England: From the Fall of Rome to the Norman Conquest (2022)

England: From the Fall of Rome to the Norman Conquest

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2022

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

England: From the Fall of Rome to the Norman Conquest (2022)
Wer streamt "England: From the Fall of Rome to the Norman Conquest"
kaufen

"England: Vom Fall Roms bis zur normannischen Eroberung" von Professor Jennifer Paxton ist eine Vortragsreihe, die sich mit der frühen Geschichte Englands befasst. In 24 Vorträgen wird die Entwicklung von verschiedenen, miteinander im Krieg befindlichen Königreichen zu einer geeinten Nation untersucht, die von germanischen Stämmen, Wikingereinfällen und irischen Missionaren beeinflusst wurde.

Wo läuft "England: From the Fall of Rome to the Norman Conquest"?

"England: From the Fall of Rome to the Norman Conquest" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video.

Originaltitel
England: From the Fall of Rome to the Norman Conquest
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein
Besetzung
Jennifer Paxton

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (24 Episoden)
"England: Vom Fall Roms bis zur normannischen Eroberung" von Professor Jennifer Paxton ist eine Vortragsreihe, die sich mit der frühen Geschichte Englands befasst. In 24 Vorträgen wird die Entwicklung von verschiedenen, miteinander im Krieg befindlichen Königreichen zu einer geeinten Nation untersucht, die von germanischen Stämmen, Wikingereinfällen und irischen Missionaren beeinflusst wurde.
01
Episode 1
Professor Paxason erläutert den Ansatz für die Erforschung des angelsächsischen Englands unter Verwendung verschiedener Quellen wie Schriftdokumente, Literatur, Archäologie und Paläopathologie, nachdem er die historische Forschung überprüft hat. Diese Methode hilft dabei, ein umfassendes Verständnis der Zeit zu entwickeln.
02
Episode 2
Als die Römer auf den britischen Inseln eintrafen, befand sich das Römische Reich bereits im Niedergang, und in dieser Zeit des Niedergangs wurde England geformt. Erkunden Sie die Auswirkungen der Römer auf Großbritannien, vom Hadrianswall bis zur Stadt London. Betrachten Sie die Rolle des Christentums, den Zustand der Sprache und die zusammenbrechende Wirtschaft in dieser Zeit.
03
Episode 3
Generationen von Schulkindern haben von drei primären Invasionen germanischer Völker gehört: die Angeln, die Sachsen und die Jüten. Denken Sie über die Richtigkeit dieser Erzählung nach und sehen Sie dann, wie unterschiedliche Quellen sowie DNA- und archäologische Beweise ein viel komplexeres Bild der germanischen Migrationen zeichnen.
04
Episode 4
Im mittelalterlichen Britannien kam es zu umfangreichen germanischen Einwanderungen, die Debatten über den lokalen Widerstand auslösten, der durch den legendären König Artus verkörpert wurde. Obwohl seine historische Existenz unklar bleibt, wird Artus oft als Symbol für den Widerstand gegen diese Einfälle angesehen, der die britische Geschichte und Kultur maßgeblich geprägt hat.
05
Episode 5
Der Text untersucht das Leben im Britannien des 6. Jahrhunderts, einer Übergangszeit nach der römischen Herrschaft und vor der angelsächsischen Dominanz. Er befasst sich mit dem täglichen Leben, den verschiedenen ethnischen Gruppen, ihren Siedlungen und den Entbehrungen dieser Zeit, die sich in den menschlichen Überresten aus dieser Zeit widerspiegeln.
06
Episode 6
Bisher haben wir gesehen, dass dank der Migration und der Verschmelzung germanischer und einheimischer britischer Kulturen eine zusammenhängende Bevölkerung - die Angelsachsen - entstand. Das von Rom hinterlassene politische Vakuum wurde durch eine Reihe kleinerer Königreiche in ganz England gefüllt. In dieser Folge lernen Sie einige dieser Königreiche kennen und erfahren, wie sie entstanden sind.
07
Episode 7
Mit dem Aufstieg der angelsächsischen Königreiche verbreitete sich das Christentum in England, beeinflusst durch irische und europäische Quellen. Zu den Schlüsselfiguren in dieser Geschichte gehören Papst Gregor der Große und der ehrwürdige Beda, der die religiöse Ausbreitung dokumentierte.
08
Episode 8
Die Archäologie ist für die Erforschung der Vergangenheit von entscheidender Bedeutung, wie das Beispiel von Sutton Hoo in Suffolk zeigt. Diese Stätte mit ihren angelsächsischen Gräbern bietet Einblicke in die frühe angelsächsische Gesellschaft und Wirtschaft. Professor Paxton vermittelt detaillierte Kenntnisse über die Entdeckung und Ausgrabung von Sutton Hoo.
09
Episode 9
Professor Paxton erklärt, wie irische Missionare entscheidend zur Wiederherstellung des Christentums in Northumbria und zur Verbreitung der Religion in ganz England beitrugen. Der Vortrag untersucht die Rolle bedeutender Persönlichkeiten wie König Edwin und Penda bei dieser historischen religiösen Transformation.
10
Episode 10
Tauchen Sie ein in die Region Northumbria im 7. Jahrhundert. Hier werden Sie zunächst die Ebbe und Flut der angelsächsischen Vorherrschaft im Norden und Nordwesten betrachten. Erfahren Sie mehr über einige der großen Anführer Northumbrias, die Wirtschaft rund um Viehzucht und -haltung und die Bedeutung der Stadt York.
11
Episode 11
Setzen Sie Ihre Studien über Nordengland mit einer Erkundung der so genannten Northumbrian Renaissance fort. Sehen Sie sich einige der wichtigsten literarischen Manuskripte aus dieser Zeit an, darunter frühe Übersetzungen der Evangelien ins Altenglische. Dann richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den ehrwürdigen Beda, einen der wichtigsten Gelehrten der englischen Geschichte.
12
Episode 12
In diesem Vortrag werden Sie von Northumbria zum Königreich Mercia in den Midlands übergehen. Die Hegemonie Mercias ist für die englische Geschichte von Bedeutung, da Mercia in einer Zeit der politischen Expansion und Konsolidierung England mit dem europäischen Kontinent verband. Erkunden Sie die Regierungszeit zweier bedeutender Könige und ihre Rolle für den Erfolg Mercias.
13
Episode 13
In diesem Vortrag wird untersucht, wie Recht und Kriegsführung die frühen angelsächsischen Königreiche nach dem Abzug der Römer prägten. Es werden Kriegsstrategien, militärische Taktiken und Waffen sowie die Entwicklung von Gesetzbüchern und Chartas in diesen entstehenden Staaten untersucht.
14
Episode 14
Die Wikinger - seefahrende Plünderer, Siedler und Händler aus Skandinavien - traten im 8. Jahrhundert mit furchterregender Macht auf die britische Bühne und stellten eine existenzielle Bedrohung für die neu gegründeten angelsächsischen Königreiche dar. Werden Sie Zeuge dieser Invasion und untersuchen Sie, wie die Wikinger das Land, das wir als England kennen, geformt und definiert haben.
15
Episode 15
Professor Paxton befasst sich mit dem wohl wichtigsten Herrscher in der Geschichte des angelsächsischen Englands. Alfred der Große rettete die Insel nicht nur vor der Überrumpelung durch die Wikinger, sondern leitete auch eine geistige und religiöse Wiedergeburt ein. Hier werden Sie sich auf Alfred als militärischen Führer und Verteidiger Englands konzentrieren.
16
Episode 16
Setzen Sie Ihr Studium über Alfred den Großen fort, der nicht nur ein großer militärischer Führer war, sondern sich auch um das geistige und intellektuelle Wohl seines Volkes kümmerte. Sehen Sie sich Alfreds Bemühungen um die Erziehung der Bevölkerung an und beobachten Sie dann, wie er versucht, die Macht von Wessex zu erweitern und sich als englischer Karl der Große zu positionieren.
17
Episode 17
Die Literatur ist eine der wahren Prachtstücke der angelsächsischen Kultur, und vielleicht wird dies heute nirgendwo deutlicher als in dem großen Gedicht Beowulf. Nachdem er einen Überblick über die altenglische Dichtung gegeben hat, schwelgt Professor Paxton in den Abenteuern des Kriegers Beowulf und seiner Geschichte von Chaos und Plünderung.
18
Episode 18
Nach dem Tod Alfreds des Großen stellte sich vor allem die Frage, ob seine Nachfolger in der Lage sein würden, an sein Erbe anzuknüpfen. Begeben Sie sich in das England des 10. Jahrhunderts und lernen Sie die Herrscher dieses neuen Königreichs kennen, das sich zu einem vereinten "England" zusammenzufinden begann. Erforschen Sie die sich abzeichnende Einheitlichkeit von Recht und Verwaltung.
19
Episode 19
Wie Sie gesehen haben, gingen politische Veränderungen oft mit religiösen Umwälzungen einher. In der Mitte des 10. Jahrhunderts, als die Könige von Wessex ein vereinigtes England schmiedeten, übernahm ein Trio von Mönchen die Leitung der Kirche und führte eine Reihe von Reformen ein. Lernen Sie die Bischöfe und Erzbischöfe kennen, die diese klösterlichen Veränderungen anführten.
20
Episode 20
Im England des 10. Jahrhunderts herrschten Frieden und Wohlstand, was ein goldenes Zeitalter der Kunst zur Folge hatte. Von üppig illustrierten Manuskripten und Edelmetallgravuren bis hin zu Gemälden und üppigen Textilien - diese Zeit brachte visuelle Triumphe in jedem Medium hervor. Sehen Sie sich einige der erhaltenen Meisterwerke an und erfahren Sie mehr über die Geschichte hinter ihnen.
21
Episode 21
Wie in der Geschichte üblich, halten Frieden und Wohlstand nur eine gewisse Zeit an. Im 10. Jahrhundert begann in England die Frage, wer die Nachfolge Edgars des Friedfertigen antreten würde. Im Zuge dieser Nachfolgekrise kehrten die Wikinger zurück und schlugen mit großer Wucht zu. Tauchen Sie ein in diese blutige Invasion und gewinnen Sie einen Eindruck von einem belagerten England.
22
Episode 22
Nach Jahren der Unruhen war das Jahr 1016 ein bedeutendes Jahr in der englischen Geschichte. Werden Sie Zeuge der Ereignisse, die zur dänischen Invasion führten, und sehen Sie, wie diese neuen Eroberer mehrere Jahrzehnte lang erfolgreich regierten. Finden Sie heraus, wie König Knut die englische Aristokratie umgestaltete, und erkunden Sie die Folgen der Erbfolgekrise nach seinem Tod.
23
Episode 23
In den 1060er Jahren hatte England fast ein Jahrhundert politischer Unruhen hinter sich. Eine Reihe von Erbfolgekrisen führte schließlich dazu, dass Wilhelm, der Herzog der Normandie, bei Hastings in England einfiel. König Harold eilte herbei, um die Stadt zu verteidigen, doch die Schlacht von Hastings veränderte den Lauf der englischen Geschichte. Erleben Sie diesen weltbewegenden Moment.
24
Episode 24
Schließen Sie mit den letzten Atemzügen des englischen Widerstands gegen die Normannen im 11. Jahrhundert. Jahrhundert. Treffen Sie die Rebellen und werden Sie Zeuge der Kämpfe, die zu einer neuen Synthese der normannischen und englischen Kultur führten, aus der eines der stabilsten und beständigsten Königreiche Europas entstehen sollte.