Die Leute von St. Benedikt

SERIE • 1 Staffel • Drama, Kinder & Familie, Produziert in Europa • Österreich, Deutschland • 1993

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Die Leute von St. Benedikt"
flatrate
kaufen

Sylvia Prantner kehrt nach mehrjährigem Auslandsaufenthalt frisch geschieden mit Sohn Marcello in ihr Heimatdorf St. Benedikt zurück

Wo läuft "Die Leute von St. Benedikt"?

"Die Leute von St. Benedikt" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Prime Video, Amazon Video.

Originaltitel
Die Leute von St. Benedikt
Produktionsland
Österreich, Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Susanne Zanke
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Anton Pointecker, Toni Sailer, Barbara Wussow, Albert Fortell, Hilke Ruthner, Thomas Bakos, Ingrid Palli, Wilfried Scheutz, Walter Sachers, Sybille Widauer
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
St. Benedikt in der Obersteiermark: die geschiedene Sylvia Brantner kehrt mit ihrem Sohn Marcello in ihr Heimatdorf zurück, um dort ein neues Leben zu beginnen. Sie will das elterliche Gasthaus 'Zum Mohren' in ein Hotel umbauen und investiert deshalb ihr gesamtes Erspartes samt der Abfindung aus der Scheidung in das Projekt...
01
Die Ankunft der Signora
Sylvia Prantner kehrt nach mehrjährigem Auslandsaufenthalt frisch geschieden mit Sohn Marcello in ihr Heimatdorf St. Benedikt zurück.
02
Das Schützenfest
Der Gasthof „Hirschenwirt" soll in ein Vier-Sterne Hotel umgebaut werden. Henriette fühlt sich übergangen, eine Konfrontation zwischen ihr und Sylvia ist die Folge. Dabei steht Sylvia der Sinn so gar nicht nach Streit, denn seit ihrer Begegnung mit Hubert Buchegger fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Doch auch Friseurin Marlene interessiert sich sehr für ihn...
03
Die Gralin
Sylvia erfährt, dass der örtliche Kindergarten abgerissen werden soll. Ein Konflikt mit Bürgermeister Franz Xaver ist programmiert. Mithilfe des Pfarrers gelingt es Sylvia, den Kindergarten zu bewahren. Seine Niederlage macht ihr den Bürgermeister nicht gerade zum Freund. Hinzu kommt, dass dessen Sohn Hubert Interesse an Sylvia zeigt.
04
Masken und Dämonen
Sylvia erledigt in der Bezirksstadt Bankgeschäfte und trifft dort Walter Lehner, der ihr bei einem Kaffee einen Heiratsantrag macht. Sylvia nimmt Walter nicht ernst, doch Hubert missversteht die Situation und geht Sylvia fortan aus dem Weg. Marlene, Walters Schwester, schürt Huberts Eifersucht und geht daraufhin selbst mit ihm aufs Krampusfest.
05
Frisch und g'sund
Zwischen Hubert und Sylvia herrscht weiterhin eisiges Schweigen. Walter will diesen Umstand für sich nutzen, obwohl Sylvia seinen Antrag nicht annimmt. Blasl erleidet einen Ischiasanfall, statt seiner arbeitet nun Mirli Fröschlbauer als Haushilfe bei den Bucheggers. Sylvia hat nicht nur Streit mit Henriette, sondern auch mit ihrem Exmann Stefano.
06
Der Ausreißer
Stefano macht sich im Hause Prantner und im „Hirschen" breit. Er und Henriette sind ein Herz und eine Seele. Im Baustellen-Chaos des „Hirschen" kommt Marcello, der Sohn von Stefano und Sylvia, abhanden. Er verläuft sich im Wald. Eine hektische Suchaktion bringt den ganzen Ort auf die Beine. Das Eis zwischen Sylvia und Hubert ist endgültig gebrochen...
07
Der Wilderer
Im Haus Buchegger herrschen wieder Frieden und Ordnung. Da platzt der Revierjäger mit der Nachricht in die Stube, dass ein Wilderer sein Unwesen in Franz Xavers Jagdrevier treibe. Die Suche nach dem Wilderer fokussiert sich auf das Gebiet um den Fröschlbauernhof. Mirli äußert den Verdacht, ihr Bruder Martin könne der Wilddieb sein...
08
Zwei Dickköpfe
Stefano hat ganz St. Benedikt zur Eröffnungsfeier seiner Pizzeria eingeladen. Er fordert seine geschiedene Frau Sylvia zum ersten Tanz auf. Hubert ist dadurch verärgert und verlässt das Fest, doch Sylvia folgt ihm und erklärt, dass sie nur ihn liebe und kein Grund zur Eifersucht bestehe...
09
Der Riese tanzt
Das neue Hotel der Familie Prantner öffnet seine Tore. Dort geht es drunter und drüber, denn ausgerechnet jetzt muss Toni eine Kur machen, und Henriette hat es sich nicht nehmen lassen, ihn zu begleiten. Mirli kommt in der Küche nicht zurecht und schmuggelt heimlich Stefano ein.
10
Fast ein Skandal
Im „Hirschen" ist wieder der Alltag eingekehrt, und nachdem Henriette Sylvia akzeptiert, gibt es in der Küche nur noch gelegentlich Reibereien. Große Schwierigkeiten hat jedoch der Bürgermeister, der in seiner Firma Fremdarbeiter ohne Genehmigung eingestellt hat. Sein Ruf im Ort ist ruiniert. Deshalb übergibt er Hubert den Betrieb...
11
Hochzeitsglocken
Der Ex-Bürgermeister von St. Benedikt heiratet seine langjährige Freundin Elisabeth. Sylvia und Hubert heiraten ebenfalls. Dem allgemeinen Glück stünde nichts im Wege, wäre nicht die Frage offen, wo die junge Buchegger-Familie fortan wohnen wird. An der Hochzeitstafel scheint ein Eklat unausweichlich, als Franz Xaver seinen Sohn Hubert als Nachfolger ankündigt.
12
Zeichen und Wunder
Franz Xaver findet keinen passenden Nachfolger für das Bürgermeisteramt, denn sein Sohn Hubert weigert sich entschieden. Dafür sieht Lehner die Chance seines Lebens gekommen, da weit und breit kein anderer Kandidat zur Diskussion steht. Aber auch in St. Benedikt geschehen manchmal noch Zeichen und Wunder.
13
Die Feuertaufe
Sylvia gewinnt die Wahl zur Bürgermeisterin. Dieses Amt nötigt ihr alle Kraft, Hubert und der Familie einige Toleranz ab. Mit Henriette vereinbart Sylvia, ihrer Stiefmutter weitgehend den Hotel- und Gastbetrieb zu überlassen. Henriette glaubt sich zuletzt Ziel ihrer Träume angelangt...