Gartln mit Starkl

SERIE • 4 Staffeln • Dokumentationen • Österreich • 2019

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Gartln mit Starkl"
flatrate

österreichische Serie

Wo läuft "Gartln mit Starkl"?

"Gartln mit Starkl" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Discovery+.

Originaltitel
Gartln mit Starkl
Produktionsland
Österreich
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Gartenprofi Josef Starkl besucht österreichische Privatgärten und spricht mit den Besitzern über ihre Gärtnerleidenschaft. Dabei gibt er Tipps rund um Gartenpflege- und Gestaltung.
01
Vom Gartentraum zum Traumgarten
Gartenprofi Josef Starkl besucht den preisgekrönten Garten von Familie Weber in Langenlebarn.
02
Im Gartenpark der Künste
Im Bambusgarten zeigt Gartenprofi Starkl, wie man eine Wurzelsperre für Bambus anlegt.
03
Rosengarten
Der Gartenprofi Josef Starkl reist nach Ladendorf im Weinviertel zum Garten von Monika Köhler.
04
Der Garten der Engel
Josef Starkl ist zu Besuch im Garten Maison bleue der Künstlerin Sarena von Rechenberg.
05
Der Wüstengarten
Der Wüstengarten von Gerhart Gußmagg liegt an einem Südhang im kleinen Ort Siegersdorf bei Graz.
06
Die Gärten der Sulamith
Josef Starkl besucht den Garten "Die hängenden Gärten der Sulamith" von Sissy Sichart im Almenland.
2. Staffel 2 (12 Episoden)
Gartenprofi Josef Starkl besucht österreichische Privatgärten und spricht mit den Besitzern über ihre Gärtnerleidenschaft. Dabei gibt er Tipps rund um Gartenpflege- und Gestaltung.
01
Blühender Hanggarten
Josef Starkl führt durch den bunten Regenbogengarten mit seiner beeindruckenden Pflanzenvielfalt – von Dahlien über Sommerstauden bis hin zu Pfingstrosen. In der Gartenanlage liegt auch ein gemütliches Glashaus-Café mit sonniger Terrasse. Garten und Räume werden gerne für Lesungen, Hochzeiten und Geburtstagsfeiern genutzt, wofür die hauseigene Floristin die Blumen im Garten schneidet und daraus tolle Sträuße fertigt. Inhaber Wolfgang erzählt über Pflanzenvermehrung und wie seine Stauden auch ohne künstliche Bewässerung wachsen und gedeihen. In seinen Garten-Tipps zeigt er, wie man einen Blumenkranz selber macht und wie man Schnittblumen elegant in seine Tischdeko integrieren kann.
02
Schneckenfarm
Andreas Gugumuck betreibt eine Schneckenfarm. Er bekommt Besuch von Josef Starkl.
03
Selbstversorgergarten
Josef Starkl ist dieses Mal bei Annette und Ingolf Hofmann, die einen Selbstversorgergarten haben.
04
Garten der Lebensfreude
Christine Neuhold bekommt im wunderschönen Garten der Lebensfreude Besuch von Josef Starkl.
05
Der blühende Paradiesgarten
Einzigartig in Österreich zeigt der nordische Garten von Markus Burkhard viele skandinavische Pflanzenin sehr natürlicher Art. Das weiße Holzhaus, das schwedische Saunahäuschen, der Grillplatz – alles zusammen bildet ein skandinavisches Gesamtkonzept. Markus zeigt Josef Starkl den ältesten Teil des Gartens, der mit Lavendel und Kandelaber-Garten-Ehrenpreis bewachsen ist. Bei einem Kaffee in nordischer Atmosphäre berichtet Markus vom dekorativen Talent seiner Frau Cosima, die dem Garten eine ganz besondere Stimmung verleiht.
06
Garten der Lebensphasen
Edith und Thomas Weiß haben einen Garten mitten in der wilden Natur des Waldviertels angelegt. Hier wächst eine bunte Vielfalt, getränkt mit frischem Quellwasser, umgeben von sauberer Luft. Edith ist gelernte Gärtnerin und Kräuterpädagogin. Sie stellt Blütenessenzen her und fertigt Dekoratives aus Ruten und Ranken. Thomas ist Förster und Spezialist für finnische Holzhäuser und Gartenkotas. Die Familie bewohnt ein Musterhaus aus der Polarkiefer, welches inmitten des Garten steht.
07
Der Blüten-Papiergarten
Diese Folge besucht Starkl eine Expertin in der Kunst der Herstellung von Pflanzenpapier.
08
Das Bonsaimuseum
Diese Folge besucht Josef Starkl den Besitzer eines großzügig angelegten Bonsaimuseums.
09
Heilpflanzengarten
Josef Starkl besucht Monika Vesely in ihrem rund 500 Quadratmeter großen Heilpflanzengarten.
10
Die Erlebnisgärten
Josef Starkl trifft die geschäftsführende Bereichsdirektorin der Erlebnisgärten Trauttmansdorff.
11
Wildobstgarten
Trudica Domnanovich hat ihr Geburtshaus in Großwarasdorf, einen 250 Jahre alten burgenländischen Streckhof, zur Galerie umgewandelt. Mit viel Gespür und Geschmack stellt Trudica mehrmals im Jahr besondere Ausstellungen im 2000 Quadratmeter großen Garten zusammen, die als Geheimtipp im Burgenland gelten. Derzeit sind kunstvolle Trachten aus allen Siedlungsgebieten der burgenländischen Kroaten zu besichtigen. Bei seinem Besuch erfährt Josef Starkl über die Tradition der mundgeblasenen Rosenkugeln, über die knorrige Isabellatraube zur Hausbeschattung und den alten Baumbestand mit Maulbeeren und Nussbäumen.
12
Labyrinthgarten
Vom Weinbau bis zur Spitzenküche: Josef Starkl besucht die Brüder Martin und Bertram Nigl auf dem familieneigenen Weingut mit Hotel und Restaurant im malerischen Kremstal in Österreich. Der aus dem 12. Jahrhundert stammende alte Lesehof bietet ein besonderes Ambiente. Im natürlichen Schatten hoher Bäume wächst auf dem Hof alles, was der Meisterkoch für seine Küche braucht. Die beiden Brüder zeigen Josef die idyllischen Riesling Weinberge rund um das Weingut und erzählen von ihrem Familienbetrieb sowie der richtigen Lagerung von Wein.
3. Staffel 3 (12 Episoden)
01
Gärten der Welt
02
Tiere im Blumengarten
03
Gemüseanbau
04
Obstanbau
05
Schnittblumen
06
Floristik
07
Wasser im Garten
08
Steine im Garten
09
Bäuerliche Nutzgärten
10
Vorgärten und Höfe
11
Grüne Dächer
12
Spielgarten
4. Staffel 4 (12 Episoden)
01
Garten der Geheimnisse
02
Bio-Bauernhof: Grand Farm
03
Steppenduft im Duftgarten
04
Waldviertler Pilzgarten
05
Nordischer Garten
06
Blütenwald & Finnhaus
07
Demeter-Hof Meinklang
08
Schmiedekunstgarten
09
HuBees Bio-Landwirtschaft und Bio-Imkerei
10
BioSain – Samenfestes Gemüse
11
Galeriegarten
12
Weingut & Restaurant Nigl