Dragons Alive

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2004
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Dragons Alive"
kaufen

Krokodile gedeihen prächtig unter Artenschutz und kommen menschlichen Behausungen immer näher. Eidechsen kolonisieren unsere Gärten, und Schlangen dringen bis in Häuser vor. Die Nachkommen der Saurier sind weit davon entfernt auszusterben – im Gegenteil: Reptilien sind auf dem Vormarsch - und sie haben eine große Zukunft.

Wo läuft "Dragons Alive"?

"Dragons Alive" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV.

Originaltitel
Dragons Alive
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Lloyd Owen

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
Hinweis: Sie sehen die deutschsprachige Version dieser TV Sendung. Die englischsprachige Ausgabe der Show finden Sie im Bereich „TV Shows In English“ auf der Hauptseite. Lange Zeit hat der Mensch Reptilien nur ausgebeutet: sie wurden wegen ihrer schönen Haut zu Taschen verarbeitet oder als exotische Haustiere gehandelt. Aber diese Zeiten gehören der Vergangenheit an – nicht nur weil wir gelernt haben, wie man besser mit Tieren umgeht – sondern auch weil die Reptilien den Spieß umgedreht haben. Krokodile gedeihen prächtig unter Artenschutz und kommen menschlichen Behausungen immer näher. Das bekamen auch schon einige Leute deutlich zu spüren. Eidechsen kolonisieren unsere Gärten, und Schlangen dringen bis in Häuser vor. Die Nachkommen der Saurier sind weit davon entfernt auszusterben – im Gegenteil: Reptilien sind auf dem Vormarsch... und sie haben eine große Zukunft.
01
Episode 1
Auf der Erde leben heute etwa 8.000 Reptilienarten – und fast alle sind Räuber. Allen voran das Krokodil, ein kaltblütiger Killer dessen Design bis heute unverändert erfolgreich ist: schwere Panzerung, mächtige Kiefer und eine perfekte Anpassung an die herrschenden Lebensbedingungen. Was das Krokodil im Wasser, ist der Komodo-Waran an Land: ein perfekter Räuber mit einem tödlichen Biss, der die Opfer an Infektionen zugrunde gehen lässt. 'Die Herrscher der Echsen' zeigt, welche Rolle die großen Echsen auch heute noch spielen, weil sie immer noch eines beherrschen: Reptilien sind undurchschaubar und erzeugen Angst bei uns Menschen...
02
Episode 2
Sind Reptilien intelligent? Nun, sie sind zumindest ziemlich anpassungsfähig und vielseitig. Und das ist ein deutliches Zeichen von Intelligenz. Die zweite Folge mit dem Titel 'Intelligenzbestien' zeigt die Reptilien von ihrer smartesten Seite. Diese Art von Intelligenz hat meist nur einen Zweck: sie dient entweder zum Angriff – oder zur Verteidigung. So können sich Chamäleons nicht nur farblich an die Umgebung anpassen sondern auch extrem flach machen. Alligatoren können Ultraschall-Nachrichten senden, die von Artgenossen verstanden werden, und eine bestimmte Eidechsenart formt bei Gefahr mit ihrem Körper ein Rad – und rollt in Sicherheit. Aber auch im Bereich der Bio-Technologie kann man von Reptilien einiges lernen. Meeresschildkröten navigieren mittels Kristallen in ihrem Gehirn durch die Ozeane – und Kobras sind gegen das Gift anderer Schlangen immun. Reptilien sind in jedem Fall ein Forschungsobjekt der Zukunft – und diese Folge zeigt, warum man sie auf keinen Fall unterschätzen sollte...
03
Episode 3
Reptilien sind alles andere als Auslaufmodelle. Sie finden sich in der modernen Welt bestens zurecht. Zu gut – wie einige meinen. Alligatoren auf Golfplätzen, Geckos auf dem Hotelzimmer und Pythons in Windel: Reptilien erobern unsere Häuser. Aber wohin wird das führen – steuern wir mit ihrer Hilfe auf eine biotechnologische Revolution zu, oder droht uns allen bald eine Art Jurassic Park? Wenn man Schildkröten beobachtet, hat man nicht den Eindruck, als könnten Reptilien leicht mit einer veränderten Umwelt zurecht kommen. Aber der Schein trügt: Komodo-Warane fressen mittlerweile auch Fast-Food, einige Krokodile schaffen es sogar, sich in der Wüste der Sahara niederzulassen, und auf Guam hat eine eingeschleppte braune Baumschlange die ganze Insel innerhalb weniger Jahre in Beschlag genommen. In Wirklichkeit passen sich die Tiere also schnell an – nur wir kommen schwer mit ihrer Nähe klar. 'Die Dinosaurier von morgen' zeigt, wie die Wissenschaft die erstaunlichen Eigenschaften der Reptilien nutzen kann...