Die Modellbauer – The Next Generation

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2020

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Die Modellbauer – The Next Generation"
flatrate

deutsche Serie

Wo läuft "Die Modellbauer – The Next Generation"?

"Die Modellbauer – The Next Generation" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Discovery+.

Originaltitel
Die Modellbauer – The Next Generation
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Bei diesen Modellen sind Profis am Werk. Mit neuen Techniken und Geräten arbeiten diese Tüftler-Genies an detailgetreuen Nachbildungen und kreieren bemerkenswerte Glanzstücke.
01
Neue Maßstäbe
Modellbau für Fortgeschrittene: In der Werkstatt von Steffen Ellmer entsteht ein Raketenschiff der Tarantul-Klasse. Der Software-Entwickler reist extra nach Peenemünde, um das Original eigenhändig zu vermessen. Bei dem Nachbau im Maßstab 1:50 kommt ein 3-D-Drucker zum Einsatz. Martin Tschöke und sein Sohn Paul schrauben derweil an einem Gelände-Truck. Das Fahrzeug besteht aus rund 1100 Einzelteilen. Und im Schwarzwald soll eine MiG 15 in die Luft abheben. Dort tüfteln Tobias und Tina mit Leidenschaft und Fingerspitzengefühl an einem sowjetischen Strahlflugzeug.
02
Größenwahn
Es gibt keine fertigen Baupläne: Deshalb muss sich Julian Geprägs in der Werkstatt auf seine Erfahrung als Kfz-Servicetechniker verlassen. Der Tüftel-Crack aus dem schwäbischen Blaubeuren schraubt an einem Riesenlaster. Sein Langholztransporter im Maßstab 1:2,5 wird sechs Meter lang. Thomas Baumann und Sven Hartmann setzen derweil mit einem Mehrzweckhubschrauber neue Maßstäbe. Das Duo montiert am Heckrotor des Eurocopter AS532 Cougar gedämpfte Schlaggelenke. Und Steffen Ellmer stellt sein Können bei der Konstruktion eines Raketenschiffs unter Beweis.
03
Freud und Leid
Ein gigantisches Puzzle aus alten und neuen Bauteilen: Peter Hennings Lama SA 315 B stürzte 2017 bei einer Flugshow ab. Drei Jahre nach dem Crash soll der Zivilhubschrauber, der für den Einsatz in großer Höhe konzipiert wurde, nun wiederauferstehen. Daniel Siegl und Lukas Klapfer schrauben unterdessen an einem Toyota 4Runner. Die Tüftel-Cracks wollen in das SUV eine selbst entwickelte Vorderachse einbauen, die einen Lenkeinschlag bis zu 50 Grad ermöglicht. Und der Langholztransporter von Julian Geprägs soll seine Jungfernfahrt im Wald antreten.
04
Neustart
Norman Neidhart hat bisher nur einfache Baukasten-Modelle zusammengesetzt. Bei der Konstruktion eines Ford Mustang Shelby GT 350 holt der Anfänger deshalb einen Experten für Metallarbeiten mit ins Boot. Johannes Perli wird seinen Kumpel bei dem Gemeinschaftsprojekt tatkräftig unterstützen. David Dörfler hat ebenfalls ambitionierte Pläne. Der Tüftler schraubt an einer BAE Hawk Mk.66 im Maßstab 1:3,5. Der 3,5 Meter lange Jet wird von einer Kerosinturbine angetrieben. Und Peter Henning fiebert dem Start seines SA 315B Lama-Hubschraubers entgegen.
05
Überflieger
David Dörfler hat 800 Fotos vom Original gesammelt und nächtelang in Internetforen recherchiert, um seine BAE Hawk Mk.66 im Look der Schweizer Luftwaffe so originalgetreu wie möglich nachzubauen. Jedes Detail soll am Ende perfekt aussehen. Benjamin Dorroch und Andreas Siegmund aus Gelsenkirchen arbeiten bei ihrem Boot im Maßstab 1:25 mit einem Bausatz. Aber der vorgefertigte Rumpf des Wasserfahrzeugs ist zu schwer. Hier muss das Duo nachbessern. Und Dominikus Pfeiffer konstruiert eine Offshore-Plattform mit einem schwenkbaren Kran und vier Hubbeinen.
06
Hop oder top
Dominikus Pfeiffer tüftelt und schraubt an einer Offshore-Plattform im Maßstab 1:50. Das Original kommt in der Nordsee bei der Konstruktion von Windkraftanlagen zum Einsatz. Florian Landwehr und Thorsten Stock werfen unterdessen den 3-D-Drucker an. Das Duo baut einen Mercedes-Benz L 911 mit Allrad-Antrieb. Und die Pitts Spezial S1-S von Rainer Kamitz soll nach ihrer Fertigstellung waghalsige Manöver fliegen. In der Werkstatt ist absolute Präzision gefragt, denn jede Abweichung könnte sich negativ auf das Flugverhalten des Doppeldeckers auswirken.