Drei Damen vom Grill

SERIE • 11 Staffeln • Komödien, Drama, Kinder & Familie • Deutschland • 1977
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Drei Damen vom Grill"

Die Färbers sind eine Berliner Institution: Drei Generationen stehen gleichzeitig am Grill der beliebten Würstchenbude im West-Berlin der 1970er und 1980er Jahre und versorgen ihre Kundschaft mit Currywurst, Pommes und dem neuesten Klatsch aus der Nachbarschaft. Im Vorabendprogramm der ARD erreichen die halbstündigen Episoden um Oma Margarete Färber (Brigitte Mira), Mutter Magda Färber (Brigitte Grothum) und Tochter Margot Färber (Gabriele Schramm) enorme Popularität. Wenn das Fleisch knapp wird, sorgt Lieferant und Frauenheld Otto Krüger für Nachschub, genial-kodderschnauzerisch dargestellt von Günter Pfitzmann. Als er die Serie 1987 verlässt, wird er von einem weiteren Berliner Urgestein namens Harald Juhnke ersetzt, der den Färbers fortan als Trödelhändler Ottmar Kinkel die Bälle zuspielt. Von 1976 bis 1991 betreiben die Färbers ihren Imbiss zunächst am Nollendorfplatz, später am Steubenplatz in Westend und schließlich in der Arminiusmarkthalle in Moabit.

Wo läuft "Drei Damen vom Grill"?

"Drei Damen vom Grill" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Prime Video, Amazon Video, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel.

Originaltitel
Drei Damen vom Grill
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Thomas Engel, Michael Meyer
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Brigitte Mira, Brigitte Grothum, Gabriele Schramm, Günter Pfitzmann, Harald Juhnke, Walter Gross, Evelyn Gressmann, Rainer Hunold, Manfred Lehmann, Bettina Martell, Ilja Richter, Peter Schiff, Inge Wolffberg, Jörg Pleva, Günter Glaser, Hugo Schrader, Michael Nowka
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (14 Episoden)
Irgendwie hat es mit dem Heiraten einfach nicht geklappt. So wohnen die drei „Fräulein Färber“ in dieser ARD-Serie einträchtig unter dem Dach einer Altberliner Wohnung beieinander.
01
Oma hat eine Idee
Die drei resoluten Färber-Damen haben Geldsorgen. Oma Margaretes Rente reicht hinten und vorn nicht, Tochter Magda verliert ihre Arbeit und Enkelin Margot droht Kurzarbeit. Eine Anzeige bringt Oma Färber auf die rettende Idee: Sie könnten einen Imbiss-Stand eröffnen.
02
Hürdenlauf
Die Färber-Damen wollen die Idee vom Imbiss-Stand in die Tat umsetzen. Mit viel Geschick umschifft Oma Margarete alle Hindernisse, die sich ihrem Vorhaben in den Weg stellen. Zufrieden kann sie schließlich einen Imbiss-Wagen ihr eigen nennen.
03
Der erste Tag
Endlich steht der Imbiss-Wagen am gewünschten Platz. Nach Anfangsschwierigkeiten, die Oma Färber mit Humor nimmt, zeichnen sich für sie und Magda erste Erfolge ab. Nur Magdas Verehrer Otto, der es mit der Treue nicht allzu genau nimmt, trübt das Glück.
04
Ärger mit der Konkurrenz
Der gut gehende Imbiss-Stand der Färbers ist dem Inhaber eines benachbarten Lokals ein Dorn im Auge. Als er mit Verbalattacken nichts erreicht, setzt er zwei Halbstarke auf die Würstchenbudenbesitzer an. Mit ihren krachenden Motorrädern versuchen sie, Oma Färber von ihrem Standplatz zu vertreiben.
05
Der Ausreißer
Ein 12-jähriger Junge treibt sich bei Oma Färbers Imbiss-Wagen herum. Er ist mordshungrig, will aber nicht sagen, wie er heißt und wo er wohnt. Oma Färber ist sich sicher, dass er ausgerissen ist. Ohne zu zögern, nimmt sie sich des Jungen an.
06
Großreinemachen
Otto soll den Färber-Damen bei der Renovierung ihrer Wohnung helfen. Geschickt versteht er es, sich vor der ungeliebten Aufgabe zu drücken. Doch Otto hat nicht mit Inge gerechnet. Sie verdonnert ihn zum Putzdienst, dabei verrenkt er sich prompt einen Wirbel.
07
Kurzschluss
Margot will ein Konzert ihres neuen Freundes Toby miterleben. Weil ein Kurzschluss alles lahm legt, kann seine Band jedoch nicht auftreten. Toby lässt sich nicht beirren und verlegt das Konzert kurzentschlossen in die Würstchenbude seiner Angebeteten.
08
Ein schwarzer Tag
Otto hat eine wichtige Verabredung mit der feschen Packerin aus der Wurstfabrik. Ausgerechnet in diesem Moment taucht seine Frau auf, um die Scheidung mit ihm zu besprechen. Der Tag ist endgültig verdorben, als zu dem Rendezvous überraschend Loni und Margot hinzukommen. Oma Färber ist währenddessen hinter zwei vermeintlichen Bankräubern her.
09
Seniorenball
Oma Färber vermittelt dem nicht mehr gefragten Schauspieler Eric Reimann einen Job als Conférencier bei einem Seniorenball. Dort kommt es unter den vielen Verehrern von Oma Färber fast zu Reibereien. Für Margot hängt der Himmel voller Geigen. Sie hat ihren absoluten Traummann kennen gelernt, den charmanten Antiquitätenhändler Manfred Gregor.
10
Dachgarten-Party
Auf einer vornehmen Dachgarten-Party wird Margot dem Freundeskreis ihrer jüngsten Eroberung vorgestellt. Kullmann, der Nachbar der Färbers, feiert währenddessen im Kollegenkreis seinen Fünfzigsten. Dieses Fest ist nicht so fein, dafür aber umso ausgelassener. Am nächsten Morgen findet Magda den Platz, auf dem ihr Imbiss-Wagen stand, leer vor.
11
Der Klassemann
Margot bereut ihren Umzug ins Nobelviertel. Während ihr Freund seiner Arbeit nachgeht, langweilt sie sich in seinem Penthouse zu Tode. Da sie sich nicht gerne aushalten lässt, packt sie kurz entschlossen ihre Sachen und kehrt zurück zu Oma und Mutter. Otto stolpert auf dem Weg zum Scheidungsanwalt in ein neues amouröses Abenteuer.
12
Traumurlaub
Oma und Magda wollen endlich einmal Ferien machen. Sie buchen ihren schwer verdienten Traumurlaub auf Teneriffa. Als ihnen ein Steuernachzahlungsbescheid ins Haus flattert, ist die Freude rasch dahin. Otto lässt sich etwas einfallen, damit die beiden doch noch zu einem Urlaub kommen.
13
Nicht verzagen, Otto fragen
Während Oma und Magda ihre Ferien auf dem Hausboot genießen, ereilt Margot eine Hiobsbotschaft: Der Standplatz für den Imbiss-Wagen wird gekündigt. Otto schlägt vor, ein zum Verkauf angebotenes Lokal zu übernehmen, doch Oma hängt an ihrem Würstelstand.
14
Bonus: Günter Pfitzmann & Brigitte Mira
Die Färbers sind eine Berliner Institution: Drei Generationen stehen gleichzeitig am Grill der beliebten Würstchenbude in West-Berlin
2. Staffel 2 (14 Episoden)
Irgendwie hat es mit dem Heiraten einfach nicht geklappt. So wohnen die drei „Fräulein Färber“ in dieser ARD-Serie einträchtig unter dem Dach einer Altberliner Wohnung beieinander.
01
Aus Null mach drei
Bei den Färbers herrscht Katastrophenstimmung: Der alte Imbiss-Wagen ist verkauft. Doch das Restaurant, für das sie sich interessiert haben, wird jemand anderem zugesprochen. Als sowohl Oma, Otto als auch Magda heimlich einen neuen Wagen besorgen, ist das Chaos perfekt: Wohin mit den drei Imbiss-Wagen, wenn es keinen Standplatz gibt.
02
Ein neuer Stand
Die Färber-Damen entscheiden sich für den von Otto erworbenen Imbiss-Wagen, obwohl damit der Kauf einer Wohnung verbunden ist. Gut gelaunt lässt sich Otto von seiner feschen Nachbarin Loni zu einer Segelpartie einladen. Der Seitensprung droht jedoch aufzufliegen, denn die beiden streifen an eine Sandbank und geraten in Seenot.
03
Tapetenwechsel
Beim Umzug in die neue Wohnung helfen alle Freunde und Bekannte der Färbers tatkräftig mit. Nur Otto glänzt durch Abwesenheit. Margot ersteht bei einer ausgelassenen Bowlingrunde eine gebrauchte ‚Ente‘. Dass sie keinen Führerschein hat, stört Margot in diesem Moment ganz und gar nicht.
04
Die Verschwörung
Ein Kater von gestern, dazu ein Auto ohne Führerschein: Margot weiß nicht aus noch ein. Otto erklärt sich bereit, Margot die Fahrschule zu zahlen und gibt ihr zusätzliche Fahrstunden. Dass die beiden soviel Zeit miteinander verbringen und ständig etwas zu flüstern haben, weckt Omas Misstrauen.
05
Der Musterpatient
Otto verletzt sich bei dem Versuch, ein schweres Möbelstück zu verschieben und muss ins Spital. Es dauert nicht lange, und er ist der Liebling der Station. Oma Färber vermietet ein Zimmer an den ewig Obdach suchenden Andreas, den sie längst in ihr Herz geschlossen hat. Wie sie durchblicken lässt, wäre ihr eine Verbindung zwischen ihm und Margot äußerst recht.
06
Schwarze Wurst
Otto gerät in den Verdacht, in der Firma Wurst abzuzweigen. Er hält seinen Kollegen Schröder für den Schuldigen und beginnt sofort mit Nachforschungen. Doch wenn ihm Oma mit ihrem Spürsinn nicht helfen würde, wäre Otto der Blamierte.
07
Das Horoskop
Zum ersten Mal in ihrem Leben nimmt Oma Färber ihr Horoskop ernst. Darin ist unter anderem zu lesen, dass man ihr ein verlockendes Angebot machen wird, was auch prompt eintrifft. Magda und Margot erleben Ähnliches.
08
Wenn Oma eine Reise tut
Oma Färber macht einen Erholungsurlaub an der Ostsee. Dort nimmt sie ein Herr Wellmann unter seine Fittiche. Als Magda und Otto überraschend auftauchen, ist kein Bett mehr frei. Trotzdem finden die beiden einen Platz zum Schlafen.
09
Der Zauberstab
Oma Färbers ‚Kurschatten‘ Herr Wellmann taucht mit einem höchst attraktiven Verkaufsobjekt bei Otto in Berlin auf. Otto steigt in das Geschäft ein und borgt sich heimlich Geld von Oma. Margot entlarvt Herrn Wellmann jedoch als Betrüger.
10
Kultur und Kokinelli
Otto ist erstmals rasend eifersüchtig und das nicht ohne Grund. Ein Dauerkunde am Imbiss-Stand, der gut aussehende und gebildete Studienrat a.D. Dr. Nestler macht auf Magda sichtlich Eindruck. Nach einem gemeinsamen Abendessen lädt sie der Studienrat zu einer Reise nach Griechenland ein.
11
Heimlichkeiten
Die gleichzeitige Freundschaft zu Otto und Dr. Nestler ist für Magda eine starke nervliche Belastung. Oma Färber zieht es deshalb vor, ihr von der drohenden Schließung des Würstelstandes nichts zu sagen.
12
Umständehalber
Als Margot und Axel aus dem Urlaub zurückkommen, kreisen Oma Färbers Gedanken um eine mögliche Heirat ihrer Enkelin. Zur gleichen Zeit erfährt Magda, dass sie schwanger ist. Um finanzielle Probleme und ihre eigene Langeweile zu bekämpfen, vermietet Oma Färber ein Zimmer.
13
Beinah'n Wunschkind
Otto ist schon vor der Geburt des Kindes ein überaus liebevoller Vater. Aber die Frage, ob er auch ein guter Ehemann wird, beschäftigt Magda bis zur letzten Minute. Eine Frühgeburt verhindert die beschlossene Heirat.
14
Bonus: Spaziergang mit Harald Juhnke
Die Färbers sind eine Berliner Institution: Drei Generationen stehen gleichzeitig am Grill der beliebten Würstchenbude in West-Berlin
3. Staffel 3 (14 Episoden)
Es geht wieder aufregend zu bei den drei Färber Fräuleins dieser ARD-Serie - ach nein, es sind ja jetzt vier! Klein Ottilie hat das Licht der Welt erblickt, und Otto kocht, denn als Vater eines unehelichen Kindes hat er doch als solcher keine Rechte. Na und Magda will sich Ihre Unabhängigkeit bewahren - so gehen die beiden das Projekt „Ehe auf Probe“ an.
01
Keine Rechte, nur Pflichten!
Otto kocht vor Wut. Als Vater eines unehelichen Kindes darf er zwar Alimente zahlen, aber Rechte hat er keine. Obwohl Oma Färber und Margot dringend Ottos Hilfe benötigen würden, kann er beim besten Willen nicht die Nachtschicht übernehmen. Er besucht nämlich einen Kurs für ‚werdende Väter‘.
02
Treu wie Gold
Nach der erfreulichen Bekanntschaft mit dem jungen Pfarrer Diestel hat Oma Färber die fabelhafte Idee, Ottilies Taufe und die Hochzeit ihrer Eltern am selben Tag zu feiern. Doch Magda hat es sich inzwischen anders überlegt. Sie will lieber ihre Unabhängigkeit bewahren und Otto nicht heiraten.
03
Auf Probe
Da Otto und Magda sich wieder nicht zur Heirat entschließen können, schlägt Margot eine Ehe ‚auf Probe‘ vor. Alle sind mit der Lösung einverstanden, schon bald zeigen sich aber die ersten Wolken am Himmel des jungen Glücks. Die Lebensgewohnheiten der beiden sind eben doch zu verschieden.
04
Die Konkurrenz schläft nicht
Der geschäftstüchtige Fleischermeister Heinecke bringt mit seinem neu eingerichteten Straßenverkauf und einer Billig-Werbewoche die Färber-Damen in Existenznot. Da macht Margots neuer Verehrer Mario den Vorschlag, Crepes zu backen. Diese Idee wird ein voller Erfolg.
05
Crêpes Romana
Ottos Misstrauen regt sich. Er hat erfahren, dass Mario nach Dienstschluss das Geld zum ersten Mal allein zur Bank bringen soll. Um sicher zu gehen, dass nichts passiert, schaut Otto kurz vor Schluss bei Mario vorbei und verlangt die Tageseinnahmen. Das aber versteht Mario falsch.
06
Altes Eisen
Oma Färber kümmert sich rührend um den kranken Oskar, damit dieser nicht ins Altersheim muss. Bei der übrigen Familie stößt ihre Hilfsbereitschaft aber auf wenig Verständnis. Magda, Margot und Otto befürchten, dass sich Oma übernimmt.
07
Scheich mit Masern
Die kleine Ottilie wird überraschend krank. Mit einer Allerweltsausrede setzt Otto sich ab und geht als Scheich verkleidet auf Evas Kostümparty. Dort verkündet seine Ex-Frau Edeltraud laut, dass Ottilie die Masern bekommen hat.
08
Klappe zu-Affe tot
Oma ist davon überzeugt, dass es auf dem Laubengrundstück spukt. Ihr sind nämlich mehrmals merkwürdige Veränderungen aufgefallen. Als sie die wahre Ursache dafür erfährt, ist sie ein bisschen böse.
09
Saure Eier
Nach einer Rationalisierungsmaßnahme steht Otto ohne Job da. Ganz gegen seine Natur verfällt er in tiefe Depressionen, sogar sein sonst so großes Selbstvertrauen verlässt ihn. Magda und Edeltraud versuchen dem angeschlagenen Otto nach besten Kräften zu helfen.
10
Schwarzarbeit für Kanada
Otto will sich einen Traum erfüllen. Von der Post ersteigert er einen ausrangierten Kastenwagen, um damit quer durch Kanada zu fahren. Das nötige Kleingeld für die Reise verdient er sich bei Edeltraud in der Sauna. Doch Otto hat Pech: Prompt erscheint ein Kontrolleur und ertappt ihn bei der Schwarzarbeit.
11
Vertrauen gut, Kontrolle besser
Nachdem sein Verfahren wegen Schwarzarbeit glimpflich ausgegangen ist, wagt Otto einen Neuanfang und macht den Taxischein. Schon bei der ersten Taxifahrt erhält er einen mysteriösen Auftrag: Ein eifersüchtiger Ehemann will seine flatterhafte Frau beschatten lassen – und ausgerechnet Otto soll ihm dabei helfen.
12
Oma ist die Grösste
Oma muss aus gesundheitlichen Gründen mit der Arbeit am Würstelstand aufhören. Doch bevor sie sich endgültig zur Ruhe setzt, erreicht sie, dass Otto wieder eine Stelle als Wurstfahrer bekommt.
13
Wer zuletzt lacht
Oma Färber ist der Meinung, dass sie in ihrer Pension mehr arbeitet als zuvor. Vor allem die vielen Hilfsdienste bei den Nachbarn machen ihr zu schaffen. Vergebens versucht sie Otto davon zu überzeugen, dass sie am Imbiss-Stand mehr Ruhe hat. Eines Nachts fällt die Färbersche Würstelbude einem Brandstifter zum Opfer, doch zum Glück hat Oma vorgesorgt.
14
Bonus: Tele-Journal & Abendscha
Die Färbers sind eine Berliner Institution: Drei Generationen stehen gleichzeitig am Grill der beliebten Würstchenbude in West-Berlin
4. Staffel 4 (14 Episoden)
In der vierten Staffel der ARD-Serie hagelt es Probleme: Die Finanzierung des neuen Imbiss-Wagens scheint doch nicht so problemlos zu klappen wie angenommen. Dunkle Wolken brauen sich über Magda und Otto zusammen, weil Otto erfährt, dass seine Tochter bei einer Tagesmutter untergebracht wurde. Auch Ottilie selbst sorgt für große Aufregung, indem sie einfach einem großen Hund hinterherläuft.
01
Borgen macht Sorgen
Kaum ist Oma an den Stand zurückgekehrt, gibt es Schwierigkeiten. Die Finanzierung des neuen Imbiss-Wagens scheint doch nicht so problemlos zu klappen wie angenommen. Dunkle Wolken brauen sich auch über Magda und Otto zusammen. Als Otto erfährt, dass seine Tochter bei einer Tagesmutter untergebracht wird, ist er verstimmt.
02
Mitgegangen-mitgefangen
Am Imbiss-Stand herrscht helle Aufregung: Detlef und Ottilie sind verschwunden. Nur Oma bewahrt einen kühlen Kopf und ahnt, wo die Kinder zu finden sind.
03
Moabit antik
Zu ihrem Bedauern müssen die Färbers die Gartenlaube wieder abgeben, da die Besitzer aus Amerika zurückgekehrt sind. Unterdessen entdeckt Otto in einem ererbten alten Sekretär ein Geheimfach mit verblüffendem Inhalt.
04
Noch'n Otto
Unvermutet taucht Margots Vater Otto Krause auf, der bisher in Ost-Berlin gelebt hat. Obwohl Oma ihre Tochter und Enkelin auf diesen Besuch sorgsam vorbereiten will, eilt Otto zum Würstelstand.
05
Kalter Kaffee
Als Otto eines Tages Otto Krause kaffeetrinkend bei den Färber-Damen antrifft, kennt seine Eifersucht keine Grenzen. Obwohl sich der Ärger bald legt, kann er sich mit ‚Otto 2‘ nicht abfinden.
06
Sei keen Frosch
Als Margot zu Axel zieht, bekommt Ottilie endlich ihr eigenes Zimmer. Dadurch erlebt die Beziehung zwischen Magda und Otto wieder neuen Aufschwung. Bei Margot und Axel hingegen ziehen dunkle Wolken am Himmel auf.
07
Putz mit Paulchen
Oskar hat Angst vorm Sterben und wird immer unausstehlicher. Besonders Paulchen muss darunter leiden. Ein ausführliches Gespräch mit Oma befreit Oskar von seinen Ängsten.
08
Nägel mit Köppen
Otto braucht eine Brille und Ottilie einen Hund - das stellt Oma kategorisch fest, weil Ersterer Kleingedrucktes nicht mehr entziffern kann, Letztere jedem Hund auf der Straße hinterherläuft, was häufig zu Komplikationen führt. Beim Abendbrot diskutiert man die Rasse und einigt sich schließlich auf einen Zwergdackel.
09
Dornröschen
Axel, Otto, Magda und Margot haben eine schlaflose Nacht: Oma Färber ist samt Axels Auto geklaut worden! Und das kam so: Die selig beschwipste Oma schlief im Auto ein, während Axel Kopfschmerztabletten aus seiner Wohnung für sie holte. Ricky und Steff, zwei Jungen, entdecken, dass der Zündschlüssel steckte und „liehen“ sich den schicken Wagen für eine Spritztour an die Havel aus.
10
Rätseltip
Wieder einmal fühlt Otto sich als fünftes Rad am Färberschen Wagen: Alle Welt -außer ihm - weiß bereits vom Schweinebraten-Schmaus bei Axel! Höchste Zeit, sich bei der Familie rar zu machen und beste Gelegenheit, das angeknackste Selbstbewusstsein mit Nachbar Gallandis todsicherer „Methode Kreuzworträtsel“ aufzumöbeln!
11
Alles Theater
Lanzarote-Heimkehrer Manfred ist es endlich gelungen, die angebetete Magda für seine Theatergruppe zu gewinnen. Und Oma gleich noch mit dazu - als Souffleuse. Otto wird an seine Vaterpflichten erinnert und - während Magda und Oma zur Probe eilen - kurzerhand zum Sonntagsdienst bei Ottilie samt Freundin und Hund Pico abkommandiert.
12
Muscheln auf Matrosenart
Axel lädt zum Familienessen ein. Es gibt Muscheln. Otto steht den „Exoten“ misstrauisch gegenüber. Aber als alle bestätigen, wie gut sie schmecken, und auch Ost-Otto ihm zuredet, langt er kräftig zu. Kurz darauf muss Frau Dr. Warnitz einschreiten; Otto geht es miserabel. Er ist sich sicher, eine Muschel-Vergiftung zu haben.
13
Denkste
Axel und Margot werden endlich heiraten. Auch Uschi ist glücklich, denn Edgar ist zurückgekommen und hat einen Job gefunden. Wie solle es bei den Färbers auch anders sein: Auf die Frage des Standesbeamten sagt Margot „Nein“. Die Hochzeitsfeier findet aber trotzdem statt - mit Edgar und Uschi, die heimlich vor zwei Tagen gefeiert haben.
14
Bonus: Interview mit Brigitte Grothum
Die Färbers sind eine Berliner Institution: Drei Generationen stehen gleichzeitig am Grill der beliebten Würstchenbude in West-Berlin
5. Staffel 5 (13 Episoden)
In der fünften Staffel dieser ARD-Serie läuft nichts wie geplant: Axel ist bei Margot ausgezogen und so kann es alleine in der großen, leeren Wohnung schon mal unheimlich werden. Also holt sich Margot Untermieterinnen ins Haus, die leider viel Ärger mitbringen. Als diese endlich das Feld räumen, ist bei Margot die Enttäuschung groß, dass Manfred nicht Ersatz-Untermieter werden will.
01
Kein Anschluss unter dieser Nummer
Am Morgen nach der geplatzten Hochzeit ist Otto Krause in heller Aufregung: Weder bei Margot noch Axel, noch bei den Färbers geht jemand ans Telefon! Wenn die Kinder nun eine Kurzschlusshandlung begangen haben? Oma, die am Imbiss-Stand die Stellung hält, rät ihm, erst mal bei Otto und Magda vorbeizuschauen.
02
Einbildung ist ooch ne Bildung
Axel ist ausgezogen und Margot fürchtet sich nachts entsetzlich in der großen, leeren Wohnung. In ihrer Angst vor Einbrechern ruft sie Otto zu Hilfe. Alle bedrohlichen Geräusche kommen aus dem Riesenschrank im Wohnzimmer. Otto stellt sich in Killerpositur - Margot schließt zitternd den Schrank auf: Heraus quillt eine Wolke bunter Luftballons - Axels Abschiedsgeschenk.
03
Kungeleien
Otto verwechselt seine neue Kassierertasche mit der des Fernfahrers Strobel. Wie soll er seinem Chef erklären, dass die 900 DM Tageskasse auf dem Weg nach Amsterdam sind? Oma stellt dem verstörten Otto sofort einen Barscheck aus. Doch als er diesen auf der Bank einlösen will, erklärt ihm der Schalterbeamte bedauernd, dass für dieses Konto nur Frau Magda Färber Unterschriftsvollmacht habe.
04
Die verkaufte Braut
Ottos Arbeitskollege Kummer, hilflos und arg schüchtern, kneift vor seinem ersten Rendezvous mit der bezaubernden Blumenhändlerin Marie Marchand, das in Ottos Wohnung stattfinden soll. Was bleibt Otto, der gerade Streit mit Magda hat, anderes übrig, als Marie zu trösten, ihr den Glauben an die Menschheit, sprich an die Männer wiederzugeben?
05
Laßt Blumen sprechen
Marie Marchand - eine Frau mit einer Aura! Eine Frau, die Beschützer-Instinkte wecken kann! In seinem ganzen Leben ist Otto so jemandem nicht begegnet! Sein Verhältnis zu Marie ist streng genommen gar keins. Und so könnte eigentlich alles in bester Ordnung sein, wenn Otto diese „Seelenfreundschaft“ vor Magda nicht geheim hielte - aus alter Gewohnheit sozusagen!
06
Gemischte Gefühle
Otto bleibt nichts anderes übrig, als Oma die verzwickte Geschichte mit Marie Marchand zu beichten. Und was Oma zu hören kriegt, klingt so unwahrscheinlich, dass sie es glatt glauben muss. Otto schließlich fasst sich ein Herz und so erlebt die versponnene Marie erneut eine Trennung am Wasser!
07
Die Fahrradzicke
Margot hat noch viel Ärger mit ihren Untermieterinnen Jutta und Jette. Und trotz ihrer Enttäuschung, dass Manfred nicht Ersatz-Untermieter werden will, ist es diesmal der alte Oskar, der die Färbers in Atem hält: mit seinem eisernen Trainingsprogramm fürs Volksradrennen Teufelssee-Gedächniskirche!
08
Ein Herz für Pico
Auf einem Spaziergang entdeckt Hund Pico plötzlich Menschen, die er zu kennen scheint. Winselnd vor Freude springt er immer wieder an den drei Personen hoch, die ihn Rex nennen. Das Geheimnis klärt sich schnell auf: Familie Müller erzählt Magda und Otto, das Pico/ Rex vor geraumer Zeit entlaufen sei. Sohn Bernhard will Rex natürlich wiederhaben, doch Ottilie will ihn nicht hergeben.
09
Ein viertel Pferd
Alle treffen die schnelle Mark, nur Otto schaut dauernd in die Röhre. Das muss anders werden, denkt er sich und kauft kurz entschlossen ein Viertel Pferd.
10
Sie haben wohl 'nen Vogel
Was geschieht, wenn irgendein Herr Büttner Omas geliebten Imbiss-Stand als Stinkbude bezeichnet und ihre Kundschaft als Pöbel und Proleten tituliert? Oma lässt sich zu der Frage hinreißen, ob Herr Büttner einen Vogel habe. Diese Äußerung trägt ihr eine Vorladung beim Schiedsmann ein, dem es beim besten Willen nicht gelingt, die beiden Streithähne zu versöhnen.
11
Krumme Touren
Während Margot sich von ihren beiden Mitmietern Ole und Horst mit kleinen Aufmerksamkeiten verwöhnen lässt, ist Uschi kreuzunglücklich: Edgar hat, um sich einen protzigen Amischlitten zu kaufen, Geld aus der Firmenkasse entliehen, das er nun nicht zurückgeben kann. Doch seinem Bruder Karl, der ihm die Holzplatzexistenz aufgebaut hat, steht eine Geschäftsprüfung ins Haus.
12
Stichwort:Herzenssache
Otto Krause wird neuerdings öfter in West-Berlin gesehen, ohne sich bei den Färbers zu melden. Ottos Misstrauen wächst, weil Magda angeblich einen Buchhaltungskurs belegt hat, doch Oma hat einen anderen Verdacht, der sich auch alsbald bestätigt: Otto Krause ist verliebt! Seine Angebetete heißt Hannelore Wild; sie erwidert seine Gefühle und hat überdies ein florierendes Haushaltwarengeschäft.
13
Oma vor Gericht
Als Otto Krause um Hannelores Hand anhalten will, erbittet sich diese Bedenkzeit, weil sie einander erst so kurz kennen und sie schon eine gescheiterte Ehe hinter sich habe. Verzweifelt fährt Krause zu Margot, die ihn bei sich aufnimmt. Er ist entschlossen, sich von Hannelore zu trennen.
6. Staffel 6 (13 Episoden)
Lange hält die Freude in der sechsten Staffel dieser ARD-Serie nicht an: bei den Färbers und bei Otto läuft einiges schief. Die Dienstpläne können nicht eingehalten werden, Otto verliert seinen Führerschein und kaum trennt sich Margot von Ole, droht ihr auch noch der finanzielle Ruin.
01
Der Superplan
Nach der fröhlichen Einweihung der zweiten Imbissbude, die Margot als Jungunternehmerin künftig allein betreiben soll, läuft bei den Färbers und Otto einiges schief: die Dienstpläne können nicht eingehalten werden, weil Ottilie mit Ziegenpeter das Bett hüten muss, Otto Zoff mit seinem Chef hat und Uschi wegen Edgars hochtrabender Heimwerkermarktflausen abzuspringen droht.
02
Stress hoch drei
Ottilie ist weiterhin krank. Die Färberfrauen rotieren; Hektik und Stress verärgert die Stammkunden. Otto weigert sich, am Hauptstand auszuhelfen. Nur Ost-Otto kauft sich einen weißen Kittel, um seiner Tochter beizustehen. Ausgerechnet an dem Tage führt der Gewerbeaußendienst eine Kontrolle durch.
03
Beziehungskisten
Otto wird bei einer Polizeikontrolle seinen Führerschein los, weil er sich weigert, ins Röhrchen zu pusten. Dabei wollte er nur die aus Liebeskummer betrunkene Edeltraut in ihrem Wagen nach Hause fahren. Seine seltsame Fahrweise erregt Verdacht bei der Polizeistreife, die ihn nach seiner Weigerung zur Blutprobe mitnimmt. Wenn bloß die Färbers nichts von diesem nächtlichen Abenteuer erfahren.
04
Ein Bier ist kein Bier
Zähneknirschend stimmt Otto Edeltrauts Vorschlag zu, ihm aus der Patsche zu helfen: sie wird jetzt seinen LKW fahren, damit er wie bisher liefern kann. Natürlich kommen sowohl Brinkmann jr. als auch Oma dem sauberen Pärchen auf die Schliche. Ersterer amüsiert sich königlich über Edeltrauts Geständnis, Letztere hüllt sich vorerst noch in Schweigen.
05
Typisch Otto
Magda will Oma einfach nicht glauben, dass Otto sie mit Edeltraut betrügt. Schließlich verbringt er jede freie Minute mit ihr; wie sollte er also? Doch bald schon wird Magda eines Besseren belehrt: durch einen fremden Anrufer in Ottos Wohnung erfährt sie, dass Otto seinen Führerschein wieder abholen kann. Und gleich darauf „erwischt“ auch sie Edeltraut im LKW auf Ottos Schoß.
06
Reine Nervensache
Margot ist verzweifelt: Kaum hat sie sich von Ole getrennt, droht ihr auch noch der finanzielle Ruin. Die Firma, die ihre Haupteinnahmequelle bildet, macht in Kürze dicht. Oma und Magda raten ihr, Otto nichts davon zu sagen, weil er momentan genug andere Sorgen hat. Sie können nicht wissen, dass Otto die schlechte Nachricht bereits vom Kantinenpächter hat und Margot nicht beunruhigen möchte.
07
Unternehmen Kreuzberg
Otto sinnt auf Rache; er muss Zerwonke finden, denn der hat Margot den Stand angedreht, obwohl er von der Schließung des Werkes wusste. Bei seinen Irrfahrten durch Kreuzberg findet er zwar den Gesuchten nicht, trifft dafür aber auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Schröter, der ihm einen lukrativen Nebenverdienst in Aussicht stellt.
08
Eins zu null für Oma
Während Oma Otto auf der Kaffeefahrt gründlich die Tour und den Nebenverdienst vermasselt, verursacht Ottilie einen Autounfall, indem sie einem Ball auf dem Damm nachläuft. Und hätte Magda pünktlich ihre private Haftpflichtversicherung bezahlt, wäre sie in Sachen Verkehrsunfall nicht ganz so auf Herrn Wiegand angewiesen.
09
Alles hat seinen Preis
Otto ist so damit beschäftigt, potentielle Käufer seiner Wohnung zu vergraulen, dass ihm Magdas verändertes Verhalten nicht auffällt. Die befindet sich auf dem besten Weg, mit dem charmanten Herrn Wiegand auf Abwege zu geraten; und Margot steuert zielstrebig auf direktem Weg auf den schüchternen Junggesellen Mangold zu.
10
Alles im Griff
Magda nimmt trotz unguten Gefühls das großzügige Geldangebot von Herrn Wiegand an. Auch bei Margot „rollt der Rubel“: eine amerikanische Filmproduktion kauft ihren Imbissstand. Und Egon Mangold findet eine passende Eigentumswohnung - im Haus von Otto- und auf derselben Etage.
11
Faule Schecks
Nicht Dahlem oder Grunewald, nein Kreuzberg ist es, wohin Egon seine Margot entführt. Wo sie seinen Vater kennen lernen soll, den alten, liebenswerten kauzigen Mangold, in seinem liebenswert altmodischen Schuhmacherladen.
12
Heiße Dinger
Wieder mal hat Otto Krüger ein „ganz heißes Ding“ am Kochen! Und diesmal klingt’s sogar fast seriös: Otto soll den Brinkmann’schen Lieferwagen erwerben und -als sein eigener Herr und Arbeitgeber sozusagen - weiterhin für seine alte Firma fahren, die ihm die Fuhren garantieren will. Nur zehn Riesen trennen Otto noch vom Fuhrunternehmer-Glück.
13
Eine muß die erste sein
Die Ereignisse überstürzen sich: Margot und Mangold lassen sich heimlich trauen und kaufen - als Riesenüberraschung sozusagen - gleich zwei Wohnungen; die von Otto und die gegenüber. Bei der Einweihungsparty kann auch Willy Hillman endlich seine Tochter Magda in die Arme schließen.
7. Staffel 7 (13 Episoden)
Kaum verheiratet und schon schlittern Margot und Egon Mangold in der 7. Staffel der ARD-Serie in die erste Ehekrise, Uschi schießt Edgar endgültig auf den Mond und Oma hat keine Lust auf den Hot-Dog-Ketten-Spleen ihres Willys und so geht er allein zurück nach Kanada. Aber damit nicht genug. Oma muss nach über vierzig Jahren ein lang gehütetes Geheimnis lüften - Magda hat eine Zwillingsschwester.
01
Senkrechtstart
Spät aber senkrecht startet Otto Krüger ins Freie-Unternehmer-Leben: Als sein eigener Herr wird er künftig auf eigenem Lieferwagen Würste ausfahren, - so garantiert’s der Vertrag mit der Firma Brinkmann. Bei Färbers wäre somit alles paletti. Mal davon abgesehen, dass Margot und Egon bei Möbelkauf in die erste Ehekrise schlittern und dass Uschi ihren unnützen Edgar endgültig auf den Mond schießt.
02
Omas Geheimnis
Magda hat eine Zwillingsschwester! Marion Mann heißt sie und handelt auf dem Flohmarkt mit Antiquitäten. Ihr Anblick verwirrt nicht nur Otto total, sondern auch Oma, die sich plötzlich von ihrer Vergangenheit eingeholt sieht, als Marion am Stand eine Boulette essen will. Und so beichtet Oma Otto und Magda ihr über vierzig Jahre lang gehütetes Geheimnis...
03
Das kann ja heiter werden
Marion verspürt keine Lust ihre leibliche Mutter kennen zu lernen, die für sie eine Fremde ist. Doch Oma wäre nicht Oma, wenn sie nicht die Initiative ergreifen würde - so taucht sie auf dem Flohmarkt auf, um sich mit Marion auszusprechen. Magda sieht dieser ersten Begegnung zwischen Mutter und Tochter mit sehr gemischten Gefühlen entgegen, wenn nicht sogar mit Angst...
04
Familienzoff
Dass Zwillinge so ähnlich und innerlich so unähnlich sein können! Auf Margots und Egons Wohnungseinweihungsparty gibt’s dann auch Zoff: Weil Otto zu viel mit Marion flirtet, reagiert Ottmar wie Othello und Magda wie ein beleidigter Teenager, indem sie das Fest einfach verlässt.
05
Scheiden tut weh
Otto und Magda haben die von Köberling angebotenen Stellungen angenommen und ziehen mit Ottilie nach Hamburg. Tränenreicher Abschied auf dem Busbahnhof - nur Marion fehlt! Der eifersüchtige Ottmar ertappt sie bald darauf im trauten tête á tête mit seinem Erzfeind Nagler, nicht ahnend, dass Marion dort eine kostbare Uhr für ihn zum Geburtstag gekauft hat.
06
Einsamkeiten,Zweisamkeiten
Marion und Margot sind durch andauernden Ärger mit ihren Partnern frustriert: Egon macht laufend Überstunden ohne Margot rechtzeitig zu informieren und Ottmar quält Marion mit seiner ständigen Eifersucht, woraufhin sie ihm die kalte Schulter zeigt. Um ihr zu imponieren greift Ottmar ohne Zögern zu als ein „steinreicher Bauunternehmer“ ihm „die Wohnungsauflösung seines Lebens“ anbietet.
07
Flohmarktgeflüster
Ottmar ist nach seiner Pleite mit dem Bauunternehmer auf dem Tiefpunkt. Oma fällt die wertvolle Gallé-Vase ein, die sie in einer alten, vergammelten Kommode versteckt, um Ottmar zu trösten. Dort soll Ottmar sie finden, doch der Plan droht schiefzugehen: Ottmar verkauft das schäbige Möbel samt Vase...
08
Panikmache
Oma ist verzweifelt: Sie hat vergessen den Standplatz für den Imbisswagen beim Bezirksamt verlängern zu lassen - die letzte Frist ist bereits verstrichen und es gibt schon einen Bewerber namens Beitz, der eine Wagenübernahme zu besten Konditionen zusagt. Alles scheint verloren...
09
Alles klar
Marion, die Ottmars häufige Reparaturbesuche bei Edeltraut nicht gern sieht, erscheint als Magda bei ihr und erfährt von der vertraulich plaudernden Edeltraut, dass sie Ottmar „richtig süß“, Marion hingegen wenig sympathisch findet. Voraussetzung für Marions kleine Intrige ist, dass Magda überraschend aus Hamburg zu Besuch eingetroffen ist.
10
Wenn schon-denn schon
Egon hat den Verdacht, dass Margot mit dem Nachbarn Klaus ein Verhältnis hat. Sein Vater gibt ihm den Rat das Problem so zu lösen wie er es mal im Theater gesehen hat, nämlich Margot eifersüchtig zu machen. Oma ist entsetzt als sie davon erfährt. Am Ende hat es doch funktioniert und Egon verspricht mehr Zeit für Margot zu haben.
11
Bella Venezia
Der alte Mangold ist fest davon überzeugt, dass die Ehe von Egon und Margot nicht krisensicher ist, da sie keine Hochzeitsreise gemacht haben. Also beschließen Vater Mangold, Oma und Ost-Otto dem jungen Paar eine Reise nach Venedig zu spendieren.
12
Herzlichen Glückwunsch
Ottmar will Marion zum Geburtstag ein Sportcabriolet schenken, das er selbst in seiner Werkstatt hergerichtet hat. Weil er es auch noch zulassen will, muss er unauffällig Marions Ausweis „ausleihen“. Marion hat inzwischen spitzgekriegt was läuft und lässt Ottmar einen Einschreibbrief für sie abholen. Omas Handtasche taucht mit allen Papieren und den Tickets wieder auf.
13
Auf ein Neues
Marions Jugendfreund taucht in Berlin auf. Allerdings flirtet er nicht nur mit ihr, sondern auch mit Edeltraut, die ihm ebenfalls vor längerer Zeit mal zärtlich verbunden war. Was beide Damen nicht ahnen: Ihm geht’s um' s Geschäft, denn Charly ist Anlageberater. Uschi hat einen neuen Verehrer, den kessen Bauarbeiter Udo.
8. Staffel 8 (13 Episoden)
Glück im Unglück in der 8. Staffel dieser ARD-Serie: Ottmar hat durch Zufall einen neuen Imbisswagen an der Hand. Doch das Glück wehrt nicht lang: Am Tag der Eröffnung ist die Aufregung groß, denn der Steubeplatz ist zweifellos leer. Egon und Margot durchleben weiterhin die Höhen und Tiefen einer Ehe, schließlich wird Egon nach Mannheim versetzt und sie packen gemeinsam ihre sieben Sachen.
01
Steubenparade
Nicht nur die Würstchenbude, auch die gerade aufkeimende Beziehung zu Uschi war zu Bruch gegangen als Udo Gas und Bremse an seinem Raupenbagger verwechselt hatte! Welch' Glück, dass Ottmar zufällig einen neuen Imbisswagen an der Hand hatte. Die Vorbereitungen für die Neueröffnung des Geschäfts laufen auf vollen Touren. Die Hektik ist groß, die Nervosität nimmt zu.
02
Ein Schloss für Marion
Marion ist übers Wochenende zur Möbelmesse nach Düsseldorf gefahren, was Ottmar gar nicht begeistert, da sich Nagler ebenfalls in Düsseldorf aufhält. Ost-Otto findet bei Edeltraut nicht die Resonanz, die er sich erträumt und Egon hat Probleme mit Margot, denn Anette hält sich fast ständig bei ihnen in der Wohnung auf. Bei einem Skatabend machen Ottmar, Egon und Ost-Otto ihren Enttäuschungen Luft.
03
Schlafstörungen
Marion kann in letzter Zeit schlecht schlafen. Sie ist übermüdet und gereizt und ärgert sich vor allem über Ottmar, der nachts in ihrer Wohnung oft unnötig Licht brennen lässt und noch dazu schnarcht. Daher bittet sie ihn doch ein paar Tage in seiner eigenen Wohnung zu übernachten. Ottmar kriegt diesen „Rausschmiss“ natürlich in die falsche Kehle.
04
Schnelle Knete
Das Geschäft am Stand läuft zurzeit nicht gut. Da scheint der Zufall zu Hilfe zu kommen. Der Fotograf Wolf Hetzer - ein Kunde von Ottmar - plant eine Fotoserie über Familienbetriebe und ist an den Drei Damen vom Grill sehr interessiert. Er verspricht für einen Tag Fotoaufnahmen ein Erfolgshonorar. Oma, Marion und Margot sind zwar ein bisschen skeptisch, wollen aber nicht nein sagen.
05
Mrs.Färber
Margot und Egon haben für den Abend eine Einladung zum Essen in einem großen Berliner Hotel. Es geht um wichtige Kontakte mit amerikanischen Geschäftspartnern. Wenige Stunden vorher wird Margot krank, zum Absagen ist es zu spät. Anette wird für sie einspringen und an diesem Abend Mrs. Färber darstellen- Oma, die erst durch Margot davon erfährt, findet das Ganze sehr merkwürdig.
06
Kerle,Kummer und Konflikte
Uschi fühlt sich wohl. Sie glaubt endlich den Kummer über Edgars Treulosigkeiten und sein Verlassen überwunden zu haben und weiß nun, dass sie endgültig nichts mehr von ihm wissen will. Aber Edgar hat sich längst besonnen und ist kleinlaut, reumütig und einsichtig zurückgekehrt. Alle wissen Bescheid, nur Uschi nicht. Niemand will sich einmischen, darum erfährt sie auch nichts.
07
Kleine Geschenke
Bei einem Einkaufsbummel mit Ottmar sieht Marion in einem Schaufenster ein Kleid, das ihr gut gefällt. Noch am selben Tag geht Ottmar in die Boutique und kauft das Kleid. Er möchte Marion nicht nur überraschen und ihr eine Freude machen er hat auch ein schlechtes Gewissen, da er nämlich seit einiger Zeit heimlich Klavierunterricht bei Sylvia Kranach nimmt.
08
Blumen für die Damen
Magda ist aus Hamburg zu Besuch gekommen. Zufällig hält sich auch Rolf Rennert in Berlin auf. Oma, die als Erste davon erfährt, glaubt nicht an einen Zufall, denn Magda und Rennert hatten einmal viel füreinander empfunden. Allerdings brach Magda den Kontakt mit Rennert gerade noch rechtzeitig ab bevor er ihrer Beziehung zu Otto gefährlich werden konnte.
09
Letzter Schliff für La Paloma
Ottmar, der nicht länger heimlich Klavierunterricht bei Sylvia Kranach nehmen will, nimmt sein Jubiläum „15 Jahre Trödel - Klinkel“ zum Anlass für ein kleines Fest in seinem Lager. Bei dieser Gelegenheit will er den Schlager „La Paloma“, an dem er seit Wochen probt.
10
Wissen ist Ohnmacht
Egon steht vor einer wichtigen Entscheidung. Seine Firma will ihn nach Mannheim versetzen. Noch während er überlegt wie er es Margot beibringen soll, weiß die ganze Familie einschließlich Margot schon Bescheid. Ottmar hat das Problem, dass ihm die Klavierstunden keinen Spaß mehr machen und er damit aufhören möchte ohne Sylvia zu verletzen.
11
Echt Meissen
Weil Egon und Margot nach Mannheim ziehen, brauchen die Damen vom Grill unbedingt Verstärkung. Ottmar hat wieder einmal die rettende Idee: Frau Kerber, die ehemalige Besitzerin. Die kann Geld gebrauchen, deswegen will sie auch ein kostbares Service aus Meissner Porzellan verkaufen. Für Ottmar eine glänzende Gelegenheit endlich einmal dem Antiquitätenhändler Nagler eins auszuwischen.
12
Zorro
Oma ist niedergeschlagen. Ihre neue Aushilfe, Frau Kerber, übernimmt in ihrem Grill Regiment sodass Oma sich überflüssig fühlt. Verzweifelt streunt sie durch die Gegend. Da weckt der kleine Stefan mit seinem Hund Zorro ihr Interesse als er ihr ausgerechnet ein Damenfahrrad verkaufen will. Als sie ihn vor einem Reisebüro wieder trifft, beschließt sie der mysteriösen Sache auf den Grund zu gehen.
13
Der Bär ist los
Ottmar ist mal wieder eifersüchtig, weil Marion angeblich geschäftlich nach Münster fährt. Als Ost-Otto ihm nichts ahnend erzählt Marion gesehen zu haben steht für Ottmar fest, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Er packt seine Sachen um auszuziehen. Dass Marions Zwillingsschwester zu Besuch gekommen ist, ahnt zu diesem Zeitpunkt noch keiner.
9. Staffel 9 (13 Episoden)
In der 9. Staffel geht esOma Färber nicht gut, das lange Stehen macht ihr mehr und mehr zu schaffen. Eine urgemütliche Berliner Kneipe wäre genau das Richtige. Doch Ottmar versucht mal wieder eines seiner großen Millionengeschäfte anzuleiern und so wird es nichts mit Omas Kneipe, dafür aber mit einem Stand in der Markthalle.
01
Das Millionending
Oma Färber macht das lange Stehen am Stand in der kalten Jahreszeit immer mehr zu schaffen. Da sie aber ohne Arbeit nicht leben kann, beginnen die drei Damen sich für eine kleine, urgemütliche Berliner Kneipe zu interessieren.
02
Unter Dach und Fach
Ottmar lernt in einer Markthalle den 'Kräutermaxen' Oswald Klinke kennen. Durch ihn erfährt er, dass in der Markthalle ein Imbiss-Stand frei wird. Ottmar wittert eine Lösung für Omas Problem, da sich ihre Kneipenträume zerschlagen haben.
03
Ein uhriger Samstag
Die feierliche Standeröffnung in der Markthalle ist in vollem Gange. Freunde, Verwandte, Kollegen und Standnachbarn sind um Oma versammelt und wünschen ihr einen glücklichen Start. Nur Ottmar und Edgar haben noch berufliche Pflichten zu erfüllen: Sie liefern eine antike Standuhr an einen peniblen Kunden, und das nicht ohne Missgeschick.
04
Ballgeflüster
Edeltraud schenkt Marion Karten für einen Ball, da diese im Augenblick solo ist. Ottmar, der keine Lust hat, das Tanzbein zu schwingen, überredet Marion, mit Ossi dorthin zu gehen. In Ossi sieht er keinen Konkurrenten, da dieser seit seiner Scheidung Single aus Überzeugung ist.
05
Der Fleck
Egons Firma hat ein Rationalisierungsprogramm ausgearbeitet, dem auch Egons hoch qualifizierter Posten zum Opfer fällt. Da er vorerst finanziell abgesichert ist, widmet er sich voller Ehrgeiz seiner Hausmanntätigkeit. Doch bald gibt es Probleme mit Margot, die Egons 'Besserwisserei' ärgert.
06
Das Auge des Gesetzes
Ottmar findet keinen Parkplatz, wenn er Oma in die Markthalle bringt. Bald schon häufen sich die Strafmandate, die ihm eine überaus eifrige Politesse unentwegt verpasst. Daraufhin bemüht sich Ottmar, einen persönlichen Kontakt zu ihr aufzubauen, um sich mit ihr gutzustellen.
07
Aus der Traum
Ottmar hat einen glänzenden Einfall, wie er die hübsche Politesse Marlies Sperber bezirzen kann. Mit einem Strauß Veilchen hinter dem Scheibenwischer will er sie davon abhalten, Strafzettel zu schreiben. Da der Trick zu wirken scheint, versucht Ossi es mit Moosröschen. Aber der Zufall will es, dass beide Blumensträuße ihre Adressaten verfehlen und für Aufregung sorgen.
08
Wirbel um Wiebke
Wiebke Petersen, eine gar nicht so kühle Blonde aus dem hohen Norden, taucht an Omas ehemaligem Imbiss-Stand auf und erkundigt sich nach Edgar Sobotta. Dass es sich bei Wiebke um Edgars frühere Flamme handelt, spricht sich schnell herum. Die ganze Familie, besonders Uschi, ist in heller Aufregung.
09
Berlin ist eine Reise wert
Magda kommt mit ihrer Tochter Ottilie aus Hamburg nach Berlin. In der Markthalle freundet sich Ottilie mit dem 12-jährigen türkischen Jungen Kemal an. Die beiden verschwinden zum Fußballspielen in den Hinterhof, ohne sich bei den Eltern abzumelden. Daraufhin sucht die gesamte Familie Färber quer durch Berlin nach den Kindern.
10
Trau,schau, wem
Edeltrauds etwas einseitige Liebe zu Ossi ist endlich erhört worden. Ossi hat sein Prinzip, allein zu bleiben, aufgegeben. Beide sind glücklich, die Beziehung wird immer intensiver. Als Ost-Otto von einer längeren Reise zurückkehrt und sein Werben um Edeltraud wieder aufnimmt, wird die Harmonie allerdings jäh gestört.
11
Färbers Taschenkrimi
Marion wirft Ottmar vor, dass er sich in ihrer Wohnung wie ein Pascha benimmt, ständig bei ihr übernachtet, aber nie einen Handgriff tut. Oma ist über dieses Zerwürfnis sehr bedrückt. Aber sie wäre nicht Oma, wenn sie nicht eine Idee hätte, wie man diesen ewigen Streitpunkt aus der Welt schaffen könnte.
12
Komplott komplett
Ottmar plant für Oma eine große Geburtstagüberraschung. Er will ohne ihr Wissen ihre Wohnung in einer zweitägigen Blitzaktion renovieren. Das größte Problem dabei ist nur, Oma unter einleuchtenden Vorwänden von zu Hause fern zu halten.
13
Episode 13
Margots Umzug nach Hannover ist in vollem Gange. Als besondere Überraschung für Egon hat sie beschlossen, das Mobiliar einige Stunden früher auf die Reise zu schicken, um ihrem Mann das neue Heim bereits abends vollständig eingerichtet präsentieren zu können. Dieses Unternehmen läuft allerdings nicht ohne Missgeschicke ab.
10. Staffel 10 (13 Episoden)
Die Färber-Frauen finden in der 10. Staffeldieser ARD-Serie wieder zusammen. Margot trennt sich von ihrem karrieresüchtigen Egon und kehrt nach Berlin zurück. Lange bleibt sie dort natürlich nicht alleine. Otto wiederum lässt Magda in Hamburg wegen einer Jüngeren sitzen. Und so kehrt auch sie wieder heim an Omas Herd. Jedoch zum Leidwesen von Marion.
01
Die Hochzeitsnacht
Margots Umzug nach Hannover ist in vollem Gange. Als besondere Überraschung für Egon hat sie beschlossen, das Mobiliar einige Stunden früher auf die Reise zu schicken, um ihrem Mann das neue Heim bereits abends vollständig eingerichtet präsentieren zu können. Dieses Unternehmen läuft allerdings nicht ohne Missgeschicke ab.
02
Drum prüfe, wer sich ewig bindet
Die Miete für Mangolds Schusterwerkstatt ist von den neuen Hauseigentümern um das Vierfache erhöht worden. Im Fäberschen Familienrat sind sich alle einig: Man wird zusammenlegen und die Werkstatt kaufen. Wider Erwarten sträubt sich Mangold. Er will ins Altersheim gehen. Da nimmt Oma die Sache in die Hand.
03
Icke, dette, kieke mal
In Hannover scheint es nicht zum Besten zu stehen: Aus Andeutungen am Telefon erfährt Oma, das Egon dort von seiner Firma so in Anspruch genommen wird, dass sich Margot vernachlässigt fühlt. Auf Omas Rat hin versucht sie, Egon zu mehr Privatleben zu motivieren.
04
Wenn die Liebe hinfällt
Beim zufälligen Durchblättern des Färberschen Fotoalbums findet Ottmar ein Jugendbild von Oma im Badeanzug am Müggelsee. Als er erfährt, dass Oma das Grundstück, auf dem das Foto gemacht wurde, möglicherweise geerbt hat, wittert er sofort ein Millionengeschäft: 'Hotel Seeblick' heißt sein Projekt.
05
Miss Müggelsee
Um Marion zu überraschen, hat sich Ottmar mittels Akupunktur das Rauchen abgewöhnt. Als er ihr die freudige Nachricht überbringen will, erfährt er von Oma, dass Marion mit Nagler unterwegs ist. Ottmars Laune verschlechtert sich zusehends, als er auch noch sein Lager bis zur Decke vollgeräumt vorfindet: Edgar hat während seiner Abwesenheit die Wohnung einer alten Dame aufgelöst.
06
Blauer Dunst
Magda ist überraschend nach Berlin gekommen. Sie behauptet, Otto sei mit Köberling in Dänemark auf Segeltörn. Oma macht aber stutzig, dass Otto sich überhaupt nicht meldet. Der Verdacht, dass etwas nicht stimmt, bestätigt sich, als Köberling in der Markthalle auftaucht. Da gesteht Magda unter Tränen den wirklichen Grund ihres Kommens: Otto hat eine andere.
07
Segel-Schein
Gemeinsam mit Ossi überlegt Edgar, was er Uschi zum Hochzeitstag schenken soll. Da bietet ihm Mäuschen Paulmann eine hübsche alte Kette aus Weißgold zum Kauf an. Uschi ist hingerissen von der Kette. Bald stellt sich heraus, dass der Verkauf nicht ganz freiwillig war. Peter Paulmann ist pleite und so hat Mäuschen die Kette, ein Familienstück, ohne Peters Wissen verscherbelt.
08
Ketten-Reaktion
Edeltraud kleidet Ossi neu ein. Ohne jede Vorankündigung präsentiert sie ihm seine nagelneue, schicke Ausstattung und erklärt ein wenig schuldbewusst, dass sie seine Sachen in die Altkleidersammlung gegeben hat. Ossi klagt Ottmar sein Leid.
09
Jacke wie Hose
Ottmar wird vor Marions Haus von einem zehnjährigen Jungen mit einem Skateboard beinahe überfahren und dann noch angepöbelt. Später lernt er denselben Jungen in Marions Wohnung als Naglers Neffen Bert kennen.
10
Vaterfreuden
Ottmar hat Margots Mann Egon frisch verliebt im Kino mit einer anderen gesehen. Anstatt sich über diese Nachricht zu freuen und ihrem Kalle endlich das Jawort zu geben, reagiert Margot eifersüchtig. Als Egon wenig später auch noch die Scheidung verlangt, zerstreitet sich nicht nur der Färber-Clan.
11
Episode 11
Seit die Färbers ihren Stand in der Markthalle haben, sind sie mit der türkischen Familie Özkan nicht nur nachbarlich befreundet. Oma und Marion erfahren von Frau Özkan, dass ihr ältester Sohn Kemal demnächst in die Türkei zurückkehren wird, um dort die Braut, die ihm seit seinem zwölften Lebensjahr versprochen ist, zu heiraten. Aber Kemal liebt die Berliner Friseuse Susi.
12
Episode 12
In der Beziehung zwischen Ottmar und Marion kriselt es seit einiger Zeit unübersehbar. Und so verwundert es auch nicht, dass Marion ernsthaft mit dem Gedanken spielt, das verlockende Angebot eines bekannten Frankfurter Antiquitätenhändlers anzunehmen, künftig als Einkäuferin von Stadt zu Stadt zu jetten.
13
Die verlorene Tochter
Die Färbers sind eine Berliner Institution: Drei Generationen stehen gleichzeitig am Grill der beliebten Würstchenbude in West-Berlin
11. Staffel 11 (14 Episoden)
Ottilie hat sich in der 11. Staffel der ARD-Serie „unsterblich verknallt“. Das erleichtert ihr den Umzug nach Berlin. Bei ihrem Schwarm handelt es sich aber ausgerechnet um Kalle, den Freund ihrer Schwester. Anfangs von Margot als Jungmädchenschwärmerei belächelt, nimmt sie sich Ottilie zur Brust als diese sich vor Kalle im Negligé präsentiert.
01
Chinoiserien
Edeltrauds etwas einseitige Liebe zu Ossi ist endlich erhört worden. Ossi hat sein Prinzip, allein zu bleiben, aufgegeben. Beide sind glücklich, die Beziehung wird immer intensiver. Als Ost-Otto von einer längeren Reise zurückkehrt und sein Werben um Edeltraud wieder aufnimmt, wird die Harmonie allerdings jäh gestört.
02
Andere Länder-andere Sitten
Marion wirft Ottmar vor, dass er sich in ihrer Wohnung wie ein Pascha benimmt, ständig bei ihr übernachtet, aber nie einen Handgriff tut. Oma ist über dieses Zerwürfnis sehr bedrückt. Aber sie wäre nicht Oma, wenn sie nicht eine Idee hätte, wie man diesen ewigen Streitpunkt aus der Welt schaffen könnte.
03
Jedem sein Jet-Set
Ottmar plant für Oma eine große Geburtstagüberraschung. Er will ohne ihr Wissen ihre Wohnung in einer zweitägigen Blitzaktion renovieren. Das größte Problem dabei ist nur, Oma unter einleuchtenden Vorwänden von zu Hause fern zu halten.
04
Die verlorene Tochter
Margots Umzug nach Hannover ist in vollem Gange. Als besondere Überraschung für Egon hat sie beschlossen, das Mobiliar einige Stunden früher auf die Reise zu schicken, um ihrem Mann das neue Heim bereits abends vollständig eingerichtet präsentieren zu können. Dieses Unternehmen läuft allerdings nicht ohne Missgeschicke ab.
05
Kleine Schwärmereien
Ottilie hat sich unsterblich in Kalle, den Freund ihrer Schwester Margot, verliebt. Ihre Gefühle vertraut sie ihrem Tagebuch an. Zufällig fällt es Oma in die Hände. Sie ist entsetzt und weiht Mangold ein. Margot, die Ottilies Schwärmerei registriert hat, betrachtet das Ganze mit Humor.
06
Liebe hat viele Gesichter
Ottilies Schwärmerei für Margots Freund Kalle nimmt beängstigende Formen für ihn an. Sie lässt keine Gelegenheit aus, ihm ihre Verliebtheit zu zeigen. Für Margot kein Grund zur Aufregung: Eine Jungmädchenschwärmerei, die Kalle als Kompliment nehmen sollte.
07
Ein Unglück kommt selten allein
Margot ist zu Uschi gezogen, um ihr über die Trennung von Edgar hinwegzuhelfen. Da sie ihre gesamte Freizeit mit ihrer Freundin verbringt, fühlt sich Kalle vernachlässigt. Mit einem Trick gelingt es ihm, endlich ein Wochenende mit Margot in seiner Wohnung zu verbringen. Doch sein kleiner Bruder Pitti stört diese Zweisamkeit erheblich.
08
Der große Hävelmann
Ein nicht enden wollender Regen ist für Ottilie ein höchst willkommener Anlass, sich Kalle in ihrem neuen, duftigen Negligé zu präsentieren. Da ist es Zeit für Margot, ihrer kleinen Schwester endlich klarzumachen, dass Auftritte wie diese entschieden zu weit gehen.
09
Wochenend und Sonnenschein
Magda erhält von Oskar Hävelmann auf sehr originelle Art eine Einladung zu einem Ausflug am Wochenende. Oma und Margot reden ihr zu, sie anzunehmen. Magda fährt als Rockerbraut in Hävelmanns Beiwagenmaschine in die märkische Landschaft. Dort entdecken die beiden viele Gemeinsamkeiten, die sie verbinden.
10
Im Kreis der Familie
Mit einem Graffiti auf der Wand der Markthalle hat Pitti seinen Gefühlen gegenüber Ottilie Ausdruck gegeben. Das bringt ihm zwar Ärger ein, aber auch endlich die Sympathie von Ottilie. Uschi hat sich von Margot zu einer Reise nach Gran Canaria überreden lassen, um einmal richtig auszuspannen und ihr Verhältnis zu Edgar zu überdenken.
11
Berlin bei Nacht
12
Unverhofft kommt oft
13
Big Business
14
Drei Damen und ein Happyend
12. Staffel 12 (14 Episoden)
01
Chinoiserien
Ottmar hat Margots Mann Egon frisch verliebt im Kino mit einer anderen gesehen. Anstatt sich über diese Nachricht zu freuen und ihrem Kalle endlich das Jawort zu geben, reagiert Margot eifersüchtig. Als Egon wenig später auch noch die Scheidung verlangt, zerstreitet sich nicht nur der Färber-Clan.
02
Andere Länder - Andere Sitten
Seit die Färbers ihren Stand in der Markthalle haben, sind sie mit der türkischen Familie Özkan nicht nur nachbarlich befreundet. Oma und Marion erfahren von Frau Özkan, dass ihr ältester Sohn Kemal demnächst in die Türkei zurückkehren wird, um dort die Braut, die ihm seit seinem zwölften Lebensjahr versprochen ist, zu heiraten. Aber Kemal liebt die Berliner Friseuse Susi.
03
Jedem sein Jet-Set
In der Beziehung zwischen Ottmar und Marion kriselt es seit einiger Zeit unübersehbar. Und so verwundert es auch nicht, dass Marion ernsthaft mit dem Gedanken spielt, das verlockende Angebot eines bekannten Frankfurter Antiquitätenhändlers anzunehmen, künftig als Einkäuferin von Stadt zu Stadt zu jetten.
04
Die verlorene Tochter
Oma fiebert der Ankunft von Magda und Ottilie in Berlin mit einem weinenden und einem lachenden Auge entgegen. Einerseits ist Oma froh, ihre Tochter und ihre Enkelin wieder ständig in Berlin um sich zu haben, andererseits aber ist sie traurig, dass Magdas Beziehung zu Otto endgültig zerbrochen ist.
05
Kleine Schwärmereien
Edeltrauds etwas einseitige Liebe zu Ossi ist endlich erhört worden. Ossi hat sein Prinzip, allein zu bleiben, aufgegeben. Beide sind glücklich, die Beziehung wird immer intensiver. Als Ost-Otto von einer längeren Reise zurückkehrt und sein Werben um Edeltraud wieder aufnimmt, wird die Harmonie allerdings jäh gestört.
06
Liebe hat viele Gesichter
Marion wirft Ottmar vor, dass er sich in ihrer Wohnung wie ein Pascha benimmt, ständig bei ihr übernachtet, aber nie einen Handgriff tut. Oma ist über dieses Zerwürfnis sehr bedrückt. Aber sie wäre nicht Oma, wenn sie nicht eine Idee hätte, wie man diesen ewigen Streitpunkt aus der Welt schaffen könnte.
07
Ein Unglück kommt selten allein
Ottmar plant für Oma eine große Geburtstagüberraschung. Er will ohne ihr Wissen ihre Wohnung in einer zweitägigen Blitzaktion renovieren. Das größte Problem dabei ist nur, Oma unter einleuchtenden Vorwänden von zu Hause fern zu halten.
08
Der große Hävelmann
Margots Umzug nach Hannover ist in vollem Gange. Als besondere Überraschung für Egon hat sie beschlossen, das Mobiliar einige Stunden früher auf die Reise zu schicken, um ihrem Mann das neue Heim bereits abends vollständig eingerichtet präsentieren zu können. Dieses Unternehmen läuft allerdings nicht ohne Missgeschicke ab.
09
Wochenend und Sonnenschein
Ottilie hat sich unsterblich in Kalle, den Freund ihrer Schwester Margot, verliebt. Ihre Gefühle vertraut sie ihrem Tagebuch an. Zufällig fällt es Oma in die Hände. Sie ist entsetzt und weiht Mangold ein. Margot, die Ottilies Schwärmerei registriert hat, betrachtet das Ganze mit Humor.
10
Im Kreis der Familie
Ottilies Schwärmerei für Margots Freund Kalle nimmt beängstigende Formen für ihn an. Sie lässt keine Gelegenheit aus, ihm ihre Verliebtheit zu zeigen. Für Margot kein Grund zur Aufregung: Eine Jungmädchenschwärmerei, die Kalle als Kompliment nehmen sollte.
11
Berlin bei Nacht
Margot ist zu Uschi gezogen, um ihr über die Trennung von Edgar hinwegzuhelfen. Da sie ihre gesamte Freizeit mit ihrer Freundin verbringt, fühlt sich Kalle vernachlässigt. Mit einem Trick gelingt es ihm, endlich ein Wochenende mit Margot in seiner Wohnung zu verbringen. Doch sein kleiner Bruder Pitti stört diese Zweisamkeit erheblich.
12
Unverhofft kommt oft
Ein nicht enden wollender Regen ist für Ottilie ein höchst willkommener Anlass, sich Kalle in ihrem neuen, duftigen Negligé zu präsentieren. Da ist es Zeit für Margot, ihrer kleinen Schwester endlich klarzumachen, dass Auftritte wie diese entschieden zu weit gehen.
13
Big Business
Magda erhält von Oskar Hävelmann auf sehr originelle Art eine Einladung zu einem Ausflug am Wochenende. Oma und Margot reden ihr zu, sie anzunehmen. Magda fährt als Rockerbraut in Hävelmanns Beiwagenmaschine in die märkische Landschaft. Dort entdecken die beiden viele Gemeinsamkeiten, die sie verbinden.
14
Drei Damen und ein Happy End
Mit einem Graffiti auf der Wand der Markthalle hat Pitti seinen Gefühlen gegenüber Ottilie Ausdruck gegeben. Das bringt ihm zwar Ärger ein, aber auch endlich die Sympathie von Ottilie. Uschi hat sich von Margot zu einer Reise nach Gran Canaria überreden lassen, um einmal richtig auszuspannen und ihr Verhältnis zu Edgar zu überdenken.
Trailer

Hat Ihnen "Drei Damen vom Grill" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: