Die Grashüpfer (1974)

Die Grashüpfer

SERIE • 1 Staffel • Produziert in Europa, Romantik, Action & Abenteuer • Frankreich • 1974

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die Grashüpfer (1974)
Wer streamt "Die Grashüpfer"

Die Grashüpfer ist eine aufwendige internationale Fernsehproduktion über die Zeit der Flugpioniere, die fast vier Jahrzehnte umspannt. Die Serie wurde erstmals am 27. Mai 1974 im französischen Fernsehen ausgestrahlt. Erzählt wird die Geschichte des Fabrikantensohnes Edouard Dabert und seines Freundes Jules Joly, die im Auftrag der Lumière-Brüder nach Deutschland fahren und dort die Flugversuche von Otto Lilienthal filmen. Ihre Faszination für die Fliegerei beginnt. Mit immer waghalsigeren Flugversuchen erobern die beiden den Himmel. Da in Amerika inzwischen die Gebrüder Wright neue Fluggeräte konstruieren und Rekorde aufstellen, kommt es zum Wettstreit zwischen den Franzosen und den Amerikanern, der entschieden wird, als Louis Blériot die erste Ärmelkanalüberquerung gelingt.

Wo läuft "Die Grashüpfer"?

"Die Grashüpfer" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Les Faucheurs de marguerites
Produktionsland
Frankreich
Originalsprache
Französisch
Untertitel
Nein
Besetzung
Bruno Pradal, Ekkehardt Belle, Christine Wodetzky, Walter Rilla, Gernot Endemann, Clément Michu

Episoden-Guide

1. Pioniere der Fliegerei (25 Episoden)
Erzählt wird die Geschichte des Fabrikantensohnes Edouard Dabert und seines Freundes Jules Joly, die im Auftrag der Lumière-Brüder nach Deutschland fahren und dort die Flugversuche von Otto Lilienthal filmen. Ihre Faszination für die Fliegerei beginnt. Mit immer waghalsigeren Flugversuchen erobern die beiden den Himmel. Da in Amerika inzwischen die Gebrüder Wright neue Fluggeräte konstruieren und Rekorde aufstellen, kommt es zum Wettstreit zwischen den Franzosen und den Amerikanern, der entschieden wird, als Louis Blériot die erste Ärmelkanalüberquerung gelingt.
01
Episode 1
Serie über das fliegen
02
Folge 2
Durch seinen Freund Joly lernt Edouard die Brüder Voisin kennen. Die beiden sind geniale Tüftler und träumen ebenfalls davon, den Himmel zu erobern. Gemeinsam besuchen die jungen Leute den alten Clément Ader, um ihm den Motor für "l'Éole" abzukaufen.
03
Folge 3
Edouard erlebt fasziniert seinen ersten Gleitflug. Lilienthal verunglückt bei der Vorführung für einen amerikanischen Besucher tödlich. Die beiden Freunde kehren heim, aber Edouard sieht nun sein Ziel klar vor Augen: er will wieder fliegen.
04
Folge 4
Für Edouard steht fest, dass er Ader seine 'Aeol' abkaufen will. Dazu braucht er Geld. Also heiratet er die reiche Erbin der Familie Perrier.
05
Folge 5
Edouard ist nahe daran aufzugeben, aber seine Frau macht ihm neuen Mut. Es gelingt ihnen sogar vor einer Militärkommission ein ausgezeichneter Flug, doch ist diese bereits an einem amerikanischen Modell interessiert.
06
Folge 6
Nur mit List und Tücke gelingt es den Franzosen, den "Flyer" der Gebrüder Wright in den USA überhaupt zu Gesicht zu bekommen. Sie erleben zwar den sagenhaften Flug von Wilbur Wright, müssen aber wieder nach Europa zurück.
07
Folge 7
Am 12. November 1906 findet der Wettbewerb statt. Der Doppeldecker von Bleriot und Voisin zerschellt schon am Boden. Santos-Dumont startet mit seinem riesigen Eindecker und erlebt einen ungeheuren Erfolg.
08
Folge 08
Voisin nimmt den Auftrag eines Bildhauers an und beim Testflug des fertigen Flugzeugs gelingt ihm ein Flug von 65 Metern. Edouard steht abseits, von allen verlassen, selbst Louise hat sich von ihm getrennt.
09
Folge 09
Bei der Beerdigung seiner Mutter sieht Edouard seine Frau und seinen Sohn Julien wieder, der sich begeistert für die Luftfahrt interessiert und den Grafen Zeppelin glühend verehrt. Um ihn aus seiner Mutlosigkeit zu reißen, schickt Jules Joly Edouard und seinen Sohn nach Deutschland, um den berühmten Grafen und sein Luftschiff zu filmen.
10
Folge 10
Die Wrights verstehen es, den Wettstreit der Nationen für sich auszunutzen. Man beschließt das Orville in Amerika, Wilbur in Frankreich fliegen soll. Jeanne, die durch Zufall die Intrigen mitbekommen hat, deckt die Machenschaften ihres Onkels auf.
11
Folge 11
27.08.1908: Der große Tag der Flugdemonstration von Wilbur Wright. Als Tausende sehen, dass sich der Amerikaner über eineinhalb Stunden in der Luft hält, macht sich stürmische Begeisterung breit.
12
Folge 12
Edouard kommt nach Dayton, um das Flugzeug der Gebrüder Wright zu kaufen. Er konkurriert mit Leutnant Tom Selfridge.
13
Folge 13
Die Entwicklung der Flugzeuge schreitet weiter voran. So meldet sich Hubert Latham, als die Daily Mail eine Prämie von 1000 Pfund aussetzt, für die Überquerung des Ärmelkanals.
14
Folge 14
Latham will die missglückte Überquerung des Ärmelkanals wiederholen. Auch Bleriot will den Flug trotz seines lädierten Zustands antreten. Latham muss sich am 25.07.1909 geschlagen geben. Bleriot erhält das Kreuz der Ehrenlegion und man ist überzeugt, dass ein Krieg dank der Flugzeuge von nun an nicht mehr durchführbar sei.
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
21
Episode 21
22
Episode 22
23
Episode 23
24
Episode 24
25
Episode 25
2. Ritter der Lüfte (6 Episoden)
Der Fabrikantensohn Edouard Dabert wird in den Ersten Weltkrieg einberufen. Er lernt das deutsche Fliegerass Hans Meister kennen. Obwohl beide auf gegnerischen Seiten kämpfen, schließen sie Freundschaft, die auch nach dem Krieg anhält. In dieser Staffel kommt Daberts Frau bei einem Rundflug ums Leben und sein Sohn wendet sich von ihm ab. Dabert möchte die Fliegerei an den Nagel hängen und wird Mechaniker. Schließlich überredet ihn Flieger Etienne Leroux zum ersten Trans-Europa-Flug.
01
Väter und Söhne
1910: Flugzeugmechaniker Edouard nimmt seine Frau mit auf ihren ersten Flug. Ihr Sohn sieht, wie das Flugzeug abstürzt und seine Mutter stirbt.
02
Im Aufwind
Etienne Leroux arbeitet mit dem Ingenieur Béchereau, der seinen Flugzeugentwurf verssteckt und auf den Geschäftsmann Deperdussin trifft.
03
Zukunft über dem Wasser
Louis Béchereau und Deperdussin reisen zur Markterkundung in die USA. Auch Jules und Etienne reisen dorthin, um am "America's Cup" teilzunehmen.
04
Duell in den Wolken
Etienne muss eines Tages hinter den französischen Linien notlanden und trifft dort auf Edouard, der in der Artillerie dient und sich versetzen lässt.
05
Freunde - Feinde
Neben der Jagdfliegerei werden Aufklärungsmissionen durchgeführt. Dabei wird Dabert abgeschossen und gefangen genommen.
06
Sieg und Niederlage
Der Krieg tobt. Auf beiden Seiten gibt es viele Opfer unter den Piloten. Die Deutschen fürchten vor allem Vanessers Morane.
3. Eroberer des Himmels (6 Episoden)
In den 1920er Jahren werden die einstigen Fliegerasse des Ersten Weltkrieges nicht mehr gebraucht. Sie halten sich mit Flugschauen und Kurierflügen über Wasser. Die ersten Fluggesellschaften entstehen, erste Linienflüge heben ab, und Edouard (Bruno Pradal) und seine deutschen Freunde Hans Meister (Gernot Endemann), Fechter (Ekkehardt Belle), Helmut Lutz (Amadeus August) und Professor Sohlke (Franz Rudnick) mischen wieder mit. Auch Julien ist unter die Flieger gegangen, fällt aber durch riskante Kunststückchen auf. Er heiratet Louise Derblay (Anne-Marie Besse) und findet einen Job als Linienpilot. Hans Meister verursacht einen Skandal, als er kurzfristig für den verhinderten Julien einspringt und nach Paris fliegt, was für Deutsche verboten ist. Er und Edouard werden entlassen, Julien kündigt aus Solidarität und geht zur Konkurrenz.
01
Vor dem Nichts
Nach dem Weltkrieg stehen die Fliegerasse auf beiden Seiten vor dem Nichts. Edouard Dabert möchte eine eigene Fluggesellschaft gründen.
02
Kunststücke
Julien fällt im Test durch: Thibaud braucht seriöse Flieger, keine Luftakrobaten. Dabert hat ein Angebot einer neuen Fluggesellschaft bekommen.
03
Luftwege
Hans Meister springt für Julien ein und übernimmt den Flug nach Paris, doch es kommt zu bei einer folgenschweren Notlandung in der Champagne.
04
Bauchlandung
Der Skandal wegen eines illegalen Fluges eines Deutschen nach Frankreich ist perfekt. Julien kündigt aus Solidarität mit Edouard.
05
Heißer Sand
Julien fliegt die Linienstrecke Casablanca-Toulouse und startet eine Hilfsaktion für den von Beduinen bedrohten Fliegerkameraden Fechter.
06
Lösegeld
Das trostlose Wüstenleben des strafversetzen Julien wird unterbrochen, als ein deutsches Flugzeug notlanden muss. Beduinen überfallen sie.
4. Bezwinger der Kontinente (6 Episoden)
Nach der Transatlantiküberquerung durch Charles Lindbergh veranstalten nun Edouard Dabert (Bruno Pradal) und Hans Meister (Gernot Endemann) ihrerseits abenteuerliche Langstreckenflüge. Unterdessen schreitet die Entwicklung voran. Hans Meister macht einen Probeflug mit Raketenschubkraft, ein Lebensmittelhändler fliegt mit einem selbstgebastelten Flugzeug, der Konkurrenzkampf zwischen immer mehr Fluggesellschaften wird härter und Sohlke testet 1937 den ersten Hubschrauber. Das ist eine Sensation, denn das Ding hat ja gar keine Flügel.
01
Raketenkraft
Die alten Fliegerpioniere Dabert und Meister liefern sich ein Wettrennen zwischen einem Flugzeug und dem ersten Raketen-Automobil.
02
Der Himmelsfloh
Das Bastelbuch „Der Luftsport“ löst in Frankreich einen Boom aus. Gaston Poirier, ein kleiner Lebensmittelhändler, leimt sich nach Anleitung seine Kiste zusammen und fliegt sogar.
03
Dschungelflug
Julien Dabert und Josephine Leroux fliegen für eine kleine Buschlinie. Harte Konkurrenz macht ihnen ein Tochterunternehmen der Lufthansa.
04
Guten Wind Jo
Jo entdeckt das abgestürzte russische Flugzeug, das die Nordpolar-Route erproben wollte.
05
Flug ohne Flügel
1937 erprobt Sohlke das "Flugzeug ohne Flügel", den ersten Hubschrauber und während einer Amateurflieger-Ralley nach Mailand stürzt Ed, der Sohn Josephines, in den Alpen ab.
06
Gewitterfront
Hans Meister und seine Frau erleben das letzte Friedensjahr im tristen Exil in Italien. In einer Gewitterfront muss die kleine Maschine eines anderen Piloten notlanden.