herde zu Hause. Die 300 Tiere sind der ganze Stolz von Büffel-"Cowboy" Willi Wolf. Albbüffel taufte er sie - auch wenn's ganz normale Wasserbüffel sind. Die dürfen heute raus in den Schnee - frische Winterluft tanken. Nach den langen Stallwochen ist die unbändige Action im Winterwunderland der Schwäbischen Alb programmiert. Auch in der Lüneburger Heide hat es geschneit. Trotz frostiger Temperaturen gibt es Nachwuchs auf dem Bauck-Hof und jede Menge Arbeit für Manuela, Hennings Assistentin. Denn auch dieses Jahr sind wieder Flaschenkinder dabei: ein Lämmchen und Angus-Kalb Joey. Zum Glück wurde Esel-Kind Benjamin von seiner Mama angenommen. Die Tier-Babys Benjamin und Joey erleben zum ersten Mal Schnee. Auf Hof Kragemann von Martin und Silvia Mölders holt Familie Andresen ihren kuscheligen Familienzuwachs ab. Welpe Wilma zieht um, in den hohen Norden nach Sillerup in Schleswig-Holstein. Christine und Thomas Andresen können es kaum erwarten ihren tapsigen Berner Sennenhund mitzunehmen. Auch wenn's sein muss: Mit schwerem Herzen nehmen Silvia und Martin Mölders Abschied. Und planen bereits das nächste Projekt. Das Wahrzeichen vom Hof Kragemann, die schwarz-bunte "Wetter-Kuh", wird zum Wasserbüffel "umoperiert". Ob das klappt?
08
Büffel, Bingo, Bohnen
Große Augen, weiches Fell, zutraulich und zuckersüß. So sind die Tierbabys im Büffelland. Man kann sich an ihnen nicht sattsehen. In Eilte kümmert sich Praktikantin Sabine liebevoll um den kleinen Büffel Caruso. Das Kalb will nicht aus der Flasche trinken. Und: Nachtschicht für Tino Bullmann. Im Büffelstall liegt eine Kuh in den Wehen.
09
Der Traum vom weißen Gold
Auf Hof Barslund in Sillerup ist immer etwas los. Diesmal tanzt Büffelkuh Nena beim Tierarzttermin aus der Reihe. Für Landwirt Thomas Andresen bedeutet dies: einen kühlen Kopf bewahren. Er, der nördlichste Wasserbüffelhalter Deutschlands, kann sich ein Leben ohne die sanften Riesen nicht mehr vorstellen. Selbst, wenn es stets turbulent zugeht.
10
Safari mit Wasserbüffeln
Auf dem Büffelhof Kragemann ist Zuchtbulle Heinrich zum ersten Mal Vater geworden. Zucht ist wirtschaftlich wichtig, und Familie Mölders ist gespannt, wie sich das Kalb entwickeln wird. Als auf dem Büffelhof im Jahr 2004 die ersten Wasserbüffel einzogen, ahnten Silvia und Martin Mölders noch nicht, wie sehr sie sich in diese sanften Tieren verlieben würden. Besonders stolz sind sie nun auf die erste Tochter von Zuchtbulle Heinrich. Wenn alles gut geht, könnte der Lebenstraum der Mölders in den nächsten Monaten endlich wahr werden: die Eröffnung eines eigenen Hofladens. Der Weg dorthin gestaltet sich schwieriger als gedacht. Denn die Mölders verdienen ihren Lebensunterhalt als Angestellte und bewirtschaften den Hof als Nebenerwerb. So müssen einige Hürden genommen werden, um das Antragsverfahren voranzutreiben. Mit tatkräftiger Unterstützung der zuständigen Landwirtschaftskammer Borken und des Bauamtes Bochholt ist Familie Mölders fast am Ziel. Demnächst sollen 130 Hühner in einem umgebauten Bauwagen auf den Hof ziehen, damit die Kundschaft neben Büffelmozzarella auch Wieseneier kaufen kann. Die künstlerisch begabte Silvia hat die ganze Familie verpflichtet, dem neuen Hühnerdomizil einen lustigen Anstrich zu verpassen.
11
Wasserbüffel im Umzugsstress
In Borken findet der "Tag der Landwirtschaft" statt, und Silvia Mölders hat zugesagt. Aber Martin und der Rest der Familie werden am gleichen Tag in Barlo zum jährlichen Schützenfest erwartet. Zwei wichtige Termine an einem Tag. Da sind Hektik und Durcheinander jetzt schon programmiert. Ob alles so klappt, wie sich das Familie Mölders vorstellt? In Dürrenmettstetten besucht Hannah ihren Freund Stefan Steinwand. Ob der Tag nach seinen Vorstellungen verläuft? In Borken wollen die Mölders ihre Wasserbüffel präsentieren und als Bauern ihren Beitrag dazu leisten, das Vertrauen der Verbraucher in die Landwirtschaft wieder zu stärken. Das Stelldichein der westmünsterländischen Agrarbranche findet alle drei Jahre statt. Dieses Mal werden rund 500 Tiere präsentiert und über 40 Aussteller erwartet. In Barlo findet zeitgleich das alljährliche Schützenfest der Jungschützen statt - immerhin das Großereignis des Jahres. Auch dort wollten sich die Mölders präsentieren. In Dürrenmettstetten kümmert sich vor allem Stefan Steinwand um die Wasserbüffel und den Stall. Heute hat der 24-Jährige das große Los gezogen: Freundin Hannah hat Urlaub und leistet ihrem Schatz Gesellschaft. Eigentlich will Stefan seiner Herzensdame mal zeigen, was er so alles "auf dem Kasten" hat. Doch die Dinge laufen dann doch ganz anders als geplant.
12
Partystress im Büffelland
Isabelle Kordian ist Tierärztin und auf Wasserbüffel spezialisiert - sie ist eine gefragte Expertin. Heute besucht sie Hof Kragemann und den Heerdes Hof zum Check-up. Auch ihre Doktorarbeit hat Isabelle Kordian über die Wasserbüffel geschrieben. Viele Höfe hat sie damals besucht. Sowohl in der Zucht als auch in der Haltung gab es früher sehr viele Missverständnisse. Hat ihre Beratung daran etwas geändert? Sie hat es sich zur Pflicht gemacht, von Hof zu Hof zu reisen und die Züchter zu beraten. Ohne ihren Mann Manfred würde sie diesen Aufwand nicht schaffen. Manfred ist 35 Jahre älter als sie, steckt voller Energie und ist ein Organisationstalent. Für die Büffel-Züchter aber bleiben die beiden ein exotisches Paar. Denn Isabelle und Manni sind Wissenschaftler und keine Halter, sie haben keine eigenen Tiere. Beim Anblick der Wasserbüffel geraten sie gern in medizinisch-sentimentales Schwärmen. Da wird ein Besuch bei Wilhelm Heerdes und bei Familie Mölders spannend: Theorie trifft auf Praxis. Auf dem Hof Kragemann soll das Hofschild endlich einen Wasserbüffel zeigen. Umgestaltung mit Flex und Farbe - ob das was wird? Heidi Hamann vom Moorhof ist entsetzt. Ihr geliebter Mercedes muss repariert werden - die Werkstatt-Auskunft lässt das Schlimmste befürchten. Steht eine Fahrt zum Schrottplatz bevor?
13
Zwei Büffeldamen erobern den Laufsteg
Tino Bullmann hat heute besonders viel um die Ohren. Die Saatkartoffeln müssen in die Erde. Eigentlich nicht sein Job, aber dieses Mal muss er mithelfen. Ob alles klappt? Der Biohof Eilte war einer der ersten Höfe in Deutschland, der in den 80ern auf Bio umgestellt hat. Neben den Bio-Milch-Produkten sind die Eilter ganz groß im Zwiebel- und Kartoffelgeschäft.
14
Wasserbüffel auf der Überholspur
Sind Markus und Stefan Steinwand unter die Zocker gegangen? Die beiden Junglandwirte und ihre Büffelkuh Moni sind eingeladen: Auftritt beim Kuhfladen-Bingo. Der Steinwand-Hof ist seit Generationen im Besitz der Familie. Traditionell mit Hühnern, Fleckvieh und Landwirtschaft. Die Zucht der Wasserbüffel ist die neueste Idee der Brüder Markus und Stefan. Und dafür investieren die beiden viel. Tradition trifft Moderne - ein Erfolgsrezept, und alle packen mit an. Bei so viel Arbeit muss etwas Abwechslung sein. Wasserbüffel können mehr als nur Kälber bekommen, Milch geben und Weidegras kurz halten. Die Tiere sind gelehrig. Steinwands Büffelkuh Moni spielt die Hauptrolle beim diesjährigen Kuhfladen-Bingo. Geduld ist nötig, denn Moni hat es nicht eilig. Die Zuschauer nehmen es mit Humor - Kuhfladen-Bingo macht einfach Spaß. Den hat auch Familie Heerdes: Wilhelm und Tochter Franziska kümmern sich um Barney, einen kleinen Yak-Hinterwälderrind-Bullen. Er wird mit der Flasche großgezogen, seine Mutter hat ihn nicht angenommen. Tino Bullmann und Melker Martin müssen Bulle Arthur und seinen Harem auf eine neue Weide treiben. Leider quer durchs Dorf, und die Nachbarn sehen es mit gemischten Gefühlen. Galoppierende Kolosse - bleiben die Vorgärten und Blumenkästen diesmal heil?
15
Goldener Herbst im Büffelland
Wilhelm Heerdes' Ziel ist Eutin in Mecklenburg-Vorpommern. Zwei Büffelkälbchen hat er dort gekauft. Tiere aus einer fremden Zucht interessieren ihn sehr. Werden ihm die Tiere gefallen? Kälbchen-Boom auf dem Bauck-Hof: Henning und Assistentin Manuela müssen bei den Neugeborenen die Ohrmarken setzen. Bei Familie Mölders dürfen die Büffel endlich auf die Weide.
4. Die Büffelranch (22 Episoden)
Die Dokusoap „Die Büffelranch“ gibt Einblick in das Leben und den Arbeitsalltag auf einem niedersächsischen Bauernhof, der mit Biorichtlinien und Melkroboter zwischen Tradition und Moderne steht – mit allen Höhen und Tiefen. Tino Bullmann und Co. stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Vom Büffeltreiben durch das Dorf, der dramatischen Geburt eines Kalbes mitten in der Nacht bis hin zur Ernte und den Vorbereitungen auf den Winter. Kein Tag ist wie der andere auf dem Biohof Eilte.
01
Büffel auf Winterreise
Heidschnuckenschäfer Stephan Hamann ist im wohlverdienten Ruhestand. Ehefrau Heidi muss zwar noch ein Jahr als Lehrerin arbeiten. Aber dann verwirklichen die beiden ihren großen Traum. Die zwei "Alt-68er" wollen mit "Big Blue", ihrem Wohnmobil, eine Weltreise machen. Als Probelauf für die Weltumrundung in spe soll es mit dem Wohnmobil "Big Blue" nach Albanien gehen.
02
Wenn’s draußen eisig wird
Kinderfreizeit auf dem Kamelhof der Familie Kohlhaus. Die steckt mitten im Umzug - da ist Teamwork gefragt. Für Chef Jens Kohlhaus ist das der Start seiner neuen Geschäftsidee. Der Familienvater hat viel erreicht: eine Traumfrau, drei tolle Kinder, drei florierende Fitnessstudios, ein großes Landgut. Trotzdem musste er nochmal umdenken und verbindet jetzt das Angenehme mit dem Nützlichen: Kinderferien auf dem Kamelhof Kohlhaus. Ob alles klappt? 120 Ferienkinder, im wöchentlichen Wechsel und das über sechs Wochen lang. Die neue Herausforderung ist riesig - zumal Familie Kohlhaus gleichzeitig auch noch umzieht, mitten in der Hauptsaison. Jens macht das Stück für Stück: Heute holt er die Rentiere vom alten Landgut ab, morgen ist eine Gummiboottour mit den Ferienkindern geplant. Ehefrau Sandra und die drei Kinder Max, Benni und Maya helfen kräftig mit, damit sie alles schaffen. Martin Mölders vom Büffelhof Kragemann hat Lampenfieber. Er erwartet Gäste für eine Büffelexkursion, hat aber so etwas noch nie gemacht. Gut, dass sich seine Familie für eine Übungsrunde anbietet. Mal sehen ob Martin das Talent zum Showbauern hat. Kein Stress bei Stephan Hamann und seiner Frau Heidi- sollte man meinen. Die beiden haben ihre Heidschnuckenherde im letzten Jahr aufgegeben. Jetzt wollen sie endlich genießen, was sie viele Jahre nicht mehr geschafft haben: REISEN. Und eigentlich wären sie schon längst unterwegs. In Albanien mit "Big Blue", ihrem Wohn-LKW. Aber der hat alle Pläne durchkreuzt: Stephan und Heidi warten auf ein neues Getriebe. Losfahren werden die beiden auf jeden Fall. Aber mit welchem Ziel?
03
Maniküre für die Büffel
Großkampftag für Bauer Henning Bauck: Es ist Markttag und seine Verkaufswagen müssen rechtzeitig den heimischen Hof verlassen, um pünktlich auf den Wochenmärkten Fleisch und Wurst zu verkaufen. Dieses Mal ist es besonders stressig. Denn gleich danach, am Nachmittag, haben sich drei Besucher-Gruppen angekündigt, um an den Nutztier-Safaris teilzunehmen. Hofbesichtigungen im Akkord. Wird Hennig Bauck das auch alles schaffen? Viel gemächlicher geht es bei den Hamanns zu. Der "frischgebackene" Rentner und Ex-Heidschnuckenschäfer Stephan und seine Heidi wollten ja eigentlich mit ihrem Wohnmobil in Albanien Urlaub machen. Doch die beiden mussten umplanen: statt Einsiedler-Flair in wilder Natur geht's nun mit "dem Schiffchen" die Elbe entlang. Ob solche Ausflüge das Richtige für die beiden Alt-Hippies sind? Auf dem Hof Barslund in Sillerup sind die Tage für die Azubis Sven und Felix gezählt. In wenigen Tagen haben sie ihre Abschlussprüfung zum Landwirt und müssen noch kräftig büffeln. Viel Lust haben sie nicht, die Praxis ist viel lustiger als die Theorie. Und Chef Thomas Andresen muss heute seine Büffelherde auf eine neue Wiese umsiedeln. Für Sven und Felix der wohl letzte Weideumtrieb mit Wasserbüffeln in Barslund.
04
Der Klapperstorch im Büffelland
Jens Kohlhaus bekommt Nachwuchs aus dem hohen Norden. Ein Elchpärchen. Die will er per Hand aufziehen und so zutraulich machen. Ideal für sein Projekt "Feriencamp". Ob ihm das gelingt? Für Jens' Kinder und die Ferienbesucher sind die sieben Wochen alten Elchkälber eine Überraschung. Sie sind nachts angekommen. Alle drei Stunden müssen die Tierbabys mit Ziegenmilch gefüttert werden.
05
Miss Germany ist krank
Jens Kohlhaus im Kaufrausch. Für seinen Streichelzoo sucht er handzahme exotische Haustiere. Da sind Tino Bullmanns Büffelkälber sehr interessant. Ob Tino eines seiner Babys verkauft? Jens hat zwar Zoofachhandelskaufmann gelernt, aber reicht diese Qualifikation für eine umsichtige Büffelhaltung?
06
Zwölf Wasserbüffel schnuppern Seeluft
Geburtstagsparty bei Familie Mölders. Hofhündin Elsas Welpen werden ein Jahr alt. Traditionell werden wichtige Jahrestage auf Hof Kragemann gebührend, mit einem Fest, gefeiert. Dafür stehen Silvia Mölders und Tochter Helena gerne in der Küche und backen Kuchen. Für die Zwei- und Vierbeiner. Aber nicht nur der Trubel um die Schweizer Sennenhunde sorgt für Aufregung.
07
Büffeltausch im Schwabenland
Familie Mölders auf Reisen vom Münsterland nach Dürrenmettstetten zu Familie Steinwand. Es ist keine reine Lustreise. Familie Mölders benötigt dringend einen neuen Zuchtbullen in ihrer Herde. Was liegt da näher, als zu den Steinwands nach Dürrenmettstetten zu reisen, deren Wasserbüffel ausgesprochen zahm sind. Mit in Mölders' Reisegepäck: Büffelkalb Leon.
08
Babyboom im Büffelland
Zusammen mit Jens Kohlaus und Ludger Bremehr reist Henning Bauck in den hohen Norden. Die drei sind begeisterte Tierzüchter und ständig auf der Suche nach Herausforderung. Jens und Henning überbieten sich gegenseitig in der Haltung exotischer Tiere. Das neueste Ziel ihrer Begierde: Elche. Nachdem Jens Elchkälber hat, will Henning auch welche.
09
Zickenalarm im Büffelland
Endlich in Schweden. Und Henning Bauck, Jens Kohlhaus und ihr Bekannter Ludger Bremehr sind ihren Objekten der Begierde - Elchkälbern - zum Greifen nah. 40 Stunden waren die drei unterwegs. Endlich sind sie in Bjurholm angekommen, um zwei Elchkinder für Hennings Biogut in Bad Bodenteich zu kaufen. Bei deren Anblick wird der eher raubeinige Henning Bauck fast sanft.
10
Vaterfreuden im Büffelland
Denkt man an die Schweiz, fallen einem nicht unbedingt Yaks oder Lamas ein. Anders Jens Kohlhaus - ihm ist kein Weg zu weit, um ganz besondere Tiere für seinen Erlebniszoo zu kaufen. Gerade ist der gelernte Zoohandelsfachmann zurück aus Schweden, wo er mit Freunden Elche eingekauft hat. Jetzt ist er wieder unterwegs in die Schweiz, und Sohn Max begleitet ihn.
11
Schützenfest im Büffelland
Aufregung auf der Schwäbischen Alb bei Willi Wolf. Seit Wochen wird auf dem Hof des schwäbischen Cowboys gedreht: Ein Heimatfilm mit Liebe, Intrigen und Wasserbüffeln soll es werden. Heute ist der letzte Drehtag und gleichzeitig Willis großer Auftritt: Der Wildwestfan treibt seine Wasserbüffel-Herde in Richtung Stall. Ob die Tiere sich ans Drehbuch halten?
12
Büffelärztin auf Tour
Unterstützung für Tino Bullmann und Melker Martin: Der elfjährige Sebastian aus Ratingen will heute auf dem Biohof Eilte Landluft schnuppern und mithelfen. So jung Sebastian ist: Er weiß bereits, was er werden will - Arzt. In seiner Freizeit spielt er Cello und Tennis. Nicht unbedingt die Hobbys, die auf ein Faible für Büffel schließen lassen. Trotz der vielen Arbeit nimmt sich Tino Zeit für den Schülerpraktikanten. Er möchte den Jungen für die Landwirtschaft und die Tiere begeistern. Ob der sich von Tinos Enthusiasmus anstecken lässt? Immerhin bemerkt Sebastian gleich, dass ein Büffel auf der Weide fehlt. Tinos Lieblings-Bulle Artur. Mit ihm begann auf dem Biohof die Leidenschaft für Wasserbüffel. Auch Stefan Steinwand aus Dürrenmettstetten machte zunächst einen beruflichen Schlenker als Installateur, bevor es ihn wieder zurück auf den heimischen Hof zog. Bald ist er mit der Meisterschule fertig. Als Meisterstück muss er einen Verkaufswagen herrichten. Und wer hilft ihm dabei? Klar, Freundin Hannah. Trotz ihres Architekturstudiums verbringt sie jede freie Minute bei ihm - das junge Paar schwebt im siebten Himmel. Bei Stefans Bruder Markus und dessen Frau Tatjana ist Organisation gefragt. Die beiden Kinder und den Hof unter einen Hut zu bekommen, ist nicht einfach. So sind zum Beispiel Kindergartenplätze auf dem Land leider immer noch sehr rar. In Mecklenburg-Vorpommern, auf dem Kamelhof, steigt die Spannung. Vor sechs Wochen hat sich Elchkalb Merle das Bein gebrochen und wurde in der Klinik behandelt und geschient. Jetzt wartet Jens Kohlhaus auf den Tierarzt. Dr. Neubauer muss überprüfen, ob Merle endlich wieder gesund ist.
13
Trixie und die Saatkartoffeln
Tino Bullmann hat heute besonders viel um die Ohren. Die Saatkartoffeln müssen in die Erde. Eigentlich nicht sein Job, aber dieses Mal muss er mithelfen. Ob alles klappt? Der Biohof Eilte war einer der ersten Höfe in Deutschland, der in den 80ern auf Bio umgestellt hat. Neben den Bio-Milch-Produkten sind die Eilter ganz groß im Zwiebel- und Kartoffelgeschäft.
14
Brot und Spiele im Büffelland
Sind Markus und Stefan Steinwand unter die Zocker gegangen? Die beiden Junglandwirte und ihre Büffelkuh Moni sind eingeladen: Auftritt beim Kuhfladen-Bingo. Der Steinwand-Hof ist seit Generationen im Besitz der Familie. Traditionell mit Hühnern, Fleckvieh und Landwirtschaft. Die Zucht der Wasserbüffel ist die neueste Idee der Brüder Markus und Stefan.
15
Büffelfans aus aller Welt
Wilhelm Heerdes' Ziel ist Eutin in Mecklenburg-Vorpommern. Zwei Büffelkälbchen hat er dort gekauft. Tiere aus einer fremden Zucht interessieren ihn sehr. Werden ihm die Tiere gefallen? Kälbchen-Boom auf dem Bauck-Hof: Henning und Assistentin Manuela müssen bei den Neugeborenen die Ohrmarken setzen. Bei Familie Mölders dürfen die Büffel endlich auf die Weide.
16
Milchstreik im Büffelland
Auf dem Hof Kragemann läuft alles wie am Schnürchen. Fast. Nur Wasserbüffelkuh Sony tanzt aus der Reihe. Findet Martin eine Lösung? Endlich wird es wärmer in Büffelland und auf dem Hof Kragemann in Barlo gibt es reichlich Büffel-Nachwuchs. Die begehrte Milch fließt in Strömen. Silvia und Martin müssen zwei Mal täglich melken. Das passt gut, denn die Mozzarella-Saison hat begonnen.
17
Büffel im Sommerrausch
Endlich ist es soweit: Willi Wolfs Büffel dürfen ins Grüne. Es sind immerhin 300 Tiere, die umgetrieben werden müssen. Ob die gewaltige Herde da landet, wo sie hinsoll? Wilhelm Heerdes mag Kinder - und sie ihn. Gleich drei Jungs haben sich auf seinem Hof beim diesjährigen Zukunftstag angemeldet. Sie sollen ihm helfen, wie ihm seine eigenen Kinder immer geholfen haben.
18
Die Hühner sind los!
Großes Gegacker im Büffelland. Auf dem Hof Kragemann ziehen 125 Hühner in den restaurierten Bauwagen. Ist das für Familie Mölders endlich der Endspurt zum eigenen Hofladen? Die langersehnte Baugenehmigung für den Hofladen soll bald ins Haus flattern. Neben Mozzarella, Frischkäse und Fleisch werden dann auch frische "Wieseneier" verkauft. Mit dem Einzug der Hühner steigt die Vorfreude.
19
Kuh, Käse, Knete
Landwirte müssen wirtschaften können - ihre Existenz hängt von einer guten Planung ab. Büffelhalter wie Markus Steinwand, Tino Bullmann und Hennig Bauck wissen das. Ob das immer klappt? Einen Hof wirtschaftlich in die Zukunft führen, ist eine Kunst. Daran arbeitet Markus Steinwand jeden Tag. Er bewirtschaftet den Familienhof in vierter Generation.
20
Ein Büffelkälbchen wird adoptiert
21
Abschied von den Heidschnucken
22
Tausche Büffel gegen Schildkröte
5. Staffel 5 (12 Episoden)
01
Ein Dreamteam packt an
Heidschnuckenschäfer Stephan Hamann ist im wohlverdienten Ruhestand. Ehefrau Heidi muss zwar noch ein Jahr als Lehrerin arbeiten. Aber dann verwirklichen die beiden ihren großen Traum. Die zwei "Alt-68er" wollen mit "Big Blue", ihrem Wohnmobil, eine Weltreise machen. Als Probelauf für die Weltumrundung in spe soll es mit dem Wohnmobil "Big Blue" nach Albanien gehen.
02
Ausflug ins Unbekannte
Kinderfreizeit auf dem Kamelhof der Familie Kohlhaus. Die steckt mitten im Umzug - da ist Teamwork gefragt. Für Chef Jens Kohlhaus ist das der Start seiner neuen Geschäftsidee. Der Familienvater hat viel erreicht: eine Traumfrau, drei tolle Kinder, drei florierende Fitnessstudios, ein großes Landgut.
03
Fulltime-Job Bauer
Großkampftag für Bauer Henning Bauck: Es ist Markttag und seine Verkaufswagen müssen rechtzeitig den heimischen Hof verlassen, um pünktlich auf den Wochenmärkten Fleisch und Wurst zu verkaufen. Dieses Mal ist es besonders stressig. Denn gleich danach, am Nachmittag, haben sich drei Besucher-Gruppen angekündigt, um an den Nutztier-Safaris teilzunehmen.
04
Elche im Büffelland
Jens Kohlhaus bekommt Nachwuchs aus dem hohen Norden. Ein Elchpärchen. Die will er per Hand aufziehen und so zutraulich machen. Ideal für sein Projekt "Feriencamp". Ob ihm das gelingt? Für Jens' Kinder und die Ferienbesucher sind die sieben Wochen alten Elchkälber eine Überraschung. Sie sind nachts angekommen. Alle drei Stunden müssen die Tierbabys mit Ziegenmilch gefüttert werden.
05
Abschied im Büffelland
Jens Kohlhaus im Kaufrausch. Für seinen Streichelzoo sucht er handzahme exotische Haustiere. Da sind Tino Bullmanns Büffelkälber sehr interessant. Ob Tino eines seiner Babys verkauft? Jens hat zwar Zoofachhandelskaufmann gelernt, aber reicht diese Qualifikation für eine umsichtige Büffelhaltung?
06
Geburtstagsparty auf dem Büffelhof
Geburtstagsparty bei Familie Mölders. Hofhündin Elsas Welpen werden ein Jahr alt. Traditionell werden wichtige Jahrestage auf Hof Kragemann gebührend, mit einem Fest, gefeiert. Dafür stehen Silvia Mölders und Tochter Helena gerne in der Küche und backen Kuchen. Für die Zwei- und Vierbeiner. Aber nicht nur der Trubel um die Schweizer Sennenhunde sorgt für Aufregung.
07
Büffeltausch im Schwabenland
Familie Mölders auf Reisen vom Münsterland nach Dürrenmettstetten zu Familie Steinwand. Es ist keine reine Lustreise. Familie Mölders benötigt dringend einen neuen Zuchtbullen in ihrer Herde. Was liegt da näher, als zu den Steinwands nach Dürrenmettstetten zu reisen, deren Wasserbüffel ausgesprochen zahm sind. Mit in Mölders' Reisegepäck: Büffelkalb Leon.
08
Auf Reisen zu den Elchkälbern
Zusammen mit Jens Kohlaus und Ludger Bremehr reist Henning Bauck in den hohen Norden. Die drei sind begeisterte Tierzüchter und ständig auf der Suche nach Herausforderung. Jens und Henning überbieten sich gegenseitig in der Haltung exotischer Tiere. Das neueste Ziel ihrer Begierde: Elche. Nachdem Jens Elchkälber hat, will Henning auch welche.
09
Drei Bauern auf Schwedentour
Endlich in Schweden. Und Henning Bauck, Jens Kohlhaus und ihr Bekannter Ludger Bremehr sind ihren Objekten der Begierde - Elchkälbern - zum Greifen nah. 40 Stunden waren die drei unterwegs. Endlich sind sie in Bjurholm angekommen, um zwei Elchkinder für Hennings Biogut in Bad Bodenteich zu kaufen. Bei deren Anblick wird der eher raubeinige Henning Bauck fast sanft.
10
Ein Mecklenburger als Gipfelstürmer
Denkt man an die Schweiz, fallen einem nicht unbedingt Yaks oder Lamas ein. Anders Jens Kohlhaus - ihm ist kein Weg zu weit, um ganz besondere Tiere für seinen Erlebniszoo zu kaufen. Gerade ist der gelernte Zoohandelsfachmann zurück aus Schweden, wo er mit Freunden Elche eingekauft hat. Jetzt ist er wieder unterwegs in die Schweiz, und Sohn Max begleitet ihn.
11
Ein Cowboy im Heimatfilm
Aufregung auf der Schwäbischen Alb bei Willi Wolf. Seit Wochen wird auf dem Hof des schwäbischen Cowboys gedreht: Ein Heimatfilm mit Liebe, Intrigen und Wasserbüffeln soll es werden. Heute ist der letzte Drehtag und gleichzeitig Willis großer Auftritt: Der Wildwestfan treibt seine Wasserbüffel-Herde in Richtung Stall. Ob die Tiere sich ans Drehbuch halten?
12
Abschied von Artur
Unterstützung für Tino Bullmann und Melker Martin: Der elfjährige Sebastian aus Ratingen will heute auf dem Biohof Eilte Landluft schnuppern und mithelfen. So jung Sebastian ist: Er weiß bereits, was er werden will - Arzt. In seiner Freizeit spielt er Cello und Tennis. Nicht unbedingt die Hobbys, die auf ein Faible für Büffel schließen lassen.