Die Seidenstraße

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • China, Japan • 1985

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Die Seidenstraße"
werbung

Eine Reise entlang der legendären Seidenstraße vom Osten nach Westen, vom chinesischen Kernland nach Zentralasien, von der Gegenwart in die Vergangenheit. Denn vor allem in Zentralasien ist die großartige Geschichte der Seidenstraße noch heute zu besichtigen. Die Expedition beginnt in Chang'an (dem heutigen Xi'an), führt weiter über die Oasenstadt Dunhuang durch die Taklamakan-Wüste nach Hotan und Turpan bis nach Kaschgar. Die Reise endet an der chinesisch-pakistanischen Grenze am Khunjerab-Pass in 4963 m Höhe. Der Soundtrack stammt vom japanischen Musiker Kitaro, der durch diese Arbeit international bekannt wurde. Die im ZDF ausgestrahlte sechsteilige Dokumentation ist Teil einer aufwändigen und weltweit beachteten Koproduktion der japanischen und chinesischen Sendeanstalten NHK und CCTV, die im Jahr 1980 begann und etwa zehn Jahre dauerte.

Wo läuft "Die Seidenstraße"?

"Die Seidenstraße" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Pluto TV, Joyn.

Originaltitel
Die Seidenstraße
Produktionsland
China, Japan
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Season 1 (6 Episoden)
Beim Wort „Seidenstraße“ haben viele heute das Bild einer einsam durch die Wüste ziehenden Karawane vor Augen. Doch dieses Bild ist falsch. Denn die Seidenstraße war weniger eine Straße, als vielmehr ein komplexes Geflecht vielfältiger Beziehungen, das schon während der Antike China und Europa miteinander verband. Über die Jahrtausende schuf dieser west-östliche Kommunikationskanal die Voraussetzungen für Aufstieg und Fall ganzer Dynastien und Reiche. Durch ihn kam es zum ständigen Austausch kostbarer Waren und genialer Ideen - aber auch zur Verbreitung tödlicher Krankheiten. Die Dokumentation „Die Seidenstraße - Mehr als eine Handelsroute“ erzählt die wahre Geschichte dieses Vorboten der Globalisierung.
01
Chang'an - Ein Kaiser nimmt 6000 Soldaten mit ins Grab
Als Kommunikationskanal zwischen China und Europa spielte die Seidenstraße eine enorme Rolle. Über sie wurden neben Waren auch kulturelle, religiöse und technologische Einflüsse ausgetauscht. Durch im Westen vorher unbekannte Kavalleriestrategien oder den Einsatz von Schwarzpulver wandelte sich sogar die Art der Kriegsführung. „Die Seidenstraße - Mehr als eine Handelsroute“ begibt sich in Folge 1 auf die Spuren römischer Krieger, unbeugsamer Hunnen, mittelalterlicher Ritter und mongolischer Reiternomaden.
02
Dunhuang - Eine Höhle gibt ihr Geheimnis preis
Über Jahrtausende hat die Seidenstraße die Geschichte der Menschheit beeinflusst. Folge 2 der Serie dokumentiert, wie sich Krankheiten entlang des Handelsweges zwischen Ost und West verbreiteten. So war die Bevölkerung Europas nach der großen Pest im 14. Jahrhundert drastisch dezimiert. Kurioserweise hatte das positive Konsequenzen: Der Adel sah sich gezwungen, höhere Löhne an die wenigen überlebenden Arbeitskräfte zu zahlen, um sich deren Dienste zu sichern - die Mittelschicht war geboren.
03
Taklamakan - Wer in die Wüste hineingeht, kommt nicht wieder heraus
Nicht nur als Handelsweg, der sich über die Weiten Eurasiens erstreckte, hat die Seidenstraße die Geschichte geprägt. Sie schuf ebenso die Voraussetzungen für politische und gesellschaftlichen Umbrüche. Die dritte Folge der Serie erörtert ihren Einfluss auf das Zeitalter der Revolutionen. Dabei geht es u.a. um die Demokratisierung des Wissens, die mit massenhafter Papierherstellung und modernem Buchdruck einherging. Eine der Folgen: die rasante Entwicklung der Stadt New York im fernen Amerika.
04
Khotan - Hier gibt es alles im Überfluss
05
Turfan - Wer zuerst kommt, gräbt zuerst
06
Kaschgar - Mohammed plus Mao