Lebenslang schaute sich der Dichter in den spirituellen und mythologischen Traditionen der Welt um, um Inspirationen für seine eigene Gottessuche zu finden. Abgeschreckt vom bigotte Katholizismus seiner Mutter, wandte sich Rilke früh Esoterikern und Anthroposophen zu. Im München der Jahrhundertwende lebte er in unmittelbarer Nähe zu Sinnsuchern wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und Rudolf Steiner, die alle Ausschau nach einer Alternative zu christlichen Glaubensformen hielten. Seine Reisen durch Spanien, Italien, Nordafrika, Ägypten und Russland brachten ihm auch andere Religionen und Mythologien nahe. Rilke suchte das "Göttliche" nicht in fernen transzendenten Himmeln, sondern im "Hiesigen": in der Magie der Natur und in der Aura einfacher Alltagsdinge, die er in einer unnachahmlichen Sprache zu beschreiben wusste.
"Engel über Europa - Rilke als Gottsucher" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Realeyz Amazon Channel.
Dank unserem Newsletter "HALLO! Wochenende" erfährst Du jede Woche, welche neuen Streaming-Titel sich wirklich lohnen. Jetzt abonnieren!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.