Entrissen – Die verschwundenen Babys der DDR

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2022

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Ein Mann, der in der DDR als Adoptivkind aufwuchs, macht sich auf die Suche nach seiner leiblichen Mutter. Die jedoch hat es schwarz auf weiß, dass er vor Jahrzehnten gestorben ist.

Originaltitel
Entrissen – Die verschwundenen Babys der DDR
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
12
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
01
Episode 1
1980 hat Sabine ihr Kind in Eisenhüttenstadt zur Welt gebracht. Tage später behaupteten die Ärzte, sie sei nie schwanger gewesen. Hunderte Frauen aus der ehemaligen DDR haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Bekommt Sabine endlich Antworten?
02
Episode 2
Yvonne wurde als Kind in einen sogenannten Jugendwerkhof gesteckt, weil sie sich nicht dem System gefügt hat. Mit 17 Jahren brachte sie Zwillinge auf die Welt - angeblich verstorben. Yvonne begibt sich auf Spurensuche.
03
Episode 3
Maria sucht nach ihrem Sohn. Der Junge soll 1977 in einem Krankenhaus der ehemaligen DDR verstorben sein. Ungereimtheiten in den Unterlagen lassen Maria aber bis heute daran zweifeln. Jetzt gibt es erstmals eine Spur.
04
Episode 4
Durch einen Zufall erfährt Eike aus Grimma, dass er mit 3 Jahren in der ehemaligen DDR adoptiert wurde. Er begibt sich auf die Suche nach seinen leiblichen Eltern und findet die Frau, die laut Unterlagen seine leibliche Mutter sein soll.