Die Kirche bleibt im Dorf

SERIE • 4 Staffeln • Komödien • Deutschland • 2013
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Es geht um die Feindschaft der beiden fiktiven Dörfer Oberrieslingen und Unterrieslingen. Die Handlung dreht sich hauptsächlich um die zwei Familien Häberle und Rossbauer, die schon seit Generationen verfeindet sind. Einziger Berührungspunkt der Menschen aus Oberrieslingen und Unterrieslingen ist eine gemeinsame Kirche. Der zugezogene norddeutsche Pfarrer Kai-Uwe Köster will die Feindschaft zwischen den beiden Dörfern beenden. Mit kriminalistischem Eifer versucht er aus den Beichten der Rossbauers und Häberles das Geflecht von Geheimnissen, Verwirrungen, Liebesgeschichten und Missverständnissen zu entwirren.

Originaltitel
Die Kirche bleibt im Dorf
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Ulrike Grote
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Karoline Eichhorn, Rainer Piwek, Christian Pätzold, Franziska Küpferle, Meike Kircher, Christian Koerner, Jürgen Haug, Tillbert Strahl, Sabine Hahn, Elena Jesse

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (12 Episoden)
Die schwäbische Familiensaga beginnt mit dem Tod des Altbauern Ludwig Roßbauer, der seine letzte Macht weidlich ausnutzt und die Familie mit einem besonders fiesen Testament komplett durcheinanderwirbelt. Und mit der Geburt des jüngsten Häberle, dessen Vater unbekannt bleibt, was für manche Familienmitglieder nur schwer zu ertragen ist.
01
Ludwig
Ludwig Rossbauer liegt im Sterben. Schuld daran sind - davon ist der Unterrieslinger Bauer überzeugt - seine Frau und sein Sohn. Der Familientyrann will Rache und hofft auf den neuen Pfarrer.
02
Maria
Maria Häberle, Tochter einer Winzer- und Wirtsfamilie, weigert sich vehement, ihr Baby zu bekommen. Da der Arzt nicht kommt, schleppt der Großvater den neuen Pfarrer als Geburtshelfer ins Haus.
03
Karl
Der Schweinebauer Karl Rossbauer plant nach dem Tod seines Vaters eine Bio-Schweinezucht auf dem Hof, den er praktisch bereits bewirtschaftet. Doch das Testament des Vaters vereitelt das Vorhaben.
04
Klara
Seit die 16-jährige Klara Häberle im Wald eine Leiche gefunden hat, gehen die Aufregungen auch an ihr nicht mehr völlig vorüber. Die Klassenlehrerin erwischt sie beim Kiffen und sie hat Hausarrest.
05
Elisabeth
Die Beerdigung Ludwig Rossbauers steht an und die Familie versammelt sich. Elisabeth ist heilfroh, ihren Mann endlich los zu sein, doch die Folgen von Ludwigs perfidem Testament schaffen Aufregung.
06
Anni
Oma Anni, vollauf damit beschäftigt, die Familie Häberle zusammenzuhalten, bereitet energisch die Taufe des kleinen Thaddäus vor, auch gegen den Willen von Sohn Gottfried und Enkelin Maria. Nur dem Pfarrer vertraut die alte Dame ihre Sorge an, dass es sich bei dem kleinen Jungen um ein Unterrieslinger Kuckuckskind handeln könnte - das natürlich umso dringlicher getauft werden muss.
07
Erwin
Kai-Uwe Köster hat von der neuen Haushälterin Sola die Briefe erhalten, die sein durchgedrehter Vorgänger Eberle aus der Psychiatrie schreibt. Er besucht den Amtsvorgänger, um Klarheit zu gewinnen.
08
Gottfried
Die Familie geht Gottfried Häberle auf die Nerven. Maria spricht nicht mehr mit ihm, Klara schwänzt die Schule und seine Mutter weiß immer alles besser. Und kein Kindsvater für Thaddäus ist in Sicht.
09
Christine
Die schüchterne Christine Rossbauer ist nicht der Typ für Intrigen und Machenschaften, deshalb weihen ihre Mutter und Karl sie in vieles gar nicht ein. Jetzt fragt sie nach dem geerbten See.
10
Kai-Uwe
Der Pfarrer Kai-Uwe Köster will wissen, was bei diesen seltsamen Dörflern vorgeht. Um die Urkunde zu finden, die Pfarrer Eberle für wichtig hielt, bricht er in der Nacht mit Sola in Eberles Haus ein.
11
Sola
Anders als ihr Arbeitgeber hat Pfarrhaushälterin Sola keine Probleme, sich mit den Dörflern in ihrer Sprache zu verständigen, und so blickt sie ziemlich schnell durch in Ober- und Unterrieslingen. Sie hat auch kapiert, dass da etwas ist zwischen Maria Häberle und Karl Rossbauer. Aber weil beide das abstreiten, willigt Sola ein, mit Karl auszugehen. Nana dagegen will nach Berlin zurückkehren.
12
Des Läba isch koin Schlotzer
Kai-Uwe hat es sich zur Aufgabe gemacht, Klarheit in die komplizierten Beziehungen zwischen den Häberles und den Rossbauers zu bringen. Er bestellt schließlich alle Beteiligten in die Kirche.
2. Staffel 2 (6 Episoden)
Zwei verfeindete schwäbische Dörfer, eine gemeinsame Kirche, zwei ebenso verfeindete Familien und dazu der zugereiste norddeutsche Pfarrer, der schlichten will und sich nur mühsam zurechtfindet - das ist die Welt der Serie Die Kirche bleibt im Dorf.
01
Ihr Kinderlein kommet
Maria kommt heim! Durch ihren schweren Autounfall hat sie ihren Sohn vergessen und soll keineswegs an ihn erinnert werden. Deshalb muss Christine schleunigst eine neue Bleibe für das "Bobbele" finden. Elisabeth und Karl brauchen derweil noch 20.000 Euro, damit sie ihren Hof in drei Tagen zurück ersteigern können. Oma Anni bringt derweil einen mysteriösen Hasen aus dem Hühnerstall bei sich unter.
02
O du Fröhliche
Oma Anni wohnt jetzt auf dem Rossbauerhof. Gerade hat sie ihrer Intimfeindin Elisabeth mit der Rückkehr des Geistes vom verstorbenen Ludwig gedroht, da sitzt der schon an ihrem Bett und würgt sie. Allerdings hat Ludwig Flügel wie ein gerupftes Huhn. Sollte er ein Engel werden? Klara hat ganz andere Sorgen: Sie betreibt eine heimliche Drogen-Plantage, doch die Gewinne kommen nicht bei ihr an.
03
Lasst uns froh und munter sein
Nicht Elisabeth findet das Geld, das Sohn Peter in ihrer Jacke versteckt hat, sondern Oma Anni. Und die hat überhaupt keine Skrupel, die 15.000 Euro an sich zu nehmen. Gottfried Häberle muss sich indes Sorgen um Thaddäus und Kai-Uwe machen: Der Pfarrer will nicht mehr den Babysitter geben. Und zwingt Gottfried zu einem leichtsinnigen Versprechen.
04
O Tannenbaum
Eine große Tanne hat Gottfried und seinen Freund Lothar unter sich begraben. Hilflos, unbeweglich und frierend warten sie auf Hilfe. Alle finden sich angesichts dieser Notlage im Wald ein, um die beiden zu retten. Sehr zum Schrecken von Elisabeth ist auch Kommissarin Emma Erdmann dabei und interessiert sich für den Daimler. Im Kofferraum liegt immer noch das Seil, an dem Alfred im Baum hing...
05
Stille Nacht
Oma Anni hat Thadäus in der Kirche gelassen. Dort findet Maria das Kleinkind. Alle verharren in Schockstarre, als sie mit Thadäus in der Wirtschaft auftaucht - nur Kai-Uwe zeigt sein großes Herz: Ohne Rücksicht auf Verluste behauptet er, Thadäus sei sein Kind. Ein gefundenes Fressen für Lothars Frau Waltraud, die nur darauf wartet, dem Pfarrer eins auszuwischen und einen Anruf beim Bischof plant.
06
Kling, Glöckchen, Klingelingeling
Kai-Uwe und Christine scheinen sich gefunden zu haben. Als Oma Anni mit Ludwig mal wieder ins Pfarrhaus einsteigt, findet sie die beiden in seligem Schlaf vor – in einem Bett. In Emma Erdmanns Zimmer entdeckt sie Emmas Geheimnis und klaut mit rabiaten Mitteln ein ominöses Beweisstück, das Elisabeth retten könnte. Ihr Zimmer bei den Rossbauers verliert Oma Anni trotzdem.
3. Staffel 3 (6 Episoden)
Die Schwabensaga aus Ober- und Unterrieslingen geht in die dritte Runde. In sechs neuen Folgen zeigt sich, dass die Häberles und Rossbauers keineswegs zur Ruhe gekommen sind. Geheimnisse, Missverständnisse, Liebeswirren, Existenznöte, verdächtige Kräuterelixiere und ein Geist auf dem Weg zu Läuterung - den Protagonisten macht so einiges zu schaffen.
01
Freiheit
Elisabeth Rossbauer wird aus dem Gefängnis entlassen, doch keiner hat Zeit, um sie abzuholen. Hat ihr Sohn Karl doch gerade erfahren, dass seine große Liebe Maria Häberle, die Mutter seines Kindes, den undurchsichtigen Heinz heiraten wird.
02
Geschäfte
Emma Erdmann ist ihre Eifersucht nicht gut bekommen: Sie erwacht gefesselt in einem alten Stall und ist überzeugt, dass Heinz sie eingesperrt hat, um freie Bahn mit Maria zu haben.
03
Rausch
Oma Anni und Elisabeth haben sich beim Brauen des Pilzviagras mit den Dämpfen ausgeknockt. Zum Schrecken von Geist Ludwig probieren sie den Pilztrank an Pfarrer Köster und sogar dem alten Häberle aus.
04
Erpressung
Emma Erdmann glaubt immer noch, dass Heinz sie eingesperrt hat, doch in Wahrheit hat Karl sie entführt und erpresst Heinz mit seiner Geisel. Der hat inzwischen Maria mit gefälschten Papieren von seinen lauteren Absichten überzeugt.
05
Polterabend
Der Polterabend von Maria und Heinz läuft von Anfang an komplett aus dem Ruder: Ex-Lover Werner singt total besoffen ein anzügliches Liebeslied, Bräutigam Heinz macht mit Maria Schluss und Pfarrer Köster kommt wegen einer falschen Verdächtigung gehörig in Erklärungsnot.
06
Hochzeit
Der Tag der Hochzeit ist angebrochen und bringt als erstes die Scherben des Polterabends: Maria entdeckt sich als "Pornoqueen" auf der Pilzviagra-Website, Kai-Uwe will die Pilzküche vernichten und Engel Ludwig hat genug von den Machenschaften seiner Rieslinger.
4. Staffel 4 (6 Episoden)
Die Schwabensaga aus Ober- und Unterrieslingen geht in die dritte Runde. In sechs neuen Folgen zeigt sich, dass die Häberles und Rossbauers keineswegs zur Ruhe gekommen sind. Geheimnisse, Missverständnisse, Liebeswirren, Existenznöte, verdächtige Kräuterelixiere und ein Geist auf dem Weg zu Läuterung - den Protagonisten macht so einiges zu schaffen.
01
Heimathafen
Früh am Morgen wacht Gottfried Häberle auf, weil das Schloss in Aufruhr ist: Eifrige Handwerker bauen das alte Gemäuer zum Wellnesstempel um. Gottfried ist empört, doch Schwiegersohn Heinz macht ihm unmissverständlich klar, dass er jetzt hier das Sagen hat und Gottfried ins Altersheim entsorgen wird.
02
Hinterhalt
Die Ober- und Unterrieslinger haben sich zusammengetan und beschlossen: Heinz muss weg. Und zwar durch Abmurksen, anders ist dem bösartigen Typ nicht beizukommen.
03
Hiebe
Dass die Rossbauer-Buben mit ihrem Plan, Heinz um die Ecke zu bringen, kläglich gescheitert sind, wundert Oma Anni überhaupt nicht. Aber jetzt wird’s richtig, denn jetzt nehmen sie und Klara die Sache in die Hand!
04
Hosianna
Heinz erfreut sich weiter strahlender Gesundheit, während der Pfarrer jetzt auch noch einen Kopfverband trägt. Er zitiert die Schwaben in den Gottesdienst, dort will er ihnen die Leviten lesen.
05
Halali
Wo ist die Gelegenheit günstiger, dem Feind den Garaus zu machen als bei einer Jagd. Der alte Häberle, der Sprache glücklicherweise wieder mächtig, erklärt seinem erfreuten Schwiegersohn Heinz, dass der in diesem Jahr die traditionelle Treibjagd eröffnen müsse.
06
Himmelfahrt
Wenn man von den Schrotkugeln in Häberles Allerwertesten absieht, ist die Jagd glimpflich abgelaufen. Doch inzwischen herrscht zwischen Heinz und Maria Krieg.