Die Motorrad-Cops: Hart am Limit

SERIE • 3 Staffeln • Action & Abenteuer, Krimi • Deutschland • 2000

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Die Motorrad-Cops: Hart am Limit"
flatrate
kaufen

Drei junge, dynamische und engagierte Polizisten

Wo läuft "Die Motorrad-Cops: Hart am Limit"?

"Die Motorrad-Cops: Hart am Limit" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, RTL+.

Originaltitel
Die Motorrad-Cops: Hart am Limit
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Raoul W. Heimrich
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Suzanne Geyer, Matthias Paul, Yvonne De Bark, Jens Nünemann, Gerhard Naujoks

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (9 Episoden)
Für die drei „Motorrad-Cops", Tom Geiger (Matthias Paul), Kai Sturm (Jens-Peter Nünemann) und Sunny Labonne (Yvonne de Bark) sind ihre Maschinen mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Sie drücken den Lebensstil der jungen Kriminalisten aus: direkt, kompromisslos, energiegeladen. Auf ihren PS-starken Feuerstühlen ist das „Risk-Team" des LKA immer dann im Einsatz, wenn es besonders brenzlig und brutal zugeht. Wenn die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt wird, sind die Drei sofort zur Stelle. Dabei gehen sie unkonventionell, kompromisslos und schnell vor. Grenzen scheint es für das „Risk-Team" nicht zu geben, denn mit ihren Motorrädern kommen sie überall hin. Selbst Treppen, enge Kellergänge oder U-Bahn-Tunnel stellen für unsere Helden kein Hindernis dar. Auf Ihren zwei Rädern bringen sie selbst die härtesten Ganoven zur Strecke. Egal wie groß die Bedrohung auch sein mag, egal wie stark die Gegner sind. Auf der Jagd nach Verbrechern kämpfen die „Motorrad-Cops" immer Hart am Limit.
01
Ypsilon - Wie alles begann
Ein Banküberfall mit Geiselnahme in Köln
02
Operation toter Mann
Schneewittchen, ein vierzehnjähriges Mädchen, rast auf Inline-Skates durch die nächtliche Kleinstadt Karlsberg. Es gelingt ihr, einen blauen Ford abzuhängen, der sie verfolgt. Auf einem Supermarktparkplatz erwartet sie der Motorradpolizist Müller, dem sie ein Päckchen mit Heroin übergibt. Der Ford taucht wieder auf, und aus dem Auto heraus wird Müller von einem Unbekannten erschossen. Als Kai Sturm zum Tatort kommt, erkennt er in dem Ermordeten einen Jugendfreund. Das Mädchen ist verschwunden. Die Motorradcops übernehmen die Ermittlungen. Wie sich herausstellt, war Müller geheimer Informant des Drogendezernats und einem Fall von Korruption im Karlsberger Polizeirevier auf der Spur. Geiger, der im Polizeirevier als interner Ermittler die Kollegen befragt, stößt auf eine Mauer des Schweigens. Einzig der Polizist Wablinsky gibt Geiger zu verstehen, dass auch er in Drogengeschäfte verwickelt ist. Kai wird derweil von seiner Chefin Ruth Westendorp als Undercover-Ermittler auf die Suche nach Schneewittchen geschickt. Es gelingt ihm, sie ausfindig zu machen und gerade noch rechtzeitig vor dem Tod durch eine Überdosis Heroin zu retten. Währenddessen fährt Sunny, die zum Schein als einfache Polizistin aufs Karlsberger Revier versetzt wurde, mit ihrem neuen Kollegen Fischer Streife und stellt fest, dass es in Karlsberg von korrupten Polizisten nur so wimmelt. Schon bald überschlagen sich die Ereignisse: Wablinsky überlebt ein Attentat, und auch Schneewittchens Leben ist erneut in Gefahr. Sunny hat schließlich einen Verdacht, wo die undichte Stelle im Polizeiapparat ist.
03
Der Killer-Cop
In einem Museum wird der kleine Fin ungewollt Zeuge eines Kunstraubes. John, einer der Gangster, entdeckt den Jungen. Fins Schreien versetzt andere Ausstellungsbesucher in Aufruhr. Ein zufällig anwesender Journalist informiert per Handy einen Kollegen. Während des Telefonates wird er von Johns Komplizen Huppe erschossen. Rein zufällig werden Sunny, Kai und Geiger Ohrenzeuge dieses Schusses und fahren sofort zum Museum. Die Täter können trotzdem mit ihrer Beute entkommen. Bei der Sicherung des Tatorts machen die Beamten eine grausame Entdeckung: sie finden die Leichen der vier echten Museumswärter in der Toilette. das Motiv der Räuber ist zunächst unklar, denn die gestohlenen Gemälde sind zu bekannt, als dass sie verkauft werden könnten. Auch der Museumsdirektor Gutenbach und die Versicherungsexpertin Anis Semmersberger haben keine Erklärung für den Diebstahl. Geiger versucht, von Fin etwas über den Mord zu erfahren, doch Fin ist verstört. Nach einem Anschlag auf das Leben des kleinen Jungen bringt Geiger Fin und dessen Vater in ein Versteck. Einem Hinweis folgend suchen Kai und Geiger einen Schuppen am Hafen auf und ertappen Huppe beim Zerschreddern der gestohlenen Bilder. Huppe kann fliehen. Doch die Überraschung ist groß, als sich herausstellt, dass die geklauten Bilder allesamt Fälschungen waren...
04
Mord im Spiel
Eine Serie von Überfällen auf Werttransporter beschäftigt die Polizei: Bereits zum 3. Mal ist ein Werttransport spurlos verschwunden. Weder von Wagen, Besatzung, noch der Beute in Gold und Diamanten gibt es die kleinste Spur. Die Motorrad-Cops werden auf den Fall angesetzt. Sie beschäftigt vor allem die Frage: Wo und wie konnten die Gangster das Diebesgut und die Wagen verschwinden lassen, woher bekommen sie ihre Informationen? Als sie sich die Routen der geklauten Transporter ansehen, entdecken sie, dass diese im Umfeld eines Truppenübungsplatzes liegen. Hier wäre durch die funktechnische Ausrüstung auch das Abhören des Funkverkehrs der Werttransporter möglich. Sollten Armeeangehörige die Hände im Spiel haben? Geiger lässt sich als Nato-Major am Standort einschleusen. Sein Job ist höchst riskant. Unterstützt von Sunny, die als Küchenhilfe einen elektronischen Schlüssel besorgt und mit dem von Kai recherchierten Passwort, kann Geiger durch einen Einbruch in der Funkzentrale konkrete Beweise sicherstellen. Aber er wird von einem der Gangster, dem Funkingenieur Saul, überrascht. Geiger muss fliehen. Saul und sein Kumpan, Leutnant Wulff, geben die Parole aus, dass Geiger in Wirklichkeit ein feindlicher Spion sei, der um jeden Preis gestoppt werden muss. Mit Radpanzern, Leuchtspurmunition und weiteren schweren Geschützen entfesselt er eine gnadenlose Hetzjagd auf den fliehenden Geiger. Doch Sunny und Kai lassen ihren Kollegen natürlich nicht im Stich...
05
Ghetto-Kids
Ein Gefangenentransport unter der Leitung von Westendorp wird von maskierten Motorradfahrern überfallen. Offensichtlich soll der Diplombiologe Dr. Peter Rehberg befreit werde. Doch der Befreiungsversuch schlägt fehl. Rehberg wird durch eine Kugel tödlich getroffen. Die Presse berichtet auf den Titelseiten über den Vorfall. Was die Zeitungen nicht schreiben: Der Überfall war in Wirklichkeit ein Täuschungsmanöver. Das Befreiungskommando bestand aus Sunny, Geiger und Kai. Und der tote Diplombiologe ist quicklebendig. Die ganze Aktion diente zu seinem Schutz, denn der skrupellose Biologe hat für einen Waffenhändler eine biologische Waffe entwickelt, die Millionen von Menschen das Leben kosten könnte. In einem Prozess soll er nun gegen seinen ehemaligen Auftraggeber aussagen. Dafür wurde ihm Strafminderung zugesichert. Doch der Waffenhändler will Rehberg eliminieren, bevor der aussagen kann. Sunny, Geiger und Kai sollen Rehberg bis zu seinem Prozess in einem Versteck bewachen. Rehberg erweist sich jedoch als ziemlich unangenehmer Zeitgenosse. Biologische Waffen zu entwickeln ist für ihn nichts Verwerfliches, sondern ein Geschäft. Zwischen Geiger und ihm kommt es deshalb immer wieder zu heftigen Wortgefechten. Schließlich unternimmt Rehberg auch noch einen Fluchtversuch. Geiger gelingt es jedoch, ihn wieder einzufangen. Keiner im Team ahnt zu diesem Zeitpunkt, dass der härteste Teil der Operation noch bevorsteht.
06
Ein schlechter Tag
Die Gangster Kaiser und Bergmann rauben in nur wenigen Tagen mehrere renommierte Juweliergeschäfte aus. Sie gehen nach dem immer gleichen Muster vor: Beim Überfall wird eine Geisel genommen, mit deren Hilfe die Gangster sich den Weg frei pressen. Keines der unschuldigen Opfer ist bis jetzt wieder aufgetaucht. Haben die Gangster sie getötet? Geigers Team übernimmt den Fall. Schon kurz danach wird ein Alarm aus einem Juweliergeschäft gemeldet. Geiger, Sunny und Kai gelingt es, nach einer waghalsigen Fahrt quer durch die Stadt, die Gangster auf frischer Tat zu stellen. Die Festnahme schlägt aber fehl: Die Juwelendiebe zünden ein paar Nebelgranaten und verschwinden im Tumult scheinbar spurlos. Trotzdem haben die Motorrad-Cops einen ersten Erfolg erzielen können. Die Geiselnahme wurde vereitelt, eine junge Frau, Iris Hoven, wurde gerettet. Als im Stadtpark eine Frauenleiche gefunden wird, verstärkt sich die Befürchtung, dass die Gangster ihre Geiseln umbringen. Doch je länger die Ermittlungen andauern, desto unwahrscheinlicher erscheint den Polizisten diese Theorie. Stattdessen kommt ihnen eine andere Idee: Könnte es nicht sein, dass bei den Unfällen immer die gleiche Frau, nämlich die angebliche Iris Hoven, als Geisel genommen wurde, die in Wahrheit mit den Verbrechern unter einer Decke steckt?
07
Am Abgrund
Sunny nimmt an einem Polizeimotorradrennen teil. Als das Rennen seinen Höhepunkt erreicht, verliert Sunny die Kontrolle über ihre Maschine. Sie stürzt, verliert das Bewußtsein und wird ins Krankenhaus gebracht. Dort erfährt sie, dass ihr Ex-Liebhaber Oliver Steinbach - dessen Existenz sie ihren Kollegen aus persönlichen Gründen verschwiegen hatte - während des Rennens im Publikum war. Allein der Gedanke macht ihr Angst: Sie hegt den Verdacht, dass ihr Sturz kein Unfall war und bittet ihre Partner, die Enduro zu überprüfen. Geiger und Kai nehmen sie zunächst nicht ernst und machen sich lustig über ihre Verschwörungstheorien, glauben sie doch, dass Sunny einfach nicht verlieren kann. Doch dann finden sie heraus, dass Bremsen und Lenkung manipuliert wurden, um bewusst einen Sturz herbeizuführen. Sie machen sich Sorgen um Sunny und befürchten, dass sie auch im Krankenhaus noch immer in Gefahr ist. Und tatsächlich: in der Nacht dringt Oliver Steinbach in die Krankenstation ein. Er überwältigt Sunny und spritzt ihr ein tödliches Gift in die Vene. Als der Krankenpfleger ihr zur Hilfe kommen will, schlägt Steinbach ihn nieder. Steinbach legt ein Tonband auf das Nachttischchen und verlässt die Station. Als er das Krankenhaus verlassen will, stößt er auf Geiger und Kai. Da sie ihn auf einem Foto gesehen haben, erkennen sie ihn wieder. Bei einer wilden Verfolgungsjagd geraten Geiger und Kai in eine nächtliche Verkehrskontrolle. die Polizisten hindern sie am Weiterfahren, so dass Steinbach ihretwegen entkommen kann. Steinbach meldet sich später telefonisch bei der Polizei. Sein Tonband und sein Anruf sind Nachricht und Kampfansage zugleich: Steinbach gesteht, Sunnys Maschine manipuliert zu haben. Er hat ihr ein Mittel gespritzt, das ihre Atemwege blockiert und innerhalb von 72 Stunden zum Tode führt, es sei denn, Sunny kommt zu ihm zurück...
08
Verräter in Uniform
Geiger, Kai und Sunny werden zu einem Banküberfall gerufen. Dort angekommen, stellen sie fest, dass die Bankräuber angeschossen und entwaffnet sind und die Beute, mehrere hunderttausende Mark, verschwunden ist. Es stellt sich heraus, dass ein ganz normaler Bankkunde, Karl-Heinz Binz, die Gunst der Stunde genutzt hat, während des Banküberfalls die Räuber zu überwältigen und ebenfalls zu berauben. Sunny gelingt es, sich an die Fersen von Binz zu heften, der schwer bewaffnet und scheinbar zu allem entschlossen einen Amoklauf durch die Stadt beginnt. Sie beginnt in einem Handy-Laden, wo Binz sich ein Telefon besorgt. Anschließend fährt er zu seinem Autohändler, wo er sich, wiederum mit Waffengewalt, sein Auto abholt, was ihm weggenommen wurde, weil er die Leasingraten nicht mehr zahlen konnte. Später sucht Binz nach seiner Frau, die ihn vor einigen Wochen vor die Tür gesetzt hat. Er findet sie bei einem Einkauf in einem Supermarkt. Dort können Geiger und Kai ihn stellen. Es gelingt Binz, Geiger und Kai außer Gefecht zu setzen und, mit seiner Frau im Schlepptau, mit unbekanntem Ziel zu verschwinden. Binz läuft offensichtlich Amok. Die Cops fragen sich, was Binz wohl vorhaben könnte. Seine Angehörigen schildern ihn als Versager, der nie etwas zu Ende bringt, was er angefangen hat. Offensichtlich will Binz nun mit Gewalt die Dinge in Ordnung bringen, die er zuvor in seinem Leben nicht zu Stande gebracht hat. Dafür spricht auch, dass er seine Frau zu seinem Zahnarzt schleppt und diesen zwingt, eine langwierige Zahnbehandlung seiner Frau zu vollenden, die er zuvor abgebrochen hatte, weil Binz die Rechnungen nicht bezahlen konnte. Binz lässt seine Frau beim Zahnarzt allein und verschwindet mit der Bemerkung, er hätte noch etwas Wichtiges zu erledigen. Die Ermittler rätseln, was Binz nun vorhaben könnte. Als der Amokläufer seinen unehelichen Sohn kidnappt, wird dem Team einiges klar: Binz möchte sich seinen Traum von einer perfekten Kleinfamilie mit Waffengewalt erzwingen...
09
Ein Blick zu viel
Die Motorradcops ermitteln diesmal gegen den Bankier Ottersbach, der in großem Umfang Drogengeschäfte finanziert und Geld für die Mafia gewaschen hat. Als Kronzeuge gegen Ottersbach fungiert dessen Angestellter Fromm, der belastendes Material gegen seinen Chef gesammelt hat. Kai bekommt den Auftrag, Fromm und das Material an einen sicheren Ort zu bringen. Doch während sie mit dem Auto unterwegs sind, verübt ein vermummter Motorradfahrer, der eine Polizei-Uniform trägt, ein Attentat auf den fahrenden Polizisten. Geiger und Sunny verhaften derweil unter den Augen der Presse, den bisher als seriös geltenden Bankdirektor. Kai und Fromm überleben das Attentat, stehen aber derart unter Schock, dass sie sich an nichts erinnern. Der Koffer mit den Beweisunterlagen wird im Laufe der Rettungsarbeiten von zwei diebischen Sanitätern geklaut. Geiger muss den verhafteten Ottersbach nach einem Anpfiff von Kriminaldirektor Hofmann wieder freilassen, da es nun keine Beweise mehr gegen ihn gibt. Geiger weiß allerdings, dass die Bank die Beweisdokumente auch nicht hat. Es gibt also noch eine Chance: Die Motorradcops müssen den Koffer zuerst finden. Gleichzeitig greift der unbekannte Motorradfahrer, der für den Unfall von Kai und Fromm verantwortlich war, erneut ins Geschehen ein: Er dringt ins Haus von Fromm ein, tötet die Polizisten, die zum Schutz von Fromms Familie eingesetzt waren, und nimmt dessen Frau und Sohn als Geiseln. Per Telefon nimmt der Unbekannte Kontakt zu Fromm im Krankenhaus aus und fordert ihn auf, ihm zu sagen, wo sich der Koffer mit den Unterlagen befindet. Fromm kann sich jedoch wegen der Unfallfolgen an nichts erinnern. Um diesem Dilemma zu entkommen und seine Familie zu schützen, sieht der Bankangestellte nur einen Ausweg: Er begeht Selbstmord! Derweil haben die diebischen Sanitäter herausgefunden, dass der Kofferinhalt einiges wert ist. Einer der Rettungssanitäter bietet die gesuchten Dokumente Rechtsanwalt Werner, dem Anwalt Ottersbachs, für eine Million Mark zum Rückkauf an. Die unehrlichen Sanitäter ahnen nicht, dass damit ihr Leben so gut wie verwirkt ist...
2. Staffel 2 (8 Episoden)
Für die drei „Motorrad-Cops", Tom Geiger (Matthias Paul), Kai Sturm (Jens-Peter Nünemann) und Sunny Labonne (Yvonne de Bark) sind ihre Maschinen mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Sie drücken den Lebensstil der jungen Kriminalisten aus: direkt, kompromisslos, energiegeladen. Auf ihren PS-starken Feuerstühlen ist das „Risk-Team" des LKA immer dann im Einsatz, wenn es besonders brenzlig und brutal zugeht. Wenn die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt wird, sind die Drei sofort zur Stelle. Dabei gehen sie unkonventionell, kompromisslos und schnell vor. Grenzen scheint es für das „Risk-Team" nicht zu geben, denn mit ihren Motorrädern kommen sie überall hin. Selbst Treppen, enge Kellergänge oder U-Bahn-Tunnel stellen für unsere Helden kein Hindernis dar. Auf Ihren zwei Rädern bringen sie selbst die härtesten Ganoven zur Strecke. Egal wie groß die Bedrohung auch sein mag, egal wie stark die Gegner sind. Auf der Jagd nach Verbrechern kämpfen die „Motorrad-Cops" immer Hart am Limit.
01
Amok
In dem Stahlwerk der "Rheinstahl AG" wird ein Bombenanschlag auf den Hauptaktionär Dr. Gotland verübt. Dr. Gotland ist eine umstrittene Figur im Ruhrgebiet, denn er will die Stahlfabrik schließen. Die Cops machen sich auf die Jagd nach den Attentätern und verfolgen sofort eine heiße Spur, die sich jedoch kurz darauf in Nichts auflöst. Sunny, Geiger und Kai stehen wieder am Anfang der Ermittlung. Währenddessen findet eine Pressekonfernz mit Dr. Gotland statt. Dabei wird unwiderruflich verkündet, dass das Stahlwerk dichgemacht wird. Die Cops suchen fieberhaft nach den Bombenattentätern. Da erreicht die Ermittler eine neue Hiobsbotschaft: Am Fuße des Hochofens steht eine Bombe! Sollte diese detonieren, käme es zu einer riesigen Katastrophe. Die Attentäter fordern eine Erklärung seitens der Landesregierung, dass das Stahlwerk saniert und nicht geschlossen wird. In dieser Situation kommt die neue Kriminaldirektorin, Julia Steininger, hinzu. Sie erklärt Geiger, dass der Ministerpräsident nicht auf die Erpressung eingehen wird. Nun bleiben den Motorradcops gerade noch 24 Stunden Zeit, um die Bombe zu entschärfen und die Attentäter dingfest zu machen...
02
Undercover in den Tod
Durch Zufall entdeckt Sunny bei einem Routineeinsatz eine Bombe an ihrem Motorrad. Es gelingt ihr gerade noch rechtzeitig, das Motorrad in einem offenen Möbeltransporter zu "parken", bevor die Bombe explodiert. Die Untersuchungen ergeben: Irgendjemand will die Cops töten, und Sunny sollte die Erste sein. Die Details der Bombenkonstruktion bringen Geiger auf eine heiße Spur. Vor einem halben Jahr konnten die Motorrad-Cops unsere Helden die Sprengung einer Hochofenanlage verhindern und die zwei Attentäter überführen. Einer der Gangster - Rolf Merker - kam dabei um. Der andere - Karl Merker - sitzt im Gefängnis. Er ist durch Verbrennungen entstellt und hegt abgrundtiefen Hass gegen die Cops. Seine Vernehmung ergibt einen Hinweis auf einen gewissen Gerd Hündgen, einen ehemaligen Knastkumpel von Merker. Als Sunny und Kai Hündgen in seiner Autowerkstatt besuchen, flieht dieser. Die Cops können ihn jedoch stellen und sind sich sicher, dass damit der Bombenleger gefasst ist. Doch als Geiger dann einen Sprengkörper mit der Post bekommt, wissen sie, dass Hündgen nicht der Bombenleger ist. Langsam erhärtet sich ein unglaublicher Verdacht: Sollte der totgeglaubte Rolf Merker noch leben? Geiger besucht die Witwe von Merker und stellt überrascht fest, dass sie einen Sohn hat. Er heißt Stefan und soll angeblich in Amerika leben. Aber Geiger wird misstrauisch, und er entschließt sich, Stefans Schwester zu vernehmen. Bei ihr wird er fündig: Stefan ist nach Hause zurückgekehrt, um den Tod seines Vaters zu rächen. Bevor Geiger jedoch etwas unternehmen kann, wird er von Stefan Merker überwältigt.
03
Tödliche Idole
Sunny, Geiger und Kai werden zufällig Zeugen eines Banküberfalls. Die drei Bankräuber können auf Motorrädern fliehen. Die Cops nehmen sofort die Verfolgung auf. Doch sehr schnell stellt sich heraus, dass es sich bei den Gangstern um ausgezeichnete Biker handelt, die den Cops fahrtechnisch überlegen sind. Unsere Helden verlieren einer nach dem anderen das Rennen. Am Ende sind die Motorräder der Cops Schrott, und die Bankräuber entkommen. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich um Serientäter handelt. Bei der Analyse der Videoaufzeichnung aus der Bank bemerkt Kai, dass sich einer der Gangster mit einer typischen Geste in Richtung Kamera verabschiedet hat. Dadurch gelangen die Cops auf die Spur einer Biker-Clique, die illegale Motorradrennen veranstaltet. Kai lernt bei einem dieser Rennen Nick kennen. Er ist der waghalsigste Biker der Gang und outet sich durch Wiederholung seiner typischen Goodbye-Geste als einer der Bankräuber. Da den Cops Beweise fehlen und die beiden anderen Komplizen noch unbekannt sind, schließen sich Kai und Sunny der Clique an. Kai gelingt es, die Motorräder der Gang mit Peilsendern zu bestücken. Dank dieser Sender sind die Cops beim nächsten Bankraub dabei und schnappen zwei der Gangster, während der Dritte unerkannt entkommt. Die Cops sind sich einig, dass es sich dabei um Nick handeln muss. Doch dies stellt sich als Irrtum heraus. Nick erscheint bei den Cops und teilt ihnen mit, dass die Bankräuber-Gang aus sechs Leuten besteht und er nur ein einziges Mal bei einem Überfall dabei gewesen war. Es ist bereit, die übrigen Mitglieder zu verraten, wenn die Polizei ihn nicht belangt. Die Cops gehen darauf ein, denn sie ahnen nicht, dass Nick einen teuflichen Plan verfolgt.
04
Volles Risiko
Ein mit Sprengstoff voll geladener LKW rast auf eine Gefängnismauer zu, explodiert und reißt ein Loch in die Mauer. Im Hof der Haftanstalt wartet der Gefangene Oleg, der durch die Öffnung in die Freiheit fliehen will. Doch die Aufseher können den Ausbruch verhindern. Oleg ist der Neffe von Viktor Renke, einem Paten der Russenmafia. Und der will seinen Neffen unter allen Umständen befreien. Da das Gefängnis nach dem Anschlag nicht mehr den Sicherheitsvorkehrungen entspricht, soll Oleg gemeinsam mit zehn anderen Schwerverbrechern in eine andere Haftanstalt verlegt werden. Die Motorradcops sollen den Gefangenentransport eskortieren. Aus Sicherheitsgründen werden die Häftlinge in drei Transportern untergebracht. Unterstützt durch SEK-Fahrzeugen begleiten Geiger, Sunny und Kai jeweils einen der Wagen. Die Russenmafia ist jedoch über die Verlegung informiert und will mit einem Überfallkommando Oleg an einer entlegenen Stelle befreien. Doch der Transporter kommt nicht bis dorthin, denn die Mithäftlinge Bones, Wolf und Also bringen den Gefangenenbus in ihre Gewalt. Sunny und der Fahrer werden als Geisel genommen. Wolf ist der Anführer der Gangster. Er verlangt, dass sein Bruder Junior, der in einem anderen Transporter sitzt, hergebracht wird. Junior trifft ein und steigt in den Gefangenenbus. Als der Transporter von der regulären Straße abbiegt, wird Oleg bewusst, dass sie nie an die Stelle ankommen, wo das Überfallkommando seines Onkels wartet. Er rastet aus und wird von Wolf niedergeschlagen. Sunny bringt Wolf auf eine Idee: Er soll Oleg als Geisel nehmen und von seinem reichen Onkel ein hohes Lösegeld verlangen. Als Wolf mit Viktor Renko Kontakt aufnimmt, um die Übergabe seines Neffen zu vereinbaren, hören Geiger und Kai das Telefongespräch ab. Am Übergabeort haben unsere Helden nur ein Ziel: Sunny aus der Schusslinie zu bringen.
05
Spurlos verschwunden
Die Cops observieren eine Gruppe italienischer Mafiosi und erfahren, dass der Pate Sergio Christaldi um zwei Millionen Mark betrogen wurde. Als der Dieb Nero gefoltert wird, retten die Cops dem Mann das Leben. Doch Nero zeigt sich undankbar und sagt kein Wort. Da die Ermittlungen nicht vorangehen, bittet die BKA-Beamtin Steininger in Italien um Amtshilfe. Kurz darauf taucht der besessene Mafiajäger Enzo Rotunno in Köln auf. Enzo möchte Nero sofort verhören. Doch Geiger stimmt dem nicht zu. Daraufhin dringt der Mafiajäger in das Verhörzimmer ein und spielt mit Nero "russisches Roulette". Bevor die Cops Enzos Verhör gewaltsam unterbrechen, spuckt Nero eine wichtige Information aus. Ein gewisser Emilio Zenga, der Anwalt Cristaldis, steckt hinter dem Diebstahl und hat die zwei Millionen. Geiger und Enzo statten dem Anwalt einen Besuch ab. Dabei fällt ihnen ein Schlüssel zu einem Bahnhofsschließfach in die Hände. Und darin finden die Cops die zwei Millionen. Nun soll Zenga als Kronzeuge gegen Christaldi aussagen. Falls er sich weigert, wollen die Cops den Mafiaboss darüber informieren, dass Zenga ihn betrogen hat. Während Sunny mit Zenga Kontakt aufnimmt, kidnappt Enzo den Anwalt kurzerhand. Er taucht in einer Pension unter, ruft Cristaldi an und schlägt ihm einen Handel vor: Wenn der Mafiaboss persönlich eine gewisse Summe Geld überbringt, lässt Enzo den Anwalt frei. Der Mafiaboss ist einverstanden. Bei ihren Ermittlungen erfahren die Cops den Grund für Enzos Alleingang: Christaldi ist Schuld am Tod von Enzos Familie.Und der Mafiajäger will nun Rache. Bei der Geldübergabe schafft es Enzo, mit Christaldi alleine zu sein, und er spielt diesmal mit dem Mafiaboss "russisches Roulette".
06
Ein Killer zu viel
Kai wird auf dem Heimweg Zeuge, wie die junge und hübsche Noelia von einem Mann überfallen wird. Er greift ein und schlägt den Angreifer in die Flucht. Noelia erzählt Kai, dass es sich bei dem Angreifer um ihren Ex-Liebhaber Marcos handelt, der ihr nachstellt. Kai bietet ihr seine Hilfe an. Am nächsten Morgen wacht Noelia an Kais Seite auf. Sunny und Geiger sind schon bei der Arbeit. Sie haben den Auftrag, während einer Konferenz den spanischen Innenminister Luis Garcia zu beschützen. Schon zweimal hat die ETA versucht, Garcia zu töten. Kai möchte Noelia beschützen, doch im Moment hat er eigentlich gar keine Zeit für sie. Er fährt zu dem Kongresshotel und entdeckt in einem Stand-Aschenbecher eine Bombe. In letzter Sekunde kann er den Anschlag verhindern. Der spanische Innenminister bedankt sich persönlich bei den Cops und lädt sie zu einem Festbankett ein. Kai fällt dort ein Hotelpage negativ auf, und er recherchiert in der Interpol-Datenbank. Dort entdeckt er zufällig Alberto Salgado - einen Top-Terrorist der ETA. Und genau diesen Saldago hat Kai neben dem Pagen im Kongresshotel gesehen. Da auch der Page zur ETA gehört, steht fest, dass die Täter zu zweit sind. Als die Überprüfungen des Hotelpersonals auf Hochtouren laufen, klingelt Kais Telefon. Marcos hat Noelia entführt und will sich umgehend mit Kai treffen. Dem Cop bleibt keine andere Wahl. Er trifft sich mit Marcos und wird zusammen mit Noelia als Geisel genommen. Was Kai nicht ahnen konnte: Salgado steckt hinter der Geiselnahme. Der Terrorist will anstelle von Kai auf das Bankett gehen, um Garcia zu töten. Doch dazu braucht er die Hilfe des Cops. Wenn Kai nicht mitspielt, stirbt Noelia. Salgado schlüpft - mit Hilfe einer Latexmaske - in die Gestalt von Kai und eilt zum Bankett. Erst jetzt erkennt Kai, dass Noelia ebenfalls zu der Bande der Terroristen gehört. Es gelingt ihm, seine Fesseln loszuwerden und sich von seinen Wächtern zu befreien und eilt zum Festbankett. Im letzten Moment kann Kai das Attentat vereiteln, doch plötzlich haben Sunny und Geiger zwei Kais vor sich stehen. Wer von beiden ist der Echte?
07
Regenzeit
08
Episode 8
3. Staffel 3 (6 Episoden)
01
Bomben für die Cops
02
Adrenalin
03
Blutsbrüder
04
Italienisches Roulette
05
Die Schatten der Vergangenheit
06
Gesicht des Todes