Die Imagineering Story

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2019
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Die Imagineering Story"
flatrate

Der Oscar nominierte Filmemacher Leslie Iwerks entführt den Zuschauer auf eine Reise hinter die Kulissen von Walt Disney’s „Imagineering“, dem wenig bekannten Design- und Entwicklungszentrum der Walt Disney Company, um herauszufinden, was alles dazugehört um Disney Themenparks auf der ganzen Welt zu entwickeln und verwirklichen.

Wo läuft "Die Imagineering Story"?

"Die Imagineering Story" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Disney Plus.

Originaltitel
The Imagineering Story
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Leslie Iwerks
FSK
0
Untertitel
Dänisch, Finnisch, Italienisch, Schwedisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Polnisch, Türkisch
Besetzung
Angela Bassett, Walt Disney
Sprache
Dänisch, Finnisch, Italienisch, Schwedisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Polnisch, Türkisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
01
Episode 1
Walt Disney gründet WED Enterprises, um seinen Traum wahr werden zu lassen: Disneyland. Die Imagineers haben den spielerischen Grundsatz, das Unglaubliche glaubhaft zu machen. Sie entdecken und formulieren einen Kanon von Design-Prinzipien, die Menschen aus ihrem Alltag ins Reich der Fantasie katapultieren sollen. Dieser Ort soll jeden ansprechen, keine Kunden, sondern Gäste – das wird großgeschrieben. Die ersten, handverlesenen Imagineers übertragen ihre Erfahrung aus dem Filmemachen auf den dreidimensionalen Raum. Walt weiß: Wenn das Auge etwas sieht, folgen die Füße. Es gab noch nie einen Park mit Themen-Bereichen, die eine Geschichte erzählen, eine perfekte Illusion bieten. Der Erfolg von Disneyland ist überwältigend, und die Themenpark-Industrie ist geboren. Walt Disney schwört, dass anders als ein fertiggestellter Film, Disneyland nie „fertig“ sein wird, solange es noch einen Funken Fantasie gibt in der Welt. Walt kauft heimlich viel Land inmitten Floridas, für ein mysteriöses „Projekt X“. Mit den gesammelten Erfahrungen der letzten zehn Jahre beginnt er, einen großen, langfristigen Plan umzusetzen. Er legt den Grundstein für diese Expansion, stirbt aber leider, bevor die Umsetzung beginnt. Die Imagineers sind wie gelähmt, müssen zunächst Atem schöpfen. Wird diese einzigartige Geschichte damit enden? Kann es je wieder einen Visionär wie Disney geben? Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
02
Episode 2
Roy O. Disney will den Wunsch seines Bruders erfüllen. Ein zweites Magic Kingdom entsteht. Walt Disney World wird WEDs erster Vorstoß Richtung Stadt- und Flächenplanung. Die langen, stressigen Arbeitstage und der hohe Druck führen zu Roys frühem Tod. Eine zweite Generation junger Designer und Ingenieure sowie der neue CEO Card Walker setzen Walts letzte und ambitionierteste Idee um. EPCOT strebt nach Höherem, über reine Unterhaltung hinaus. Disneys erster internationale Park, Disneyland Tokio, wird der nächste Erfolg. Beide Großprojekte werden zur selben Zeit fertiggestellt. Nun ist kein Themenpark mehr in Entwicklung. WED entlässt den Großteil seiner Mitarbeiter und Card Walker zieht sich zurück. Der Versuch einer feindlichen Übernahme durch einen Investor droht die Disney Company und ihre geliebten Parks auseinanderzureißen, die Stimmung sinkt auf ein Allzeit-Tief. Wird WED überleben? Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
03
Episode 3
Disneys neue Doppelspitze, Michael Eisner und Frank Wells, hauchen dem Studio und WED Enterprises neues Leben ein. Sie setzen auf Stars, verwenden Disney-fremde, große Geschichten für die Parks und starten eine Wachstumsphase. WED Enterprises wird umbenannt in Walt Disney Imagineering. Getragen von einer Welle des Erfolgs, proklamiert Michael Eisner eine „Disney-Dekade“ für die 1990er Jahre. Frank Wells gründet das Imagineering Research&Development Lab, dem er Langzeitforschung und Experimentierfreudigkeit auch mit neuen Computer-Design-Technologien auf die Fahnen schreibt. Inzwischen gibt es aber Probleme beim Bau von Euro Disneyland: Es hagelt Widerstand vor Ort und den Vorwurf des Kultur-Imperialismus. Negative Berichterstattung, eine Wirtschaftskrise in Frankreich, und kulturelle Fehltritte führen zu geringen Besucherzahlen, was die Existenz des Parks gefährdet. Frank Wells‘ überraschender Tod und die roten Zahlen von Euro Disneyland lassen das Management vor der Planung weiterer Themenparks zurückschrecken. Die Imagineers stehen vor der bangen Frage, ob ihre Tage als Themenpark-Entwickler gezählt sind. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
04
Episode 4
Michael Eisner stellt kaufmännisch orientierte Manager ein, um die Wallstreet zufriedenzustellen, die Firma breiter aufzustellen und den Fokus klar auf Konsumprodukte und Gewinnerzielung zu richten. Nach dem Problemkind Euro Disneyland entwickeln die Imagineers einige erfolgreiche Projekte, unter anderem zwei Disney-Kreuzfahrtschiffe. Sie entwickeln ein neues Zoo-Konzept, mit Disney‘s Animal Kingdom Themenpark. Und sie werden gefeiert für Tokyo DisneySea, den zweiten Park im Disney-Ressort Tokio. Große Erfolge. Doch die nächsten drei Parks, Disneys California Adventure, Walt Disney Studios, und Hong Kong Disneyland werden stark kritisiert, als zu klein, zu billig gemacht, und nicht mit den Design-Prinzipien vereinbar, die den früheren Erfolg der Firma bedingten. Michael Eisner wird verantwortlich gemacht, und abgesetzt. Die Imagineers fürchten, die gute alte Zeit könnte endgültig vorbei sein. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
05
Episode 5
Bob Iger steht für die Förderung von kreativem Talent und für gute Kommunikation. Als er die Führung der Walt Disney Company übernimmt, hebt sich die Stimmung der Belegschaft drastisch. Bob respektiert Disneys Geschichte, steht aber zugleich mit beiden Beinen fest in der Zukunft. Er führt das Imagineering zurück zu seinen alten Design-Prinzipien und modernisiert diese Formel zugleich, für das Publikum von heute. Durch strategisch geschickte Investitionen in kreative Inhalte, durch internationale Expansion und durch technische Innovation stellt er die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Firma. Der rasende technische Fortschritt macht Interaktivität zu einem wichtigen Design-Element für aktuelle Imagineering-Projekte. Eine goldene Dekade für das Imagineering bricht an, indem man wieder Walts ureigenster Forderung folgt, die menschliche Vorstellungskraft in den Vordergrund zu stellen. Auch seiner Maxime, dass diese Parks niemals „fertig“ sein werden, sondern stets die Grenzen des Vorstellbaren ausloten, wird wieder gefolgt. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
06
Episode 6
Der unermüdliche Perfektionist Bob Iger treibt höchstpersönlich das Shanghai Disneyland voran. Er schaltet sich von Anfang an in den Entwicklungsprozess ein und legt größten Wert auf kulturelle Sensibilität. Er prägt den Satz: „Wahrhaft Disney und wirklich chinesisch.“ Dieses Grundprinzip lenkt und inspiriert die Imagineers. Sie bringen beides zusammen und entwickeln einen maßgeschneiderten, einzigartigen Themenpark. Während der fünfjährigen Bauphase schaffen die Imagineers den Balanceakt, die althergebrachten, von Walt Disney zugrunde gelegten Design-Prinzipien zu befolgen, aber anzupassen. Trotz aller Hindernisse, von Budgets und Terminen über die Gesetze der Physik bis zur „Angst vor der leeren Seite“ schaffen es die Imagineers, einem völlig neuen Markt den „Glücklichsten Ort der Welt“ zu präsentieren. Und Bob Igers mutige Akquisition von geistigem Eigentum treibt nach Jahren schönste Blüten: Pandora: Die Welt von Avatar, eröffnet im Disney‘s Animal Kingdom Theme Park. Marvel-Superhelden brechen in die dritte Dimension auf. Und das Universum von Star Wars kommt aus einer weit, weit entfernten Galaxis. Für all dies erweitern die Imagineers bisherige Grenzen künstlicher Intelligenz, immersiven Geschichtenerzählens und die von Interaktion. Sie beeinflussen ganze Industrien und Konsumenten, weit über Themenparks hinaus. Dabei bleiben sie stets ihrer großen Mission treu: Träume wahr werden zu lassen. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.

Hat Ihnen "Die Imagineering Story" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: