Familie Neumann

SERIE • 2 Staffeln • Familie, Made in Europe, Romantik, Komödie, Drama • 1984

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Familie Neumann"
flatrate
kaufen

Familie Neumann und deren Fortsetzung Neumanns Geschichten ist eine deutsche Fernsehserie des Fernsehens der DDR

Wo läuft "Familie Neumann"?

"Familie Neumann" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video, Joyn Plus.

Originaltitel
Familie Neumann
Originalsprache
Deutsch
Regie
Christian Popp
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Herbert Köfer, Irma Münch, Marijam Agischewa, Agnes Kraus, Steffie Spira

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (45 Episoden)
01
Start ins neue Leben (1)
1. Trautes Heim Familie Neumann hat eine neue Wohnung in der Kreisstadt nahe ihrer Arbeitstelle zugeteilt bekommen. Die Freude bei Hans, dem Meister im Schwermaschinenbau, Marianne, der Lehrerin, und den Kindern Brigitte, die Studentin in Leipzig ist, sowie dem Schüler Jan ist groß. Es wird gleich Freundschaft mit der Hausgemeinschaft geschlossen und erste Gratulanten treffen ein. Schnell stellt sich heraus, dass alle, selbst die Oma, Hans’ Freizeit für gesellschaftliche Arbeit verplanen möchten. (Text: MDR) 2. Eheprobleme positiv Marianne Neumann arbeitet als Schöffin in Scheidungsfällen. Zu verhandeln ist gerade der Fall des Ehepaares Gebhardt. Herr Gebhardt ist gleichzeitig das Sorgenkind von Meister Neumann. Das Ehepaar Neumann bringt ihre fast 20jährige Eheerfahrung ins Spiel und kann zwischen den jungen Leuten vermitteln. Auch Tochter Brigitte profitiert davon, denn sie hat gerade eine Kolumne über den Umgang mit Eheproblemen zu schreiben. (Text: MDR)
02
Start ins neue Leben (2)
3. Welch ein Tag Marianne Neumann arbeitet seit drei Jahren wieder als Lehrerin. Das hat den Familienablauf verändert, und auch sie. Als Hans ihren 20. Hochzeitstag vergisst und darüber hinaus die samstäglichen Hausarbeiten, kommt es zum Ehestreit – mehr noch, zur Grundsatzdebatte. Beide fühlen sich vom anderen unverstanden und vernachlässigt. Hans trifft in der Kneipe auf einen Leidensgefährten. Es ist jener Kollege, der ihm gerade von Marianne als leuchtendes Beispiel entgegengehalten wurde. (Text: MDR) 4. Freundschaft geht über alles Jan Neumann hat in der Schule Streit mit seinem Mitschüler Erwin Spuglow, den er Spucknapf schimpft. Marianne greift pädagogisch ein. Sie nimmt Erwin übers Wochenende mit zu sich nach Hause. Jan und Erwin sollen sich aussprechen und einen vermeintlichen Streich ausdiskutieren. Was kaum möglich schien, wird über Nacht wahr: Aus den Streithähnen werden dicke Freunde. (Text: MDR)
03
Nelly findet neue Freunde
5. Schwarze Katze oder Bamshagen und zurück In Bamshagen in Mecklenburg wird ein Ferienbungalow zur Miete angeboten. Hans und Marianne sowie Heli, Hans Neumanns Kollege, und dessen Frau Kati sind Feuer und Flamme. Bis auf Marianne, die Unterricht hat, fahren sie los, um den begehrten Ferienplatz zu sichern. Dann aber läuft vor ihren Trabant eine schwarze Katze von links nach rechts – und von da an scheint alles schief zu gehen… (Text: MDR) 6. Ein nervöser Magen Spezialschweißer Heli muss zum Lehrgang. Seine Arbeit soll Siegmund Preuss übernehmen. Doch der schöne Siegmund zeichnet sich dadurch aus, dass er, wenn es brenzlig wird, wegen seines „nervösen Magens“ ausfällt. Ein Krankenbesuch und ein liebevoll gepacktes Päckchen führen schlagartig zur Heilung. (Text: MDR)
04
Verantwortung wider Willen
7. Der prima Kumpel Willi Hans und Heli kehren nach Arbeitsschluss zu einem Bierchen in eine Kneipe ein. Sie treffen dort den stark angetrunkenen Willi, der ihnen sein Herz ausschüttet. Dann erleichtert Willi Hans und Heli um 50 bzw. 100 Mark, um die Zeche zu begleichen. Das Geld soll gewissermaßen die Rückversicherung dafür sein, dass ihn seine neu gewonnenen Kumpel mit ihren Frauen besuchen. Unter der angegebenen Adresse erleben Hans und Heli mehr als eine Überraschung und sehen ihren Kumpel Willi in einem neuen Licht… (Text: MDR) 8. Pumpe und Petroleum Marianne Neumann hat den Bungalow im Grünen von ihrem Schuldirektor für ihren Urlaub zur Verfügung gestellt bekommen. Hans und Marianne wollen die Stille und ihre Zweisamkeit genießen. Doch schon in ihrer ersten Urlaubsnacht klopft ein junges Pärchen auf der Suche nach einem vorübergehenden Dach überm Kopf an… (Text: MDR)
05
Ein peinlicher Irrtum
9. Nicht immer dasselbe Hans Neumanns Eindruck, dass das Leben ziemlich gleichförmig verläuft, wird durch die Ereignisse des folgenden Morgen widerlegt. Hausmitbewohner Sommerlatte bekommt statt einer Schrankwand ein Schlafzimmer, der „Trabant“ ist plötzlich verschwunden und dann kommt auch noch ein unangemeldeter Kühlschrank-Reparateur. Dabei müsste er doch schon längst im Werk sein. Hans Neumann weiß nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. (Text: MDR) 10. Kampf um Titus Merkwürdige Dinge tun sich im Hause Neumann: Wurst fehlt im Kühlschrank, eine Wolldecke aus Biggis Zimmer und ein Fahrradgepäckträger aus dem Keller. Des Rätsels Lösung weiß allein Jan. Er und sein Freund Andi haben einen Hund gefunden. Derjenige soll Titus behalten dürfen, dessen Vater zum Haussportfest die meisten Liegestütze schafft. Deshalb treibt Jan seinen Vater zu ehrgeizigen sportlichen Leistungen an. (Text: MDR)
06
Ein ungebetener Gast
11. Zwei Telegramme oder Der Unentbehrliche Hans Neumann ist in einer schwierigen Situation: Einerseits glaubt er sich im Betrieb unentbehrlich, andererseits besteht seine Frau Marianne auf den gemeinsamen Urlaub. Die Lösung dieses Problems, die sich Hans einfallen lässt, erweist sich als nicht glücklich. Sein fingiertes Telegramm nämlich fliegt auf und das hat Folgen… (Text: MDR) 12. Strohwitwer sein dagegen sehr Marianne Neumann fährt für vierzehn Tage zu einem Lehrgang. Strohwitwer Hans hat viele Pläne, die Zeit nutzbringend auszufüllen. Kollegen, Hausgemeinschaft und Oma sorgen sich rührend um den vermeintlich Einsamen. Nichts wird’s damit, sich allein sein Lieblingsessen zu kochen, denn Oma steht schon auf der Matte und Frau Scholz bietet gleichfalls ihre Dienste an. Täglich könnte er mit gut gemeinten Frühstückstullen eine ganze Klasse durchfüttern und auch die Abende sind straff durchorganisiert. Hans flieht in ein Hotel. (Text: MDR)
07
Jens ist zurück
13. Turnvater Jahns Erben oder der Vorturner Hans Neumann plagen seit ein paar Tagen Schwindelgefühle. Der Betriebsarzt diagnostiziert Kreislaufprobleme und verordnet Hans täglich zehn Minuten Gymnastik an der frischen Luft. Die Kollegen schließen sich amüsiert seinem Turnprogramm an. 14. Reistag und Pädagogik Marianne Neumann soll auf Wunsch des Schuldirektors Ringo Lehmann einen neuen als schwierig geltenden Jungen in ihre Klasse aufnehmen. Zunächst wehrt sie sich dagegen, doch dann erkennt sie, dass dem Jungen Zuwendung fehlt. 15. Wie eine Lawine Frau Neumann will, dass das Wohnzimmer renoviert wird und zwar in familiärer Gemeinsamkeit. Überrascht stellt Hans fest, dass die Albrechts und die Scholzens aus dem Haus Gleiches vorhaben. Und wie es in vielen Haushalten beim Renovieren zugeht, so geht es auch bei Neumanns, Albrechts, dem Ehepaar Scholz und bei Herrn Sommerlatte zu: chaotisch.
08
Gebrochene Herzen
09
Schlaflose Nächte?
10
Alte Vertrautheit
11
Alte Vertrautheit 2
12
Der zweite Antrag
13
Ab in die Kiste
14
Back to Bielefeld
15
Rückkehr & Chaos
16
Die Verwechslung
17
Geständnisse
18
Alpträume und Zweifel
19
Taube Ohren
20
Ein unromantisches Angebot
21
Hochzeitsvorbereitungen
22
Junggesellenabend
23
Die Hochzeit
24
Dunkle Wolken
25
Trauer
26
Die Bombe
27
Dreiecksbeziehung
28
Affären
29
Flirt im Dreieck
30
Dunkle Vorahnungen
31
Rechtfertigungen
32
Alpträume
33
Neue Einkommensquellen
34
Einziger Ausweg
35
Rettende Idee
36
Pool Party
37
Grabenkämpfe
38
Klare Verhältnisse
39
Schlamassel
40
Beziehungskrise
41
Episode 41
84
Episode 84
94
Episode 94
103
Episode 103
123
Episode 123
2. Neumanns Geschichten (16 Episoden)
01
Kur ohne Schatten
1. Kur ohne Schatten Überraschend flattert für Vater Hans Neumann ein Kurscheck ins Haus – so beginnen die Einblicke in den Alltag der Familie Neumann, ihrer Nachbarn und Arbeitskollegen. Und nur widerwillig lässt sich Hans Neumann überreden, die Kur auch anzutreten, denn er hält sich für topfit und im Betrieb unentbehrlich; außerdem hätte seine Frau Marianne Erholung viel nötiger. So klingt dann auch die erste Post aus dem Sanatorium beunruhigend. 2. Blaue Wiener und Angelschnur Ein Nachbarschaftsstreit mach zwei Kollegen von Hans Neumann zu unversöhnlichen Feinden. Erst hat jemand Bennos wertvolle Zuchtkaninchen freigelassen, dann findet Axel sein Gewächshaus über und über farbverschmiert vor.
02
Blaue Wiener und Angelschnur
3. Donnerschlag und Blumentopf Zunächst verschwindet die Wäsche einer Hausbewohnerin von der Leine, und auch die Nachbarin Frau Scholz vermisst ihr Schmuckstück, einen Gummibaum, den sie vor die Tür gestellt hatte, damit ihn das Regenwasser noch prächtiger gedeihen lässt. (Text: MDR) 4. Hab ich ein Glück Hans Neumann reist zu einer Tagung. Auf dem Weg dorthin wird sein Koffer vertauscht, wodurch er schließlich in der Badewanne einer ehemaligen Kollegin landet, die ihm mit Anzügen ihres abwesenden Gatten aushilft. Dieser kehrt prompt nach Haus zurück, und auch Frau Neumann ist mittlerweile unterwegs, um ihrem Mann frische Sachen zu bringen. (Text: MDR) 5. Übergewicht Marianne und Hans Neumann steigen auf eine Personenwaage und stellen entsetzt fest, dass beide etliche Kilo zugelegt haben. Mit anstrengendem Jogging und disziplinierter Diät kämpft man gegen die wuchernden Pfunde .
03
Donnerschlag und Blumentopf
6. Wie die Alten sungen Hans Neumann ist auf Montage und teilt seiner enttäuschten Frau mit, dass er am Wochenende nicht nach Hause kommen kann. Marianne beschließt, ihm einen Überraschungsbesuch abzustatten. Doch Hans ist weder im Hotel noch am Einsatzort zu finden. Erst mitten in der Nacht kehren Hans und seine Kollegen von einer ausgedehnten Kneipentour zurück. Die lärmende Herrenrunde verteilt sich auf die Zimmer, wobei Heli in Hans’ Bett landet, in dem Marianne vergeblich auf ihren Mann wartet. Empört verbringt sie den Rest der Nacht auf dem Bahnhof. Auch für Jan Neumann verläuft das sturmfreie Wochenende, das er mit einer Freundin verbringen wollte, anders als erhofft. (Text: MDR) 7. Röschens steiler Aufstieg Im Mittelpunkt der zweiten Episode steht Neumanns Nachbarin Frau Scholz. Marianne überredet sie, als Schöffin für ein Schiedsgericht tätig zu werden. Nachdem Frau Scholz ihre anfängliche Schüchternheit überwunden hat, kniet sie sich mit Übereifer in die neue Aufgabe.
04
Hab ich ein Glück
8. Das unabwendbare Ereignis Brigitte Neumann ist verliebt, doch bei der ersten, zufälligen Begegnung mit Brigittes Vater zeigt sich ihr Freund Cuno nicht gerade von seiner besten Seite. Die jungen Leute brausen im Auto heimwärts und lassen Hans Neumann kurzerhand an der Haltestelle zurück, wo er vergnatzt über die rüden Umgangsformen auch noch seinen Bus verpasst. 9. Zeit der Schwälbchen Die Liebe spielt auch in der zweiten Episode eine entscheidende Rolle. Heli Helinghaus, ein Kollege von Hans Neumann, ist einer jungen Frau begegnet, die ihn an seine Jugendliebe „Schwälbchen“ erinnert. In einem romantischen Flirt werden für ihn vergangene Zeiten wieder lebendig. Helis Frau geht die Sache zu weit.
05
Übergewicht
10. Maulkorb und Männchen Jan Neumann nimmt über die Feiertage den Hund eines Freundes in Pflege. Ein lautstarker Wortwechsel zwischen Vater Neumann, den die Anwesenheit des Tieres in der Wohnung ohnehin irritiert, und dem ängstlichen Nachbarn Scholz ist die Folge. Jan tut es leid, seinen Vater in eine solche Situation gebracht zu haben, und er packt zwei Päckchen: eines mit einer Flasche Sekt für seinen Vater und ein anderes mit dem Maulkorb, den Herr Scholz wutentbrannt an Neumanns Tür gehängt hat. 11. Ein gelungener Abend Ein anderer Untermieter beschäftigt die Neumanns in der zweiten Episode. Marianne hat einen Freund ihres Sohnes aufgenommen, der nach einem Streit mit seiner Mutter weggelaufen ist. Unterwegs zu einem Faschingsvergnügen will sie der Mutter nur schnell Bescheid geben, doch dabei bleibt es nicht. Leidtragender ist wieder einmal Hans Neumann, der vergeblich auf seine Frau wartet. (Text: MDR)
06
Wie die Alten sungen
12. . Party mit Musik Jan Neumann will eine Party veranstalten und lädt dazu eine kleine Band ein. Aber seine Eltern meinen, dass ein Kassettenrekorder in einer Neubauwohnung doch angebrachter wäre. Als Jan mit seinem Vater aus der Kneipe nebenan zurückkehrt, wo man noch schnell ein paar Flaschen Wein besorgt hat, sind die Partydekoration und das kalte Buffet verschwunden. 13. Gleiche Zeit – gleicher Tisch Oma Naumann versetzt ihre Familie in Erstaunen. Sie trifft im Café einen netten älteren Herrn, der sich als Felix Krüger ausgibt und dem gerade die Brieftasche abhanden gekommen ist. Vertrauensvoll leiht sie ihm eine größere Summe. 14. Eifersucht und Trainingsanzug Jan Neumann möchte ein Mädchen beeindrucken. Doch mit seiner neuen Punkfrisur kommt er schlecht an, und als er sie nach Hause einlädt, kämpft dort sein Vater gerade fluchend im alten Trainingsanzug gegen die Widrigkeiten des Haushalts. (Text: MDR)
07
Röschens steiler Aufstieg
15. Ein Herz und eine Seele Frau Scholz versteht die Welt nicht mehr. Nach einem harmlosen Streit um eine Lappalie verkehrt ihr Mann nur noch schriftlich mit ihr, und da muss sie sich bei Neumanns aussprechen. In ihrer Empörung entgeht ihr allerdings, dass auch bei Neumanns angespannte Atmosphäre herrscht. Seit dem Einzug von Brigittes Freund Cuno ist es dort mit dem harmonischen Familienleben vorbei. 16. Man muss auch mal alleine sein Marianne hat den verständlichen Wunsch, einmal ein Wochenende ganz allein und ungestört zu verbringen. Heimlich fährt sie in ein abgelegenes Ferienhaus. Ihr plötzliches Verschwinden versetzt die Familie in Unruhe.
08
Das unabwendbare Ereignis
09
Zeit der Schwälbchen
10
Maulkorb und Männchen
11
Ein gelungener Abend
12
Party mit Musik
13
Gleiche Zeit – gleicher Tisch
14
Eifersucht und Trainingsanzug
15
Ein Herz und eine Seele
16
Man muss auch mal alleine sein