Die Eiserne Zeit - Lieben und Töten im Dreißigjährigen Krieg

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen, Produziert in Europa, Krieg & Militär, Drama, Historisch • Frankreich, Deutschland, Lettland, Portugal • 2018
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Die Eiserne Zeit - Lieben und Töten im Dreißigjährigen Krieg"
flatrate

Die Doku-Dramaserie erzählt den Dreißigjährigen Krieg aus Sicht derjenigen, die ihn hautnah erlebten: wie der Söldner Peter Hagendorf, die „Winterkönigin“ Elisabeth Stuart, der berühmte Maler Peter Paul Rubens oder die „graue Eminenz“ Father Joseph. Ihre fesselnden Berichte, Briefe und Tagebuchaufzeichnungen verdichtet die Serie zu einem faszinierenden, emotionalen Zeitgemälde.

Wo läuft "Die Eiserne Zeit - Lieben und Töten im Dreißigjährigen Krieg"?

"Die Eiserne Zeit - Lieben und Töten im Dreißigjährigen Krieg" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, Maxdome Store, Videoload, Amazon Prime Video, MagentaTV.

Originaltitel
Die Eiserne Zeit - Lieben und Töten im Dreißigjährigen Krieg
Produktionsland
Frankreich, Deutschland, Lettland, Portugal
Originalsprache
Deutsch
Regie
Philippe Béranger
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Jan Hasenfuß, Sam Louwyck, Charlie Nelson, Rosa Bursztein, Daphne Wellens, Vincenzo De Jonghe, Pierre Aussedat, Roland Bonjour, Karsten Mielke, Gloria Endres de Oliviera, Thomas Gerber, Christin Nicols
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Eiserne Zeit – so nannten Überlebende den Dreißigjährigen Krieg, eine der g ewaltsamsten und entbehrungsreichsten Epochen der europäischen Geschichte, die die damalige Weltordnung auf den Kopf stellte. Was als regionaler Konflikt zwischen böhmischen Rebellen und der Zentralregierung des habsburgischen Kaisers in Wien begann, weitet sich mehr und mehr aus.
01
Episode 1
Die erste Episode wird mit einem Einzelschicksal eröffnet: Friedrich V. und seine Frau Elisabeth Stuart gehen als Winterkönig und Winterkönigin in die Geschichte ein.
02
Episode 2
Der Söldner Peter Hagendorf lebt für und mit dem Krieg: Tod, Hunger und Angst sind seine ständigen Begleiter. In der zweiten Folge trifft er Anna Stadler, seine erste Frau. Sie zieht mit ihm in den Krieg – um unter anderem gegen die Dänen zu kämpfen.
03
Episode 3
In der dritten Episode ist Söldner Peter Hagendorf in der Nähe von Magdeburg stationiert. Seine Frau Anna bekommt ihr erstes Kind. Die Zustände im Lager sind furchtbar. Annas und Peters Tochter kämpft mit dem Tod. Bei der Schlacht in Magdeburg 1631 wird Hagendorf schwer verletzt, doch wie durch ein Wunder überlebt er.
04
Episode 4
Das Dokudrama beschreibt den Krieg aus Sicht derjenigen, die ihn hautnah erlebten: Offiziere, Soldaten, Könige, Bauern, Priester und Kaufleute. In dieser Episode verbreitet sich die Nachricht von der Verwüstung Magdeburgs im Mai 1631 wie ein Lauffeuer in ganz Europa ...
05
Episode 5
In dieser Episode tritt Frankreich in den Krieg ein, nachdem die katholischen Streitkräfte Spaniens im Bündnis mit den Kaiserlichen die Schweden zurückgedrängt haben. Bei ihrem Rückzug standen die Schweden den Kaisertruppen in Wittstock gegenüber und trugen einen deutlichen Sieg davon – ein herber Rückschlag für den Kaiser.
06
Episode 6
In der aktuellen Episode keimt nach über 25 Kriegsjahren Hoffnung auf Frieden auf. Doch bis dahin beherrschen erneute Kämpfe und Plünderungen das Land. In Biberach werden bei einer Hexenjagd zahlreiche protestantische Frauen beschuldigt, einen Pakt mit dem Teufel geschlossen zu haben ...