Diese Drombuschs (1983)

Diese Drombuschs

SERIE • 6 Staffeln • Kinder & Familie, Romantik, Komödien, Drama • Deutschland • 1983
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Diese Drombuschs (1983)
Wer streamt "Diese Drombuschs"
flatrate

In dem Serienklassiker mit Witta Pohl und Günter Strack hält die Darmstädter Familie Drombusch immer fest zusammen und trotzt sowohl Alltagsproblemen als auch schweren Schicksalsschlägen.

Wo läuft "Diese Drombuschs"?

"Diese Drombuschs" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, ZDF Select Amazon Channel.

Originaltitel
Diese Drombuschs
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Claus Peter Witt
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Witta Pohl, Hans Peter Korff, Günter Strack, Grete Wurm, Sabine Kaack, Mick Werup, Eike Schweikhardt, Marion Kracht, Jane Tilden, Max Herbrechter, Sigmar Solbach, Hans-Peter Korff, Eicke Hagen Schweikhardt
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell übernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten.
01
Alle Jahre wieder
Oma Drombusch freut sich auf das Weihnachtsfest bei ihrer Familie. Doch die Enkel Marion, Chris und Thomi wollen kein Fest in der Familie feiern. Nach einigen Unstimmigkeiten laden ihre Eltern, Siegfried und Vera, schließlich doch Oma Drombusch ein, und alle holen gemeinsam die Weihnachtsfeier nach.
02
Der Appell
Seit drei Wochen ist Oma schon zu Besuch. Alle sind gereizt, und die Konflikte brechen schließlich aus. Es geht um Thomis Schularbeiten, um Marions Absicht, Schlagersängerin zu werden, und um ihren Freund.
03
Die Machtprobe
Nach dem Einzug von Oma Drombusch ist die Stimmung angespannt. Bald kommt es zum offenen Machtkampf. Chris wird bei einer Demonstration mit einem Messer bedroht. Marions Freund, der Journalist Gerd Schräpper, fotografiert den Kampf und beschwört neue Konflikte herauf. Oma Drombusch nutzt die Gunst der Stunde.
04
Spiel mit dem Feuer
Auf der Suche nach einem Betätigungsfeld entdeckt Oma Drombusch den Antiquitätenladen. Aber Siegfried will lieber eine hübsche Kunststudentin einstellen. Als diese sich vorstellt, ist Veras Eifersucht auf das Mädchen so groß, dass ihr jede andere Aushilfskraft willkommen ist. Oma Drombusch sieht ihre Chance.
05
Das Konzert
Oma Drombusch kann ihre Enttäuschung nicht verbergen: Herr Diehl hat eine Verabredung nicht eingehalten. Den nächsten Tag verbringt sie gekränkt im Bett. Siegfried muss seiner Mutter ins Gewissen reden. Sie steht schließlich unter dem Vorwand auf, dass man sie gebeten habe, ein Klavierabend zu geben. Sie besucht Herrn Diehl mit der Bitte, eine geschickte Absage zu formulieren.
06
Entscheidungen
Oma Drombusch und Herr Diehl sind einander näher gekommen und verbringen einen schönen Sommertag. Siegfried ist ungehalten, weil er findet, dass seine Mutter das Geschäft vernachlässigt. Er sucht seine arbeitslose Tochter auf, um ihr vorzuschlagen, sie im Antiquitätenladen einzustellen. Aber Marion lehnt ab, nicht zuletzt deshalb, weil der Vater ihr nur wenig Verständnis entgegenbringt.
2. Staffel 2 (6 Episoden)
Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell übernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten.
01
Das kalkulierbare Risiko
Eigentlich wollte sich Siegfried Drombusch den Traum vom eigenen Haus erfüllen. Aber auf einer Beerdigung hat ein Trauergast eine Parallele zwischen Siegfried und dem Verstorbenen gezogen. Der Vergleich gipfelt in der Prophezeiung, dass es Siegfried ergehen werde wie dem Verstorbenen, wenn zu den vorhandenen Belastungen auch noch die des Hausbaus kämen. Der Schock sitzt tief.
02
Das Loch im System
Die Renovierungsarbeiten am Traumhaus der Drombuschs beginnen. Das Gefühl, dass irgendein Unglück droht, ist fast verdrängt. Doch eines Tages betritt Herr Fuchs die Baustelle. Er ist Beamter der Bauaufsichtsbehörde und fordert Einsicht in die Baupläne. Damit beginnen Schwierigkeiten, die so schnell nicht mehr aufhören.
03
Flucht nach vorn
Wie sich herausstellt, ist das Traumhaus der Drombuschs, die alte Mühle, denkmalgeschützt. Die Denkmalkommission lässt alle widerrechtlichen Bauarbeiten einstellen. Erst nach Erteilung der Baugenehmigung, die an harte Auflagen gebunden ist, können die Drombuschs wieder Handwerker bestellen. Aber die Genehmigung der neuen Pläne dauert. Es wird Herbst, der Auszugstermin rückt näher, und das Haus ist immer noch eine Baustelle.
04
Das provozierte Verhängnis
29. Dezember: Die Drombuschs ziehen in die alte Mühle ein. Diese ist allerdings nur ein Rohbau, der notdürftig winterfest gemacht ist. Während Vera Drombusch zusammen mit Onkel Ludwig den Einzug überwacht, muss Siegfried in der Stadt einen Arzt aufsuchen, da ihm wieder jene Beschwerden zu schaffen machen, die er fast schon verdrängt hatte: Herzangst und Atemnot.
05
Die manipulierte Chance
Siegfrieds Zusammenbruch ist folgenreich: Noch einmal an einem Herzinfarkt vorbeigekommen, muss er sein Leben ändern, Belastungen abbauen und sich auf das Wesentliche beschränken. Vera beginnt, die Konsequenzen zu ziehen: sie kündigt den Vertrag mit dem Tea-House, und den mit dem Tabak-Shop lässt sie erst gar nicht in Kraft treten. Darüber hinaus reduziert sie jeden Ausstattungsluxus auf ein bescheidenes Maß, um so die Baukosten zu senken.
06
Liebe ist Unvernunft
Was im Krankenhaus unbesprochen blieb – die Aufgabe der zwei Geschäfte – wächst sich bei Siegfrieds Rückkehr in die alte Mühle zu einer heftigen Auseinandersetzung aus. Siegfried wirft Vera vor, nicht nur eigenmächtig über sein berufliches Leben entschieden zu haben, sondern auch Billiglösungen angeordnet zu haben, die eines Antiquitätenhändlers unwürdig sind.
3. Staffel 3 (9 Episoden)
Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell übernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten.
01
In der Mitte des Lebens
Vera und Siegfried Drombusch kämpfen mit den finanziellen Belastungen, die durch den Kauf der alten Mühle entstanden sind. Marions neuer Freund Peter wird beschuldigt, Fahrerflucht begangen zu haben. Ausgerechnet Marions Bruder Chris muss gegen ihn ermitteln. Die Familie bereitet Siegfrieds 50. Geburtstag vor, der allerdings anders endet, als erwartet.
02
Die Zeit danach
Nach Siegfried Drombuschs Tod stellt sich heraus, dass die finanzielle Belastung noch größer ist als befürchtet. Vera will Haus und Geschäft aufgeben, Marion hätte gerne ein eigenes Lokal. Onkel Ludwig hat eine Idee, wie man die widerstreitenden Vorstellungen aller Familienmitglieder unter einen Hut bringen kann. Doch Vera muss eine bittere Erfahrung machen.
03
Die Herausforderung
Vera versucht tapfer, aus der Misere herauszukommen. Dass Onkel Ludwig sie verliebt umwirbt, bemerkt sie nicht. So kommt es zu einer Reihe komischer und heiterer Momente.
04
Prüfung für zwei
Zwischen Chris und Tina kommt es zu einer Machtprobe. Tina holt sich Rat bei ihrer Freundin in Mainz. Sie ist sich nicht sicher, ob sie das Kind von Chris zur Welt bringen soll. Als Chris einer Frau bei einem Überfall zur Hilfe eilt, endet das mit einer Gehirnerschütterung für Chris und einer Wandlung in Tinas Ansichten. Der heimlich verliebte Onkel Ludwig nimmt einen hohen Kredit auf, mit dem er Vera helfen könnte.
05
Die Gretchenfrage
Tina und Chris treffen Hochzeitsvorbereitungen, nicht ohne damit einen weiteren Konflikt mit Tinas wohlhabenden Eltern heraufzubeschwören. Thomi hat es wie jede Ausnahmebegabung schwer. Seine schulischen Misserfolge werden auf Faulheit zurückgeführt. Erst bei der Trauung gelingt es ihm, nicht nur seine Mutter davon zu überzeugen, wo seine wirkliche Begabung liegt.
06
Das Zerwürfnis
Peter Wollinski kommt mit einem Jahr Bewährung und Führerscheinentzug davon. Doch nach einem Streit mit Marion fährt Peter angetrunken Tina mit ihrer Vespa um. Tina verliert dadurch ihr Baby. Als Chris der Sache nachgeht, erhärtet sich sein Verdacht gegen Peter, was unangenehme Folgen für diesen hat: Die Bewährung wird hinfällig, er muss ins Gefängnis.
07
Der Prozeß
Peter Wollinskis Aussichten sind schlecht, alle Fakten sprechen gegen ihn. Doch der Prozess sorgt für eine große Überraschung: Alle Zeugen sagen positiv für ihn aus. Tina nimmt den Strafantrag gegen ihn zurück, sodass Peter von dem Vorwurf der Unfallflucht freigesprochen werden muss. Was bleibt, ist sein Alkoholismus, unter dem er mittlerweile selbst sehr leidet.
08
Wiener Liebe
Nach einem Annäherungsversuch von Dr. Sanders fährt Vera, ohne ihn zu benachrichtigen, nach Wien. Dr. Sanders bekommt jedoch die Adresse heraus und erwartet sie dort schon im Hotel. Als auch noch Sanders‘ Frau und Onkel Ludwig eintreffen, kommt es zu dramatischen Verwicklungen.
09
Das zweite Leben
Durch seine Beredsamkeit und die glaubhafte Schilderung seiner zerrütteten Ehe konnte Dr. Sanders zumindest Veras Verständnis wiederfinden. Sie besuchen gemeinsam den Darmstädter Presseball. Überraschend taucht dort auch Frau Sanders auf, die offensichtlich ihren fieberhaften Malaria-Schub mit starken Medikamenten kupiert hat. Ihre Kreislaufschwäche macht es notwendig, dass Dr. Sanders seine Frau nach Hause bringt und die Nacht bei ihr bleibt.
4. Staffel 4 (6 Episoden)
Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell übernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten.
01
Abschied im Zorn
Zwei Jahre sind vergangen. Vera wird es immer mehr zum Ärgernis, dass Martin sein Appartement als Junggesellen-Refugium noch nicht aufgegeben hat, obwohl seine Scheidung unmittelbar bevorsteht. Ihre Beziehung gerät in eine Krise, als Dr. Sanders‘ Frau Brigitte nach einem vierwöchigen beruflichen Asien-Aufenthalt zurückkehrt. Im zweiten Monat schwanger, muss sie von ihrem Frauenarzt hören, dass ein Schwangerschaftsabbruch nicht möglich ist.
02
Späte Einsicht
Nach ihrem Streit herrscht zwischen Vera und Martin Funkstille. Erst durch einen Zufall erfährt Vera, dass ihr Streit aufgrund eines Missverständnisses entstanden ist. Vera fährt zu Martin, um sich mit ihm zu versöhnen. Für diesen allerdings ist ihre Beziehung beendet, und es kommt zu einer peinlichen Situation, als Brigitte und Assi Sanders vor Martins Haustür stehen. Enttäuscht räumt Vera schließlich das Feld.
03
Das Vermächtnis
Die Beziehung zwischen Martin Sanders und Vera Drombusch tritt auf der Stelle, obwohl sich Martin redlich Mühe gibt, das Vergangene vergessen zu machen. Nachdem sich Ludwig eine sehr teure Hi-Fi-Anlage gekauft hat, wundert sich Herma, Hohenscheid, woher Ludwig über die finanziellen Mittel verfügt, und möchte die Bücher des Lokals überprüfen.
04
Der falsche Weg
Marion Drombusch verliert den Prozess gegen ihren ehemaligen Freund Dr. Wollinski. Sie ist enttäuscht und will sich ihr Geld auf ihre Weise zurückholen. Als Vera, Martin und Onkel Ludwig mit Yvonnchen eines Abends ausgelassen die Nobelbar „Maxims“ aufsuchen, sind sie entsetzt, als sie dort unvermittelt Marion begegnen.
05
Der Verlierer
Obwohl Vera Drombusch ihn gewarnt hat, macht Dr. Martin Sanders den Fehler seines Lebens. Er folgt seiner Noch-Ehefrau Brigitte in deren Schweizer Landhaus. Sanders hat sie beschatten lassen. Doch die in der Schweiz vermeintlich gefundenen Beweise für die Untreue seiner Noch-Ehefrau werden Stück für Stück entkräftet. Am Ende erfolgt ein richterliches Urteil mit fatalen Folgen für ihn.
06
Die Heimkehr
Dr. Martin Sanders wohnt bei Vera Drombusch. Seit Wochen arbeitslos, sind seine finanziellen Probleme so groß, dass er sich weder eine Wohnung noch einen Wagen leisten kann. In der Hoffnung, eine Anstellung beim Goethe-Institut zu finden, fährt er nach München. Aber dort sieht man allenfalls eine Möglichkeit im Ausland für ihn. Bei der Kripo erfährt Chris Drombusch, dass die Kollegen von der Sitte eine Razzia planen.
5. Staffel 5 (6 Episoden)
Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell übernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten.
01
Verlorene Zärtlichkeit
Zwei Jahre sind vergangen, und der sehnsüchtige Wunsch von Chris und Tina nach einem eigenen Kind hat sich noch immer nicht erfüllt. Eine letzte Hoffnung verspricht die Methode der künstlichen Befruchtung – für beide ein schwerer, gefühlskalter Weg: Fünf Versuche brachten aber auch nicht das erhoffte Ergebnis. Tina ist am Boden zerstört.
02
Der Makel
Bei Familie Drombusch stehen Veränderungen ins Haus: „Nesthäkchen“ Thomi muss zur Bundeswehr. Vera plant, aufgrund der unsicheren Geschäftslage das Antiquitätengeschäft wieder in die Stadt zu verlagern, denn viele Kunden scheuen die weite Fahrt aufs Land.
03
Um keinen Preis
Chris Drombusch liegt schwer verletzt in tiefer Bewusstlosigkeit auf der Intensivstation der Universitätsklinik. Niemand kann sagen, ob er irreparable Schäden davontragen wird. Trotz aller Verzweiflung zeigen Tina und Vera Stärke: Vera weicht nicht von der Seite ihres Sohnes und ist fest entschlossen, ihn nach seiner Entlassung zu Hause in der Geborgenheit der Familie zu pflegen.
04
Liebe ist auch ein Recht
Vera Drombusch hat einen Sanitätsfachbetrieb beauftragt, das Zimmer für Chris mit allem Notwendigen für die häusliche Krankenpflege auszustatten. Tina, die den kleinen Richy noch immer widerrechtlich bei sich hat, sucht den Vormundschaftsrichter im Amtsgericht auf. Zum Wohle des Kindes soll der kleine Junge bei ihr bleiben.
05
Die treibende Kraft
Vera erhält per Einschreiben den Versorgungsbescheid für Tina und will ihren Augen nicht trauen: Die Präsidialabteilung weist Tina wesentlich niedrigere Bezüge als erwartet zu. Vera ist erbost – spontan schaltet sich Maximilian Lechner ein und stellt den verantwortlichen Dr. Steiger zur Rede. Sie fordert Recht und Gerechtigkeit für das Opfer und die Hinterbliebenen.
06
Der Weg zurück
Über einen Freund von Chris erfährt Onkel Ludwig, dass die Behörden Interpol eingeschaltet haben, um Tina und Richy in Holland aufzuspüren. Maximilian Lechner bittet Tina, freiwillig zurückzukommen. Doch Tina hofft darauf, dass jeder Tag, den sie länger mit Richy zusammen sein kann, eine Mutter-Kind-Beziehung aufbaut, die das Jugendamt nicht mehr ignorieren kann.
6. Staffel 6 (6 Episoden)
Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell übernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten.
01
Notsignale
All die Ereignisse und Schicksalsschläge der vergangenen Jahre sind nicht spurlos an Vera Drombusch vorübergegangen. Inzwischen arbeitet sie als Krankenschwester. Damit versucht sie, die Angst vor dem Alleinsein zu unterdrücken und ihren quälenden Gedanken zu entfliehen. Niemand in ihrer Familie bemerkt, wie es Vera wirklich geht.
02
Im Abseits
Vera hat überstürzt im Alice Hospital gekündigt, nachdem sie fälschlicherweise einer Unachtsamkeit bezichtigt wurde. Eine neue Aufgabe findet sie in der Betreuung hilfsbedürftiger Menschen. Bei einem Besuch bei ihrer Schwiegermutter beschädigt sie beim Einparken versehentlich ein anderes Fahrzeug. Da der Besitzer des Fahrzeuges nicht auffindbar ist, hinterlässt sie an der Windschutzscheibe einen Zettel mit ihrer Anschrift.
03
Geschenktes Leben
Ludwig und Vera stehen – jeder für sich – am Wendepunkt ihres Lebens. Ludwig hat Hals über Kopf das Antiquitäten-Lokal verlassen, und Vera wurde in die Psychiatrie eingewiesen. Das Lokal in der Alten Mühle wird von Hermann Eurich allein und nur noch an den Wochenenden bewirtschaftet. Das Geld reicht hinten und vorne nicht. Von den Gläubigern bedrängt, versucht er Ludwig zu erreichen.
04
Die Stärke der Schwachen
Veras Gesundheitszustand hat sich nach der Geburt von Yvonnchens Baby deutlich verbessert. Nur dank Veras Hilfe ist das Baby gesund zur Welt gekommen. Oma Drombusch will einen Abend mit klassischer Musik in einem Altersheim veranstalten. Sie ist überrascht, dort Hermann Eurich zu sehen, der in diesem Heim wohnt. Er musste das Lokal wegen ausbleibender Gäste und hoher Schulden aufgeben.
05
Der Zerfall
Vera bemüht sich, Ludwig ausfindig zu machen. Sie ahnt, dass er nicht nur in finanziellen Nöten steckt. Schließlich findet sie ihn auf dem Rummelplatz und bietet ihm Hilfe an. Ludwig hat in vielen Lokalen und Gaststätten hohe Schulden. So auch im „Goldenen Anker“. Was Ludwig nicht ahnt: Der Pächter des Lokals ist Udo Buchler, der gewalttätige Freund von Marga Diebelshauser, mit dem er früher schon einmal Probleme hatte.
06
Der Aufbruch
Vera gibt sich alle Mühe, das Antiquitätenlokal allein zu bewirtschaften. Als sie Ludwig aus dem Krankenhaus abholen will, hat dieser sich bereits selbst entlassen. Vera besucht Ludwig auf dem Rummelplatz, um ihm etwas zu geben, das er im Krankenhaus vergessen hat: ein Buch über die Insel Mauritius, die Ludwig fasziniert.