Die Tricks…

SERIE • 13 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland • 2012
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Gemeinsam mit ihrem Redaktionsteam gehen Susann Kowatsch und „Markt“-Moderator Jo Hiller den Tricks diverser Branchen und Industriezweigen auf den Grund und decken verbraucherorientiert, etwa durch Preis-Checks und weitere Tests, so manche dreiste Abzocke oder Qualitätsschwindel auf.

Originaltitel
Die Tricks…
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. 2012 (3 Episoden)
01
Die Tricks der Lebensmittelindustrie
02
Die Tricks der Pharmaindustrie
03
Die Tricks der Reisebranche
2. 2013 (4 Episoden)
01
Die Tricks der Autobranche
02
Die Tricks der Kosmetikindustrie
03
Die Tricks der Abnehmindustrie
04
Die Tricks der Baumärkte
3. 2014 (6 Episoden)
01
Was wir wirklich essen (1): Die Tricks mit Fleisch und Wurst
02
Was wir wirklich essen (2): Die Tricks mit Brot und Brötchen
03
Was wir wirklich essen (3): Die Tricks mit Obst und Gemüse
04
Die neuen Tricks der Ärzte und Apotheken
05
Die Tricks der Drogerien
06
Die Tricks der Elektromärkte
4. 2015 (5 Episoden)
01
Die Tricks der Gartenindustrie
02
Die Tricks der Möbelhäuser
03
Die Tricks der Verkäufer – Verführt und Verkauft!
04
Die Tricks mit Hund und Katze – Mit Futter gelockt und bei Tierärzten abgezockt
05
Die Tricks mit Hund und Katze – Das Milliardengeschäft mit der Tierliebe
5. 2016 (3 Episoden)
01
Die Tricks der Waschindustrie
02
Die Tricks mit Kaffee und Tee
03
Die Tricks der Banken und Versicherungen
6. 2017 (4 Episoden)
01
Die Tricks der Öl- und Gaskonzeme
02
Die Tricks der Getränkeindustrie
03
Die Tricks mit Superfood und Vitaminen
04
Die Tricks mit Fisch und Meeresfrüchten
7. 2018 (5 Episoden)
01
Die Tricks der Hotels und Restaurants
02
Die Tricks bei Bau und Handwerk
03
Die Tricks mit Eis und Schokolade
04
Die Tricks mit Milch und Käse
05
Die Tricks der Krankenhäuser
8. 2019 (6 Episoden)
01
Die Tricks mit Mieten und Wohnen
02
Die Tricks der Discounter
03
Die Tricks der Plastikindustrie
04
Die Tricks mit Bio und Öko
05
Die Tricks entlang der Autobahn
06
Die Tricks mit Post und Telefon
Post, Pakete, Telefon und Internet sind tägliche Begleiter im Alltag. Häufig sorgen sie für eine Menge Ärger. So haben sich die Beschwerden bei der Bundesnetzagentur, über Paketdienstleistungen und Post im Jahr 2018 fast verdoppelt: Post, die nicht oder nur verspätet ankommt. Pakete, die kaputt gehen oder auf schlampige Weise zugestellt werden. Wie vorsichtig behandeln die Paketdienste das, was Kunden ihnen anvertrauen? Mit einem großen Versandtest stellt „Markt“-Moderator Jo Hiller die vier Lieferdienste DHL, Hermes, DPD und GLS auf die Probe. Außerdem trifft er verärgerte Kunden, aber auch Paketboten, die über ihre Arbeitsbedingungen auspacken. Und auch bei Telefon und Mobilfunk läuft vieles schief.
9. 2020 (10 Episoden)
01
Die Tricks mit Globuli und Co. – Das Geschäft mit der Homöopathie
02
Die Tricks mit billigem Fleisch
03
Die Tricks der Zuckerindustrie
04
Die Tricks mit unserem Wasser – Verschmutzen und verharmlosen
05
Die Tricks der Schönheitsindustrie
Schönheit: Für viele Menschen ist sie erstrebenswert und absolut wichtig. Sich gut fühlen, anderen gefallen, dafür ist so mancher bereit, einiges zu tun. Man kann eine Menge Geld dafür ausgeben, um sich und sein Aussehen zu optimieren. Teure Kosmetik, Botox- und Hyaluronspritzen bis hin zu Schönheitsoperationen. Doch das alles birgt auch Gefahren, vor allem, wenn man auf besonders günstige Angebote der Schönheitsindustrie setzt. Wer weiß schon genau, was in Billigkosmetik aus Asien steckt. Oder wie gut und professionell das Falten- oder Lippenaufspritzen mit Hyaluron durchgeführt wird, das bei eBay angeboten wird. Aber auch teure Schönheitsoperationen in speziellen Kliniken können gefährlich werden, wenn man an den falschen Arzt gerät. Doch was ist überhaupt schön? Und lohnt es sich wirklich, dafür die Gesundheit aufs Spiel zu setzen? „Markt“-Moderator Jo Hiller und sein Team decken gemeinsam mit Insider und Experten die Schattenseiten und Tricks der Schönheitsindustrie auf.
06
Die Tricks mit Brot und Kuchen – Tradition mit Schattenseiten
Ein krosses Brötchen zum Frühstück, eine leckere Stulle für unterwegs oder beim Abendbrot mit Wurst und Käse: Brot gehört für die meisten Menschen einfach auf den Tisch. Deutsches Brot gilt weltweit als besonders hochwertig, nahrhaft und rustikal. Und einige Bäckereien werben gerne mit dem Anschein traditioneller Handwerksbäckerkunst. Doch ist die Qualität wirklich so spitzenmäßig? Seitdem Supermärkte und Discounter auf dem Brotmarkt mitmischen, ist der Preisdruck gestiegen. Traditionelle Handwerksbäcker meinen: Das hat nichts mehr mit der viel gepriesenen deutschen Brotvielfalt zu tun. Denn wo in Massen produziert wird, sparen Hersteller unter Zeit- und Kostendruck nicht selten auch an hochwertigen Zutaten. Mit einem Stück Kuchen zum Kaffee wollen sich viele selbst oder auch ihren Gästen eine Freude machen.
07
Die Tricks der Waschmittelindustrie
Waschmittel gibt es in immer neuen Variationen: mit Renew- oder Extra-White-Effekt, speziell gegen Bakterien, als Pods, Caps oder auch Discs. Die Industrie lässt sich stets etwas Neues einfallen und verdient gut daran. Das Versprechen: besondere Reinheit der Wäsche. Doch was kippt man sich da eigentlich alles in die Waschmaschine? „Markt“-Moderator Jo Hiller hinterfragt das Geschäft mit der Sauberkeit. Statistisch gesehen läuft die Waschmaschine in einem Vierpersonenhaushalt fast jeden Tag. Und damit Kleidung, Bettwäsche, Handtücher und alles andere richtig sauber werden, wird alles Mögliche ausprobiert. Denn das Angebot an Waschmitteln in Drogerien, Supermärkten und Discountern ist riesig. Dabei braucht Wäsche nicht viel, um wirklich sauber zu werden. Das zeigen die Tests von Experten in diesem Film.
08
Die Tricks mit Werkzeug und Baustoffen
Einsatz bei norddeutschen Handwerkern: moderne Akkubohrschrauber sind eines der wichtigsten Werkzeuge auf der Baustelle. Die neuartigen Lithium-Ionen-Akkupacks machen sie handlicher und leistungsfähiger. Doch wie schnell funktioniert der Bit-Wechsel in der Praxis, wie gut liegen sie in der Hand, wie lange hält und lädt der Akku? Und sind die teuren Markengeräte wirklich so viel besser, leistungsfähiger und sicherer als die günstigen Akkubohrschrauber aus dem Baumarkt? Holz ist eines der wichtigsten Baustoffe in Deutschland. Doch beispielsweise bei den beliebten Terrassendielen aus Hartholz gibt es große Unterschiede in Sachen Qualität und Umweltverträglichkeit. Oft stammen sie aus Tropenholzgebieten in Asien. Und beim Thema Nachhaltigkeit erlebt man im Baumarkt große Unterschiede schon bei der Beratung.
09
Die Tricks mit Wurst und Schinken
Salami, Kochschinken, Fleischwurst: fast 30 Kilogramm davon werden jährlich deutschlandweit pro Kopf verzehrt. Die meisten Verbraucher kaufen Wurst und Schinken in Supermärkten und Discountern. Aber wie viel Handwerk steckt noch drin? Und was isst man da eigentlich? „Markt“-Moderator Jo Hiller zeigt zusammen mit Experten wie leicht es ist, Wurst mit Wasser und speziellen Eiweißpulvern zu panschen. Diese werden meist aus Schlachtabfällen hergestellt und sind so gut getarnt, dass man sie nicht herausschmecken kann. Vom Formfleischschinken über schnell gereifte Salami bis hin zu gefährlichen Listerien, an denen immer wieder Menschen sterben: Jo Hiller und sein Team treffen Metzger, Lebensmittelkontrolleure, Verbraucherschützer und Wissenschaftler. Gemeinsam mit ihnen decken sie die Tricks bei der Herstellung von Wurstwaren auf.
10
Die Tricks mit Tiefkühl- und Fertigprodukten
Tiefkühl- und Fertigprodukte machen das Leben einfacher: Man spart nicht nur Zeit, sondern hat auch weniger Arbeit und die Küche bleibt sauber. Doch wie sieht’s mit der Qualität aus? Kann tiefgefrorener Fisch aus Supermärkten und Discountern mit frischem Fisch mithalten? Oder wird da vielleicht geschummelt, um Frische vorzutäuschen? Neue Convenience-Produkte erobern den Markt. Sie werben mit „hausgemacht“, „ohne Konservierungsstoffe“ und kosten deutlich mehr als Tütensuppen & Co.Doch lohnt es sich wirklich dafür mehr Geld auszugeben? Hochwertige Convenience-Produkte spielen auch in Restaurants eine immer größere Rolle. Sie werden mit „sieht aus wie selbstgemacht“ beworben und sind für den Gast kaum noch als Fertigprodukte zu erkennen.
10. 2021 (10 Episoden)
01
Die Tricks der Abzocker-Firmen
Abgezockt in den eigenen vier Wänden, das kommt öfter vor als man denkt. Es gibt sie in vielen verschiedenen Branchen: Firmen, die nur darauf aus sind, ihrer Kundschaft so viel Geld wie möglich aus der Tasche zu ziehen. Vor allem im Bereich der Handwerker-Notdienste mischen viele unseriöse Anbieter mit. Aber auch mit der Einsamkeit der Menschen und ihrer Sehnsucht nach einer Partnerin oder einem Partner lässt sich ordentlich Kasse machen. Und vor allem ältere Menschen werden oft von Firmen kontaktiert, die mit falschen Versprechen Waren zu völlig überteuerten Preisen verkaufen. Wenn die Toilette verstopft ist, die Elektrik im Haus versagt oder ein Wasserschaden auftritt, dann ist schnelle Hilfe nötig.
02
Die Tricks im Online-Handel: Boom mit Schattenseiten
Noch schnell ein Geburtstagsgeschenk besorgen, den neuen Fernseher liefern lassen oder auch ein Fahrrad: Immer mehr Leute kaufen im Internet ein. Gerade in Coronazeiten verzeichnet der Onlinehandel satte Zuwächse und Gewinne. Da wittern so einige Anbieter ein gutes Geschäft und versuchen, mit ausgetüftelten Psycho-Tricks Kasse zu machen. Künstliche Verknappung, schlaue Werbemaschen und vermeintlich attraktive Gewinnspiele sollen die Kundschaft zum schnellen Kauf animieren. Doch unter vielen seriösen Internethändlern tummeln sich so einige dubiose Onlineshops. Nicht wenige arbeiten mit gefälschten Kundenbewertungen, einem ausgedachten Sortiment oder gleich einem kompletten Fake-Shop, von dem die bestellte und bezahlte Ware bei den Kunden niemals ankommt. Für Verbraucher ist es schwierig bis unmöglich, sich im Dschungel des Angebots zu orientieren.
03
Die Tricks rund um den Grill
Sie stehen in vielen norddeutschen Gärten, auf Terrassen und Balkonen: moderne Gasgrills sind gerade eine der beliebtesten Anschaffungen rund ums Haus. Gutes Design und hochwertige Ausstattung machen sie ansehnlich und vielseitig. Doch wie gut funktionieren die Geräte in der Praxis? Was lässt sich darauf alles zubereiten? Und sind die teuren Markengeräte wirklich so viel besser, leistungsfähiger und sicherer als die günstigen Geräte aus dem Baumarkt oder vom Discounter? Wer nicht mit Gas grillen will, sondern lieber traditionell über Holzkohle, der greift gern zu Buchenholzkohle. Doch bei dem beliebten Grillbrennstoff aus Hartholz gibt es offenbar große Unterschiede. Die Werbung suggeriert gern Regionalität und Umweltverträglichkeit. Doch manchmal wird offenbar beim Inhalt geschummelt.
04
Die Tricks mit Camping und Outdoor
Abenteuer, Freiheit, Natur: die Nachfrage nach Campingurlaub ist derzeit so groß wie nie. Mittlerweile sind auf deutschen Straßen mehr als 1,5 Millionen Reisemobile unterwegs, entweder gemietet oder gekauft. Doch so kostengünstig wie früher, sind Ferien in Wohnmobil oder Zelt schon lange nicht mehr. Wo lauern die Tricks rund um das Thema Camping? „Markt“-Moderator Jo Hiller ist ihnen auf der Spur. Er macht den Wohnmobil-Test und erklärt, worauf man achten sollte, auch bei Campingplätzen und Zubehör. Und er checkt, was günstige Zelte im Vergleich zum Markenprodukt taugen. Jo Hiller trifft erfahrene Camper und Experten und checkt mit ihnen, wo die versteckten Kosten beim Camping lauern. Wichtig ist auch das Thema Outdoor. Welche Klamotten halten ihre Wetterversprechen? Und was bedeutet das für die Umwelt? Eine umfassende Recherche mit erstaunlichen Ergebnissen.
05
Die Tricks mit Fitness und gesunder Ernährung
Fit und gesund bleiben, das will wohl jeder, am besten bis ins hohe Alter. Doch von nichts kommt nichts! Sport und gesunde Ernährung sind da unverzichtbar. Doch der regelmäßige Gang ins Fitnesscenter kostet Zeit, ebenso wie Kochen und Einkaufen für eine ausgewogene Ernährung. Oder geht es vielleicht doch einfacher? Auch Fitnesstracker liegen voll im Trend. Sie sollen zum täglichen Sport motivieren, messen die Schritte, den Puls, den Kalorienverbrauch. Doch eine Stichprobe zeigt, dass einige Produkte ungenaue Angaben machen oder das Display nur im Innenraum lesbar ist. Im Trend liegen auch Sportgeräte für zu Hause, man kann sie jederzeit nutzen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Und die gibt es auch schon ziemlich günstig bei Discountern. Beispielsweise ein Heimtrainer für unter 100 Euro oder eine Kraftstation für knapp 130 Euro.
06
Die Tricks mit vegetarisch und vegan
Vegetarische und vegane Produkte erobern auch norddeutsche Speisepläne. Etwa zehn Prozent der Deutschen ernähren sich vegetarisch, etwa zwei Prozent sogar vegan. Hilfreich fürs Klima, die persönliche Gesundheit und die Tiere, die von der Schlachtung verschont werden. Der gute Vorsatz ist nachvollziehbar. Doch sind alle Lebensmittel mit „fleischfreier“ Anmutung wirklich frei von Bestandteilen, für die vorher Tiere getötet werden mussten? Schweinegelatine in Gummibärchen, tierisches Kälberlab im Käse oder bestimmte Farbstoffe aus Schildläusen lassen die Verbraucher daran zweifeln, wenn sie es erfahren. Folglich boomen die echten Fleischalternativen in den Regalen von Supermärkten und Discountern. Die Ernährungsindustrie entwickelt immer mehr konkurrenzfähige Produkte.
07
Die Tricks mit Haut und Haar
14 Milliarden Euro: So viel haben die Verbraucher allein im letzten Jahr deutschlandweit für Körperpflege ausgegeben. Simple Shampoos und Anti-Falten-Cremes sind zwar Klassiker, aber so heißt heute kaum noch ein Produkt. 08/​15 ist zu wenig, die Branche setzt auf außergewöhnliche Bezeichnungen, die besondere Qualität suggerieren sollen. Aber stimmt das auch? Und was steckt dahinter? „Markt“-Moderator Jo Hiller begibt sich auf Spurensuche. Er spricht mit Werbepsychologen, die die Verkaufs- und Werbetricks der Branche offenlegen. Und er nimmt sich zwei der beliebtesten Verkaufsschlager vor: Anti-Aging-Produkte, die jugendlichere Haut versprechen. Und Naturkosmetik, die fast ohne kritische Inhaltsstoffe auskommen soll.
08
Die Tricks mit Fahrrädern und Zubehör
Spontan ein passendes Fahrrad kaufen? Das kann man in diesen Zeiten fast vergessen. Denn den Händlern und Herstellern werden die Bikes nur so aus den Händen gerissen. Fahrradfahren wird immer beliebter, und die Corona-Pandemie hat diesen Boom noch beschleunigt. Das hat Folgen: Die Lager sind leer, die Lieferzeiten lang. Und so mancher Anbieter dreht da kräftig an der Preisschraube. Insbesondere E-Bikes sind sehr gefragt. Allerdings sind sie auch schnell und schwer. Zuweilen lässt die Qualität dann zu wünschen übrig. Häufig sind Schwachstellen ausgerechnet an sicherheitsrelevanten Komponenten zu finden, bei Bremsen, Schaltung oder Laufrädern. Regelmäßige Servicetermine bleiben da nicht aus. Doch eine Stichprobe zeigt: Manchmal schauen Monteure in Werkstätten nicht richtig hin und übersehen elementare Mängel.
09
Die Tricks mit der Weihnachtsindustrie
Kerzen, Stollen, Gänsebraten unter dem Tannenbaum – das Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren. Es lohnt sich aber, beim Kauf genauer hinzuschauen. Welche Kerzen haben Schadstoffe, welche enttäuschen mit ihrer Brenndauer? Was steckt in Stollen? Welche Süßigkeiten erleben vor Weihnachten eine Preisexplosion? Im Weihnachtsgeschäft lauern so manche Tricks. Markt-Moderator Jo Hiller ist ihnen auf der Spur. Er zeigt die riesigen Gewinnmargen bei Tannenbäumen und erklärt, worauf man beim Kauf achten sollte. Und kommt die Gans wirklich aus Deutschland, wie die Verpackung es verspricht? Oder wird auch hier getrickst? Eine umfassende Weihnachts-Recherche – mit erstaunlichen Ergebnissen.
10
Die Tricks mit der Weihnachtsindustrie
Kerzen, Stollen, Gänsebraten unter dem Tannenbaum – das Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren. Es lohnt sich aber, beim Kauf genauer hinzuschauen. Welche Kerzen haben Schadstoffe, welche enttäuschen mit ihrer Brenndauer? Was steckt in Stollen? Welche Süßigkeiten erleben vor Weihnachten eine Preisexplosion? Im Weihnachtsgeschäft lauern so manche Tricks. Markt-Moderator Jo Hiller ist ihnen auf der Spur. Er zeigt die riesigen Gewinnmargen bei Tannenbäumen und erklärt, worauf man beim Kauf achten sollte. Und kommt die Gans wirklich aus Deutschland, wie die Verpackung es verspricht? Oder wird auch hier getrickst? Eine umfassende Weihnachts-Recherche – mit erstaunlichen Ergebnissen.
11. 2022 (11 Episoden)
01
Die Tricks der Bestattungsindustrie
Irgendwann müssen wir uns alle mit dem Thema Bestattung auseinandersetzen. Die deutsche Bestattungsbranche setzt im Jahr rund zwei Milliarden Euro um. Tendenz steigend. Ein lukrativer Markt, auf dem sich auch schwarze Schafe tummeln. Feuer-, Erd- oder Seebestattung, ein klassisches Grab mit Stein oder ein anonymes Urnengrab – all diese Dinge müssen entschieden werden. Die Kosten variieren je nach Bestattungsform und Friedhof. So kann ein anonymes Grab in der gleichen Stadt auf einem Friedhof 1400 Euro, auf einem anderen nur 200 Euro kosten. Und das nutzt so mancher Bestatter offenbar für sich aus. In einem besonders dreisten Fall landeten Verstorbene auf dem billigsten Friedhof, obwohl die Familien andere Wünsche hatten. Der teuerste Posten bei der Bestattung ist meist der Sarg.
02
Die Tricks mit kurzer Lebensdauer
Wer kennt das nicht: Das teure Handy, die gerade mal zwei Jahre alte Waschmaschine, die neu gekauften Möbel gehen kaputt. Viel zu schnell stehen teure Reparaturen an, gibt das Gerät den Geist auf, sind Sofas durchgesessen. Das war doch nicht immer so? Hielten Elektrogeräte und Möbel früher wirklich länger? Was haben Hersteller verändert und wie nachhaltig sind die Produkte heute noch? „Markt“-Moderator Jo Hiller und sein Team gehen der kurzen Lebensdauer von Geräten und Mobiliar auf den Grund. Zusammen mit Experten werden Handys untersucht, alte und neue Möbel zersägt und verglichen, Waschmaschinen auf ihre Schwachstellen überprüft.
03
Die Tricks mit Honig
Honig gehört zu den beliebtesten Lebensmitteln in Deutschland. Er gilt als gesund, entzündungshemmend und bekömmlich. Ob als Brotaufstrich, in Tee und Milch oder zugesetzt in Müsli, Bonbons, Keksen, die Nachfrage ist riesig. Dabei wird viel mehr Honig verbraucht, als die Imkereien in Deutschland überhaupt produzieren. Ein Großteil des Honigs kommt aus anderen Ländern. In den Abfüllbetrieben werden dann verschiedenste Ernten zusammengemischt. Was aber bedeutet das für die Qualität des Honigs? Und für das Versprechen, gesundheitsfördernd zu sein? „Markt“-Moderator Jo Hiller ist den Tricks und Panschereien bei Honig auf der Spur. Er lässt zahlreiche Honigsorten im Labor untersuchen und recherchiert mit Wissenschaftlern die neuesten Methoden, Honig zu verfälschen.
04
Die Tricks der Diätindustrie
In Deutschland leiden 53 Prozent der Frauen und 67 Prozent der Männer an Übergewicht. Viele wollen daran etwas ändern. Doch Abnehmen ist gar nicht so einfach und erfordert Disziplin. Die Ernährung muss umgestellt werden, regelmäßiger Sport ist wichtig und oft müssen auch geliebte Gewohnheiten abgelegt werden. Und das dauerhaft, sonst klettern die Pfunde ganz schnell wieder nach oben. Aber geht es vielleicht auch einfacher? Viele Hersteller von Diätprodukten werben jedenfalls damit. Das Angebot in Drogeriemärkten und Apotheken ist riesig. Schlankmacher sind ein Milliardengeschäft. Es gibt Pillen, Tropfen, Shakes und noch einiges mehr, was dabei helfen soll, schnell und unkompliziert abzunehmen.
05
Die Tricks mit Elektromobilität
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, zum Schutz des Klimas verabschieden sich immer mehr Autofahrer vom Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Milliardensubventionen fließen in Deutschland in die Kaufförderung, viele Hersteller bieten eine ganze Palette an E-Autos an. Doch der Ausbau der öffentlichen Ladesäulen hinkt gewaltig hinterher. Wer nicht zu Hause oder im Betrieb laden kann, bekommt schnell ein Problem. An den Autobahnen entstehen zwar moderne Ladeparks, in den Innenstädten rangeln jedoch immer mehr E-Auto-Fahrer um zu wenige öffentliche Ladeplätze.
06
Die Tricks mit Bus und Bahn
Der tägliche Weg zur Arbeit, ein Besuch bei Verwandten oder sogar eine weite Urlaubsreise: Viele Menschen lassen ihr Auto mittlerweile stehen und steigen stattdessen auf Bus und Bahn um. Gerade angesichts steigender Spritpreise eine verlockende Alternative. Doch wie schnell, sauber und günstig sind Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln tatsächlich? Die Deutsche Bahn hat nicht selten mit Verspätungen und entsprechend genervten Fahrgästen zu kämpfen. Andere schätzen dagegen die stressfreie Reise ohne Stau. Wer macht am Ende das Rennen im Vergleich zwischen Bahn, Auto und Fernbus? In ländlichen Regionen haben dagegen viele Leute gar keine große Wahl. Wer hier mit Bus oder Bahn zur Arbeit oder Schule pendeln muss, findet oft keinen Anschluss, im wahrsten Sinne des Wortes.
07
Die Tricks mit Allergien und Unverträglichkeiten
Ständiges Niesen, eine laufende Nase, tränende Augen, jeder siebte Mensch hat Heuschnupfen und reagiert auf Gräser und Pollen. Ein gutes Geschäft für die Apotheken, das Angebot an Medikamenten gegen Heuschnupfen ist groß. Nasensprays, Augentropfen, Tabletten, Produkte von günstig bis teuer. Jo Hiller deckt gemeinsam mit Experten die Maschen rund um Allergien und Unverträglichkeiten auf.
08
Die Tricks mit Essen to go
Schnelles Essen für unterwegs: ein gewaltiger Trend in der heutigen mobilen Zeit. Burger, Salate, Asia-Box, belegte Brötchen. Man findet das Essen zum Mitnehmen fast an jeder Ecke, im Supermarkt, beim Bäcker, in vielen Restaurants und natürlich im Schnellimbiss. Für die Anbieter ein Milliardengeschäft. Und für die Verbraucher?...
09
Die Tricks mit Geldanlagen und Finanzen
Die Zeiten sind nicht einfach für Sparer und Geldanleger. Die hohe Inflation nagt am bereits Beiseitegelegten - und die Zinsen für Neuanlagen bei Banken und Sparkassen sind immer noch niedrig. Viele Kunden sind deshalb auf der Suche nach lukrativeren Anlage-Möglichkeiten, am besten auch noch nachhaltig. Markt-Moderator Jo Hiller nimmt die Qualität der vielfältigen Anlage-Angebote unter die Lupe, trifft kritische Bankkunden, fachkundige Finanz-Experten, junge Daytrader und kämpferische Verbraucherschützer. Mit ihrer Hilfe deckt er die "Tricks mit Geldanlagen und Finanzen" auf.
10
Die Tricks der Verpackungsindustrie
Verpackungen machen Appetit, gaukeln Hygiene oder Naturverbundenheit vor. Die Kundschaft wird trickreich zum Kauf verführt. Verpackungen sind ein entscheidender Grund dafür, dass häufig mehr im Einkaufswagen landet, als man sich eigentlich vorgenommen hat. Die Industrie steckt gigantische Summen in die Erforschung von Entscheidungsprozessen, die im Gehirn der Kundschaft ablaufen.
11
Die Tricks mit Marken und Luxus
Schuhe für 3.000 Euro oder 7.000 Euro für eine Tasche? Worüber manche den Kopf schütteln, weckt bei anderen erst recht die Kauflust. Derzeit gibt es einen Trend für rapide steigende Preise bekannter Marken. Ihre Erfolgsstrategie: bestimmte Produkte künstlich verknappen, um sie damit besonders interessant zu machen. NDR Moderator Jo Hiller ist den Tricks mit Marken und Luxus auf der Spur.
12. 2023 (7 Episoden)
01
Die Tricks mit Blumen und Pflanzen
Markt-Moderator Jo Hiller nimmt die Qualität der Pflanzen und Blumen, der Erden und Sämereien genau unter die Lupe.
02
Die Tricks mit Steuern und Gehältern
Wenn es um die eigenen Steuern geht, die man zahlen muss, möchten viele gerne sparen. Auch manches Unternehmen greift zu grenzwertigen Tricks und meldet Briefkastenfirmen mit virtuellen Büros an. Einige Kommunen haben sich einen Ruf als Steueroase gemacht und ziehen zwielichtige Geschäftsmodelle an. Markt-Moderator Jo Hiller deckt gemeinsam mit Insidern und Experten die Schattenseiten und Tricks auf.
03
Die Tricks der Reisebranche
Sonne, Strand und Meer: Für viele Menschen sind die Ferien die schönste Zeit des Jahres. Fast jeder dritte Deutsche fährt einmal im Jahr in den Urlaub, beinahe jeder Vierte sogar mehrfach. Der Ärger fängt oft schon bei der Buchung an. Fast die Hälfte der Deutschen bucht ihre Urlaubsreise übers Internet. Auf unzähligen Vergleichsportalen lässt sich online nach dem vermeintlich besten Angebot suchen. Vor Ort am Urlaubsziel wartet dann auch oft die böse Überraschung. Das Hotel sieht nicht so aus wie auf den Fotos im Internet. Oder das Ferienhaus, für das die Miete bereits bezahlt ist, gibt es gar nicht – weil man auf unseriöse Anbieter hereingefallen ist. Markt-Moderator Jo Hiller und sein Team sind auf deutschen Campingplätzen unterwegs und reisen auf die beliebteste Insel der Deutschen, nach Mallorca.
04
Die Tricks mit gesunder Ernährung
Viel Gemüse, wenig Zucker, ausreichend Vitamine und Ballaststoffe sollen auf dem Speiseplan stehen. Was eigentlich ganz einfach klingt, kann im Alltag schnell zur Herausforderung werden. Dabei ist eine gesunde Ernährung wichtig, denn sie kann Krankheiten vorbeugen und das Wohlbefinden steigern. Welche Fallen im Supermarkt lauern und mit welchen dubiosen Versprechen die Hersteller versuchen zu überzeugen.
05
Die Tricks mit Gesundheit
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, zum Schutz des Klimas verabschieden sich immer mehr Autofahrer*innen vom Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Milliardensubventionen fließen in Deutschland in die Kaufförderung, viele Hersteller bieten eine ganze Palette an E-Autos an. Doch der Ausbau der öffentlichen Ladesäulen hinkt gewaltig hinterher. "Markt"-Moderator Jo Hiller nimmt die Qualität der viel .....
06
Die Tricks mit Heizen und Energie
07
Die Tricks der Pflegeindustrie