Frauen und Ozeane

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2016
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Frauen und Ozeane"
flatrate
werbung

Dokumentationsserie

Wo läuft "Frauen und Ozeane"?

"Frauen und Ozeane" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Netflix, Amazon Video, Freevee, Pluto TV.

Originaltitel
The Women Saving Our Seas
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Alexandra Sorgenicht
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Ellen Wagner
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (5 Episoden)
Die Doku - Serie FRAUEN UND OZEANE / FEMMES DE LA MER portraitiert fünf wagemutige Wissenschaftlerinnen und Aktivistinnen. In den Ozeanen der Welt suchen sie nach Wegen diese Meere zu erhalten; oftmals unter großen persönlichen Risiken. Sie begegnen den Herausforderungen der eisigen Polarmeere genauso mutig wie den Gefahren der heißen Regionen. Nichts kann diese Frauen von ihrem Ziel abhalten.
01
Nan Hauser – Wege der Wale
Die Amerikanerin Nan Hauser kämpft mitten im Südpazifik einen scheinbar aussichtslosen Kampf. Ihr Ziel ist Erhalt und Schutz einer vom Aussterben bedrohten Buckelwalpopulation. Illegaler Walfang hat die Wale der Cook Inseln empfindlich dezimiert, und sie finden die sicheren Refugien nicht mehr. Weder eine lebensbedrohliche Erkrankung noch finanzielle Nöte können Nan von ihrer Mission abhalten.
02
Alison Kock – Der weiße Hai
Dr. Alison Kock erforscht den weißen Hai seit vielen Jahren. Sie befürchtet das Aussterben der Tiere innerhalb der nächsten zehn Jahre. Das Verschwinden der zu Unrecht dämonisierten Tiere hätte dramatische Folgen für die Meere. Da wo die Haie bereits fehlen, entstehen immer mehr so genannte „Todeszonen“ im Ozean.
03
Verena Schoepf – Super-Korallen
Der Kimberley im Nordwesten Australiens ist eine der gefährlichsten Gegenden der Erde. Hier sucht Dr. Verena Schoepf nach einer letzten Chance für die Korallenriffe. Wird sie hier, in dieser extremen Landschaft, widerstandsfähige Super-Korallen finden mit denen sie andere Riffe wieder aufforsten kann? Die Hoffnung überwiegt als jedes Risiko, denn ein Ozean ohne Korallen wäre nicht überlebensfähig.
04
Antje Boetius – Eisige Tiefsee
Die Meeresbiologin Antje Boetius dringt tief in die Arktis vor. In der Tiefsee des Nordpolarmeers lauert der Klimakiller Methan, eine reale Bedrohung für unsere Atmosphäre. Was können methanverzehrende Bakterien, die die Forscherin an heißen Quellen auf dem Meeresboden vermutet, für unser Klima bedeuten? Und wird sie sie rechtzeitig finden?
05
Sandy Thomalla – Geheimnisse des Südens
Die Südafrikanerin Dr. Sandy Thomalla hat ein dringendes Ziel: Sie möchte wirklich zuverlässige Klimamodelle entwickeln, denn der Klimawandel bedroht die Sauerstoffversorgung unseres Planeten. Im eisigen und stürmischen Südpolarmeer arbeitet sie Tag und Nacht an der Verbesserung einer Methode zur besseren Auswertung von Satellitendaten, die sie selbst entwickelt hat. Wird sie schnell genug sein?