Fernost - Von Berlin nach Tokio

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen, Produziert in Europa • Deutschland • 2013

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Fernost - Von Berlin nach Tokio"
flatrate
kostenlos

Fast 200 Drehtage, 27.000 Kilometer und unzählige Begegnungen und Geschichten am Wegesrand von Berlin bis nach Tokio: Nie zuvor hat ein Filmteam die Herausforderung angenommen die Hochebenen Irans, die Regenwälder Myanmars, die Wüsten Chinas und die Millionenmetropolen Japans auf einer einzigen Reise zu durchqueren.

Wo läuft "Fernost - Von Berlin nach Tokio"?

"Fernost - Von Berlin nach Tokio" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, Filmfriend, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel.

Originaltitel
Fernost - Von Berlin nach Tokio
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Johannes Unger, Natalie Amiri
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Muho Nölke
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Season 1 (10 Episoden)
Das 21. Jahrhundert ist das "asiatische Jahrhundert". Ein Asien der Gegensätze, in dem Tradition und ungestüme Dynamik.
01
Durch die Türkei bis zum Iran
Von Berlin durch Osteuropa und den Balkan: Abschied von Bekanntem und Begegnung mit dem Fremden auf dem Weg nach Asien. Vom schillernden Istanbul bis an die iranische Grenze.
02
Durch den Iran und Turkmenistan
Vom Urmiasee geht es über Teheran, der pulsierenden Metropole Persiens bis nach Usbekistan. Noch immer lässt sich die bedeutendste Handelsstraße von einst erkennen: die Seidenstraße, die schon vor Jahrhunderten Asien mit Europa verband.
03
Von Usbekistan bis in den Westen Chinas
In Zentralasien erlebt das das Filmteam den uralten Ort Buchara in Usbekistan wie eine orientalische Märchenstadt. Durch die Kysylkum, die 'Rote Wüste', führt die Reise in die usbekische Hauptstadt Taschkent, vor deren Toren eine ehemals geheime Sowjet-Forschungsanlage festes Material mit Sonnenlicht verflüssigte.
04
Durch China bis nach Myanmar
Neben Tibet ist auch das westliche China für Dreharbeiten tabu. Eine lange Fahrt durch die Wüste Taklamakan führt in Chinas Mitte und zu Begegnungen mit ungewöhnlichen traditionellen Gesellschaftsformen. Schließlich gelingt dem Filmteam der Grenzübertritt in das von einer Militärregierung lange Zeit abgeriegelte Myanmar.
05
Von Myanmar nach Bangkok
Der Weg von Myanmar nach Thailand führt durch dichte tropische Wälder. Das Dschungelland ist auch als Goldland bekannt. Hier trifft man auf goldene Pagoden, goldene Buddha-Figuren und jede Menge Blattgold, aber auch auf ohrenbetäubenden Lärm und weiße Elefanten.
06
Von Bangkok bis nach Südvietnam
Auf dem Weg von der thailändischen Hauptstadt Bangkok durch die faszinierenden Schwemmlandebenen Kambodschas bis in die vietnamesische 'Ho-Chi-Minh-Stadt', ehemals Saigon, trifft das Kamerateam auf ostasiatische Traditionen und moderne Geschäftsleute.
07
Durch Vietnam bis nach China
Durch Vietnam, entlang der Küste des Südchinesischen Meeres vorbei an jahrhundertealten Tempelanlagen und einsamen Stränden, fährt das Kamerateam bis in den Norden des Landes. Von dort geht es nach Südchina bis nach Guangzhou.
08
Durch den Osten Chinas bis nach Peking
Die Reise durch China führt vom Süden in die Hauptstadt, von Guangzhou nach Peking. Dabei überquert das Kamerateam den Jangtsekiang, der das alte Reich der Mitte bis ins 20. Jahrhundert hinein rigoros in Nord- und Südchina teilte und Ort zahlreicher wichtiger Ereignisse der chinesischen Geschichte war.
09
Von Peking nach Südkorea
Von Peking geht es entlang der Großen Mauer nach Dandong. Nordkorea ist schon in Sichtweite, der Grenzübertritt wird dem Filmteam jedoch verwehrt. Ein großer Umweg übers Wasser führt die Reisenden nach Südkorea in die boomende Hauptstadt Seoul und schließlich in die zweitgrößte Stadt des Landes, die Hafenstadt Busan.
10
Von Südkorea bis nach Tokio
Der 'Asian Highway' wird zur Wasserstraße, denn von Südkorea zu den Hauptinseln Japans geht es nur per Schiff. Das Filmteam trifft auf das alte und das junge Japan und erreicht schließlich das Ziel der langen Reise: die Hauptstadt Tokio.