„Great Crimes and Trials“ ist eine Doku-Serie der BBC aus den frühen 1990er Jahren. Die Sendung rekonstruiert anhand von Archivmaterial und exklusiven Interviews berühmte Verbrechen und beleuchtet die Motive der Täter, die Details der Tat, die Ermittlungen und den Prozess. Robert Powell führt als Erzähler durch jede Folge.
01
Episode 1
Dokureihe, die sich mit einem Lieblingsthema aller Sender beschäftigt: grausame Verbrechen, die anhand von Interviews und Archivmaterial aufbereitet werden.
02
Harold Shipman
Der Arzt Dr. Harold Shipman gilt als einer der brutalsten Serienmörder überhaupt. Über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren brachte er 215 Patienten um. 2004 verübte er im Gefängnis Selbstmord.
03
Stephanie Slater
Nach einer Lösegeldzahlung endet 1992 die Entführung der 25-jährigen Stephanie Slater mit ihrer Freilassung. Doch bis dahin macht die junge Frau aus Birmingham ein schreckliches Martyrium durch.
04
Beverley Allitt
Die Krankenschwester Beverley Allitt tötete vier Kinder und verletzte neun weitere schwer. Sie galt als fürsorgliche Pflegekraft. Doch wenn sie mit den Patienten allein war, wurde sie zur Mörderin.
05
Die Russell-Morde
1996 erschüttert der Angriff auf eine Mutter und ihre beiden Töchter die Grafschaft Kent im Südosten Englands. Zwei der Opfer sterben - und die Polizei tappt bei ihren Ermittlungen lange im Dunkeln.
06
Sarah Payne
Das Verschwinden der achtjährigen Sarah Payne führt zur größten Suchaktion in der Geschichte der britischen Polizei. Nach 17 Tagen gibt es die traurige Gewissheit: Das Mädchen wurde ermordet.