Geschichten übern Gartenzaun (1982)

Geschichten übern Gartenzaun

SERIE • 2 Staffeln • Kinder & Familie, Drama • Deutschland • 1982

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Geschichten übern Gartenzaun (1982)
Wer streamt "Geschichten übern Gartenzaun"
kaufen

Geschichten aus dem Alltag der Kleingartenanlage Uhlenhorst und deren Bewohner bei Dresden. Claudia Hoffmann bekommt den nächsten freien Platz. Obwohl sie nach der Liste noch gar nicht an der Reihe wäre, setzt Spartenchef Florian Timm sich durch. Die Tochter von Kunzes, Claudias Nachbarn, möchte Malerin werden und braucht dringend eine eigene Wohnung.Der alte Circusclown Opa Treuholz wird mit der Tatsache konfrontiert, daß Frau Dr. Müller, die neue Chefin der Poliklinik, seine rechtmäßige Enkelin ist. Und Friedhelm Kunzes Zuchtkaninchen sorgen für Aufregung, als sie über Nacht spurlos verschwinden.

Wo läuft "Geschichten übern Gartenzaun"?

"Geschichten übern Gartenzaun" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video.

Originaltitel
Geschichten übern Gartenzaun
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Horst Zaeske
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Herbert Köfer, Helga Göring, Manfred Richter, Doris Abeßer, Gudrun Okras, Claudia Gallus

Episoden-Guide

1. Geschichten übern Gartenzaun (7 Episoden)
»Geschichten übern Gartenzaun« erzählt aus dem Alltag der Kleingartenanlage »Ulenhorst« bei Dresden. Im Zentrum der Geschichten steht als neues Sparten-Mitglied eine Frau mit vier Kindern. Das Tohuwabohu ist vorprogrammiert und das Schrebergarten-Idyll wird ordentlich aufgemischt.
01
Ein warmer Regen
In der ersten Folge geht es gleich zur Sache, denn ein Garten ist frei geworden, und der Vorstand tagt, um über die Vergabe zu entscheiden. Spartenchef Florian Timm setzt sich mit seinem Vorschlag durch, und so fällt die Wahl auf Claudia Hoffmann. Eigentlich wäre sie noch gar nicht an der Reihe, denn andere Kandidaten warten schon viel länger. Doch für sie spricht, dass sie allein stehend und M...
02
Die Bäume schlagen aus
Sigrid Kunze, Tochter der Gartennachbarn von Claudia, möchte Malerin werden. Ihre Mutter ist davon gar nicht begeistert und lässt sie mit ihren Problemen allein. Sigrid braucht dringend eine eigene Wohnung, um sich voll künstlerisch entfalten zu können. Bei Claudias Kindern und Manfred findet sie Verständnis und Hilfe. Nach vielem Hin und Her wird sogar eine praktische Lösung gefunden. Opa Treu...
03
Maikühle
Frau Dr. Müller, eine ehemalige Mitschülerin von Claudia, wird neue Chefin in der Poliklinik und somit auch ihre Vorgesetzte. Mit diesem erfolgreichen Lebensverlauf konfrontiert macht sich Claudia viele Gedanken über ihre bisherigen Lebensentscheidungen.
04
Wochenendbesuche
Opa Treuholz ist ganz aus dem Häuschen, als Frau Dr. Müller eines behaupte, sie sei seine rechtmäßige Enkelin. Doch ihr plötzliches Interesse am alten Verwandten scheint auch mit einem Hintergedanken verbunden zu sein.
05
Vertrauen ist gut
Ein schwerer Diebstahl versetzt die Bewohner der Kleingartensiedlung "Uhlenhorst" in helle Aufregung: Friedhelm Kunzes Zuchtkaninchen sind über Nacht aus ihrem Stall verschwunden. Der Verdacht fällt auf einen Fremden, der am Tag zuvor bei Kantinenwirtin Kalkreuth aufgetaucht war und sich von ihr mit einer größeren Summe über ein angebliches Missgeschick helfen ließ. War die Wirtin zu vertrauens...
06
Hundstage
Sommerzeit ist Reisezeit. Da kommt auch Bewegung in die Kleingartenanlage "Uhlenhorst". Claudia und zwei ihrer Kinder machen mit Freund Manfred Ferien auf dem Boot. Unterdessen zieht ihre Kollegin Petra für die Urlaubszeit in die Gartenlaube, damit sich ihr zukünftiger Stiefsohn, der kleine Dirk Timm, an seine neue Mutti gewöhnen kann. Sie muss jedoch erkennen, dass nicht nur ihre zukünftige Sc...
07
Die Leistungsschau
Als Claudia nach einem Unfall im Krankenhaus landet, kommt ihr Freund Manfred natürlich schnell zur Hilfe und kümmert sich um die Kinder. Die gleiche Idee hatte jedoch auch Claudias Mutter - das Kennenlernen wird zur Belastungsprobe für Claudias und Manfreds Beziehung.
2. Neues übern Gartenzaun (7 Episoden)
Bei den Kleingärtnern in »Ulenhorst« hat sich Einiges getan: Claudia und Manfred sowie Petra und Heiko haben geheiratet und Kinder bekommen. Opa Treuholz ist verstorben und es wird über den weiteren Verbleib seines Zirkuswagens diskutiert. Zudem kehrt Wahlfried Fielder in die Kleingärtneranlage zurück und Mary Kunzes Sohn Holger stattet der inzwischen verwitweten Mutter einen Besuch ab.
01
Aprilwetter
Seit der großen Doppelhochzeit in der Kleingartenanlage "Uhlenhorst" sind einige Jahre vergangen. Manfred muss sich nun als Vater von vier Kindern behaupten, eine Aufgabe, die ihm viel Geduld abverlangt. In der großen Familie geht es nicht immer ruhig und geordnet zu, doch ausgerechnet an Claudias Geburtstag kommt es zum großen Krach. Manfred vermisst eine Armbanduhr und verdächtigt Claudias Kinder des Diebstahls. Ein trauriger Anlass beschäftigt die Nachbarn in der Gartenkolonie. Opa Treuholz, der alte Zirkusclown, ist verstorben. Um seinen Zirkuswagen gibt es heftige Debatten, denn einer der Kleingärtner will ihn für die Bienenzucht nutzen. Aber Bienen mitten in der Siedlung, kann das gutgehen?
02
Später Frühling
Wilfried Fiedler ist aus Bernau in die Kleingartenanlage zurückgekehrt. Da sein Zimmer inzwischen vergeben ist, nistet er sich bei Frau Kunze ein. Sie ist nach dem Tode ihres Mannes froh, wieder jemanden umsorgen zu können. Allerdings erleben die beiden kein ungetrübtes Glück, denn Sohn Holger lehnt dieses "Verhältnis" ab.
03
Licht und Schatten
Jens hat einen Hund, der für Tierversuche an ein Labor verkauft werden sollte, gerettet und mit nach Hause gebracht. Seine Eltern bestehen darauf, dass er das Tier in ein Tierheim schafft. Doch das bringt Jens nicht übers Herz. Lieber belügt er seine Eltern. Als die Sache herauskommt, platzt Manfred der Kragen. Das Tauziehen um den Hund endet in einem handfesten Ehekrach.
04
Seitensprünge
Die Liebe zum Wassersport lässt Manfred nicht los. Sein ehemaliges Boot steht wieder zum Verkauf. Manfred nutzt die Gelegenheit zu einer Probefahrt mit Folgen. Die neue Besitzerin ist nicht nur sehr attraktiv, sie braucht auch einen Kapitän, der ihr hilfreich zur Seite steht. Claudia sind die vielen Überstunden ihres "Dicken" nicht mehr geheuer und sie geht der Sache nach. Spartenchef Timm begeht mehr "Seitensprünge" platonischer Art. Während Elfriede, seine Frau, zur Kur weilt, sagen sich die neuen Freunde aus Cottbus an. Vor der Tür steht Barbara Rudolf, Anfang 20, die Herrn Timm einen zweiten Frühling erleben lässt. Die gesamte Kleingartenanlage kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus und Timm merkt vor Glück nicht einmal, dass Barbara längst in Harry Hahn verliebt ist.
05
Konsequenzen
Seit seine Frau Elfriede mit schickem Kleid, neuer Frisur und vermeintlichem Kurschatten von ihrer Kur zurückgekehrt ist, spielt Spartenchef Florian Timm den gekränkten Ehemann. Er ahnt nicht, dass seine Frau längst darüber im Bilde ist, dass der Besuch während ihrer Abwesenheit keineswegs ein älterer Herr, sondern dessen reizende Tochter war. Auch bei den jungen Timms hängt der Haussegen schief. Heiko hat ein Angebot, für einige Monate als Arzt auf einer Baustelle in Afrika zu arbeiten. Petra, sehr unglücklich über die Trennung, bewirbt sich schließlich ebenfalls und wird als Schwester in das Reiseteam aufgenommen. Als sich herausstellt, dass Heiko nicht tropentauglich ist, verlangt er von seiner Frau, auf die Reise zu verzichten. Das kann Petra natürlich nicht auf sich beruhen lassen, obwohl sie einen anderen triftigen Grund hat, nicht zu fahren.
06
Brautleute
Manfred Schubert kann erleichtert aufatmen. Der alte Verehrer seiner Frau Claudia, Harry Hahn, soll nun endlich unter die Haube kommen. Die ganze Kleingartensparte freut sich schon auf eine zünftige Feier. Am glücklichsten ist jedoch der Bräutigam, als er erfährt, dass seine Braut Barbara ein Kind erwartet. Aber kurz vor der Hochzeit verschwindet Barbara plötzlich, ohne irgendwelche Erklärungen zu hinterlassen. Harry, der sich für einen Versager hält, zieht sich verbittert zurück. Er überlässt es seiner Mutter und Claudia, nach den tatsächlichen Gründen für Barbaras Flucht zu suchen. Kantinenwirtin Kalkreuth betrachtet die Sache mehr vom praktischen Standpunkt. Was wird nun aus dem Festtagsmenü? Kurz entschlossen verpflichtet sich Wahlfried Fiedler, an diesem Tag seine Mary zu heiraten.
07
Späte Begegnung
In der Kleingartenanlage findet ein Klassentreffen statt, zu dem auch Claudias Jugendliebe, der Vater ihrer ältesten Tochter Ilona, erwartet wird. Das weckt Ilonas Neugierde. Sie möchte endlich ihren leiblichen Vater kennen lernen, der von ihrer Existenz nichts ahnt. Hinter dem Rücken der Mutter besucht sie ihn und seine Familie. Claudia, unangenehm berührt, als sie davon erfährt, versucht, die Kontakte der beiden zu unterbinden. Sie hält es für das Beste, die Vergangenheit ruhen zu lassen. Dabei geht sie allerdings einen Schritt zu weit. An Ilonas 18. Geburtstag bricht die Vertrauenskrise zwischen Mutter und Tochter offen aus.