Die Wikinger

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • 2015

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Die Wikinger"
flatrate

Nicht nur auf der Nord- und der Ostsee trieben sie ihr Unwesen. Bis ins Mittelmeer drangen sie vor und versetzten die dortigen Küstenbewohner in Angst und Schrecken. Legenden ranken sich um die Wikinger. Aber wer waren sie wirklich? Archäologen und Historiker kamen in den letzten Jahren zu überraschenden Erkenntnissen. Erst vor Kurzem wurden bei Grabungen in Polen, Russland und Estland unbekannte Wikingerdörfer und -friedhöfe sowie zwei Wikingerschiffe voller Skelette von Kriegern entdeckt. Den Wissenschaftlern lieferten diese Entdeckungen wichtige neue Erkenntnisse über das berüchtigte Volk aus dem Norden, das vor allem zwischen dem neunten und elften Jahrhundert die Meere unsicher machte. Für diese Dokumentarserie drehten Filmteams im Jahr 2014 und 2015 in Schweden, Norwegen, Dänemark, Russland, Polen, Estland, Frankreich, Großbritannien, in der Türkei, auf Island und in anderen Ländern. In jedem Land wurden führende Experten, Archäologen und Wissenschaftler befragt. Außerdem wurden auf dem Gelände der legendären Wikingerfestung Jomsborg Vikings Schlachtszenen nachgestellt.

Wo läuft "Die Wikinger"?

"Die Wikinger" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video, ARD Plus Apple TV channel, ARD Plus, Microsoft Store.

Originaltitel
Die Wikinger
Originalsprache
Deutsch
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Season 1 (5 Episoden)
Die Wikinger waren gefürchtete Krieger und Räuber. Sie trugen klangvolle Namen wie Erik Blutaxt und Harald Blauzahn, und gelten weithin als heidnische Barbaren. Dabei wird oft übersehen, dass sie auch eifrige Händler, Söldner und Entdecker waren. Ihr Hunger nach Eroberung führte die Wikinger von Skandinavien aus in immer neue fremde Länder. Von Neufundland bis hin zum Kaspischen Meer zogen sie auf Raubzüge und handelten mit feinen Pelzen, Sklaven oder Waffen: Mit allem das wertvoll war. Sie eröffneten neue Handelsrouten, die auch heutzutage noch genutzt werden, gründeten prachtvolle Städte wie Kiew oder Nowgorod, eroberten antike Knotenpunkte wie York, Neapel und Istanbul.Die Serie folgt den Wikingern überall hin, wohin sie sich begeben haben und enthüllt neue Entdeckungen die fortan zur Wikinger Geschichte gezählt werden. Sie erzählt ihre unglaubliche Geschichte durch die Augen priviligierter Zeitzeugen und der führenden Experten für Wikinger Kriegsführung und Lebensart.
01
Der Beginn einer Ära
Welche Ursprünge hatten die gefürchteten Krieger aus dem Norden Europas? Was brachte dieses Volk dazu, derart lange Seereisen zu unternehmen und fremde Länder heimzusuchen? Ein Blick in die Zeit vor der wikingischen Ära offenbart, warum die Wikinger von den britischen Inseln bis hin zum Kaspischen Meer plünderten und brandschatzten.
02
Waffen und Ausrüstung
Die Wikinger waren gefürchtete Krieger und gelten weithin als Barbaren. Doch sie waren auch eifrige Händler und Forscher, die sich auf ihren Fahrten Wissen aneigneten und dieses nutzten, um ihre Gesellschaft weiterzuentwickeln. Das machte sich auch in der Herstellung ihrer Waffen und Ausrüstung bemerkbar. Zum traditionellen Schiffsbau kamen Schwerter hinzu, die von Kontinentaleuropa inspiriert wurden. Per Schiff nutzten die Wikinger jede Gelegenheit, um sich noch schneller ausbreiten zu können.
03
Räuber und Entdecker
Die Wikinger waren gefürchtete Krieger und Räuber. Sie trugen klangvolle Namen wie Erik Blutaxt und Harald Blauzahn. Auch gelten sie weithin als heidnische Barbaren. Dabei wird oft übersehen, dass sie auch eifrige Händler, Söldner und Entdecker waren. Ihr Hunger nach Eroberung trieb die Wikinger von Skandinavien aus in immer neue fremde Länder. Die Spuren der Wikinger führen nach West- und Osteuropa, in den Nordatlantik und sogar bis nach Amerika.
04
Die grossen Königreiche
Die Wikinger waren gefürchtete Krieger und Räuber und gelten bis heute weithin als heidnische Barbaren. Dabei wird oft übersehen, dass sie auch eifrige Händler, Söldner und Entdecker waren. Ihr Hunger nach Eroberung führte die Wikinger von Skandinavien aus in immer neue fremde Länder. Die Wikinger hinterließen bei ihren Entdeckungsreisen nachhaltige Spuren in West- und Osteuropa und legten dabei den Grundstein für ganze Königreiche und Staaten, die noch heute existieren.
05
Der Weg nach Osten
Die Wikinger durchquerten als Krieger und Händler mit ihren Schiffen die Gebiete des heutigen Russlands, Polens und der Ukraine und gelangten so bis nach Konstantinopel. Sie plünderten die Stadt am Bosporus nicht nur, sondern gewannen sie auch als wichtigen Handels- und Bündnispartner. Auf ihren Beutezügen durch Osteuropa hatten die Wikinger es vor allem auf Pelze und einheimische Slawen abgesehen, die dann auf den Märkten des Orients gegen Silber verkauft wurden.