Generation F - Zeit für Sportler:innen (2022)

Generation F - Zeit für Sportler:innen

SERIE • 2 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland • 2022

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Generation F - Zeit für Sportler:innen (2022)

Generation F erzählt persönliche Geschichten von Athletinnen, die ihren eigenen Weg gehen. Dabei erleben sie Momente des Scheiterns und Zweifelns, feiern Erfolge und wachsen über sich hinaus.

Originaltitel
Generation F - Zeit für Sportler:innen
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (5 Episoden)
01
Weitspringerin Maryse Luzolo
Im ersten Film steht Weitspringerin Maryse Luzolo (26) im Fokus. Nach einem Unfall, der ihre Karrierepläne vorerst platzen ließ, kämpft sich die Frankfurterin zurück an die Weltspitze. Nun ist Maryse auf der Jagd nach der Norm, einer Weite, die sie springen muss, um bei den Olympischen Spielen starten zu dürfen. Die ersten Versuche sind vielversprechend, doch ihr Knie macht der Spitzensportlerin nach der schlimmen Verletzung immer noch Sorgen.
02
Schwimmerin Julia Mrozinski
Im zweiten Film steht Schwimmerin Julia Mrozinski (21) im Fokus. „Ich trainiere dafür, Olympionikin zu werden, seitdem ich angefangen habe, zu schwimmen“. Für ihren Traum gibt Julia alles: jahrelanges Training an der Eliteschule, erste Goldmedaille mit 15. Doch ihr Weg ist auch geprägt von Selbstzweifeln. Generation F begleitet Julia in dem bisher wichtigsten Jahr ihres Lebens: die Hoffnung auf Olympia, ihr Abitur und der Abschied von Zuhause. Ist es das alles wert? Kann Julia ihre Zweifel hinter sich lassen?
03
Downhill-Mountainbikerin Nina Hoffmann
04
Bobfahrerinnen Laura Nolte und Deborah Levi
05
Cheerleaderinnen Dolphins Allstars
2. Staffel 2 (6 Episoden)
Nach einer erfolgreichen ersten Staffel Generation F geht es in der zweiten Staffel nun um ein gemeinsames Ziel: die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
01
Die Wellenbrecherin – Gold holen, Ärztin werden, Mutter sein
02
All eyes on me – Lena Oberdorf und der Hype
03
Kein Pitbull – K.o. oder Olympia?
04
Dem Krebs zum Trotz – Blinde Schwimmerin kämpft sich zurück zu den Paralympics
05
Gemeinsam gegeneinander – Vier Ruderinnen für Olympia
Der deutsche Doppelvierer der Frauen ist für Olympia in Paris qualifiziert, in Berlin, Dortmund und Portugal werden die vier Athletinnen gesucht, die dieses Boot zu Gold rudern sollen. Das Problem ist, dass von neun sehr starken Frauen nur vier von den Trainern nominiert werden. Vor den Ruderinnen liegen drei Monate hartes Training, viele Ausscheidungen und Leistungstests, nach denen am Ende die Entscheidung fällt. Sie kennen und schätzen sich schon lange und jede einzelne hat ihre sehr eigene persönliche Geschichte. Tabea Schendekehl ist im Boot extrem stark, an Land aber kämpft sie mit Angstzuständen und Depressionen. Lisa Gutfleisch ist bislang nur Ersatz-Ruderin gewesen, will aber unbedingt den Platz im Boot auch für ihre Mutter, die als Ruderin die Olympischen Spiele 1996 nur knapp wegen einer Verletzung verpasst hat. Alle neun kämpfen gemeinsam, gegeneinander um das Ticket nach Paris.
06
Breaking boundaries – Die Reise von B-Girl Jilou zu den Olympischen Spielen