Die geheimen Operationen der CIA (2014)

Die geheimen Operationen der CIA

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen, Historisch, Drama • Vereinigte Staaten von Amerika • 2014
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die geheimen Operationen der CIA (2014)

Die Central Intelligence Agency, kurz CIA genannt, ist neben der NSA der wichtigste Auslandsnachrichtendienst der USA. CIA-Agenten waren in viele geheime Operationen verwickelt, die Geschichte schrieben. Auf der Grundlage freigegebener Akten rekonstruiert die Dokumentarserie, was damals im Verborgenen geschah, ohne dass die Öffentlichkeit irgendetwas ahnte.

Originaltitel
CIA Declassified
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Die geheimen Operationen der CIA (10 Episoden)
Die Doku-Reihe gibt einen außergewöhnlichen Einblick in die wichtigsten Missionen und geheimsten Operationen der CIA, von der wahren Geschichte hinter dem oscarprämierten Film "Argo" bis zur Jagd nach Osama bin Laden.
01
Argo: Die wahre Geschichte
Im Jahr 1979 stürmten iranische Studenten die amerikanische Botschaft. Um die Landsmänner zu retten, tarnen sich sechs Botschafter als Teil eines kanadischen Filmteams, das im Iran nach geeigneten Locations für den Dreh eines Science-Fiction-Films sucht.
02
Die Jagd nach Osama bin Laden
Die heutige Folge erzählt von der jahrelangen Suche der CIA nach dem damals gefährlichsten Mann der Welt - Osama Bin Laden.
03
Che Guevara und die USA
Che Guevara, der in Argentinien geborene marxistische Rebellenführer, hat es darauf abgesehen, die USA zu zerstören. Die CIA ist ihm auf den Fersen und setzt ihren Agenten Felix Rodriguez auf ihn an. Neu aufgetauchte Dokumente werfen ein neues Licht auf diese Geheimmission der CIA.
04
Episode 4
Der Geheimdienst CIA wird gerufen, wenn die Sicherheit der Vereinigten Staaten von Amerika international in Gefahr gerät. Die Missionen laufen top secret ab, und die Akten sind nur auserwählten Agenten zugänglich. Die Doku-Reihe "Die geheimen Operationen der CIA" beleuchtet einige der verdeckten Ermittlungen.
05
Bürgerkrieg in Libyen
Der Geheimdienst CIA wird gerufen, wenn die Sicherheit der Vereinigten Staaten von Amerika international in Gefahr gerät. Die Missionen laufen top secret ab, und die Akten sind nur auserwählten Agenten zugänglich. Die Doku-Reihe "Die geheimen Operationen der CIA" beleuchtet einige der verdeckten Ermittlungen.
06
Der Pate des Terrors
Im Jahr 2000 wird der Zerstörer USS Cole im Hafen von Aden, Jemen, bei einem Al Qaida-Sprengstoffanschlag attackiert; es sterben 17 Seeleute. Die Verhaftung des Drahtziehers Abdul Rahim Al Nashri kommt jedoch nicht zustande, weil der jemenitische Präsident die Ermittlungen massiv behindert. Schließlich stößt die CIA auf Abu Ali Al Harethi, einen engen Vertrauten von Osama Bin Laden. Der "Pate des Terrors" wird via Satellitentelefon ausfindig gemacht ...
07
Der Phantom-Coup
Im Juni 1954 wird von der CIA eine spektakuläre Geheimoperation durchgeführt, um den Präsidenten Guatemalas, Jacobo Arbenz, aus seinem Amt zu stürzen. Dazu wird in Nicaragua eine kleine Exilarmee ausgebildet, die in Guatemala unter der Führung von Castillo Armas einmarschiert. Ein von den USA gelieferter Propagandasender lässt die Guatemalteken glauben, dass Volk und Armee zu den Invasoren überlaufen. Der Plan, das Land in die Irre zu führen, gelingt.
08
Die Bomben von Beirut
1985 macht sich der CIA-Direktor William Casey auf die Jagd nach dem libanesischen Geistlichen Sheik Mohammed Fadlallah. Casey vermutet, dass er der Anführer der militanten islamistischen Organisation Hezbollah ist. Die Hezbollah hatte Beirut bombardiert. Bei dem Angriff starben hunderte Amerikaner, darunter 241 US-Marines ...
09
Eine Festung des Terrors
Wenige Wochen nach den verheerenden Anschlägen am 11. September 2001 stößt die CIA auf der Suche nach Osama bin Laden in einer Festung in Afghanistan auf einen amerikanischen Taliban. Die USA muss sich eingestehen, dass Terrorismus auch aus dem eigenen Land kommen kann ...
10
Blutbad in Nairobi
In der US-Botschaft der kenianischen Hauptstadt Nairobi richten 1998 mehrere Selbstmordattentäter ein fürchterliches Blutbad an, bei dem 212 Menschen sterben und mehr als 4.000 verletzt werden. Fazul Mohammed und Ali Saleh Nabhan, die Drahtzieher des Anschlages, haben im Namen des terroristischen Netzwerkes Al Qaida gehandelt. Die CIA kann das Versteck der Terroristen in Somalia ausfindig machen; sie setzt dabei hochtechnologische Drohnen ein ...