Die Geheimagentinnen des Zweiten Weltkriegs

SERIE • 1 Staffel • Krieg & Militär, Dokumentationen • Australien • 2024
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Demnächst verfügbar
Heute verfügbar

Im Zweiten Weltkrieg arbeiten Frauen unterschiedlichster Herkunft als Spioninnen: Krystyna Skarbek, die polnische Aristokratin, deren waghalsige Taten ihr den Titel „Churchills Lieblingsspionin“ einbringen, Andrée de Jongh, das belgische Mädchen, dessen ehrgeiziges Fluchtnetzwerk Hunderte von alliierten Fliegern retten wird, Josephine Baker, die glamouröse Sängerin, deren Ruhm die perfekte Tarnung für ihre Anti-Nazi-Aktivitäten bietet, und die Bordellbetreiberin Kitty Schmidt, deren von den Nazis geführtes Etablissement sowohl Geheimnisse als auch Vergnügen anbietet.

Originaltitel
Female Spies: Courage and Espionage in WWII
Produktionsland
Australien
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Im Zweiten Weltkrieg arbeiten Frauen unterschiedlichster Herkunft als Spioninnen: Krystyna Skarbek, die polnische Aristokratin, deren waghalsige Taten ihr den Titel „Churchills Lieblingsspionin“ einbringen, Andrée de Jongh, das belgische Mädchen, dessen ehrgeiziges Fluchtnetzwerk Hunderte von alliierten Fliegern retten wird, Josephine Baker, die glamouröse Sängerin, deren Ruhm die perfekte Tarnung für ihre Anti-Nazi-Aktivitäten bietet, und die Bordellbetreiberin Kitty Schmidt, deren von den Nazis geführtes Etablissement sowohl Geheimnisse als auch Vergnügen anbietet.
01
Mut und Verrat
Die stoische Vera Atkins war entschlossen, ein Netz weiblicher Agenten aufzubauen, Virginia Hall unternahm eine waghalsige Flucht aus Frankreich, Mathilde Carré war eine heimtückische Doppelagentin, Noor Inayat Khan war eine muslimische Prinzessin, die sich in eine furchtlose Funkerin verwandelte, die junge Mutter Yvonne Cormeau sann auf Rache, und Yolande Beekman war eine junge Künstlerin, die zur Spionin wurde. Inmitten von verdeckten Operationen, Verrat und wachsender Gefahr trotzen sie allen Widrigkeiten, wobei jeder von ihnen beispiellosen Mut beweist – und einige den ultimativen Preis zahlen.
02
Undercover
Im Zweiten Weltkrieg arbeiten Frauen unterschiedlichster Herkunft als Spioninnen: Krystyna Skarbek, die polnische Aristokratin, deren waghalsige Taten ihr den Titel „Churchills Lieblingsspionin“ einbringen, Andrée de Jongh, das belgische Mädchen, dessen ehrgeiziges Fluchtnetzwerk Hunderte von alliierten Fliegern retten wird, Josephine Baker, die glamouröse Sängerin, deren Ruhm die perfekte Tarnung für ihre Anti-Nazi-Aktivitäten bietet, und die Bordellbetreiberin Kitty Schmidt, deren von den Nazis geführtes Etablissement sowohl Geheimnisse als auch Vergnügen anbietet.
03
Alles oder nichts
Viele mutige Frauen trotzen den gesellschaftlichen Normen und spielen während des Zweiten Weltkriegs eine entscheidende Rolle als Spioninnen. Die Australierin Nancy Wake opfert ihr bequemes Leben, um die Gestapo auszuspionieren, die Schwestern Jacqueline und Eileen gehen gemeinsam undercover, werden aber vom Schicksal auseinandergerissen, Betty Pack bahnt sich ihren Weg durch Europa und Amerika und nimmt dabei weit mehr als nur ein gebrochenes Herz in Kauf, um geheime Informationen zu sammeln. Die Opfer und Beiträge jeder einzelnen Frau unterstreichen ihr Engagement für die Sache der Alliierten.
04
Heimliche Heldinnen
Sie sind die Heldinnen und Schurken der Geschichte: Hannie Schaft und Truus und Freddie Overseegen sind holländische Mädchen, die sich angesichts der Nazi-Besatzung für einen rücksichtslosen Vergeltungsschlag entscheiden, Velvalee Dickinson wendet eine geniale Methode an, um die amerikanischen Kriegsanstrengungen zu vereiteln, Zheng Pingru setzt ihr Leben aufs Spiel, um einen Kollaborateur zu jagen, die dreifache Mutter Odette Sansom kämpft in Frankreich gegen die Nazis, Catherine Dior, die Schwester des Modeschöpfers, hinterlässt mit der Résistance und einem Parfum ihre Spuren.
05
Loyalität auf dem Prüfstand
Im besetzten Manila sollte Claire Phillips in ihrem Nachtclub japanische Soldaten aushorchen. Peggy Utinsky und Naomi Flores schlossen sich der philippinischen Widerstandsbewegung an, um alliierten Kriegsgefangenen Medikamente und Nahrungsmittel zur Verfügung zu stellen. Yoshiko Kawashima, die chinesische Prinzessin, verriet ihr Geburtsland, um Japan zu dienen, dem Land, in dem sie aufgewachsen war. Betty McIntosh arbeitete für einen Vorgänger der CIA und half unter anderem dabei, gegen japanische Soldaten vorzugehen. Die Peruanerin Elvira Chaudoir diente dem britischen Geheimdienst als Doppelagentin.
06
Neues Zeitalter
Joey Guerrero war eine philippinische Spionin, die an Lepra litt und japanischen Soldaten wichtige Informationen entlockte. Marie Madeleine-Fourcade arbeitete für den französischen und den britischen Geheimdienst; nach dem Krieg wurde sie Mitglied des Europäischen Parlaments. Die französische Agentin Violette Szabo wurde von den Nazis enttarnt und starb im Konzentrationslager Ravensbrück. Pearl Witherington war die einzige Frau, die in Frankreich ein Netzwerk von Widerstandsgruppen kommandierte. Lange bevor Julia Child in den USA zur Koch-Ikone wurde, arbeitete sie als Geheimdienstoffizierin. Vera Schalburg alias Vera Eriksen, eine gebürtige Russin, spionierte für die deutsche Abwehr.