Die Entdeckung der Heimat

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2019

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Die Entdeckung der Heimat"
kaufen

Theodor Fontane formulierte mit seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" ein bürgerliches Heimatgefühl, das bis in die Gegenwart nachklingt. Die Serie "Die Entdeckung der Heimat" lädt dazu ein, auf Fontanes Spuren die spannende Geschichte der Region Berlin-Brandenburg lustvoll neu zu erkunden und einzutauchen in die Welt des märkischen Chronisten und Romanciers.

Wo läuft "Die Entdeckung der Heimat"?

"Die Entdeckung der Heimat" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video.

Originaltitel
Die Entdeckung der Heimat
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein
Besetzung
Fabian Hinrichs

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (5 Episoden)
Theodor Fontane formulierte mit seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" ein bürgerliches Heimatgefühl, das bis in die Gegenwart nachklingt. Die Serie "Die Entdeckung der Heimat" lädt dazu ein, auf Fontanes Spuren die spannende Geschichte der Region Berlin-Brandenburg lustvoll neu zu erkunden und einzutauchen in die Welt des märkischen Chronisten und Romanciers.
01
Fontanes „Grafschaft Ruppin“
Theodor Fontane formulierte mit seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg" ein bürgerliches Heimatgefühl, das bis in die Gegenwart nachklingt. Diese Serie lädt dazu ein, auf Fontanes Spuren die spannende Geschichte der Region Berlin-Brandenburg lustvoll neu zu erkunden. Teil 1 führt Sie in die „Grafschaft Ruppin", in der Fontane seine „Wanderungen durch die Mark Brandenburg" startete.
02
Fontanes „Oderland“
Theodor Fontane formulierte mit seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ ein bürgerliches Heimatgefühl, das bis in die Gegenwart nachklingt. Diese Serie lädt dazu ein, auf Fontanes Spuren die spannende Geschichte der Region Berlin-Brandenburg lustvoll neu zu erkunden. Teil 2 führt in „Fontanes Oderland“, damals noch mitten in Preußen, heute die Grenzregion zwischen Deutschland und Polen.
03
Fontanes „Havelland“
Theodor Fontane formulierte mit seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg" ein bürgerliches Heimatgefühl, das bis in die Gegenwart nachklingt. Diese Serie lädt dazu ein, auf Fontanes Spuren die spannende Geschichte der Region Berlin-Brandenburg lustvoll neu zu erkunden. 1873. Der 3. Band durch die Mark ist erschienen: Das Havelland. Viel ist passiert seit Fontanes ersten Streifzügen.
04
Fontanes „Spreeland“
Theodor Fontane formulierte mit seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ ein bürgerliches Heimatgefühl, das bis in die Gegenwart nachklingt. Die Serie lädt dazu ein, auf Fontanes Spuren die spannende Geschichte der Region Berlin-Brandenburg lustvoll neu zu erkunden. Teil 4 führt in „Fontanes Spreeland“ und beschreibt, welche Bedeutung das Reisen und der Tourismus im 19. Jahrhundert hatten.
05
Fontanes „Fünf Schlösser“
Theodor Fontane formulierte mit seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg" ein bürgerliches Heimatgefühl, das bis in die Gegenwart nachklingt. Diese Serie lädt dazu ein, auf Fontanes Spuren die spannende Geschichte der Region Berlin-Brandenburg neu zu erkunden. Teil 5 zeigt jene „Fünf Schlösser", die Fontane porträtierte, um die Brandenburgisch-Preußische Geschichte zu veranschaulichen.