Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Österreich

SERIE • 1 Staffel • Produziert in Europa, Reality TV, Dokumentationen • Österreich, Deutschland, Frankreich • 2011

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

österreichische Serie

Originaltitel
Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Österreich
Produktionsland
Österreich, Deutschland, Frankreich
Originalsprache
Deutsch
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Sarah Wiener

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
Nach vielen Jahren in Deutschland kehrt Sarah Wiener für die kulinarischen Abenteuer zurück nach Österreich, in ihre Heimat. Das Land ihrer Kindheit hat sich verändert. Aus stillen Bergtälern sind flotte Skiressorts geworden, vergessene Dörfer am Eisernen Vorhang sind zurückgekehrt in die Mitte Europas – und auch die Küche ist eine andere geworden. Längst gibt es in Österreich mehr zu entdecken als Wiener Schnitzel und Palatschinken. Zeit also, sich auf die Suche nach den Wurzeln der österreichischen Küche zu machen, nach Köchen und Landwirten, Winzern und Gärtnern, die sich nicht nur auf die Tradition besinnen, sondern sie auch neu zu interpretieren wissen.
01
Die Wiener Schwestern
Pochiertes Ei auf lauwarmem Essiggemüse mit Estragon-Sabayon. Tafelspitz mit Semmelkrenkruste und Babygemüse.
02
Das Gold der Steiermark
Maibock im Kranewittenschmalz gegart mit zusammengelegten Knödel und karamellisierten Fischbacher Grubenkraut. Die Kernöl Kletzennudel mit Schafjoghurt.
03
Federnlassen in Niederösterreich
Lackierte Entenbrust mit heißen, scharfen Marillen und Erdäpfel-Mohnnudeln. Marillenknödel.
04
Borstenvieh und Burgenland
Im Osten von Österreich, im Burgenland, liegt der Neusiedler See. An seinem Westufer findet Sarah Wiener ihren nächsten Gastgeber. Max Stiegl hat sein Restaurant in Purbach im ältesten Haus der Stadt. Auf ihrem Weg durch das Burgenland begegnet Sarah Wiener den glücklichsten Schweinen der Welt und einem Feministen der alten Schule. In Purbach selbst wird ihr von Max Stiegl eine Halászlé-Fischsuppe serviert – mit Fischen direkt aus dem See, vielen Tomate und noch mehr Paprika.
05
Die Kunst der Tiroler Brezn
Tiroler Brezensuppe. Rüben-Schlutzer mit Speck in Mangold
06
Hopfen und Wels in Oberösterreich
Biersuppe mit gefüllten Erdäpfelknödeln, gerösteten Schwarzbrotcroutons und Bachkresse. Donauwaller auf Eferdinger Schmorgurken.
07
Nachwuchs in Vorarlberg
Bergkäse-Riebel Taler und Lamm in Latschenkiefer-Sauce.Halbgefrorenes vom Sig mit Röstzwetschkende.
08
Salzburger Klassiker
Gebratene Fasanenbrust und gefülltes Fasanenhaxerl mit Petersilienknöderl und Herbsttrompeten.Salzburger Nockerl.
09
Wiener Früchte
Biskuitroulade mit Altwiener Kaffeecreme und Hagebuttenmarmelade. Sachertorte. Traminerstrudel
10
Der Kärntner Kaviar
Kärntner Kirchtagssuppe. Kärntner Kaasnudeln mit Saiblingskaviar und Gurkensalat.