Die großen Mythen

SERIE • 3 Staffeln • Animation, Dokumentationen, Produziert in Europa, Fantasy • Frankreich • 2016
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Die großen Mythen"
flatrate

Gründungsmythen der westlichen Zivilisation und den Sagen des alten Griechenlands von Zeus, Hera und den anderen Bewohnern des Olymp.

Wo läuft "Die großen Mythen"?

"Die großen Mythen" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, Amazon Prime Video.

Originaltitel
Les Grands Mythes
Produktionsland
Frankreich
Originalsprache
Französisch
Regie
Sylvain Bergère
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
François Busnel
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (20 Episoden)
Diese Serie von zwanzig Folgen basiert auf einer Originalanimation und ausgewählten Ikonografien aus der gesamten Kunstgeschichte und erzählt die griechischen Mythen. Eine Kreation in Bildern, die das faszinierende Schicksal der Götter, Helden und großen Figuren der Mythologie offenbart.
01
Zeus und die Macht
Um den Götterthron besteigen zu dürfen, musste Zeus viele Kämpfe bestreiten und Prüfungen bestehen. Die Geschichte seiner glorreichen Machtergreifung beginnt am Anfang der Zeit mit der Entstehung der Welt.
02
Zeus und die Liebe
Als Herrscher des Olymps geht Zeus zahlreiche Liebschaften ein. Sie helfen ihm dabei, seine Macht über die Versammlung der Götter wie auch die Sterblichen noch weiter zu stärken. Zeus ist ein Verführer …
03
Gott versus Götter: Prometheus
Im Kampf der Titanen tritt Kronos gegen Zeus an. Prometheus, „der Vorausdenkende“, weiß, dass Zeus gewinnen wird, und verbündet sich mit ihm. Doch zwischen Zeus und Prometheus, beide ebenso schlau wie listig, entbrennt ein Streit …
04
Obolus fürs Totenreich: Hades
Zeus überträgt seinen beiden Brüdern die Gewalt über verschiedene Gebiete: Poseidon erhält die Ozeane und Hades das Totenreich. Als Hades seinen Höllenthron für einen Ausflug verlässt, begegnet er der schönen Persephone, verliebt sich und entführt sie …
05
Mannweib mit Esprit: Athene
Athene – die Göttin der Weisheit, der Strategie und der Kriegstaktik. Athene lässt sich stets von ihrer Vernunft leiten, doch ein einziges Mal wird auch sie von Eifersucht erfasst …
06
Schatten und Licht: Apollon
Der Musiker und Bogenschütze Apollon zeigt sich mal sanftmütig, mal grausam. Trotz seiner auffallenden Schönheit hat er kein Glück in der Liebe. Der junge Apollon zieht immer wieder Zeus' Zorn auf sich, der ihm daraufhin mit der Verbannung nach Tartaros droht …
07
Von Schönheit und Begierde: Aphrodite
Die zauberhafte Göttin Aphrodite weckt die Liebe ebenso wie die körperliche Begierde …
08
Gott und Dandy: Dionysos
Dionysos wird von Nymphen aufgezogen. Er wird zum umherirrenden Gott, zu einem Vagabund.
09
Vom Hüten Stehlen und Reisen: Hermes
Ein Gott, der an Türen lauscht, Lügengeschichten verbreitet und ein durchtriebenes Schlitzohr ist – die Rede ist von Hermes. Göttervater Zeus bewundert den flinken, agilen Gott, für den Frechheit eine Tugend ist.
10
Die Verdammten dieser Erde: Tartaros
Der Tartaros ist die tiefste Region der Unterwelt, in die gefallene Götter und verstoßene Helden geworfen werden. Doch bevor dieser Ort entstand, war Tartaros ein Gott. Eine Gottheit, geboren aus dem Ur-Chaos.
11
Die Schöne und das Biest: Psyche
ie Legende der Psyche hat die Zeiten überdauert und wird in zahlreichen Fassungen erzählt. Psyche ist eine Schönheit, jedoch ohne Mann an ihrer Seite. Sie soll auf einen Hügel steigen, wo ein grässliches Ungeheuer sie heiraten wird …
12
Der von Göttern stammt: Perseus
Als junger Mann erhält Perseus die Aufgabe, dem Tyrannen Polydektes den Kopf der Gorgo Medusa zu bringen. Dies ist der Ausgangspunkt eines großen Abenteuers, das allen nachfolgenden griechischen Helden als Vorbild dient.
13
Felsen weinen: Orpheus
Orpheus ist kein Gott, sondern Halbgott. Er ist zwar der Sohn von Kalliope, der Muse der epischen Dichtung und der Redegewandtheit, aber sein Vater ist ein Sterblicher …
14
Rache und Kindermord: Medea
Iason bittet den grausamen König von Kolchis und dessen wunderschöne Tochter Medea um Beistand. Die mächtige Zauberin wird sich durch Eros in Iason verlieben und beteuert ihm, bei den Prüfungen beizustehen.
15
Der Pferdeversteher: Bellerophontes
Hipponoos, der Enkel von Sisyphos, träumt davon, einmal zu den größten Helden zu gehören und zu den Göttern aufzusteigen. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihm. In jungen Jahren tötet er seinen Bruder Belleros versehentlich mit einem Pfeil und wird aus seiner Geburtsstadt Korinth verbannt.
16
Der Unglückssegler: Theseus
Theseus entstand aus einer Doppelverbindung – er ist zugleich ein Gottessohn und ein Königssohn. Durch die doppelte Abstammung ist er nahezu perfekt. Die göttliche Seite erklärt seine übernatürliche Kraft, die Heldentaten, die er bald vollbringt, und seinen Werdegang.
17
Über den Wolken: Dädalus und Ikarus
Dädalus lebte am Hof von König Minos und gehörte zu den großartigen Erfindern des alten Griechenlands. Er war ein brillanter Architekt, ein genialer Zeichner und ein begnadeter Bildhauer.
18
Stärke und Qual: Herakles
Zeus hatte sich einen teuflischen Plan ausgedacht: Der Göttervater nahm die Gestalt eines einfachen Sterblichen an. Und als dieser verbrachte er drei Nächte mit der schönen Alkmene, die glaubte, sie wäre mit ihrem Ehemann zusammen. Aus dieser Verbindung ging Herakles hervor, benannt nach der eifersüchtigen Gattin des Zeus.
19
Rätsel und Prophezeiungen: Ödipus
Keinem Sterblichen wurde ein so tragisches Schicksal zuteil wie Ödipus. Sein Vater war Laios, der König von Theben, der als junger Mann Chrysippos, den Sohn von König Pelops, vergewaltigt hatte. Geschändet erhängte sich dieser daraufhin. Die Götter belegten Laios und seine Nachkommen mit einem Fluch: Auf dass er sich niemals fortpflanze und seine Stammlinie mit ihm untergehe! Sollte er dennoch einen Sohn bekommen, würde dieser seinen Vater töten.
20
Zwischen Leben und Tod: Antigone
Ödipus hatte unwissentlich seinen Vater getötet und anschließend seine eigene Mutter geheiratet. Aus dieser inzestuösen Vereinigung gingen vier Kinder hervor: zwei Jungen, Eteokles und Polyneikes, und zwei Mädchen, Antigone und Ismene.
2. Die Ilias (10 Episoden)
Wir begeben uns auf eine Reise ins antike Griechenland und lassen die großen Götter und Helden der Ilias aufleben. Das Epos zeichnet Geschichten von Rivalität und Macht, von Lust und Leidenschaft sowie von Verbrechen und göttlichem Zorn nach: Eine spannende Suche nach den Gründungsmythen unserer Zivilisation.
01
Der Apfel der Zwietracht
Paris, der Sohn des trojanischen Königs Priamos, reicht den goldenen Apfel Aphrodite, der schönsten unter den Göttinnen. Im Gegenzug verspricht ihm die Göttin der Liebe die Hand von Helena, der schönsten Frau unter den Sterblichen …
02
Die Stunde der Opfer
Das griechische Heer steht kurz vor dem Aufbruch Richtung Troja. Odysseus und Achilles wollen sich ursprünglich der Schlacht entziehen und schließen sich König Agamemnon erst in letzter Minute an.
03
Der Zorn des Achilles
Nach zehn Jahren Krieg leistet Troja noch immer Widerstand. Als Achilles erfährt, dass Apollon die Pest über das Lager der Griechen geschickt hat, weil Agamemnon die Priestertochter Chryseis gefangen hält, verlangt er deren Freilassung.
04
Das Blut der Göttin
Menelaos, der Gatte der schönen Helena, steht Paris gegenüber, der Helena nach Troja entführt hat. Paris fordert Menelaos zum Zweikampf heraus – und droht zu verlieren.
05
Das Schwert und die Waage
Nach den anfänglichen griechischen Siegen gewinnen die Trojaner mit Zeus' Hilfe die Oberhand. Sogar Hektor ist wieder zuversichtlich. Die Griechen appellieren an ihren großen Helden Achilles. Agamemnon ist bereit, sich bei ihm zu entschuldigen.
06
Die List der Hera
Ohne Achilles erleiden die Griechen eine Niederlage nach der anderen. Die Könige werden verwundet, die Mauer zum Schutz ihrer Schiffe zerstört. Da ersinnt Hera eine List, um Zeus einzuschläfern und Poseidon zum Eingreifen zu bewegen.
07
Patroklos und die Myrmidonen
Nach der Rettung Hektors bereiten sich die Trojaner darauf vor, die Schiffe der Griechen in Brand zu setzen. Achilles erlaubt es seinem Kindheitsfreund Patroklos, seine Armee an seiner Stelle anzuführen …
08
Die Rache des Achilles
Ausgestattet mit den beeindruckenden Waffen des Hephaistos zieht Achilles los, um Patroklos zu rächen. Auf trojanischer Seite beruhigt Hektor seine Frau Andromache, die ihn anfleht, dem Kampf fernzubleiben …
09
Sieg oder Tod
Bei den Göttern kämpfen beide Lager gegeneinander, während Achilles mit seinem Gemetzel fortfährt. Mit Athenas Hilfe tötet Achilles Hektor und schleift seinen Körper zum Lager der Griechen …
10
Das Trojanische Pferd
Die Trojaner bemerken, dass die Griechen abgezogen sind und ein Holzpferd am Ufer aufgestellt haben. Priamos lässt es in die Stadt bringen. Nachts kommen die griechischen Krieger aus ihrem Versteck und metzeln die Trojaner nieder.
3. Die Odyssee (10 Episoden)
Die Reihe „Die grossen Mythen" kehrt mit der Fortsetzung der Ilias und der Odyssee zurück. An der Seite von Odysseus leitet uns diese berühmte Reise in einem langen Abenteuer voller Tücken über die Meere. Wird es Odysseus gelingen, zu beweisen, dass die Götter für die Menschen nicht mehr notwendig sind ?
01
Auf der Suche nach Odysseus
Seit zehn Jahren versucht Odysseus vergeblich auf seine Heimatinsel Ithaka zurückzukehren. Die grausamen Erlebnisse des Massakers von Troja mit all den sinnlos geopferten Menschen haben ihn von den Göttern entfremdet: Odysseus kann nicht mehr an sie glauben!
02
Der Zorn der Götter
Zehn Jahre nach dem Massaker der griechischen Armee ist Zeus allein auf dem Olymp. Von den übrigen Göttern ist nur noch seine Tochter Athene da.
03
Der Fluch des Zyklopen
Polyphem, der Zyklop, hat Odysseus und dessen Männer in seiner Höhle eingeschlossen. An Flucht ist nicht einmal zu denken. Die Seeleute haben sich in den hintersten Winkel der Grotte verkrochen und sterben fast vor Angst. Drei von ihnen hat der schreckliche einäugige Riese bereits getötet – und dabei alle Gesetze der Gastfreundschaft missachtet, die den Griechen heilig sind.
04
In den Fängen der Kirke
Odysseus landet mit seinen Gefährten auf einer unbekannten Insel. Sie treffen die schöne Zauberin Kirke, die sie nach Hause einlädt. Kirke bittet die Männer, auf herrlichen Stühlen, überzogen mit ziseliertem Gold und Silber, Platz zu nehmen. Dann serviert sie ihnen in smaragd- und rubinbesetzten Schalen Wein …
05
Reise in die Unterwelt
Nur ein Mann kann Odysseus den Rückweg nach Ithaka weisen: der blinde Seher Teiresias. Allerdings ist er tot. So fahren Odysseus und seine Männer ins Land der Kimmerer, wo ihnen nach Darbringung eines Opfers die Geister der Toten erscheinen.
06
Im Bann der Sirenen
Bald muss Odysseus eine neue Gefahr überstehen: die gefürchteten Sirenen. Ihre Melodien wecken in denen, die sie hören, Leidenschaft und Verlangen, so dass sich alle sofort ins Wasser stürzen, um zu ihnen zu gelangen. Dann aber zeigen die Jungfrauen mit der makellosen Schönheit ihr wahres Gesicht: Sie verwandeln sich in tückische, scheußliche Kreaturen.
07
Die Strafe des Zeus
Der Göttervater Zeus kann nicht zulassen, dass weitere Unsterbliche Partei für seinen Bruder Hades ergreifen und sendet einen Orkan, der Odysseus' Schiff zerstört. Einzig er selbst überlebt. Auf einem aus den Trümmern gebauten Floß treibt er neun Tage und neun Nächte auf dem weiten Meer umher, bis er schließlich an der Insel der schönen Kalypso angespült wird.
08
Rückkehr nach Ithaka
Gegen ihren Willen beugt sich Kalypso Zeus' Aufforderung und lässt Odysseus die Wahl – er entscheidet sich aufzubrechen und nach Hause nach Ithaka zu segeln. Schweren Herzens fügt sich die Nymphe der Entscheidung ihres Geliebten. Gemeinsam bauen sie ein Segelschiff und Odysseus sticht schon bald in See.
09
Die Narbe des Königs
In Ithaka trägt Odysseus noch immer sein Bettlergewand und wird von den Freiern schikaniert, die sich bereits über sein Verschwinden freuen. Als die alte Dienerin Eurykleia ihm schließlich die Füße wäscht, erkennt sie die Narbe ihres einstigen Herrn. Doch Odysseus bittet sie zu schweigen …
10
Götterdämmerung
Nachdem Königin Penelope von ihren Mägden verraten wurde, wird sie seit Tagen im Frauentrakt „Gynaikeion“ gefangen gehalten. Nun ist der Tag der Schicksalswahl gekommen: Penelope muss sich für einen der ihr präsentierten Freier entscheiden – und unter den dreisten Verehrern jenen wählen, der Odysseus' Platz einnehmen soll. Denn dieser, soviel steht fest, wird nicht wiederkehren.