Die lieben Mitmenschen

SERIE • 1 Staffel • Drama • 1972

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Die lieben Mitmenschen"

Die Geschichte einer ungewöhnlichen Wohngemeinschaft: Frau Bärenburg (Friedel Nowak), reich an Lebenserfahrung und so manchem Vorurteil, trifft auf ihren Neffen Hans (Frank Schenk), Physikstudent im 1. Semester. Kann diese Gemeinschaft funktionieren? – 10 tlg. TV-Familienserie über den Abbau von Vorurteilen innerhalb der DDR-Gesellschaft.

Wo läuft "Die lieben Mitmenschen"?

"Die lieben Mitmenschen" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Die lieben Mitmenschen
Originalsprache
Deutsch
Regie
Wolfgang Luderer
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Frank-Otto Schenk, Friedel Nowack, Walter Richter-Reinick, Dietmar Obst

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
Als Hans (Frank Schenk) für sein Studium zu seiner Tante zieht, wird Frau Bärenburgs (Friedel Nowak) gut sortiertes Leben gründlich auf den Kopf gestellt und das turbulente Zusammenleben verschiedener Generationen in der Hausgemeinschaft beginnt. Denn Hans lädt gleich am ersten Abend Kommilitonen heimlich in die Wohnung zum Übernachten ein. Das wird Folgen haben ...
01
Nachts im Hochparterre
Nachts im Hochparterre
02
Sonntagskinder
Frau Bärenburg hat anläßlich eines Sportfestes weitere Gäste einquartiert, durch welche sich der in der Prüfungsvorbereitung befindliche Hans gestört fühlt. Nach Auseinandersetzungen mit der schönen Ulla Erlbach (Regina Beyer), entwickelt sich eine Freundschaft. Hans hilft Ulla mit einer Reihe von Problemen fertig zu werden, die sie durch eine Kette von Lügen selbst geschaffen hat.
03
Das Geschenk
Frau Bärenburg hat mit Frau Kilian, einer Gastdozentin für russische Literatur, eine neue Untermieterin. Frau Kilian möchte ihre Vermieterin zu einer Veranstaltung mit dem Alexandrow-Ensemble einladen. Diese lehnt aber ab, da ihr Sohn im Krieg in der Sowjetunion gefallen ist und sie mit diesem Land nichts zu tun haben möchte. Der Neffe Hans feiert seinen 25.
04
Heiraten oder nicht heiraten?
Frau Bärenburg macht sich Sorgen um die neue Mieterin Karin Stolbe (Monika Woytowicz). Diese ist schwanger und hat sich von ihrem Freund getrennt. Frau Bärenburg rät zur Hochzeit als einzig vernünftige Lösung ...
05
Um des lieben Friedens willen
Frau Bärenburg erhält Besuch von ihrer Schulfreundin aus Frankfurt am Main. Viele Jahre haben sie sich nicht gesehen, standen nur im Briefwechsel miteinander. Jetzt wollen sie gemeinsame Jugenderlebnisse auffrischen. Im Gespräch müssen sie feststellen, daß sie immer wieder bei einer Diskussion über unterschiedliche Gesellschaftssysteme enden.
06
Eine schöne Bescherung
Bei einer Veranstaltung der Volkssolidarität wird Frau Bärenburg mit einer Geschichte der Kriegsweihnacht 1944 konfrontiert, welche die Arbeit ihres Mannes als Chirurg betrifft …
07
Kinder, Kinder
Ein Medizinstudent, Herr Baumann (Ulrich Täschner), zieht bei Frau Bärenburg ein. Als dieser durch eine Dienstreise seiner Frau seine kleine Tochter zu versorgen hat, kommt es zu verwirrenden Ereignissen. Frau Bärenburgs Großneffe Hans heiratet Anja (Susanne Roder). Tante Carola bietet ihnen Hilfe und Unterstützung an ...
08
Wenn das Diplomatie ist
In das Chaos von Umzug und Malerarbeiten kommt ein Mitarbeiter des Außenhandelsministeriums, um den Besuch von Monsieur Savec aus Frankreich anzukündigen. Savec ist ehemaliger Patient und Bekannter der Bärenburgs und wird eine französische Wirtschaftsdelegation leiten.
09
Die liebe Frau Schröder
Hans, inzwischen Vater geworden, ist vom Vorhaben der Großtante Carola, Pflegeoma der einjährigen Katrin zu werden nicht begeistert. Als Ehefrau Anja ein berufliches Angebot erhält, wird eine Unterbringung fürs Kind gesucht. Tante Carola besorgt mit Tricks die Pflegemutter, Frau Schröder, behält die kleine Katrin später aber selbst. Der ganze Betrug fliegt auf.
10
Eine Schwäche für Musik
Frau Bärenburg sucht einen neuen Untermieter. Herr Reichert (Walter Richter-Reinick) empfielt einen jungen Mann, als ernsthaften strebsamen und feinsinnigen Musiker. Der Einzug erfolgt lärmend, wie auch die darauffolgenden Feiern mit Freunden in der Wohnung. Deshalb will Frau Bärenburg diesen jungen Mann, Rainer Köhn (Günther Herbrich), wieder loswerden.